Ich habe einen Raiffeisen um die Ecke. Die haben viel Pferdekram da. Ich hol da immer große Säcke Biolan oder riesige Streusäcke und da gibts auch Möhren.
Alles sehr billig. Allein für Streu zahl ich 8 Euro - und komme fast einen monat damit hin. Biolan kostet auch 8, aber reicht nur ca. 2-3 Wochen.
Wir wohnen hier noch so schön mitten in der Landwirtschaft und beim Bauern um die Ecke bekommt man Möhren, Weißkohl, Sellerie, Dill, Fenchel, Lauch und was weiss ich alles in 25kg-Säcken und jeder Sack kostet 4€ plsu MWST. Das ist wirklich praktisch.
Bei uns darf man in keinem Laden Grünfutter mitnehmen, das wird einem an der Kasse direkt wieder abgenommen![]()
Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke.mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke
... meine Süße... immer im Herzen!!!
hallo
eine frage was ist BIOLAN???
danke
Nein leider, dort stehen immer so schöne große grüne Tonnen mit dem Grünabfall, dort hab ich extra nachgefragt, aber man darf es nichtWenigstens gibts beim Bauern die Kräuterkisten umsonst, aber schade finde ichs schon dass das Möhrengrün etc weggeworfen wird, wo es die Kaninchen noch essen könnten
Mich ärgert es halt nur, wenn sie es verbieten, mir aber nicht begründen können...
Gerade wenn sich Massen sammeln...
Bei unserem Edeka wird es z.B. von den Mitarbeitern immer gleich aus den Grünabfällen rausgenommen (das sind bestimmt die gierigen Mitarbeiter, die schon um die Ecke lauern)
Aber wenn ich bei Lidl eine riiiiesen Tonne mit gefühlten tausend Kohlrabiblätter sehe und man mir die dann nicht mitgibt... ohne Begründung... das ärgert mich...
Aber Landhandel oder Pferdehöfe gibts, wie der Name vermuten lässt, doch nicht in Städten?
Ich habe kein Auto, daher kann ich nicht bis aufs Land gurken und in der Stadt habe ich noch nix entdeckt.
An der Aral? Wie... etwa direkt drin im shop? Hab ich noch nie geguckt, aber ich meine nicht das die da frisches Gemüse haben, geschweige denn Futtermöhren in großen Säcken. vllt ist eure Aral eher ländlich..?
Die Welt ist wie ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. Aurelius Augustinus
Es grüßen die 3 Murmelmacher: Fleck, Eléni und Miles sowie meine 5 Augensterne Grummel-Lui & Mia & Leila & Nike & Bunny tief im Herzen.
Manche Notstationen haben wohl auch Abmachungen mit Aldi/Lidl in der Umgebung und holen die Sachen ab, zumindest wars früher mal so
Hier war es in einigen Lidl auch so, dass keine Grünabfälle, weder aus der Tonne, noch herumliegendes Grün mitgenommen werden durfte. Warum ? Weil manche "Kleintierhalter" es mit dem "Abrupfen" an der Frischware übertrieben haben. Nach ein paar Wochen wars wieder gut. Konnts auch verstehen.
Teilweise wird in diesen Tüten auch noch anderes mitgenommen. Dinge die eigentlich bezahlt werden müsstenDas ist u.a. auch ein Grund warum manche Geschäfte das verbieten. Bei vollen Kassen können die Kassiererinnen nicht noch in die Tüten gucken.
Ich habe das Glück das hier der Edeka für mich sammelt. Ist gut wenn man direkt gegenüber wohnt und man so bekannt ist![]()
Ich habe Verwandtschaft, die im Edeka arbeitet. Ich bekomme alle 1-2 Wochen eine große Tüte voll mit Abfällen oder Salaten, Brokoli die sie nicht mehr verkaufen
Nicht alles verwende ich, matschiges sortiere ich aus, aber es lohnt sich und ich spare das Geld... brauch ich dann wieder für die ständigen Arztbesuche
Im Lidl hab ich bisher immer gute Erfahrungen gemacht, super liebe Verkäuferinnen!
Ich habe beim Aldi gelernt. Da lernt man auch, warum die Abfälle nicht mitgenommen werden dürfen.
Hat was mit dem Gesundheitswesen zu tun.
Da die Verkäuferin ja nicht weiß, ob man das Grünzeug (im Speziellen einzelne Salatblätter usw.) auch wirklich für die Tiere nimmt, darf sie nicht zulassen, dass es mitgenommen wird.
Man stelle sich vor, ein Mensch macht sich aus dem "Abfall" einen Salat und "vergiftet" sich daran, weil halt schon was faules dabei war. Zum Arzt sagt er nur: "den hab ich vom Aldi."
Tja, und schon hat der Aldi (oder auch sonstiger Supermarkt) eine Klage am Hals.
Naja. Kann ich verstehen.
Deswegen sollte es vom Gesetz her überall so sein, dass die Abfälle direkt in einer verschlossenen Tonne gessammelt werden.
Aber auch in bin froh, dass es eben nicht so ist und ich in meinem Edeka das Grünzeug mitnehmen darf.
![]()
Genau so hat mir es eine Verkäuferin auch im Real erklärt aber ich bin ebenfalls froh, dass sich nicht jeder daran hält![]()
http://www.strohstreu.de/index.php?id=434
Das ist Biolan. So eine Streu gibt's als normale Strohpellets in kleinen Säcken für Kaninchen.Ich kauf das für Pferde in so 30kg schweren Säcken (man nehme einen Mann zu Hilfe) vor allem im
Sommer für die Toiletten.
Bindet sehr gut, riecht nicht und für 8 Euro bei Kaninchentoilettenmengen absolut okay. Die kleinen Säcke kosten schon 5 und es ist nicht mal die Hälfte vom Inhalt eines Biolansackes.
Und ich hab weniger Mist. Und die Hasis fressen es nach einmal Probieren auch nicht.
Geändert von Rabea G. (18.01.2011 um 22:35 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen