Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Otitis media/interna, Widder Ohren entzündet chronisch

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Jamie... danke, daß Du bei mir warst Avatar von Ulla
    Registriert seit: 30.06.2007
    Ort: HundertMorgenWald
    Beiträge: 758

    Standard

    Nadine, wieviel von der Lösung machst Du in jedes Ohr?

  2. #2
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.746

    Standard

    Zitat Zitat von Ulla Beitrag anzeigen
    Nadine, wieviel von der Lösung machst Du in jedes Ohr?
    Ich schick dir eine PN.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.03.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 416

    Standard

    Muss das Trommelfell für Trisnac intakt sein? Die TÄ kann es leider nicht einsehen, der Gehörgang wäre sehr eng.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.946

    Standard

    Ich nutze Epibac bzw. Episqalan.

  5. #5
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.746

    Standard

    Zitat Zitat von EmilyEmil Beitrag anzeigen
    Muss das Trommelfell für Trisnac intakt sein? Die TÄ kann es leider nicht einsehen, der Gehörgang wäre sehr eng.

    Da es ein normaler Ohrenreiniger ist, denke ich nicht. Zumindest hat mir die TÄ, die es mir empfohlen hat, nichts gegensätzliches gesagt (und ich gehe fest davon aus, dass sie es mir gesagt hätte, falls doch)

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  6. #6
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Wir haben zum Spülen immer Rebosan genutzt und Chloromecytin 6 Wochen probiert. Leider hat das damit aber nicht gut geklappt und wir haben operiert.. Damit haben wir es recht gut in den Griff bekommen, sa man mit dem Spülen gut bis unten kam. Bei der 2. Op dieser Art ist Sammy aber leider in Narkose verstorben. Lt dem Doc war bei der Voruntersuchung aber alles komplett entzündet, sodass es wohl doch nicht so gut im Griff hatten, als wir dachten.

    Eine Bekannte von mir hat bessere Erfahrung mit Convenia gemacht. Damit war ihr Kaninchen lange eiterfrei.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich kram den thread hier nochmal aus
    Bei mir lebt seit einigen Monaten Josef, ein Widderchen. Es ist das erste Mal das ich Widder halte.
    Nach dem was man so darüber liest hab ich durchaus etwas Respekt davor und wollte eigtl. auch keinen Widder, zumal ich das nicht besonders artgerecht finde, die Tiere so zu züchten.
    Aber nachdem mein Samson gestorben ist und ich Josef im Tierheim kennenlernte und er vom Charakter einfach so super zu meiner Blümchen passte, habe ich mich für ihn entschieden (er kann ja am wenigsten was dafür).
    Bisher hat er keine Probleme, man merkt eindeutig, dass er gut hört, die Ohren sind nicht warm, er scheint keine Schmerzen zu haben und das Gesicht ist auch nicht schief etc. Was man aber schon merkt ist das eingeschränkte Sichtfeld, er erschreckt sich manchmal regelrecht, wenn er einen nicht früh genug sieht...
    Der Tierarzt hat beim Impfen mal kurz mit dem Otoskop in die Ohren geschaut (wobei das natürlich nicht besonders aussagekräftig ist, das weiß ich) und gesagt bis auf ein bisschen Ohrenschmalz würde alles super aussehen.
    Da Josef chronischer Schnupfer ist (derzeit vollkommen syptomlos) dachte ich aber es könnte schon gut sein, vorbeugend jede Woche die Ohren zu reinigen.
    Da ich möglichst was ohne Zusätze nehmen möchte, würde ich das gern mit isotonischer Kochsalzlösung machen. Ich habs bisher noch nie gemacht und nur gelesen, dass man was reingeben soll, dann den Ansatz massieren und es hochmassieren und dann mit einm Tuch (nicht zu tief ins Ohr) abwischen. Könnt ihr mir noch Tips geben wie viel ich reingeben sollte und ob ich sonst noch was beachten muss?
    Lieben Dank euch im voraus!

  8. #8
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich bin mir unsicher. Ich würde dir nicht unbedingt dazu raten vorbeugend zu reinigen, wenn alles super aussieht. Sobald man irgendwo von außen nach innen rumfummelt ist da immer die Wahrscheinlichkeit, dass Keime reingetragen werden und es eher nachteilig ist. Daher würde ich es nicht machen. Ich hatte auch schon viele Widder, die gar nichts hatten an den Ohren.
    Es bekommt nicht jeder Widder Otits.

    Ich würde da eher mal in die Augen schauen lassen, ob da Verletzungen sind oder so. Von Natur aus hören Widder aber deutlich schlechter. Das ist durch die Lage der Ohren aber auch normal. Da reagieren Stehöhrchen natürlich wesentlich empfindlicher.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Otitis Interna oder E.Cuniculi?
    Von Brigitte im Forum Krankheiten *
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 08.12.2015, 01:01
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.10.2015, 09:31
  3. Verdacht auf Mittelohrentzündung (Otitis media)
    Von Bobbe im Forum Krankheiten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 20.01.2015, 14:03

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •