Seite 3 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 5 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 91

Thema: Zähne, Augen, , schiefen, Niesen, was an Untersuchungen machen lassen?

  1. #41
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Zitat Zitat von sternenschauer Beitrag anzeigen
    Hmm... Die meinen dann aber schon damit, dass das Tier in die Röhre kommt oder?

    Weil dieses digitale Zahnröntgen hat meine bisherige Tierärztin bei Rammler 1 in mehreren Ebenen bereits vor jeweils den 2 Kiefer-operationen, zuletzt halt der im Januar, in mehreren Ebenen gemacht.
    Möchte das ja gar nicht, weil, dann könnt ich auch bei ihr damit bleiben und bräuchte gar nicht so weit fahren.
    Ein "DVT" ist Oberbegriff "CT".

  2. #42
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Danke dir Alexandra.

    Das CT wurde heute bei beiden Rammlern gemacht und war sehr aufschlussreich.
    Sie muss zwar nochmal genauer drüber schauen, aber sie ist mit mir die Bilder bei beiden Kaninchen durch gegangen.
    Ich dürfte die CT Aufnahmen sogar im Computer mit verfolgen, das war richtig klasse und interessant.

    Bei Rammler 1 lag ich mit meiner Befürchtung richtig.
    Zähne müssen erneut gezogen werden, da hilft einfaches abschleifen nicht aus, dazu sind einige Zähne zu schlecht.
    Sie meinte, dass links unten die Backenzähne alle nicht gut sind und sie fände es nicht verkehrt alle zu ziehen, weil sie schon arg am Knochen dran sind.
    Einer ist aber extremst lang und könnte demnächst wieder für einen Kieferabszess sorgen. Die letzten beiden Backenzähne ebenso, auch die sind übel.
    Dann ist da noch rechts oben einer, der ebenfalls raus sollte.

    Der ist jetzt 9 Jahre alt. Wäre er jünger würde ich gar nicht lang überlegen und die untere Zahnreihe links komplett entfernen lassen.
    Sie meinte, wenn man erstmal die die sehr gravierend sind zieht, könnte man bei den restlichen mit regelmäßigem Schleifen versuchen den Druck zu nehmen, das wäre allerdings nur ein Versuch und eigentlich fände sie wohl es ok wenn alle raus kämen.

    Was würdet ihr den tun bei dem Alter?

    Seine Ohren sind frei und völlig in Ordnung.


    Dann noch Nr.2
    Alle Zähne sind bei ihm noch in Ordnung, da muss nichts gezogen werden, sehr wohl aber abgeschliffen.
    Allerdings fängt es bei ihm auch schon an, dass es möglich sein könnte, dass Zähne irgendwann gezogen werden müssten, weil die Wurzeln was länger sind.
    Das sollte unbedingt im Blick behalten werden.
    Also am besten wohl regelmäßig CTs machen lassen.

    Die Ohren sind bei ihm leider nicht in Ordnung.
    Das Außenohr ist gefüllt, das Mittelohr ist noch frei und gesund.
    Er hat derzeit eine Außenohrentzündung.

    Ich hab einen Abstrich nehmen lassen von den Ohren, was ins Labor versendet wird zur Untersuchung.
    Das spülen der Ohren hab ich mir auch nochmal zeigen lassen. Ohrreiniger hab ich mitbekommen, sowie Hunde Metacam, was er ab jetzt 2x täglich bekommt gegen die Ohrenschmerzen.

    Hab dazu auch noch eine Frage.
    Ist es bei einer Außenohrentzündung denn auch schon sinnvoll diese Ohr-op machen zu lassen oder kann man das Mithilfe des passenden Antibiotikums in Schach halten?

    Die Ärztin sagte bereits, dass das bei denen nicht heilbar ist.

  3. #43
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Nr.1 würde ich schleifen aber nichts mehr extrahieren. Du hast ja auch immer Gefahr des Kieferbruchs und in dem Alter eine so schwere OP würde ich persönlich nicht machen lassen.

    Nr.2 würde ich eine laterale Gehörgangserweiterung machen lassen, genau bei so einem Befund macht das Sinn.

  4. #44
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Wie lange kann man mit einer lateralen Gehörgangerweiterung warten, wenn sich bereits das Trommelfell nach außen wölbt.

  5. #45
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Wie lange kann man mit einer lateralen Gehörgangerweiterung warten, wenn sich bereits das Trommelfell nach außen wölbt.
    Gibt es überhaupt eine Alternative zur lateralen Gehörgangerweiterung, wenn man von einer Palliativbehandlung mit einem Antibiotikum einmal absieht?

  6. #46
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Alexandra, würdest du auch nicht mehr den einen Backenzahn ziehen lassen, der bald für einen Kieferabszess sorgen würde?
    Was, wenn es trotz Schleifen dann zum Kieferabszess kommt? Behandelt man dann da auch nur noch irgendwie mit Antibiotikum und Schmerzmitteln mit ggf. Spalten und ausspülen des Abszesses?

    Ok bei Nr.2 dann doch schon Op.
    Oh man.

  7. #47
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Zitat Zitat von sternenschauer Beitrag anzeigen
    Alexandra, würdest du auch nicht mehr den einen Backenzahn ziehen lassen, der bald für einen Kieferabszess sorgen würde?
    Was, wenn es trotz Schleifen dann zum Kieferabszess kommt? Behandelt man dann da auch nur noch irgendwie mit Antibiotikum und Schmerzmitteln mit ggf. Spalten und ausspülen des Abszesses?

    Ok bei Nr.2 dann doch schon Op.
    Oh man.
    Den einen würde ich ziehen, ja-vor allem wenn es lose ist auf jeden Fall. Aber eben keine ganzen Zahnreihen.....
    Kommt es irgendwann zu Abszessen würde ich ihn gehen lassen.

  8. #48
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Verstehe.

    Gibt es eigentlich eine Anlaufstelle , wo man die Ohren vernünftig sauber machen lassen kann?

    Ich versuch es natürlich jetzt hinzubekommen, aber ich bin darin absolut nicht gut.
    Ich sehe immer nur den schmodder, bekomm den aber nie raus.
    Und wenn das dann ein Tierarzt machte, kam immer total viel raus. Ich bekomm das irgendwie gar nicht hin mit den Ohren sauber machen und würde das aber gern vernünftig dann machen lassen, damit das ganze nicht noch schlimmer wird

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Ich habe jetzt nur eine Idee und weiß nicht ob sie funktioniert aber hast du schonmal überlegt es rauszusaugen? Angel-Vac Mundnasensauger, nosibo oder von nuk? Ich weiß ja nicht wie tief und sichtbar oder dick die Flüssigkeit ist. Aber dicker Rotzkonsistenz schaffen die drei.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  10. #50
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Dafür, dass das nur eine Idee ist, finde ich sie aber sehr interessant, Tatjana.

    Ich sehe halt den Eiter immer im Ohrloch drin, aber den mit Wattestäbchen heraus holen kann ich nicht und wenn ich dann nochmal Reiniger nachkippe, hab ich den Eindruck, dass der wieder tiefer in den Gehörgang wandert, weil der dann weg ist, obwohl ich den Reiniger nur tröpfelnd rein laufen lasse.

    Vielleicht klappt das heraus saugen dann wirklich besser, versuchen kann man es mal.

  11. #51
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Heraussaugen scheint mir auch eine gute Idee zu sein, wenn man etwas sieht. Aber es gibt Fälle da sieht man ohne Hilfsmittel nichts.

  12. #52
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Ich würde angel vac raten. Es ist geräuschlos und der Schlauch ist dünn. Ich denke beim nuk Sauger wird der Kopf geschüttelt und nosibo ist zu laut, ist wie ein kleiner Staubsauger vom Geräusch her. Aber konstant und man kann variieren wie stark er saugen soll. Auf Kleinanzeigen gibt es ihn günstiger. Aber vermutlich kannst du damit nur oben abschöpfen? Ich glaube einfach nicht das sich ein Kaninchen mit dem Geräusch still hält.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  13. #53
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Tatjana F. Beitrag anzeigen
    Ich würde angel vac raten. Es ist geräuschlos und der Schlauch ist dünn. Ich denke beim nuk Sauger wird der Kopf geschüttelt und nosibo ist zu laut, ist wie ein kleiner Staubsauger vom Geräusch her. Aber konstant und man kann variieren wie stark er saugen soll. Auf Kleinanzeigen gibt es ihn günstiger. Aber vermutlich kannst du damit nur oben abschöpfen? Ich glaube einfach nicht das sich ein Kaninchen mit dem Geräusch still hält.
    Bei den Kleinanzeigen bin ich mit Angel vag fündig geworden. Das ist auch noch verpackt und war nie im Gebrauch.
    Ich kann es morgen vormittag abholen.

    Ich versuche das einfach mal damit.
    Entweder es klappt oder es klappt nicht.

  14. #54
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Hallo,

    die Befunde sind eingetroffen.

    Nr. 1

    Schädel Kaninchen - Nativ DVT


    Zähne Oberkiefer rechts: I obB / Stiftzahn obB / P2 Alveolarspalt verbreitet (Paradontitis) / P 3 obB / P4 obB / M1 obB / M2 obB / M3 Alveolarspalt verbreitert (Paradontitis), retrogard Elongiert, Osteolyse


    Zähne Oberkiefer links: I obB / Stiftzahn obB / P2 Fehlt / P3 Fehlt / P4 retrogard Elongiert / M1 obB / M2 obB / M3 obB


    Zähne Unterkiefer rechts: I obB / P 3 obB / P4 obB / M1 obB / M2 obB / M3 obB


    Zähne Unterkiefer links: I Fehlt / P3 Fehlt / P4 retrogard Elongiert, Alveolarspalt verbreitert (Paradontitis), Osteolyse am Apex / M1 retrogard Elongiert / M2 / M3 retrogard Elongiert, Osteolyse
    Malokklusion hgr. links
    Spitzenbildung Grad 1 links


    Der Gehörgang ist rechts und links luftgefüllt, es finden sich keine Anzeichen für eine Otitis Externa.
    Die Bulla tympanica ist rechts und links luftgefüllt, knöcherne Grenzen scharf begrenzt.
    Innenohr bds. darstellbar und ohne besonderen Befund.


    Cavum Nasi obB
    Kiefergelenk obB
    Retrobulbär bds. obB

    Weitere Osteolytische Prozesse im Bereiche vom ehemals P2 OK links durchbruch durch den Knochen UK links P4, OK rechts P3

    Diagnose:
    Vollständige Extraktion vom ersten und zweiten Backenzahn Oberkiefer links, sowie Unterkiefer links der Schneidezahn und der erste Backenzahn, retrogardes Wachstum mit durchbruch der Knochenlinie des zweiten Backenzahns im Unterkiefer links, sowie des letzten Backenzahns im Oberkiefer rechts. Vermehrtes retrogardes Wachstum linke Kieferhälfte.


    Rat zu:
    - Extraktion UK P4, sowie ggf. M1 links
    - Extraktion OK rechts M3
    - Alle anderen Zähne regelmäßig schleifen und beobachten


    Nr. 2

    Schädel Kaninchen - Nativ DVT

    Zähne Oberkiefer rechts: I obB / Stiftzahn obB / P2 Fehlt / Alveolarspalt verbreitert (Paradontitis), retrogard Elongiert, P4 obB / M1 retrogard Elongiert / M2 retrogard Elongiert / M3 obB


    Zähne Oberkiefer links: I obB / Stiftzahn obB / P2 Alveolarspalt vergrößert (Paradontitis) / P3 obB / P4 obB / M1 retrogard Elongiert / M2 retrogard Elongiert / M3 obB


    Zähne Unterkiefer rechts: I / P2 / P3 / P4 / M1 / M2 und M3 obB


    Zähne Unterkiefer links: I / P3 / P4 / M1 / M2 / M3 Normoklussion soweit möglich ohne P2 OK rechts


    Otitis Externa bds., Grad 1.: Gehörgang Weichteildicht gefüllt.
    Die Bulla tympanica ist rechts und links luftgefüllt, knöcherne Grenzen scharf begrenzt.
    Innenohr darstellbar und ohne besonderen Befund.


    Cavum Nasi zweigte ein schiefes Septum Nasi, sonst obB
    Kiefergelenk obB
    Retrobulbär bds. ObB

    Diagnose:
    Otitis Externa bds., Erster Backenzahn Oberkiefer rechts vollständig entfernt, keine Zahnreste bzw. Dentonoide sichtbar, Alveole im zweiten Backenzahn rechts und erstem Backenzahn links bereitet.
    Retrogardes Wachstum 4. und 5. Backenzahn Oberkiefer bds.


    Rat zu:
    - Regelmäßige Kontrolle und sondieren sowie schleifen der Zähne um diese möglichst zu erhalten
    - Ohren regelmäßig spülen - VS laterale Gehörgangsablation bds.
    - Kontrolle der Otitis Externa sowie Bulla beim Widder sollte mittels CT 1x Jährlich erfolgen.

    Beim Rammler Nr.1 wären es wohl dann doch 3 statt 1 Zahn der gezogen werden sollte.
    Kann ich irgendwas machen um dieses retrogardes Wurzelwachstum zu verlangsamen oder zu verhindern?

    Auch wenn man jetzt nichts dran ändern kann, aber meine Tierärztin sagte, dass im Röntgen kein retrogardes Wurzelwachstum zu sehen sei und keine Wurzel den Knochen durchstieße.
    Das ist halt mit dem CT Befund total gegensätzlich... liegt das echt jetzt am besseren CT, dass meine Ärztin das nicht im Röntgen sehen konnte?


    Rammler 2:
    Auch da natürlich die Frage ob ich etwas dazu beitragen kann, den retrogardes Wurzelwachstum zu verlangsamen bzw. zu stoppen.
    Mich würde da aber noch interessieren ob man was gegen die Paradontitis machen sollte/kann?
    Dazu steht bei beiden Tieren nichts im Befund.
    Wenn ich richtig gegoogelt habe bedeutet die VS laterale Gehörgangsablation, dass in einer OP sowohl Außen- als auch Mittelohr entfernt werden oder täusch ich mich?
    Das ist dann aber eine andere OP als zu der von dir, Alexandra, geratenen OP oder ist es das gleiche? Ich Blicke mit den OP Möglichkeiten bei den Widderohren nicht richtig durch, was was ist und was am sinnvollsten wäre.

    Das Labor Befund mit den Proben aus dem Labor lagen nun in der E-Mail nicht vor, auch hab ich bisher keine Rückmeldung erhalten was bei der Nasenspülprobe von Rammler Nr. 1 heraus kam.


    Die Zahn-op und das einschleifen der Zähne von den beiden...
    Wäre es sinnvoller das dann in der Praxis machen zu lassen wo jetzt auch das CT statt gefunden hat oder sollte ich die Befunde zu meiner Ärztin senden, damit sie die hat?

    Ich tendiere gerade das bei der CT Ärztin machen zu lassen, aber keine Ahnung, wenn es nur wegen Röntgen ist.
    Bin gerade etwas geschockt, weil ich von ausging mit den Zähnen bei meiner in wirklich guten Händen zu sein.
    Dass das Ergebnis so unterschiedlich ausfällt von meiner Ärztin mit dem Röntgen und der mit dem CT hätte ich nicht mit gerechnet.


    Liebe Grüße
    Angehängte Grafiken
    Geändert von sternenschauer (01.11.2024 um 17:39 Uhr)

  15. #55
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Ich würde jeweils dem Rat folgen, bei Nr.2 mit der lateralen Gehörgangsablation -das klingt fundiert!

    Durch regelmässiges Schleifen wird das retrograde Zahnwachstum bestmöglichst eingebremst, mehr kann man nicht tun.

  16. #56
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Ich frag total ungern, aber weißt du zufällig mit was für Kosten man bei einer lateralen Gehörgangsablation rechnen kann?
    Die sollte ich dann besser beim Ohrenkundigen Tierarzt machen lassen?
    Bei der Diagnose und Empfehlung zur Behandlung wäre ich schon geneigt auch das bei der Praxis machen zu lassen, nur ist sie nicht als Ohrenkundig bekannt, auch nicht auf deren Homepage.

    Ist nur um grob zu wissen mit was für Kosten ich jetzt zu rechnen habe, da Nr.1 auch operiert werden muss und beide Zähne schleifen brauchen.

  17. #57
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    So ganz grob ca. 1000 pro Ohr.
    Die OP würde ich dort machen, wenn die das öfter machen.

  18. #58
    Super-Moderator Avatar von Almuth
    Registriert seit: 28.07.2009
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.464

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    So ganz grob ca. 1000 pro Ohr.
    Die OP würde ich dort machen, wenn die das öfter machen.
    Stimme ich zu
    Liebe Grüße, Almuth

  19. #59
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Danke für deine Hilfe immer.

    Ich kuck mal, dass ich Montag in den Schichtplan schaue.
    Ich weiß sicher, dass ich diesen Monat Urlaub habe, nur nicht genau wann da, dann schau ich aber definitiv, dass ich die Zahn-Ops und möglichst auch die Ohren-Op in dem Urlaub machen lasse, damit ich Zeit habe sie zu päppeln.
    Kann mir nämlich nicht vorstellen, dass nach 3 gezogenen Zähnen und 2 operierten Ohren sie fröhlich durch die gegend hüpfen und sie mit Begeisterung selbstständig fressen werden.

    Muss das dann auch noch mit der Putzstelle abklären, weil ich da noch in der Probezeit bin und man eigentlich erst danach Urlaub nehmen sollte.
    Aber muss halt gemacht werden, da führt kein Weg dran vorbei.


    Liebe Grüße
    Geändert von sternenschauer (02.11.2024 um 23:16 Uhr)

  20. #60
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Also meine Ohren-OP'ler haben selbständig gefressen.
    Sie wurden aber alle 4 Stunden, Tag und Nacht, mit Schmerzmittel versorgt.

    Insgesamt ist Urlaub also gut.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zähne, Augen, wunde Läufe
    Von Fluffys im Forum Krankheiten *
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 08.06.2016, 00:00
  2. Niesen, Tränende Augen, vermehrt Urin
    Von Mellodie im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.10.2015, 22:18
  3. Wieviel zahlt ihr fürs Zähne machen?
    Von KatrinS im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.08.2013, 16:50
  4. Zähne ziehen lassen oder abschleifen ??
    Von Öli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2011, 21:34
  5. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.05.2011, 12:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •