Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Otitis media/interna, Widder Ohren entzündet chronisch

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.03.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 416

    Frage Otitis media/interna, Widder Ohren entzündet chronisch

    Hallo, ich bräuchte Ratschläge zur Therapie einer Ohrentzündung beim Widder. Der kleine Mann bekam die Diagnose, dass die Entzündung chronisch wäre. Die Bulla war auf den Röntgenbildern verschattet. Er erhielt Lokal über 3 Monate täglich Baytril NaCl Lösung. 1 Woche Baytril oral wurde auch gegeben. Das Sekret ( lt. TÄ Ohrenschmalz, kein Eiter) löste sich dadurch etwas. Das Trommelfell sei nicht einsehbar. Der Kleine hat keine Gleichgewichtsstörungen, jedoch ein leicht schiefes Mäulchen (Fazialisparese). Was können wir noch tun? Traumeel haben wir ihm auch gegeben. Unsere TÄ rät zu einer dauerhaften Spülung mit o.g Mischung.

  2. #2
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 19.136

    Standard

    Baytril oral geben nützt aus meiner Erfahrung heraus nicht wirklich bei Eiter in den Ohren, bis zum Innenohr greift das nicht.
    Es gibt verschiedene Möglichkeiten die man versuchen kann, Penicillin oder auch anderes Antibiotika, der gegen Eiter (!) hilft.
    Wenn die Innenohren verschattet sind sollte man das immer gut beobachten, ggf dies durch Röntgenbilder kontrollieren lassen.

    Bei Ohrenschmalz hilft spülen gut und wenn kein Eiter drin ist, würde ich das beibehalten.
    Es gibt verschiedene Präparate zum spülen, ich persönlich spüle in solchen Fällen als Dauerlösung lieber nur NaCi so lange es nur um vorsorgliches spülen geht.
    Sollte auch dort immer wieder Eiter auftreten, könnte man einen Abstrich machen lassen um ein wirksames Antibiotikum zu finden.

    Leider leiden viele Widder chronisch daran.

  3. #3
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Ich habe leider die Erfahrung machen müssen, das es über kurz oder lang zur völligen Taubheit führt. Mein Lenny hatte auch eine chronische Mittelohrentzündung und dagegen hat nichts so wirklich geholfen.
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.195

    Standard

    Taubheit ist für ein Langohr aber nicht unbedingt ein Problem... Kuddel und auch Terence waren stocktaub und es hat sie augenscheinlich null belastet.
    Man müsste nur bei Annäherungen vorsichtiger sein damit sie nicht erschrecken..
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Bei unserem Sniggi hat Marbocyl den Eiter aus der Bulla entfernt, was eigentlich nur eine Nebenwirkung war mit der niemand gerechnet hatte.

    Das Marbocyl bekam er über einen längeren Zeitraum wegen seiner Kieferabzesse und die MOE war lt. diverser fachkundiger TÄ durch Antibiotika nicht erreichbar und daher nicht reversibel.

    Beim mehrschichtigen Kontrollröntgen 6 Monate nach Ende der Kieferbehandlung war der Eiter aus der Bulla wundersamerweise verschwunden.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.946

    Standard

    Ich würde auch versuchen einen Abstrich zu machen und dann täglich das Ohr reinigen.

  7. #7
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 19.136

    Standard

    Ich nehme das NaCi 0,9%.
    Die Lösung kann man bestimmt nehmen, ich hab damit aber keine Erfahrung und finde eine normale Kochsalzlösung ohne irgendeinen Zusatz als prophylaktische Spülung am besten.


  8. #8
    Jamie... danke, daß Du bei mir warst Avatar von Ulla
    Registriert seit: 30.06.2007
    Ort: HundertMorgenWald
    Beiträge: 758

    Standard

    Ich muß unserem Jamie auch die Öhrchen spülen und bin mir nicht sicher, wieviel von der Lösung
    ich in jedes Ohr machen muß.
    Ich habe zur Zeit noch die "Epiotic-Spülung" hier, möchte aber auch gerne auf NaCi umsteigen.
    Wieviel mach ich dann in jedes Ohr? Bin da sehr unsicher, weil ich die Ohren ja nicht wässern will

  9. #9
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.746

    Standard

    Mein Mio ist auch ein Ohren-Kandidat. In akuten Phasen spülen wir mit der Baytril/NaCl Mischung, aber dann über Wochen.
    Wenn seine Ohren gut aussehen, spüle ich seine Ohren 1-2x/Woche mit Trisnac (das enthält u. a. auch ACC). Ein Abstrich aus dem Ohr brachte bei uns bisher nie ein Ergebnis.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  10. #10
    Jamie... danke, daß Du bei mir warst Avatar von Ulla
    Registriert seit: 30.06.2007
    Ort: HundertMorgenWald
    Beiträge: 758

    Standard

    Nadine, wieviel von der Lösung machst Du in jedes Ohr?

  11. #11
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.746

    Standard

    Zitat Zitat von Ulla Beitrag anzeigen
    Nadine, wieviel von der Lösung machst Du in jedes Ohr?
    Ich schick dir eine PN.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 256

    Standard

    Zitat Zitat von Nadine G. Beitrag anzeigen
    Mein Mio ist auch ein Ohren-Kandidat. In akuten Phasen spülen wir mit der Baytril/NaCl Mischung, aber dann über Wochen.
    Wenn seine Ohren gut aussehen, spüle ich seine Ohren 1-2x/Woche mit Trisnac (das enthält u. a. auch ACC). Ein Abstrich aus dem Ohr brachte bei uns bisher nie ein Ergebnis.

    Kannst du mir ne PN schreiben, was das genau für eine Mischung ist von Baytril und NACL?

    danke und viele Grüße

    Anna

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Otitis Interna oder E.Cuniculi?
    Von Brigitte im Forum Krankheiten *
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 08.12.2015, 01:01
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.10.2015, 09:31
  3. Verdacht auf Mittelohrentzündung (Otitis media)
    Von Bobbe im Forum Krankheiten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 20.01.2015, 14:03

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •