Gurken werden hier gerade im Sommer wirklich in rauen Mengen gegeben - 1-2 Stück pro Tag in Scheiben in einen großen Blumentopfuntersetzer, damit gewährleistet ist, dass sie genug Wasser aufnehmen und sich auch mal die Pfötchen kühlen können. Das mache ich seit meiner Kindheit so, bei unzähligen Meerschweinchen, und seit fast 50 Jahren war kein diabetisches Schweinchen dabei.
Was eher problematisch ist, ist die Kaubewegung. Wenn man ausschliesslich Sachen füttern würde, wo sie abbeißen müssen, würde das dem Zahnabrieb zuwider laufen. Im Prinzip ähnlich wie Trockenfutter. Auch Meeries brauchen lange Fasern für Ihren Zahnabrieb, also ist auch hier Wiese und Heu natürlich die beste Grundernährung. Meine Bande futtert ca. eine Schubkarre voll Wiese am Tag weg, die Sense ist praktisch im Dauereinsatz
Vitamin C wurde ja schon erwähnt.
Auf Meerschweinchenwiese gibt es übrigens einen tollen Blog, und auch eine wirklich gute Folge zur Ernährung: https://open.spotify.com/episode/6cOiRlEr8gE04Xr5Ab9f9I
Lesezeichen