Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 46

Thema: Hilfe! Roger ist platt und frisst/trinkt kaum

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Ausrufezeichen Hilfe! Roger ist platt und frisst/trinkt kaum

    Hallo Leute,

    heute brauche ich dringend Rat von euch zu meinem Opi Roger.
    Ich hole etwas weiter aus, damit ihr euch ein möglichst genaues Bild machen könnt.
    Roger ist knapp 9 Jahre alt, hat grauen Star und ist ziemlich „gebrechlich“ (liegt viel rum und schläft, hoppelt kaum noch, zieht die Hinterläufe manchmal hinter sich etwas her) und hat manchmal auch noch Bauchprobleme (ist seit Umstellung auf komplett Wiese und Cunis aber viiiel besser geworden).
    Bei uns ist es schon seit über 1 Woche affenheiß (permanent über 30 Grad) und mittlerweile kriege ich das Hoppelzimmer auch nicht mehr richtig trotz feuchter und kalter Tücher runter gekühlt.
    Die Hitze macht Roger schon die ganze Zeit zu schaffen (er liegt noch mehr rum als sonst), aber bisher ging es noch.

    Nun hat er gestern über Tag besonders viel rum gelegen und irgendwie auch immer den Kopf dabei so schief gehabt. (ER liegt wie gesagt auch sonst viel, aber sonst sitzt er auch mal, etc) Er wirkte sehr schlapp und matt.
    Gestern abend hat er sich dann auch nicht wie sonst aufs Futter gestüzrt, sondern ist liegen geblieben. Er hat auch nicht gefressen und getrunken als ich ihm Futter un den Trinknapf vor die Nase gestellt habe. Schließlich haben wir ihm dann Wasser mit der Spritze zu trinken gegeben, weil wir Angst hatten, dass er bei der Hitze dehydriert (wenn er es nicht schon war..??). Da hat er auch 20mal gierig genommen. Fressen wollte er immer noch nicht. Also haben wir noch ca. 10ml CC gegeben, was er auch gerne genommen hat. Beim Hochnehmen hatte er irgendwie kaum Körperspannung der arme kleine...
    Bauch habe ich untersucht, war beim Tasten zumindest unauffällig, er zeigte dfabei auch keine Schmnerzsymptome.

    Nachts habe ich dann nochmal nach ihm geschaut und ihm nochmal Trinken (Fencheltee mit etwas Traubenzucker) angeboten, wovon er auch wieder 10 mal genommen hat. Der Bauch fühlt sich gut gefüllt an, wobei ich natürlich nicht weiß ob das von der Flüssigkeit kommen kann oder ob er gefressen hat...
    Er wirkte ein kleines bisschen munterer, hat sich zumindest mal geputz.
    Heute morgen hat er dann nochmal ca. 10ml CC und Tee bekommen, dann woltte er nicht mehr. Ein paar Blättchen Löwenzahn hat er gemümmelt.
    Er liegt aber weiterhin ziemlich platt rum und hat auch immer noch meistens den Kopf so etwas schief.
    Eigentlich würde ich ja direkt nach der Arbeit zum TA mit ihm fahren, aber wir haben schrecklicherweise keinen guten TA für Kaninchen vor Ort (und mit 2 hier haben wir schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht). Der nächste wohl vernünftige ist mehr als 1 Std. Fahrt entfernt, was ja kein Problem an sich wäre, wo ich aber Angst habe ihm das bei der Hitze zuzumuten, wo er doch eh schon so schlappi ist, mein armer Kleiner...

    Was soll ich tun? Was kann da mit ihm los sein? Ist es wegen der Hitze?? Was meint ihr??
    Kann ich noch etwas tun, um es ihm erträglicher zu machen?


    Ich habe jetzt etwas Angst, dass er vielleicht einen EC-Schub hat, nachdem ich hier im Forum über diese schreckliche Krankheit mehr erfahren habe.
    Er zieht manchnal die Hinterläufe etwas hinter sich her, das hat schon vor ca. 2 Jahren angefangen. TA meinte das sein altersbedingt, vielleicht Arthrose...den Kopf hält er auch – wie schon geschrieben – manchmal schief, allerdings nicht permanent sondern er sinkt ihm vor allem beim Sitzen eher zur Seite. ER kann ihn dann aber auich wieder in die grade Position bringen...
    Orientierungslos ist er auch, ich dachte das kommt durch den grauen Star...

    Ich bin grade ziemlich verunsichert und besorgt und wäre euch so dankbar für Austausch und Rat/Ideen!!!
    Danke!!!!

  2. #2

    Standard

    Was heißt denn eventuell Arthrose? Also das hätte ich ehrlich gesagt sofort genauer abklären lassen...EC hat tausend Gesichter und könnte natürlich ein Grund sein. Ein Kaninchen fängt ja nicht umsonst mit 7 Jahren an seine Hinterläufe hinter sich herzuziehen...

    Hast du nicht ein Badezimmer oder Keller wo du ihn unterbringen kannst?

    edit: Wurde er denn mal an den Hinterläufen geröntgt?
    Viele Grüße

  3. #3
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Eigentlich hätte der TA damals schon sofort röntgen müssen, um Arthrose diagnostizieren zu können oder eben auszuschließen.

    Das sollte schnellstens nachgeholt werden. Ich würde wenn möglich mit ihm zum TA und gucken, dass er so wenig Stress wie möglich hat.
    Schmerzmittel wäre hier angebracht, um zu sehen, ob er sich dann besser bewegt.

    EC ist immer schnell gesagt....bei den vielen 100 Symptomen, die es da gibt , aber mir käme das hier schon in den Sinn.

    Besprich das mit dem TA und fange mit den EC-Medis an. Gerade Vit.B wird hier -egal ob EC oder nicht-sinnvoll sein.

    Ich drücke dem alten Opi fest die Daumen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard

    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen
    Was heißt denn eventuell Arthrose? Also das hätte ich ehrlich gesagt sofort genauer abklären lassen...EC hat tausend Gesichter und könnte natürlich ein Grund sein. Ein Kaninchen fängt ja nicht umsonst mit 7 Jahren an seine Hinterläufe hinter sich herzuziehen...

    Hast du nicht ein Badezimmer oder Keller wo du ihn unterbringen kannst?

    edit: Wurde er denn mal an den Hinterläufen geröntgt?
    Das ist mir jetzt natürlich auch klar, dass damals ein Röntgen gemacht hätte werden müssen, hilft mir nur jetzt auch nicht weiter...

    Leider habe ich keinen Keller und im Bad ist es leider auch nicht kühler als im Hoppelzimmer.

    @Birgit: Ok du meinst also auf jeden Fall zum TA...

    werde dann gleich Feierabend machen und nach Haus düsen und dann zum TA. Nun besteht aber noch die Frage ob ich zu dem kaninchenerfahreneren TA fahre (also über 1 Std. Fahrt 1 Weg) oder zu einem vor Ort. Kann denn ein weniger erfahrerner TA auch EC diagnostizieren? Nicht dass das dann auch wieder einfach abgetan wird..ich möchte diesmal nix falsch machen ....
    soll ich dann auf entsprechende EC-Medis bestehen? AB bekommt er schon (er steht mit Terramycin untr Dauerantibiose). Dann ist das noch der Vitamin B-Komplex (danke Birgit!) und was war das noch??

    Und wie erkennt man Arthrose auf einem RöBi? Damit ich mir auch selbst ein Bild machen kann...

    Danke!!!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard

    Und welches Schmerzmittel? Novalgin oder Metacam? Ist das egal? Soll ich schon mal was davon geben? Kann mir jemand die Dosierung sagen??

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lari
    Registriert seit: 03.05.2008
    Ort: Essen
    Beiträge: 110

    Standard

    Ich habe nicht auf alles eine Antwort aber das dritte Mittal ist Panacour.

    AB muss ein Gehirngängiges gegeben werden. Weiß das Baytril eines ist. Deines weiß ich leider nicht.

    Ich drück euch ganz feste die Daumen!


    Ich persönlich würde eher zum Erfahrenen Arzt tendieren. Aber generell weil alles andere irgendwie wenig Sinn macht.
    Aber wirklich ganz sicher sagen obs EC ist kann ein Arzt evtl. auch nicht. EC hat halt viele Gesichter. Aber eigentlich wird eher dazu geraten es zu behandeln weil Panacour und Vit B in der Regel nicht schadet. AB wird glaube ich erst gegeben wenn man sich recht sicher ist. Aber da bin ich nun nicht sicher.

    ALLES GUTE!
    Viele Liebe Grüße von
    Lari
    und dem Knutschkugelteam: Toffee, Michel & Capri



  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Schön, dass es ihm besser geht.
    Ich drücke euch aber auch weiterhin die Daumen.

    Mich macht allerdings stutzig, dass er AB nur drei Tage bekommen soll. Das kommt mir sehr wenig vor.
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


  8. #8
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.987

    Standard

    Das freut mich sehr das Roger wieder auf den Beinen ist
    Mit der richtigen Therapie bekommt Ihr die Nierenprobleme bestimmt gut in den Griff. Kommst Du mit dem Spritzen der Infusion zurecht?
    Und warst Du mir Frau Dr. H. zufrieden?
    Ich drücke euch auf alle Fälle ganz feste die Daumen
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  9. #9
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Das ist ganz prima und freut mich sehr.

    Wegen der Nierengeschichte.....viele gute Tipps hast du ja schon bekommen, aber wenn mal wieder eine akute Nierenkolik Schmerzen verursacht, hilft Spascupreel ganz toll.
    Vielleicht kannst du sie ja auch mal auf Novalgin ansprechen. Bei Weichteilschmerzen hilft das noch ein bißchen besser als Metacam. Für seine leichte Athrose ist Metacam aber sinnvoll.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Ich würde auch mit ihm zum TA fahren, aber unbedingt zu einem erfahrenen.

    Du kannst Roger Tiefkühlpads unter ein Handtuch legen, ein nasses Handtuch über die TB, ihm die Ohren befeuchten und, wenn du hast, Nux Vomica geben, das beruhigt ihn ein wenig. Auch würde ich ihm noch mal etwas zu trinken geben vor der Fahrt und ggf. während der Fahrt.

    Neben EC habe ich auch an einen Schlaganfall gedacht, dass könnte die Kopfschiefhaltung ebenfalls erklären.

    Lass auf jeden Fall auch sein Herz abhören, in seinem Alter könnte da etwas sein. Das sollte abgeklärt sein, bevor du ihm Schmerzmittel gibst. Arthrose kann man je nach Schwere auch mit pflanzlichen und homöopathischen Mitteln behandeln, wie bspw. Teufelskralle, Traumeel und Zeel.

    Ob das AB, was er bekommt, bei EC anschlagen würde, weiß ich nicht. Bei EC würde man aber auch Panacur geben und Vit. B. Komplex. Das Vit. B würde ich ihm aber auf jeden Fall geben. Bei einem Schlaganfall würde man ggf. mit Kortison (je nach Schwere) und mit einem Blutverdünner vorgehen.

    Ist sein Lahmen durch die Arthrose denn besser geworden, wenn er sich eingelaufen hat? Das ist in der Regel ein Zeichen für Arthrose, zumindest wenn sie noch nicht allzu schlimm ausgebildet ist.

    Ich wünsche euch alles gute für den TA-Besuch.
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


  11. #11

    Standard

    Würde auch den erfahrenen nehmen und Kühlpacks mit in die Box packen ( in Handtuch gewickelt)
    EC wird ja per Ausschlussverfahren festgestellt... und schließe mich da den anderen an!
    Arthrose ist ja Gelenkverschleiß, ein TA sollte das erkennen können! Sollte es erkennbar sein, hat er auch Schmerzen... zur Behandlung nehmen viele Alfavet RodiCare Artrin
    Das beinhaltet das meiste was wichtig ist: Glucosamin, Chondroitin, Teufelskralle, Weidenrinde, Hyaluronsäure usw... ich habe damit viel Erfahrung im menschlichen Bereich - die Leute, die das nehmen sind beschwerdefrei.
    Viele Grüße

  12. #12
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Ich würde auch den erfahrenen TA wählen und das Auto vorher soweit wie möglich runterkühlen. Ich drücke Euch ganz doll die Daumen! Eine Aufgasung kann man nicht immer erfühlen, daher wäre ein Röntgenbild gut, dann können die direkt Aufgasung und Arthrose klären. Und achte drauf, dass auch in die Ohren geschaut wird. Vielleicht hat er dort ein Entzüdung und frisst wegen der Schmerzen nicht.

  13. #13
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Schließe mich den anderen an......wenn du gefrorene Kühlakkus in die Box legst und ein leichtes, kühles Baumwolltuch ( Kopfkissenbezug zb ) in die TB legst, dann wird das klappen. Ich mache das auch immer so, wenn es mal sehr warm ist und es nicht anders geht.
    EC kann man nicht so weiteres diagnostizieren....eher im Ausschlußverfahren ....ich würde da schon gucken, dass ich Arthrose ausschließen kann, dann die Ohren gründlich checken und wenn da alles gut ist halt auf EC behandeln.

    Ein guter TA wird wissen, dass ein gehirngängiges AB, Panacur und VitaminB wichtig ist. Hat er leichte Koordinationsstörungen kann man ggfl. mit Cerebrum unterstützen.
    Und das wichtigste ist bei EC, dass Stress vermieden wird.,,,und er nicht vom Partnertier oder die Umgebung getrennt wird.

    Alles Gute für den Spatzi !
    Geändert von Birgit (11.08.2015 um 13:53 Uhr)

  14. #14
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.987

    Standard

    Ach Mensch, das hört sich nicht schön an.
    Ich würde mich den Vorrednern anschließen und unbedingt einen erfahrenen Arzt aufsuchen.

    Ich hoffe Roger streßt sich nicht zu sehr bei langen Fahrten? Auf alle Fälle drücke ich euch fest die Daumen das es dem Opi bald besser geht

    Gib Bescheid wenn Du Unterstützung brauchst
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard

    Erstmal vielen lieben Dank für eure Antworten! Bin ganz gerührt über die vielen Antworten und eure Anteilnahme, das tut gut.

    Ok, werde meinen Opi dann jetzt mal noch versorgen und dann machen wir uns auf den We zum erfahrenen TA. Ich hoffe dass die ihm helfen kann...
    Danke für eure Tipps, da weiß ich auf jeden Fall schon mal auf was ich unbedingt achten muss.

    2 Fragen habe ich noch:
    Soll ich nun schon mal vorab Schmerzmittel geben oder lieber noch nicht?
    Und soll ich seinen Kumpel Leo mitnehmen? Ich hatte dazu schon in einem anderen Thread nach Meinungen gefragt (http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=122648), da handelte es sich allerdings noch nicht um eine Akutsituation. Die beiden erst seit 2,5 Wochen zusammen sind. Die ZF lief aber sehr ruhig, aber bisher ist "die große Liebe" noch nicht über sie gekommen, srpich sie gehen sich meistens aus dem Weg, fressen aber öfters zusammen. Aber ich habe sie noch nicht kuscheln sehen und sich erst 2x putzen.

  16. #16
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Ich wohne unter dem Dach und habe eine 9jährige Lotte, welche Hitze nicht gerne hat. Der 5jährige Tommi hat kein Problem damit. Doch beide liegen tagsüber nur rum und sind dann aber nachts wach und fressen und bewegen sich.
    Ich halte die Wohnung kühl, indem ich tagsüber alles zu halte und verdunkele, mit Sonnenschutzrollos. Wenn es aber tagelang sehr heiß ist, nützt das auch nichts mehr. Ich lege noch nasse Handtücher aus, auf denen Lotte sich gerne abkühlt. Dazu habe ich ihren Bauch nackig geschnitten. Das kühlt auch gut. Außerdem laufen bei mir dann rund um die Uhr in jedem Raum mindestens ein Ventilator. Sie setzen sich dann so hin, daß ein wenig Luft über ihre Ohren streicht und diese kühlt. Dadurch kühlen sie sich dann ab und halten auch mal 30 Grad gut aus. Nachts stehen alle Fenster offen, ein Ventilator saugt die kühle Luft nach innen und morgens ist dann alles wieder frisch. Damit kann man gut über die Runden kommen. Zum Trinken gibt es Wasser mit Apfelsaft, dadurch trinken sie mehr. Für die Zukunft ist aber ein Klimagerät angedacht, um einen Raum kühl zu halten.

    Lotte ist herzkrank, hat einen Leberschaden und hat Arthrose/Spondylose und eine kaputte Bandscheibe. Sie bekommt für alles seit vielen Jahren Medikamente. Ganz wichtig ist dabei das Schmerzmittel. Sobald sie Schmerzen hat, frißt sie nicht mehr und gast auf. Lotte bekommt 2mal tägl. Novalgin. Es ist sehr verträglich und wirkt auch gegen starke Schmerzen.

    Ich würde bei Roger jetzt mal eine umfassende Diagnosestellung verlangen. Röntgen und Blutbild sowie Kotprobe, um abzuklären, wo überall er denn Probleme hat und welche. Evlt. Ultraschall, wenn Zweifel bestehen. Daß er die Beine nachzieht, finde ich bedenklich. Das kann für sehr starke Schmerzen sprechen wie auch für Lähmung. Das kann ein eingeklemmter Nerv sein oder Arthrose, aber halt auch EC. Aber ohne vernünftige Diagnose kann man nichts richtiges machen. Und das Problem ist, je länger man wartet, desto schlechter stehen die Chancen, daß man es in den Griff bekommt. Heilbar sind viele Probleme bei alten Tieren nicht, aber man kann sie gut lindern und aufhalten.
    Bei Deinem Roger könnten mehrere Sachen zusammen kommen. Aber das muß abgeklärt werden, um ihm richtig helfen zu können. Ich würde in jedem Fall zu dem erfahrenen Ta fahren, denn eine Fehldiagnose oder gar keine, kann jetzt nur Schaden anrichten. Hat Dein Auto eine Klimaanlage? Dann würde ich es vorher runterkühlen. Oder kannst Du Dir eines mit Klima leihen oder Dich jemand fahren? Bei Hitze kann man auch gut in den frühen Morgenstunden fahren. Wenn nichts anderes geht, mit Kühlpackungen oder zur Not Wärmflasche mit sehr kaltem Wasser und im Auto Fenster auf. Ich würde dann erst gegen Abend fahren, wenn die Sonne nicht mehr so hoch steht, damit das Auto sich nicht mehr so stark aufheizt.

    Alles Gute
    Geändert von Teddy (11.08.2015 um 14:17 Uhr)
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Ich würde seinen Kumpel mitnehmen. Dann können sie sich während der Fahrt weiter anfreunden, Roger ist nicht so alleine und du entgehst der Gefahr, dass sein Kumpel ihn nach dem TA-Besuch vielleicht nicht mehr in seinem Revier akzeptiert oder neue Rangkämpfe probieren will.
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Ganz vergessen: Schmerzmittel würde ich auch noch nicht geben und erst die Untersuchung abwarten.
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


  19. #19

    Standard

    Würde ihn auch mitnehmen und schmerzmedi noch nicht geben - so reagiert er vielleicht auf das Abtasten anders! Drücke die Daumen, dass sie was finden kann und ihr schnell handeln könnt!

    Ich habe übrigens so große flache Akkus, die finden meine Tiere super, weil sie sich komplett drauflegen können. Zudem Fliesen und ab und zu ein Ventilator. Oder sie kommen in mein Bad, die Fliesen sind zumindest kühler als die Luft!
    Viele Grüße

  20. #20
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.987

    Standard

    Wie geht's Roger heute?
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 07.04.2015, 16:02
  2. Trinkt kaum aber frisst gut
    Von sunshinedf43 im Forum Ernährung *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.05.2014, 06:10
  3. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.09.2012, 10:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •