Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Vierergruppe oder zwei Pärchen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 19.186

    Standard

    Tatsächlich glaube ich nicht das die früheren Gehegegrößen bei den ZFs das Problem waren, denn es hat ja erst später Zoff gegeben, aber ich bin bei ZFs und auch bei Gruppen immer dafür mehr Platz zu bieten und das dauerhaft.
    Von daher würde ich von Anfang an genug Platz geben.

    Wenn die Gruppe zum Beispiel noch gar nicht richtig fest zusammen war oder irgendwer gerade nicht ganz gut gelaunt war, kann es auch wieder ein Problem sein wenn du auf einmal die ganze Wohnung gibst und da du deine Bande nun gut kennst, weißt du ja das ein Problem in ein paar Monaten auftreten kann.
    Gib ihnen über Monate ein großes Gehege und lass sie zusammen finden, Stress gibt es leider immer Mal in Gruppen, sollte aber natürlich nicht blutig ausgehen.
    Versuche sie dann abzulenken durch Futterstellen, Beschäftigung usw.
    Sollte einer zum Tierarzt müssen, nimm den anderen mit.
    Wenn einer meiner Zahnis alleine zum TA muss, pack ich mir direkt einen anderen mit rein, in dem Fall den, wo immer etwas Probleme sind.
    Zum einen mindert das meistens, leider nicht immer, etwas den Stress nach dem Tierarzt in der Gruppe, zum anderen ist es auch für das kranke Tier gut nicht alleine zu sein und festig noch etwas die Bindung.

    Homöopathisch, pflanzlich habe ich früher so einiges probiert, aber leider hab ich da nicht wirklich Veränderungen festgestellt.

  2. #2
    Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2023
    Ort: Bayern
    Beiträge: 46

    Standard

    Zitat Zitat von Jacqueline Beitrag anzeigen
    Gib ihnen über Monate ein großes Gehege und lass sie zusammen finden, Stress gibt es leider immer Mal in Gruppen, sollte aber natürlich nicht blutig ausgehen.
    Versuche sie dann abzulenken durch Futterstellen, Beschäftigung usw.
    Sollte einer zum Tierarzt müssen, nimm den anderen mit.
    Wenn einer meiner Zahnis alleine zum TA muss, pack ich mir direkt einen anderen mit rein, in dem Fall den, wo immer etwas Probleme sind.
    Zum einen mindert das meistens, leider nicht immer, etwas den Stress nach dem Tierarzt in der Gruppe, zum anderen ist es auch für das kranke Tier gut nicht alleine zu sein und festig noch etwas die Bindung.
    Meinst Du also sie sollten Monate im Vg-Gehege in entsprechender Größe bleiben? Das Problem ist, dass ich das zeitlich nicht realisieren kann. Wir könnten Anfang August starten, sie müssten aber Mitte September in die Urlaubsbetreuung. Nach dem Urlaub (Ende September also) kann ich das große Vg-Gehege nur bis maximal Ende Oktober zur Verfügung stellen, weil wir dann das Schlafzimmer wieder zurück benötigen. Ein alternatives VG-Gehege ab Ende September mit „Open End“ könnte ich nur in der Größe von ca 8qm realisieren. Von dort aus könnten sie dann, wenn’s gut läuft und stabil ist, auch Auslauf in der Wohnung haben. Ich bin etwas ratlos wie ich das alles am Besten umsetzen soll…

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vergesellschaftung zwei Pärchen?
    Von Kim T. im Forum Haltung *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.05.2017, 14:58

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •