Seite 3 von 7 ErsteErste 1 2 3 4 5 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 125

Thema: Harngries - Medikamente ja/nein?

  1. #41
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Danke Polly, ich hatte mir gerade die Info über Eurlogist angeschaut. Dort wird geschrieben, der Gries könne durch Eurlogist aufgelöst werden.
    Das würde nach dieser Dissertation aber nicht funktionieren. Auch Reneel und Allrodin UTI Kn 150 Tbl würde nicht helfen. Problem bei all dem ist auch immer die Dosierung; die steht bei den meisten Homöopathischen Mitteln nicht dabei und dann steht man da und weiß nicht was man jetzt machen soll...
    Was bedeutet 10g NaCl /kg AF? Sind das 5 ml pro kG körpergewicht aus einer 1ltr Flasche. Bilden sich dann nach Anbruch keine Bakterien? Ich brauche eine Anleitung wie ich es ganz praktisch handhaben muss. Sie trinken alle viel aus ihren Näpfen, aber bei viel getrockneten Blättern ist das klar. Der Urin bei meinem Blasenpatient ist im Wechsle mal Dunkelrot mit Gries, mal gelb mit Gries, immer im Wechsel, vermutlich von den Kräutern wird der Urin rot gefärbt. Aber wieso mischen sich die Farben nicht schon in der Blase, sondern der urin ist entweder, oder
    rot oder gelb? Eigenartig.

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 646

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Danke Polly, ich hatte mir gerade die Info über Eurlogist angeschaut. Dort wird geschrieben, der Gries könne durch Eurlogist aufgelöst werden.
    Das würde nach dieser Dissertation aber nicht funktionieren. Auch Reneel und Allrodin UTI Kn 150 Tbl würde nicht helfen. Problem bei all dem ist auch immer die Dosierung; die steht bei den meisten Homöopathischen Mitteln nicht dabei und dann steht man da und weiß nicht was man jetzt machen soll...
    Was bedeutet 10g NaCl /kg AF? Sind das 5 ml pro kG körpergewicht aus einer 1ltr Flasche. Bilden sich dann nach Anbruch keine Bakterien? Ich brauche eine Anleitung wie ich es ganz praktisch handhaben muss. Sie trinken alle viel aus ihren Näpfen, aber bei viel getrockneten Blättern ist das klar. Der Urin bei meinem Blasenpatient ist im Wechsle mal Dunkelrot mit Gries, mal gelb mit Gries, immer im Wechsel, vermutlich von den Kräutern wird der Urin rot gefärbt. Aber wieso mischen sich die Farben nicht schon in der Blase, sondern der urin ist entweder, oder
    rot oder gelb? Eigenartig.
    10g NaCl /kg AF bedeutet, dass 10g Kochsalz auf ein Kilo Alleinfuttermittel gegeben wurden. Bei Frischfutter müsste man den Wassergehalt herausrechnen. Daher würde ich es erst einmal mit dem Salzstein versuchen, in der Hoffung, dass das Kaninchen selbst das Bedürfnis verspürt. Oder man mischt tatsächlich eine eher wässerige Salzlösung und sprüht das Futter leicht an. Dem versuch zufolge haben die Kaninchen, die mit dem salzreicheren Futter gefüttert wurden, alle vermehrt reingehauen und an Gewicht zugelegt. Die salzreichere Nahrung scheint besser geschmeckt zu haben. Die genaue Dosierung kann man ja auch noch mal per Anruf mit dem TA abklären, für alle Falle.

  3. #43
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Ich stelle mir das in der Praxis kompliziert vor. Errechnen läßt sich das nur, wenn man nur ein Kaninchen hat, da man sonst nie weiß wer hat wann wieviel gefressen oder getrunken. Dann muss man wissen wieviel Flüssigkeit in den Kräutern ist. Die Flüssigkeit in den Trinkschalen muss man auch abmessen. Gemessen an dem was er an urin ausscheidet muss er schon viel trinken. Ich könnte auf jeden Fall heute Morgen anfangen per Spritze den Urin aufzunehmen, Menge, Farbe und ob viel oder wenig Gries drin ist auflisten und die Liste mit in die TK nehmen.
    Von Salzlecksteinen wurde früher abgeraten. Dann wurde es auch mal angepriesen. Das war die Phase in der ich Salzsteine aus dem Himalaya gekauft habe, sogar extra aus dem Reformhaus... und dann hat sich kein Kaninchen dafür interessiert und ich habe die Steine zum kochen verwendet. Aber ins Trinkwasser legen könnte ich einzelne kleine Salzkrümel.

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 646

    Standard

    Zitat Zitat von polly Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Danke Polly, ich hatte mir gerade die Info über Eurlogist angeschaut. Dort wird geschrieben, der Gries könne durch Eurlogist aufgelöst werden.
    Das würde nach dieser Dissertation aber nicht funktionieren. Auch Reneel und Allrodin UTI Kn 150 Tbl würde nicht helfen. Problem bei all dem ist auch immer die Dosierung; die steht bei den meisten Homöopathischen Mitteln nicht dabei und dann steht man da und weiß nicht was man jetzt machen soll...
    Was bedeutet 10g NaCl /kg AF? Sind das 5 ml pro kG körpergewicht aus einer 1ltr Flasche. Bilden sich dann nach Anbruch keine Bakterien? Ich brauche eine Anleitung wie ich es ganz praktisch handhaben muss. Sie trinken alle viel aus ihren Näpfen, aber bei viel getrockneten Blättern ist das klar. Der Urin bei meinem Blasenpatient ist im Wechsle mal Dunkelrot mit Gries, mal gelb mit Gries, immer im Wechsel, vermutlich von den Kräutern wird der Urin rot gefärbt. Aber wieso mischen sich die Farben nicht schon in der Blase, sondern der urin ist entweder, oder
    rot oder gelb? Eigenartig.
    10g NaCl /kg AF bedeutet, dass 10g Kochsalz auf ein Kilo Alleinfuttermittel gegeben wurden. Bei Frischfutter müsste man den Wassergehalt herausrechnen. Daher würde ich es erst einmal mit dem Salzstein versuchen, in der Hoffung, dass das Kaninchen selbst das Bedürfnis verspürt. Oder man mischt tatsächlich eine eher wässerige Salzlösung und sprüht das Futter leicht an. Dem versuch zufolge haben die Kaninchen, die mit dem salzreicheren Futter gefüttert wurden, alle vermehrt reingehauen und an Gewicht zugelegt. Die salzreichere Nahrung scheint besser geschmeckt zu haben. Die genaue Dosierung kann man ja auch noch mal per Anruf mit dem TA abklären, für alle Falle.

    Was das Eurologist anbelangt, nach allem, was ich bisher gefunden habe, entspannt der Weiderich angeblich die Harnwege und erleichtert damit wohl das Ausscheiden von Blasengries. Sobald Kaninchen ausgewachsen sind und das Kalzium nicht mehr für das Knochenwachstum verbraucht wird, sind eigentlich fast immer irgendwelche Kalziumhaltigen Kristalle im Urin. Blod wird es halt, wenn sie sich aneinader ablagern und größere Sedimente Bilden, was halt durch einen höheren Kalziumgehalt im Urin verstärkt wird. Wenn das Eurologist da beim "Abfließen" helfen kann, würde ich es versuchen, allerdings nach Rücksprache mt dem TA, denn je mehr Kleinigkeiten man versucht, desto größer ist der Gesamteingriff.

  5. #45
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Ich kann mir die beschreibung von Eurlogist ausdrucken, in die TK mitnehmen und fragen, ob wir das probieren können. Ich vermute mal. Die TÄ wird versuchen frischen urin zu gewinnen, sofort im Labor zu untersuchen, und dann selbst etwas vorschlagen. Bloß sind ja, wie immer, bei besonderen problemen, natürlich wieder Feiertage, das war schon Silvester bei seiner Darmoperation so. Und dann kann ich wieder nichts bestellen. Bestelle ich nun aber Eurlogist und sie schlägt doch etwas anderes vor liegt das Medikament im Schrank. Soll ich nicht doch mal nur die Salzlecksteine kaufen, die kann ich notfalls selbst verwenden? Ach, es ist echt schwierig.

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bija
    Registriert seit: 19.11.2013
    Ort: Berlin
    Beiträge: 163

    Standard

    Also, mir wurde von zwei Tierärzten das Eurologist (und Lysium) empfohlen, als ich vor einem Jahr für Louis die Diagnose "Blasenschlamm und Blasensteine" bekam. Seitdem bekommt er es wie auf der entsprechenden Seite genannt morgens und abends, je eine zermörserte Tablette, in Wasser aufgelöst und per Spritze ins Mäulchen.

    Wir hatten dann noch in den Folgewochen drei US-Untersuchungen - die Blasensteine wurden immer kleiner, der Schlamm wird seitdem schön mit ausgeschieden (ich sehe ja immer die "Sandpfützen") und ist auch deutlich weniger geworden.

    Louis hat keinerlei Probleme seitdem, ich habe nie wieder Blut im Urin gefunden - ich persönlich bin überzeugt von Eurologist (und Lysium). Ausmassieren musste ich nie.
    ...Fridolin, Lieschen, Sam, Emil, Frida, Lucy, Iwanka, Knöpfchen, Felix, Louis, Paolo - geliebt und unvergessen...Fuchur glücklich vermittelt

  7. #47
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.986

    Standard

    Mein Mo hatte nach eurologistgabe nach 5 Tagen eine komplett freie blase im röntgenbild bei uns hat es also gut geholfen aber es st halt wie mit vielem. Bei dem einen hilft es bei den anderen nicht. Irgendwann mussten wir es absetzen, da er mit Matschkot reagierte. Ausserdem war bei Mo auch irgendwie der Wurm drin. Letzten Endes wurde ec vermutet, was zu den immer wiederkehrenden Blasengries Problemen geführt haben könnte. Inder letzten Phase war das auch schon kein gries mehr, sondern richtiger Lehm. Daher hatten wir uns auch für das ausmassieren entschieden, weil er den gries allein loswerden konnte, den Lehm aber nicht mehr
    Obstbaumblätter hab ich übrigens frisch nicht reduziert. Getrocknet gab sie es allerdings nur noch reduziert.
    Was bei Mo auch jedes Mal zu einer Verschlechterung geführt hat war Möhrengrün, auch wenn es frischer war. Da konnte man zusehen wie es schlechter wurde. Das reneel half bei uns gegen die Schmerzen
    Geändert von Mottchen (27.03.2018 um 08:21 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #48
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.986

    Standard

    Achso mehr trinken ist natürlich au heute nicht schlecht. Wir haben den Biomöhrensaft von Edeka angeboten. Mal verdünnt, mal pur. Da muss man einfach ein bißchen experimentieren wie die Herrschaften es am liebsten mögen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bija
    Registriert seit: 19.11.2013
    Ort: Berlin
    Beiträge: 163

    Standard

    Meine drei haben zwei Wassernäpfe nebeneinander - einmal Wasser pur, einmal mit einem Schuss Baby-Fencheltee-Apfelsaft...besonders Iwanka liebt das und trinkt sehr gut.
    ...Fridolin, Lieschen, Sam, Emil, Frida, Lucy, Iwanka, Knöpfchen, Felix, Louis, Paolo - geliebt und unvergessen...Fuchur glücklich vermittelt

  10. #50
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.986

    Standard

    Zitat Zitat von Bija Beitrag anzeigen
    Meine drei haben zwei Wassernäpfe nebeneinander - einmal Wasser pur, einmal mit einem Schuss Baby-Fencheltee-Apfelsaft...besonders Iwanka liebt das und trinkt sehr gut.
    so haben wir es auch gemacht. Ein Napf mit Wasser und ein Napf Möhrensaft
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #51
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Ich habe einen Napf mit fenchel-Anis-kümmeltee und Wasser Apfelsaft/Citrobiotik -gemisch. Ich könnte auch Salzlecksteine kaufen und in klares Wasser in einen Napf legen zusätzlich. Dann sollte der Auswahl genug sein. Möhren mag er sowieso nicht, dann wohl auch keinen Saft, aber beutelsbacher hat auch noch andere zuckerfrei Obstsäfte nur Annanas traue ich mich nicht zu geben weil davon ein Kaninchen von mir Entzündungen im Mäulchen bekommen hat und somit furchtbare Schmerzen. Ich werde das Eurlogist wohl doch bestellen, damit ich über die Feiertage etwas da habe, denn er frisst momentan nur ein wenig Heu sonst nichts und der Termin in der TK ist übermorgen. Kot und urin lassen sind aber von der Menge her okay und die Tierärztin war gestern sehr zufrieden mit seinem Zustand, denn er hat sogar etwas zugenommen und war munter. Es ist nicht einfach. Meine Familie schüttelt nur den Kopf, weil ich übermorgen in die Klinik will, wobei die Ärztin gestern gesagt hat, es sei alles perfekt! Nun, was nützt es denn wenn sie sagt es sei alles perfekt, wenn ich sehe dass er zu wenig frisst? Mehr als sagen " er frisst nicht viel" kann ich nicht, und er wiegt sogar mehr als vorher. Aber ich habe eben trotzdem kein gutes Gefühl, wenn er seine Lieblingslecklies liegen lässt, auch wenn alle sagen, da ist nichts.
    Vor Jahren war ich nämlich 2 mal bei der Haustierärztin , sowie in einer Klinik (aber woanders als jetzt) und bei einer THPin und alle haben gesagt da ist nichts und am Ende starb es, innerhalb weniger Tage. Manchmal denke ich, ich kann machen was ich will, es ist einfach nicht genug...

  12. #52
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.986

    Standard

    Ich kann dich so so gut verstehen. Ich hatte ein Matschkot Kaninchen und ein Blasengriestier. Man ist irgendwie ständig in Habachtstellung. Und man entwickelt irgendwann ein ganz gutes Gespür, wenn was nicht stimmt. Sicher liegt man manchmal auch daneben, aber lieber einmal zuviel gegangen, als einmal zu spät. Das verstehen andere oft nicht. Aber wenn dir dein Bauch sagt, es ist besser in die Klinik zu gehen dann tu es. Wenn sie dort auch sagen es ist alles ok, bist du beruhigt
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  13. #53
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Mottchen, ich wünschte es wäre so, aber wie gesagt, war ich damals bei einer HausTÄ, und das nicht nur einmal, in der Klinik und in THP -behandlung. Mehr geht doch wirklich nicht. Man kann am Ende gar nichts mehr glauben, wenn man sowas erlebt hat. Überall habe ich die Symptome berichtet und überall wurden meine Schilderungen "abgetan".
    Ich habe bis übermorgen Zeit ihn zu beobachten und Messungen durchzuführen. Bisher sind es ungefähr 4 ml pro Urinabsatz und ich schaue jetzt wie oft er Urin absetzt, vlt. hilft das der Ärztin. Dieser vertraue ich, sie hat ihm an Silvester das Leben gerettet. Es sind mir schon zuviel Tiere gestorben weil ich bei den falschen Ärzten war, das soll möglichst nicht nochmal passieren. ich gehe nochmal zu seiner Retterin am Donnerstag.
    Ich habe mich jetzt für Birkenblättertee, statt Anis-Fenchel-Kümmel entschieden, weil da draufsteht, dass er speziel gegen Harngries wirkt. Erstgenannter ist sehr gut bei Blähungen und Aufgasungen, aber hier erscheint mir Birkenblättertee angemessener. Mottchen drücke uns die Daumen ich habe Angst um meinen kleinen Prinzen, Yakari.

  14. #54
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Soeben war der Urin klar, was auch kein gutes Zeichen ist, denn ein wenig Gries wäre normal, keiner , bedeutet, er hat sich abgesetzt...

  15. #55
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.986

    Standard

    Wie gesagt hör auf deinen Bauch, dann machst du alles richtig. Ich drücke fest die Daumen. Ich kenne dieses bangen und hoffen nur zu gut. Ein Grund warum ich letztendlich mit der Kaninchenhaltung aufgehört habe.
    Wenn der gries abgesetzt hat, hat es bei Mo oft geholfen ihn auf den Unterarm zu legen und den Unterarm dann aufzurichten so dass Mo quasi schräg an den Arm gelehnt stand. Ich hoffe man versteht wie es es meine. Oder ihn wie ein Baby sich in den Arm zu legen.so dass er zwar auf dem Rücken liegt aber nicht horizontal sondern etwas höher mit dem Kopf und ein bißchen am Bauch mit den Finger ganz vorsichtig hin und her zu reiben. Das wirbelt das ganze wieder auf.
    Geändert von Mottchen (27.03.2018 um 11:30 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  16. #56
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Super, das werde ich gleich machen. Herzlichen Dank.

  17. #57
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Das kann so schlimm sein? Das hörte sich bei der TÄ gar nicht so dramatisch an:"Ja, wenn Sie das Rodi care uro geben, ist er doch prima medizinisch gegen Blasengries versorgt."
    So fuhr ich völlig beruhigt nach Hause und blieb auch beruhigt, bis ich das hier gelesen habe.
    sorry, ich hab das irgendwie nicht mitbekommen, warum warst du denn beim TA? weil deiner nicht frisst? oder weil er blasenprobleme hat? wurde denn geröntgt?
    rodicare uro ist doch im prinzip ähnlich wie allrodin uti kn und eurologist. nur dass eurologist noch etwas besser wirken soll. gibst du das uro denn? evtl. reicht das ja wirklich erst einmal schon.

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Sie trinken alle viel aus ihren Näpfen, aber bei viel getrockneten Blättern ist das klar. Der Urin bei meinem Blasenpatient ist im Wechsle mal Dunkelrot mit Gries, mal gelb mit Gries, immer im Wechsel, vermutlich von den Kräutern wird der Urin rot gefärbt. Aber wieso mischen sich die Farben nicht schon in der Blase, sondern der urin ist entweder, oder
    rot oder gelb? Eigenartig.
    ist bei emil auch so. der pullert sogar mit einer ladung rot und gelb im wechsel. oder orange und klar im wechsel. ich habe keine ahnung, wie das geht. mein mann meinte gestern, dass der markierurin evtl. irgendwo anders herkommt und er deshalb "mischen" kann.
    aber warum trinken deine denn so viel? fütterst du so wenig frisches? das würde ich auf jeden fall ändern. bei uns trinkt keiner. nie. die haben 24h frisches futter da liegen und bekommen daher ihre flüssigkeit.

    Zitat Zitat von polly Beitrag anzeigen
    Daher würde ich es erst einmal mit dem Salzstein versuchen, in der Hoffung, dass das Kaninchen selbst das Bedürfnis verspürt.
    wir haben schon ewig einen himalaya leckstein im gehege stehen. ich sehe die beiden ganz ganz selten mal da dran. aber sie hätten die möglichkeit, wenn sie denn wollten......

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Irgendwann mussten wir es absetzen, da er mit Matschkot reagierte.
    Obstbaumblätter hab ich übrigens frisch nicht reduziert. Getrocknet gab sie es allerdings nur noch reduziert.
    Was bei Mo auch jedes Mal zu einer Verschlechterung geführt hat war Möhrengrün, auch wenn es frischer war. Da konnte man zusehen wie es schlechter wurde. Das reneel half bei uns gegen die Schmerzen
    matschkot auf eurologist? weißt du das sicher?
    das fänd ich natürlich nicht so gut. ich dachte immer diese mittel hätten keinerlei nebenwirkungen.....
    getrocknet dann wieviel? ich fülle die näpfe halt immer wieder auf, wenn sie leer sind. dann evtl. nur noch 2x am tag eine hand voll?
    möhrengrün gab es bei uns, wenn überhaupt, nur über die woche verteilt einen bund, aber im moment lasse ich das auch weg.

    tut mir echt leid, dass es deinem mo deswegen so schlecht ging. ich hoffe mal, dass es bei emil nur bei ein bisschen gries bleibt.

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Ich werde das Eurlogist wohl doch bestellen, damit ich über die Feiertage etwas da habe, denn er frisst momentan nur ein wenig Heu sonst nichts und der Termin in der TK ist übermorgen.
    und das problem kommt sicher von der blase und nicht vom bauch? wenn er nicht gut frisst, würde ich auch auf jeden fall noch mal zum TÄ gehen. ich drück die daumen!

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Ich habe bis übermorgen Zeit ihn zu beobachten und Messungen durchzuführen. Bisher sind es ungefähr 4 ml pro Urinabsatz und ich schaue jetzt wie oft er Urin absetzt, vlt. hilft das der Ärztin.
    ich glaube nicht, dass es nötig ist seine urinmenge zu messen. versuch dich damit und auch ihn nicht so zu stressen. vielleicht verlinkst du mal dein thema, dann kann ich da auch mal reinlesen?

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Soeben war der Urin klar, was auch kein gutes Zeichen ist, denn ein wenig Gries wäre normal, keiner , bedeutet, er hat sich abgesetzt...
    sie scheiden den gries doch nicht immer aus. emil hat auch manchmal (wenn auch selten) ganz klaren urin. das würde mir jetzt nicht zu denken geben. wenn er immer klar wäre, würde ich mir gedanken machen.
    Geändert von mandarine1904 (27.03.2018 um 12:30 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  18. #58
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Also, bei Yakari ist es eigentlich genauso wie bei dir, daher kann ich nicht viel mehr dazu sagen. Das RC uro bekommt er seit vorgestern. Stressig ist das kontrollieren nicht, weil ich nichts machen muss, nur mit der 5 ml Spritze hochziehen, das ist keine Arbeit. Am Donnerstag kann ich mehr dazu sagen, vermute mal dass ein US gemacht wird.

  19. #59
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.986

    Standard

    Mandarine ich gab für zwei Kaninchen eine große handvoll pro Tag. Also die getrockneten.
    Der Matsch kam vom eurologist. Das ist aber durchaus bekannt, dass da manche Kaninchen drauf reagieren. Eurologist ist aber dennoch gut bekömmlich. Ich denke oft ich hätte es weiter geben sollen
    Und nicht jedes Kaninchen mit gries muss damit so dolle Probleme bekommen wie mein Mo. Wie gesagt am Ende kann da ec mit eine Rolle gespielt haben oder Stoffwechselprobleme
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  20. #60
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Also, bei Yakari ist es eigentlich genauso wie bei dir, daher kann ich nicht viel mehr dazu sagen. Das RC uro bekommt er seit vorgestern. Stressig ist das kontrollieren nicht, weil ich nichts machen muss, nur mit der 5 ml Spritze hochziehen, das ist keine Arbeit. Am Donnerstag kann ich mehr dazu sagen, vermute mal dass ein US gemacht wird.
    ok, dann berichte doch mal. macht er denn auch pfützen neben das klo? wenn er nicht gut frisst, kann es ja auch noch etwas anderes sein. emil ist ja topfit. daher mache ich mir nicht so gedanken.

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Mandarine ich gab für zwei Kaninchen eine große handvoll pro Tag. Also die getrockneten.
    Der Matsch kam vom eurologist. Das ist aber durchaus bekannt, dass da manche Kaninchen drauf reagieren. Eurologist ist aber dennoch gut bekömmlich. Ich denke oft ich hätte es weiter geben sollen
    Und nicht jedes Kaninchen mit gries muss damit so dolle Probleme bekommen wie mein Mo. Wie gesagt am Ende kann da ec mit eine Rolle gespielt haben oder Stoffwechselprobleme
    ok, dann reduziere ich die blätter mal ein bisschen.....
    und gut zu wissen mit dem eurlogist. behalte ich dann mal im hinterkopf. zuerst versuche ich es ja jetzt mit dem allrodin, da er die tabletten jetzt wirklich anstandslos nimmt.
    warum sind denn eigentlich schalentiere schlecht für die nins? weil sie keine tiere essen sollen
    leider steht ja bei emil auch EC im raum durch seinen angeblich grauen star auf dem rechten auge. er ist ja noch super jung (1-1,5 jahre). ich muss das irgendwann noch mal prüfen lassen.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •