Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Kaninchen frisst nicht mehr!!

  1. #21
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Hast du wahrscheinlich übersehen....

    Zitat Zitat von Daniela Ha. Beitrag anzeigen
    Magst du Wuschels Frage noch beantworten
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Wird er denn sonst mit Wiese oder mit Heu+Gemüse gefüttert?

    Die nächste Frage würde mich auch sehr interessieren, denn soweit ich weiß kann man eine Vergiftung doch nur durch eine Obduktion oder durch Magen auspumpen feststellen. Oder bin ich da falsch informiert?

    Zitat Zitat von Mecki-Maya Beitrag anzeigen
    Wie wurde festgestellt, dass es eine Vergiftung war?

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard

    Also bisher wurde er und seine Partnerhäsin mit frisch Gepflücktem, Gemüse und Heu gefüttert.
    Im Gegensatz zu seiner Freundin hat er aber kaum Heu gefressen, seit einiger Zeit auch Karotten und Äpfel verweigert.
    Der "Fehler" meiner Meinung war dass meine Mutter die Kaninchen immer drin am Futterplatz gefüttert hat, wenn sie Auslauf auch draussen hatten hat sie im Garten nichts angeboten. Und da es draussen wohl mehr Spass macht zu spielen sind sie denk ich zu selten rein an ihre Futterstelle.
    Inzwischen hat meine Mutter auch draussen eine Essstation aufgebaut.
    Die Vergiftung wurde anhand der Symptome festgestellt, als wir ihn in die Klinik gebracht haben war er richtig unterkühlt, hatte starke Flankenatmung, das Mäulchen war komisch verfärbt und er war sehr apatisch.
    Meine Mutter hatte ihn ja auch erwischt wie er den Ehrenpreis gefressen hat, die Pilze unter den Büschen hat sie dann erst im Nachhinein gesehen.
    Ein Röntgenbild wurde eben auch gemacht, da sah der Arzt keinen Haarballen - deswegen eben die Verwunderung über die Kotketten. Meine Mutter hat gestern eine Kotkette mit 12 Kotbällchen aneinandergereiht gefunden.
    Dann hat sie noch folgendes festgestellt: wenn er Pipi auf Toilette macht dann quillt das Einstreu extrem auf. Sie verwendet Holzpellets und die platzen richtig auf. Entweder ist das von dem Gift das über den Urin ausgeschieden wird oder durch die Medikamente noch bedingt.
    Er frisst gut aber sein Verhalten ist unverändert, er ist sehr ruhig und springt noch nicht normal durch die Wohnung.
    Denkt ihr das ist noch normal oder sollte er langsam wieder sein normales Hoppelverhalten zeigen?

    Nochmal zum Thema Vergiftung: mich verwundert das eben auch sehr, er hat ja draussen auch Wiese und Äste, Blätter von Bäumen.
    Bin nun auch bei meinen besorgt das sowas passieren könnte- dachte immer dass sie wenn das Angebot gross genug ist nie auf die Idee kommen giftige Pflanzen zu fressen
    Jedenfalls hab ich bei mir um "nicht fressbare Pflanzen" wie zb meine Hanfpalme inzwischen einen Gitterzaun gestellt.
    Ich muss dazu sagen, dass meine Mama schon immer Kaninchen hat bestimmt seit über 20 Jahren und noch nie eines draussen was Giftiges gefressen hat.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.08.2008
    Ort: Im Nebelloch Deutschlands
    Beiträge: 614

    Standard

    super, dass du die 180 km gefahren bist. würde nicht jeder für ein tier machen (in hinsicht darauf, dass viele nicht nachvollziehen können, was selbst kaninchen anderen bedeuten können )
    aber super, weil du den burschen dadurch wirklich gerettet hast

    Zitat Zitat von Ayline7 Beitrag anzeigen
    Finde es zwar krass dass der Landtierarzt das nicht erkannt hat, aber zum Glück konnte man ihm in der Klinik helfen.
    ich musste in den gerade mal 5 jahren kaninchenhaltung feststellen, dass es echt wenig ärzte gibt, die ahnung von nagern haben
    nach meinem jetztigen umzug bin ich froh in ulm 2 tä-praxen gefunden zu haben, wo die betreiber wirklich ahnung haben, wenn was ist und selbst die 2 TÄ teilen da meine meinung

  4. #24
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.08.2008
    Ort: Im Nebelloch Deutschlands
    Beiträge: 614

    Standard

    Zitat Zitat von Ayline7 Beitrag anzeigen
    dachte immer dass sie wenn das Angebot gross genug ist nie auf die Idee kommen giftige Pflanzen zu fressen
    ich meine gelesen zu haben, dass kaninchen im laufe der zuchtjahre der natürliche "darf ich nicht essen"-instikt verloren gegangen ist und sie deshalb auch sachen essen, die sie nicht essen sollten. wie tapete und sowas. ob das so stimmt weiß ich allerdings nicht. jedoch würde es mich aber nicht wundern, wenn es der wahrheit entspräche

  5. #25
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von FlockeSam Beitrag anzeigen
    ich musste in den gerade mal 5 jahren kaninchenhaltung feststellen, dass es echt wenig ärzte gibt, die ahnung von nagern haben
    Wobei Kaninchen zu den Hasenartigen gehören und nicht zu den Nagern.

    Zitat Zitat von FlockeSam Beitrag anzeigen
    ich meine gelesen zu haben, dass kaninchen im laufe der zuchtjahre der natürliche "darf ich nicht essen"-instikt verloren gegangen ist und sie deshalb auch sachen essen, die sie nicht essen sollten. wie tapete und sowas.
    Tapeten, Teppiche usw. werden m.E. angefressen, weil es den Kaninchen in der Wohnung irgendwann langweilig wird und sie nicht genügend Alternativen haben. Kaninchen in einem gut strukturierten Außengehege haben wesentlich mehr Umweltreize und meist auch mehr Beschäftigungsmöglichkeiten als Innenkaninchen, daher kommen sie i.d.R. nicht auf solchen Unsinn.

    Ich kann das sehr gut vergleichen, da ich früher im Winter Innenhaltung hatte, jetzt habe ich ganzjährige Aussenhaltung.

  6. #26
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.08.2008
    Ort: Im Nebelloch Deutschlands
    Beiträge: 614

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Wobei Kaninchen zu den Hasenartigen gehören und nicht zu den Nagern.
    mag sein. umgangssprachlich laufen sie unter nagern und sie sind nur in der ordnung unterschiedlich. in den oberen klassen gehören sie mit den "nagetieren" zu den gleichen klassen

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Tapeten, Teppiche usw. werden m.E. angefressen, weil es den Kaninchen in der Wohnung irgendwann langweilig wird und sie nicht genügend Alternativen haben. Kaninchen in einem gut strukturierten Außengehege haben wesentlich mehr Umweltreize und meist auch mehr Beschäftigungsmöglichkeiten als Innenkaninchen, daher kommen sie i.d.R. nicht auf solchen Unsinn.

    Ich kann das sehr gut vergleichen, da ich früher im Winter Innenhaltung hatte, jetzt habe ich ganzjährige Aussenhaltung.
    mag auch sein. eig haben meine auch hier viel zu tun. inkl buddel auslauf (auf ca 50qm + balkon) etc. aber warum nur eines (von sechs) der nins das macht ist mir schleierhaft. müsst ich sie fragen obs wirklich an langeweile liegt

  7. #27
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von FlockeSam Beitrag anzeigen
    müsst ich sie fragen obs wirklich an langeweile liegt
    ....und was hat es gesagt.........

    Gehe ich richtig in der Annahme, dass es sich bei diesem Kaninchen um ein Weibchen handelt?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. 1. Frage zu Köttels / 2. frisst nicht mehr
    Von anneB im Forum Krankheiten *
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.01.2012, 03:26
  2. Kaninchen frisst nicht mehr alleine
    Von Corri01 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 81
    Letzter Beitrag: 30.05.2011, 23:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •