Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2 3 4 5 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 86

Thema: Seit 3 Tagen Matschkot - Kotprobe ohne Befund

  1. #61
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von Sonnenblume Beitrag anzeigen
    Mindestens 3 Tage - manche sagen sogar 5, um auch Würmer zu erwischen. Ich versuche immer möglichst frisch einzupacken. Alos ich warte drauf, bis das betroffene Tier macht und packe dann 2-3 ein. 1x früh, 1x Nachmittags/Abends.
    Aber dann kann ich es ja auf jeden Fall erst nächste Woche ins Labor schicken. Was mache ich in der Zeit ? Pünktchen
    wird ja trotzdem weiter matschkot haben..

  2. #62
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Bene Bac soll nichts bringen nach neuesten Laboruntersuchungen. Besorge dir im Reformhaus oder über die Apotheke Apfelpektin. 1 Messerspitze irgedwo rein packen und geben.

  3. #63
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von Sonnenblume Beitrag anzeigen
    Bene Bac soll nichts bringen nach neuesten Laboruntersuchungen. Besorge dir im Reformhaus oder über die Apotheke Apfelpektin. 1 Messerspitze irgedwo rein packen und geben.
    Wie sieht es denn aus mit Nux Vomica? Hatte ich in dem Buch Kaninchen natürlich behandeln gelesen.
    Was soll denn das Apfelpektin sein?

  4. #64
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Man liest hier ja auch oft, dass viele AufMöhren mit Matsch reagieren.

    Wir geben gar keine mehr, auch keine Petersilienwurzel....haben wir nach mehrmaligem hefebefund weggelassen.

  5. #65
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Meine hatte auch länger Matschkot und auch andere schreiben, dass ihre Tiere im Winter vom Gemüse Matschkot haben.
    Es nutzt nichts, wenn du wieder zu kurz einschickst und dann kein sicheres Ergebnis hast. Kannst es ja machen und wenn nichts gefunden wird, dann noch mal länger sammeln. Kostet aber nur Zeit und Geld.

  6. #66
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Zitat Zitat von zorro Beitrag anzeigen
    Man liest hier ja auch oft, dass viele AufMöhren mit Matsch reagieren.

    Wir geben gar keine mehr, auch keine Petersilienwurzel....haben wir nach mehrmaligem hefebefund weggelassen.
    Ich gebe seit 1-2 Wochen nur noch von außen ein paar Schichten, nicht mehr den inneren stärkehaltigen, dickmachenden Kern.

  7. #67
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Also an Möhren kann es Definitiv nicht liegen.. Zumindest kann ich mir das nicht vorstellen.
    Die bekommt er schon seit dem er bei uns ist. Also bald schon 10 Jahre. Nie Probleme gehabt.
    Er hatte zwar mal Hefen, aber da hatte er auch noch Trockenfutter bekommen..
    Bis jetzt(toi toi toi ) ist er noch bei bester Laune und stürzt sich auf seine Erbsenflocken..


    Hat denn jemand Erfahrung mit Nux Vomica??

  8. #68
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Mein TA gibt Nux bei Bauchsachen und schwört drauf. Hab immer mindestens 1 Packung da. Alle 4 Stunden. Aber das mit dem Bauch ist doch durch, oder? Unterstützend kannst du es natürlich geben. Apfelpektin ist gut für den Darm. Googel mal.
    Hat mir mein TA empfohlen statt Bene Bac.

    Gibst du auch Möhrengrün? Gerade so was kommt aus dem Süden und ist stark gespritzt.

  9. #69
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von Sonnenblume Beitrag anzeigen
    Mein TA gibt Nux bei Bauchsachen und schwört drauf. Hab immer mindestens 1 Packung da. Alle 4 Stunden. Aber das mit dem Bauch ist doch durch, oder? Unterstützend kannst du es natürlich geben. Apfelpektin ist gut für den Darm. Googel mal.
    Hat mir mein TA empfohlen statt Bene Bac.

    Gibst du auch Möhrengrün? Gerade so was kommt aus dem Süden und ist stark gespritzt.
    Wie meinst du das, dass die Bauchgeschichte durch ist ? Also er hat ja halt immer noch Matschkot und hat auch schon etwas abgenommen, was natürlich auch daran liegen kann, dass er deutlich weniger Erbsenflocken und Sonnenblumenkerne bekommt, da er etwas zu dick war. Nur der Matschkot momentan ist halt nicht gerade förderlich :/


    Ja ich gebe Möhrengrün. Meine Kaninchendame hat absolut keine Probleme. Und ich weiß garnicht ob Pünktchen das überhaupt frisst.
    Er hat nicht son großes Nahrungsspektrum

  10. #70
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Matsch kann auch schon mal kommen, wenn sie zu dick sind. Bauch ist, wenn er nicht frißt oder schlecht frißt, Schmerzen hat und so.

    Hier mal zu Apfelpektin

    http://www.onmeda.de/Wirkstoffe/Apfe...kament-10.html

  11. #71
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Nur weil er bisher alles vertragen hat heißt es aber nicht, dass es immer so sein muss. Du solltest schon was annehmen, wenn wir dir helfen wollen. Es müssen ja erst mal auch alle Faktoren ausgeschlossen werden, die Schuld sein könnten. Deine Tiere bekommen jetzt den ganzen Winter über gespritzte Sachen. Irgendwann mal ist es den kleinen Körpern halt zu viel.

  12. #72
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von Sonnenblume Beitrag anzeigen
    Nur weil er bisher alles vertragen hat heißt es aber nicht, dass es immer so sein muss. Du solltest schon was annehmen, wenn wir dir helfen wollen. Es müssen ja erst mal auch alle Faktoren ausgeschlossen werden, die Schuld sein könnten. Deine Tiere bekommen jetzt den ganzen Winter über gespritzte Sachen. Irgendwann mal ist es den kleinen Körpern halt zu viel.
    Das Problem ist nur, wenn ich all die Sachen raus nehme die ihr sagt, sie dann kaum noch was haben.
    Mein Senior kennt es halt dass immer Möhren da sind und er frisst nicht so gerne andere Sachen.
    Mittlerweile konnte ich ihn ja schon für Wirsing, Kohlrabiblätter usw begeistern und auch für Heu und Trockenkräuter..
    Wenn ich da jezt alles raus nehme, was soll ich denn dann füttern??

  13. #73
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Muss ja nicht sein, dass er die Möhren nicht verträgt, aber wenn er eh zu dick ist, wäre es doch besser, die Möhren ohne den inneren Kern zu geben. Nimm einen Sparschäler und schneide damit außen rum ab. Das darf er ja bekommen. Und versuche halt, aus Deutschland Gemüse zu finden. Neues natürlich langsam anfüttern. Ich kaufe z.B. Chinakohl im Bioladen bzw. ist er ja aus Deutschland.
    Wie wohnst du denn - gibt es da keine Wiesen? Brombeerblätter wären sehr gut bei Gemüsefütterung.

    Möhren aus Deutschland ohne Grün.
    Geändert von Sonnenblume (25.03.2015 um 08:34 Uhr)

  14. #74
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Aber sollte ich eventuell doch röntgen lassen oder findet ihr das unnötig? Eine bekannte von mir hatte nämlich auch ein älteres Kaninchen und die hatte auch bevor es vorbei war Matschkot..
    Mhm vielleicht ist es einfach was bakterielles ...also lieber kotprobe morgen abgeben oder nächste Woche? :/

  15. #75
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maike
    Registriert seit: 25.01.2006
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Im Labor lasse ich immer nur eine bakteriologische und eine mykologische Untersuchung vornehmen, hierfür reicht eine Tagesprobe Kaninchenkot. Für die parasitologische Untersuchung musst du über drei Tage sammeln und kannst diese dafür bei deinem Tierarzt untersuchen lassen. Du kannst die Probe für das Labor also schon heute wegschicken lassen. Das Ergebnis erhälst du normalerweise nach drei Tagen (das Labor faxt bei meiner Praxis auch am Samstag).
    Röntgen lassen würde ich ihn zudem jeden Fall.

  16. #76
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Ein Lichtblick??! Ich hoffe es bleibt jetzt so!! Drückt uns die Daumen! :/
    Angehängte Grafiken

  17. #77
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.672

    Standard

    Sieht wirklich besser aus. Bei uns ist der Verlauf bei Matschkot meist etwas schwankend, will meinen, dass Du Dich noch auf etwas weitere Matsche einstellen solltest. Aber in der Regel geht es bei uns dann langsam bergauf. Auf dem Foto wirkt es auf mich ein bisschen, als wären Haare drin.

    Daumen bleiben gedrückt!

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  18. #78
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Jetzt waren es wenigstens geformte Köttelchen und nicht so ne Matschepampe.
    Hoffe es geht jetzt bergauf, danke fürs Daumendrücken..
    Seine Köttel sehen aber eigentlich immer recht klein aus, im Vergleich zu den
    von seiner Partnerin.

  19. #79
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Es kann doch nicht wahr sein. Er hat gestern ganz normal geköttelt,
    und jetzt wieder ein Matschhaufen im Klo Hatte ihm vorgestern
    Bene Bac gegeben.. Denke das werde ich heute wieder tun müssen..
    Werde den Kot dann übers Wochenende sammeln, und dann ins Labor schicken
    lassen. Es gab gestern nämlich nur Wirsing, Möhren, Petersilienwurzel, Fenchel,
    und Apfel. Dachte der hilft bei Durchfall, wenn er etwas Braun wird..
    Klar,vielleicht lag es jetzt auch einfach am Apfel ?
    Angehängte Grafiken

  20. #80
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Es gab gestern nämlich nur Wirsing, Möhren, Petersilienwurzel, Fenchel,
    und Apfel.
    Was dabei auffällt ist das 90% Knolle bzw. Obst sind, nur der Wirsing ist blättrig.....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Aufgasung seit 6 Tagen
    Von Kimmy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 24.07.2013, 17:09
  2. Befund Kotprobe Gizmo - wer kanns mir bitte erklären
    Von Hasenmama11 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.10.2011, 21:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •