Hallo Jana,

der Eddie ist wirklich ein schlimmer Rabauke.

Naja, er hatte mal wieder Langeweile und ist immer mal wieder hin und hat Lotte ein bißchen provoziert, bis sie explodiert ist. Die sind beide extrem explosiv und dann haben sie sich gefetzt, durchs Wohnzimmer gejagt, rauf auf die Sitzmöbel, wieder runter. Dabei wird er irgendwann blöd aufgekommen sein. Über 2 Jahre ging es gut. Und nun Pech gehabt. Oder Lotte hat zugebissen. Schwer zu sagen. Ich bin dazwischen gegangen, weil sie sich immer mehr aufgespult haben. Da gibt dann keiner nach. Lotte verschwand dann im Schlafzimmer und Eddie legte sich aufs Sofa und streckte den Arm vor. Kam mir schon komisch vor, aber ich mußte zur Arbeit. Abends wollte er dann nicht mehr laufen, kam nicht zum Füttern. So einen wildgewordenen Handfeger zu haben ist schon echt nervig. Der baut nur Scheisse. Dabei isser so niedlich

Ich war heute in Vechelde beim Ta. War auch stressig. Straßen alle dicht und Stau und dann mit Termin . Leider kannte ich die Tä auch nicht, war neu. War mir auch nicht recht, aber im Notfall, was willste machen. Sie hat geröngt und der Mittelhandknochen der Mittelfingers ist gebrochen, wie ich schon dachte. Der Bruch ist ganz glatt, wie geschnitten. Aber die Bruchenden sind verschoben und von der Seite gesehen ist auch kein Kontakt. Wenn man lange genug wartet, bildet sich vielleicht genug Kallus, das es verknöchert. Operieren ist nicht möglich, dafür sind die Knochen einfach zu dünn. Grundsätzlich wäre das jetzt kein Drama. Die anderen drei Mittelhandknochen sind heile. Selbst wenn er nicht zusammen wächst, kann er damit laufen, wenn die Schwellung raus ist und der Schmerz weg ist. Lotte hat an beiden Händen mehrere gebrochene Mittelhandknochen, die auch nicht optimal verheilt sind und wo die Finger lose sind und sie beim Laufen auf den Handballen läuft, weil sie genauso wild rumtobt. Aber: sie hat 2 Hände und kann immer die kaputte Hand schonen bzw. wechseln, wenns weh tut. Aber Eddie hat nur die eine Hand.

Eddie hat nun einen Stützverband, damit die Hand zur Ruhe kommt und sich nicht bewegt. Die Schmerzen haben auch etwas nachgelassen, er fraß heute schon gut und kam einigermaßen klar. Doch jetzt dreht er am Sender, will den Verband unbedingt abhaben, obwohl er damit viel besser laufen kann. Er will sich putzen und das geht damit nicht wie gewohnt. Als ich beim Pferd war, habe ich ihm deshalb die Halskrause drauf gemacht. Er hat die ganze Zeit dran rumgeknabbert um sie loszukriegen. Kriegt er aber nicht . Er regt sich total auf und ist super sauer. Der Verband ist mit festem Klebeband umklebt. Aber das wird nicht ewig halten, wenn er dran kommt zum Knabbern. Bisher hat er noch nichts abgekriegt. Aber ohne Halskrause wirds nicht gehen. Und er wird den Verband ca. 6 Wochen tragen müssen, bis da ansatzweise sich genug Kallus gebildet hat. Ich fragte nach Gipsverband. Aber das wird heute nicht mehr gemacht, sagte die Tä. Weil dadurch oft Druckstellen entstanden und oft die Haut drunter kaputt ging.

Am Dienstag wird der Verband abgenommen und kontrolliert, wie es darunter aussieht, da bis jetzt die Hand noch sehr geschwollen ist. Das sollte dann weniger sein. Ich habe jetzt 2 Wochen Urlaub, wo ich zur Abwechslung mal ausspannen wollte. Das wird dann wieder nix. Und wenn ich wieder arbeite, bin ich 12 Stunden aus dem Haus. Dann müßte er so lange mit Halskrause sitzen. Das konnte er schon nach der Amputation nicht. Der muß sich ständig putzen. Das heißt, ich muß erst nach Hause fahren, ihn putzen lassen und dann wieder los und zum Pferd. Das wird der Aufriß.

Ich überlege jetzt, ob ich ihn nicht besser ohne Verband im kleinen Käfig lasse. Der Knochen kann da genauso verknöchern. Da ist genug Halt durch die 3 anderen Mittelhandknochen, wenn er eingesperrt ist und wenig läuft. Finde ich. Wenn er Schmerzen hat, wird er sich auch schonen. Platz zum groß bewegen hat er da eh nicht. Bisher lag er die meiste Zeit. Und wir haben beide weniger Streß. Ich hab mir vor 4 Jahren mal 2 Mittelfußknochen gebrochen, die beiden äußeren. Ich hab mich erkundigt und erfahren, daß da auch nur ein Stützverand gemacht wird. Also bin ich erst gar nicht zum Arzt, sondern hab feste hohe Schuhe getragen und die Außenseite des Fußes geschont. Der Knochen war nicht verschoben und es ist alles gut zusammen gewachsen. Damit war ich arbeiten und konnte mein Pferd versorgen und bewegen und Wohnung versorgt und alles wie immer. Halt mehr geschont. Warum sollte das bei Eddie nicht auch funktionieren?

Im Moment habe ich ihn vom Schlafzimmer ins Wohnzimmer umquartiert. Da hab ich ihn besser unter Kontrolle. In dem Käfig dort liegt aber Lotte sehr oft. Jetzt sitzt sie davor, aber Eddie ist ruhiger. Vielleicht kommt er da besser klar. Hat da allerdings mehr Platz, der Käfig ist größer.

Ich überlege noch, was ich auf den Verband sonst noch drumbauen könnte, daß er den nicht so leicht zerlegen kann. Finger von einem Gartenhandschuh mit so dickem Kunststoff? Oder von einem dicken Lederhandschuh? Echt blöd, das Ganze