Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 40 von 46

Thema: Hilfe! Roger ist platt und frisst/trinkt kaum

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard

    Hallo ihr Lieben,

    nun kann ich mich endlich zurück melden und von Roger berichten.
    Als erstes: Es geht ihm besser, er hat gestern abend nach dem TA-Besuch wieder von selbst gefressen und getrunken, mein süßer Opi.
    So kenne ich ihn, fressen geht eigentlich immer. Er war dann auch noch relativ munter, hat mehr gesessen als gelegen und sich geputzt, etc

    Nun der Bericht vom TA-Besuch:
    Wir sind gestern nachmittag ja dann zu der erfahrenen TA (Fr. Dr. H. In Regensburg) gefahren. Sie hat ihn gründlich untersucht und beim Abtasten ein vergrößertes Organ festgstellt, wo ihm das Tasten starke Schmerzen verursacht hat.
    Das Röntgen hat dann folgendes gezeigt:
    leichte Arthrose an den Hüftgelenken, aber vor allem eine vergrößerte Niere, Nierensteine und auch kleinere Blasensteine.
    Sein Urin ist zum Glück ohne Blut und auch der ph-Wert ist normal.
    Sie meinte akut sei das vermutlich so was wie eine Nierenkolik und er habe starke Schmerzen und hätte deshalb wohl das Fressen eingestellt.
    Zähne wurden untersucht, alles ok. Ein Blutbild zur Bestimmung der Nierenwerte und auch des EC-Titers wurde gemacht.
    EC hat sie nicht ausgeschlossen (v.a. wegen der Kopfschiefhaltung), wollte aber erst die Titerbestimmung abwarten und meinte auch, man müsse ihn zuerst schmerztechnisch und eben auf der Nierenseite stabilisieren, um ihm guten Gewissens Panacur oder ein anderes entsprechendes Mittel geben zu können.
    Er hat dann gestern von ihr Baytril, Metacam und Cortison gespritzt bekommen. Baytril und Metacam sollen wir ihm auch noch heute und morgen geben.

    Eben habe ich mit ihr nochmal telefoniert, weil die Ergebnisse der Blutwerte (außer EC-Titer) da sind: Krea und Harnstoff sind deutlich erhöht. Deshalb hat sie vorgeschlagen, seine Nierenfunktion durch tägliches subkutanes Spritzen von 20ml Ringer-Lösung, zu unterstützen. Nächste Woche sollen die Nierenwerte dann wieder kontrolliert werden.
    Wenn Roger wieder etwas stabiler ist, sprechen wir dann nochmal wegen der EC-Behandlung meinte sie.

    Ich bin soooo froh, dass es meinem Opi erstmal wieder besser geht, ich hoffe das ist der richtige eingeschlagene Weg.

  2. #2

    Standard

    EC geht auch gerne auf die Nieren! Es kann also durchaus damit zusammenhängen!

    Für die Nieren sind folgende Dinge gut: Brennesseln, Spitzwegerich, Löwenzahn
    Viele Grüße

  3. #3
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Super

    Wie schön, daß es ihm besser geht und daß du nun endlich eine Diagnose hast . Das kann man dann jetzt behandeln.

    Die Nierenwerte habe ich durch anfängliche Infusionen und dann durch Anbieten von Wasser mit Apfelsaft wieder in den Normbereich bekommen. Viel Trinken wäre gut. Mein Wichtel hatte Blasengries/Kristalle und wohl auch im Harnleiter von Niere zu Blase. So 1-3 mal im Jahr hatte er eine Kolik. Gelegentlich auch Blut im Urin. Er bekam zeitweise Berberis, dauerhaft Staphisagria und Causticum und calciumarmes Futter. Damit ging es ihm gut. Gestorben ist er dann Jahre später an EC.

    Alles Gute für den Kleinen
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 07.04.2015, 16:02
  2. Trinkt kaum aber frisst gut
    Von sunshinedf43 im Forum Ernährung *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.05.2014, 06:10
  3. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.09.2012, 10:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •