Ergebnis 1 bis 20 von 93

Thema: Wer hat Gesundheitsprobleme mit Stallis / Schlachtkaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.12.2021
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 223

    Standard

    Die Frage war, wie es Euren Großen so geht. Hast Du welche, Feiveline?

  2. #2
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.549

    Standard

    Meine Großen (4.6-5,8kg) sind jetzt fünf Jahre alt. Sie waren immer schon recht wenig aktiv. Schantallchen liegt jetzt oft so, dass sie den Oberkörper leicht erhöht liegen hat, auf einer Steinplatte und sie springt weniger. Ihr Partner Pixel hat massiven Blasenschlamm ungeklärter Ursache, aber ansonsten fit. Fuzzel, die Schwerste der vier Geschwister ist ebenfalls sehr gemütlich und wenig aktiv (außer futtern und im Regen draußen sitzen). Schlecht fressen kommt hier nur vir, wenn etwas im Argen liegt.

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.913

    Standard

    Zitat Zitat von Heike O. Beitrag anzeigen
    Meine Großen (4.6-5,8kg) sind jetzt fünf Jahre alt. Sie waren immer schon recht wenig aktiv. Schantallchen liegt jetzt oft so, dass sie den Oberkörper leicht erhöht liegen hat, auf einer Steinplatte und sie springt weniger. Ihr Partner Pixel hat massiven Blasenschlamm ungeklärter Ursache, aber ansonsten fit. Fuzzel, die Schwerste der vier Geschwister ist ebenfalls sehr gemütlich und wenig aktiv (außer futtern und im Regen draußen sitzen). Schlecht fressen kommt hier nur vir, wenn etwas im Argen liegt.
    O-T. hast du mal Eurologist gegen den Blasenschlamm probiert, hat bei meinem Mo (ein kleines 2 Kilo Tierchen) wirklich geholfen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Die großen haben immer früher oder später Arthrose und Spondylose, bei einem 5kg Tier das 7 ist kannst Du davon ausgehen das ein Röntgen nicht ohne Befund sein wird. Regelmässig röntgen lässt es rechtzeitig erkennen und entgegen wirken. Bei Gewichtsabnahme, von welcher Menge reden wir da? Was wiegt er jetzt, was wog er?
    Geändert von Alexandra K. (19.09.2024 um 16:53 Uhr)

  5. #5
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.549

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Heike O. Beitrag anzeigen
    Meine Großen (4.6-5,8kg) sind jetzt fünf Jahre alt. Sie waren immer schon recht wenig aktiv. Schantallchen liegt jetzt oft so, dass sie den Oberkörper leicht erhöht liegen hat, auf einer Steinplatte und sie springt weniger. Ihr Partner Pixel hat massiven Blasenschlamm ungeklärter Ursache, aber ansonsten fit. Fuzzel, die Schwerste der vier Geschwister ist ebenfalls sehr gemütlich und wenig aktiv (außer futtern und im Regen draußen sitzen). Schlecht fressen kommt hier nur vir, wenn etwas im Argen liegt.
    O-T. hast du mal Eurologist gegen den Blasenschlamm probiert, hat bei meinem Mo (ein kleines 2 Kilo Tierchen) wirklich geholfen
    Danke, probier ich aus

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.102

    Standard

    Als Alternative auch „Urologist“, das hat bei Terence gut geholfen…
    Geändert von feiveline (19.09.2024 um 21:24 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #7
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.549

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Als Alternative auch „Urologist“, das hat bei Terence gut geholfen…
    Danke, guck ich mir an

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.12.2021
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 223

    Standard

    Oh super, etliche Erfahrungen! Weniger super: Mein letzter Großer hatte auch fürchterlich Arthrose, mir scheint, das ist tatsächlich fast die Regel...

    Gewichtsverlust - ich wiege ihn nicht, aber es war schon immer ein Problem, dass seine Dame ihm alles wegfrisst und aufmoppelt, während er sehr auf der schlanken Seite bleibt. Drinnen konnte ich es etwas auffangen, weil er ins Bad ging und sie nicht. Jetzt sind sie draussen und ich muss eine neue Möglichkeit finden.

    Er nächtigt derzeit immer auf der Veranda ihrer Hasenvilla, äh Katzenvilla, kommt da also noch gut hoch

  9. #9
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.102

    Standard

    Zitat Zitat von arundlecastle Beitrag anzeigen
    Die Frage war, wie es Euren Großen so geht. Hast Du welche, Feiveline?
    Bis vor einem dreiviertel Jahr hatte ich noch zwei, nach Janoschs Tod habe ich Ronja (damals acht Jahre alt) vermittelt.
    Und auch Ronja, obwohl „nur“ knapp 4 kg schwer hatte bereits altersbedingt Arthrose und wurde dann gut darauf mit Schmerzmedis eingestellt.

    Ihr hatte man im übrigen noch gar nichts angemerkt von wegen unrundem Lauf o.ä., sie sprang noch locker gut einen halben hoch.
    Von daher würde ich auch lieber mal röntgen lassen und dann ggf. dauerhaft mit Schmerzmitteln versorgen, das erhöht dann echt die Lebensqualtät.

    Bei meinem kleinen achtjährigen Jonny (1,8 kg) war die Sponylose vor rund zwei Jahren ein „Zufallsbefund“ bei einem Bauchröntgen.
    Auch er bekommt mittlerweile dauerhaft Metacam und flitzt immer noch fröhlich durch die Bude….
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •