Kannst du nicht unter das Ende des Wellbleches noch ne Regenrinne quetschen? Dann würde das Wasser zur Seite weglaufen. Zur Not stellt Du ne kleine Tonne ans Ende, dann hast Du gleich Wasser zum gießen.
LG
Ralf
Kannst du nicht unter das Ende des Wellbleches noch ne Regenrinne quetschen? Dann würde das Wasser zur Seite weglaufen. Zur Not stellt Du ne kleine Tonne ans Ende, dann hast Du gleich Wasser zum gießen.
LG
Ralf
Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
hihi klar, dass der rest vom gehege nass wird weiß ich auch
ich dachte eher, dass es dort dann eben so richtig runter läuft und die hasis wenn sie drunter durch gehen jedesmal einen richtigen schwall abkrigen.
'ne Regentonne haben wir schon am Gartenhaus bei der Regenrinne
Eine sehr sehr große sogar, die reicht mir
Bis jetzt waren die Ninchen noch nicht so doof, bei strömenden Regen raus zu laufen..
Die schlafen eher auf ihren Etagen oder in den Klos, wenn es regnet und gewittert.
Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
Hihi, ja meine sind total wasserscheuLiegt aber daran dass das Wasser bei Teddys direkt an die Haut geht und das mögen die wohl nicht (Habe 2 Teddy-Löwen mixe) und bei meinem Rex ebenfalls, mein Zwergwidder mag Wasser aus Prinzip nicht.
![]()
Dann stell ich hier auch mal mein Außengehege vor![]()
oh man ich bin aufgeregt. wir starten spätestens dieses wochenende das projekt "außengehege"
bin gespannt wie es wird. vorallem weil ich meine gruppe auf 4:2 trenne, weil nele immer zu dolle jagt, wenn sie ihre 5 minuten hat. und dann noch wie es wird bei schlechtem wetter und im winter etc.![]()
Ich will auch mal mein Außengehege zeigen, obwohl ich dachte ich hätte das schon mal- hab es aber nicht gesehen, also war wohl wirklich ein Fall von denkste
Also hier ist mein Außengehege wie es ursprünglich im Jahr 2007 mal erstellt wurde:
geplant wurde es für 5 Kaninchen
Größe inkl. Stall ca. 10 m²
Kosten ca. 300 €
Zu diesem Gehege hatte ich noch einen extra Doppelstockstall für den Notfall, das ich mal trennen muss etc.
Als in 2010 Alvin und Simon bei uns einzogen, wurde der Stall umgebaut und an das vorhandene Gehege ein Freilauf gebaut - Größe des Anbaus inkl. Stall ca. 5-6 m².
Und so sieht nun die derzeitige Gehegeanlage aus - im linken Teil wohnen derzeit 4 Kaninchen und im rechten Teil 2:
auf diesem Bild war der Anbau noch so halb im Bau und noch nicht ganz bezugsfertig
im Winter
im Sommer bei Hitze
In Gedanken bin ich schon wieder am umbauen, denn ich wünsche mir nun ein Gehege, wo ich als Mensch aufrecht reingehen kann.
Es grüßen
Dani sowie die 6 Wackelnasen Piper, Phoebe und Theo sowie Leo und Britney und Billy sowie die zwei Chins Tommy und Charly
Immer im Herzen - Kaninchen: Teddy, Blacky, Jim, Jack, Lissy, Tony, Alvin 1, Alvin 2, Simon, Filou, Lucy und Sunny; Chinchilla: Gizmo
Oh, das sind ja richtig tolle Kaninchenspielplätze!!!
Da wäre ich auch gerne Haustier.![]()
Es grüßen
Dani sowie die 6 Wackelnasen Piper, Phoebe und Theo sowie Leo und Britney und Billy sowie die zwei Chins Tommy und Charly
Immer im Herzen - Kaninchen: Teddy, Blacky, Jim, Jack, Lissy, Tony, Alvin 1, Alvin 2, Simon, Filou, Lucy und Sunny; Chinchilla: Gizmo
Das ausmisten geht noch so, da ich an die Kloschalen und Heukisten ohne Probleme rankomme. Was mich stört ist das Köttel kehren auf den Knien.
Ich stelle mir vor wenn ich ein menschenhohes Gehege hätte, das ich dann einfacher mit nem Straßenbesen kehren könnte, statt mit Handfeger und bin nur am krabbeln und kriechen (zumindest die Hauptfläche, die Ecken muss man sicherlich immer mal mit Handfeger bearbeiten).
Es grüßen
Dani sowie die 6 Wackelnasen Piper, Phoebe und Theo sowie Leo und Britney und Billy sowie die zwei Chins Tommy und Charly
Immer im Herzen - Kaninchen: Teddy, Blacky, Jim, Jack, Lissy, Tony, Alvin 1, Alvin 2, Simon, Filou, Lucy und Sunny; Chinchilla: Gizmo
Also das ganze ist 1,20m hoch, ich bin 1,58m klein..Ich hab da keine Probleme.
Das einzig doofe wird heute werden den offenen Bereich neu zu machen, also den Boden raus und neuen rein. Drinnen beim Boden kehren und Klo's putzen bin ich eigentlich immer in der Hocke und ist ganz einfach so.
Setze mich auch gerne mal ins Gehege
Hätte auch lieber 2m hoch gebaut, durfte ich aber nicht.
Liebe Grüße,
Sabrina
Jetzt zeige ich euch auch mal unser Pyramidengehege:
Gehege klein.jpg
Der Eingang für die Möhrenlieferanten ist an der Seite, der für die Fellnasen zum Auslauf ist an der Frontseite.
Mitten im Gehege ist ein Tunnel aus Pflanzsteinen, der an heißen Tage für die Mittagspause herhalten muss.
Tunnel klein.jpg
Ich bin gespannt, wie ihr unser Gehege findet. (Einige Passanten haben schon gemutmaßt, ob da wohl eine Schlange einzieht)
Hallo Britta,
Cool - Aber eine Frage - nutzen deine Nasen den Tunnel? Unsere hatten mal selber einen schönen Tunnel gegraben und in der größten Hitze in der Ecke gelegen statt in den Tunnel zu gehen
Viele Grüße Hoppy
Klasse Gehege!Der Tunnel ist ja obercool! Habt ihr den selber so angelegt oder haben die Nasen ihn zum Teil selbst gegraben?
Das ist ne echt tolle Idee!![]()
Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen