Ergebnis 1 bis 20 von 93

Thema: Wer hat Gesundheitsprobleme mit Stallis / Schlachtkaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.130

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Blicki Beitrag anzeigen
    Die andere hatte er, hat sich eingepinkelt und direkt dazu Maden bekommen. Er war dann aber letztendlich der Grund sie einzuschläfern, sie hat ständig so gesabbert, dass es in ihrer sammele angefangen hat zu gammeln...
    Was bitte ist "sammele"? Den "wieder" konnte ich mir ja als "Widder" erschließen, hier funktioniert das aber nicht...

    Hatte sie denn Zahnprobleme? Sabbern hat ja einen Grund, den man meist durch Röntgen etc. herausfinden und behandeln kann. Und was hatte er?
    Ich denke, es ist die Wamme gemeint.

    copyright Grit Rümmler 2009

  2. #2
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Mein Joschi ist seit letztem Sommer hinten komplett gelähmt (Arthrose, Wirbelsäure verkippt). Vorher war es so stetig schlechter geworden mit seiner Lähmung, dass ich auch dachte, das wars dann. Inzwischen hat er sich aber mit seiner Behinderung bestens eingerichtet, und ich auch, und Blase und kötteln scheint nicht angegriffen. Das geht wohl auch nur bei einem Kaninchen, das sowieso schon immer sehr freundlich, völlig unängstlich und geduldig war. Gestern war mal wieder Badetag... meistens kriegt er sich aber selbst sauber, seit er gelernt hat, sich im Liegen auch hinten zu putzen und wir die Zimmerecke mit Vetbed und Wickeltischauflagen auslegen, sind alle offenen Stellen abgeheilt, seit Monaten keine aufgetreten, und er bester Dinge. Glücklicherweise kommt auch seine Kumpeline gut damit zurecht, geht freundlich mit ihm um (sie ist auch ein Grund, dass er noch weiter bleiben darf - sie ist so extrem schwierig zu VG, dass der Stress, den eine neue VG bei allen Beteiligten sein wird, dass schon ihr miteinander-kuscheln sein Leben lebenswert macht...)

    Jo, wir haben ein Gesundheitsproblem mit einem Stalli.... ich glaube, er ist fünf, ich muss es mal nachrechnen. Wobei seine Wirbelsäule deutlich älter aussieht.

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.102

    Standard

    Zitat Zitat von stjarna Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Blicki Beitrag anzeigen
    Die andere hatte er, hat sich eingepinkelt und direkt dazu Maden bekommen. Er war dann aber letztendlich der Grund sie einzuschläfern, sie hat ständig so gesabbert, dass es in ihrer sammele angefangen hat zu gammeln...
    Was bitte ist "sammele"? Den "wieder" konnte ich mir ja als "Widder" erschließen, hier funktioniert das aber nicht...

    Hatte sie denn Zahnprobleme? Sabbern hat ja einen Grund, den man meist durch Röntgen etc. herausfinden und behandeln kann. Und was hatte er?
    Ich denke, es ist die Wamme gemeint.
    Stimmt, darauf bin ich nicht gekommen... danke!
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Mein Riesenmix mit 4,8kg ist nun fünf Jahre alt und hat seit einer Weile taube Zehen in den Hinterpfoten, durch die er etwas schief auftritt. Kommt vermutlich vom Ischias oder von den Bandscheiben, ist aber ansonsten bislang nicht schmerzhaft oder arthritisch und behindert ihn nicht, aber wie lange das gut geht, mal abwarten.

    Meine Große mit 6kg ist, wenn ich richtig gerechnet habe, vier und bislang kerngesund (bis auf wiederkehrende Verdauungsprobleme im Frühjahrsfellwechsel).


  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Necke
    Registriert seit: 31.01.2009
    Ort: Schalksmühle
    Beiträge: 100

    Standard Meine Fine hat beginnende Arthtrose

    Ich bin heute mit meiner Stalli Fine (4 - 4,5 Jahre) beim Doc gewesen. Es wurde beginnende Arthrose diagnostiziert. Ich habe Rodicare Artin mitbekommen. Getrockneter Breitwegerich soll auch helfen. Wenn es schlimmer wird, kann Mädesüß gegeben werden. Später dann auch Traumeel und Metacam. Und noch ein anderes Kraut wurde erwähnt. Ich meine, das ist Teufelskralle gewesen. Und ich biete ihr die Wärmelampe an. Das ist nimmt sie aber (noch) nicht an. Sie hat die Probleme im hinteren Rückenbereich in der Hüftregion. Sie lässt sich da nicht gerne anfassen.

    Sie hat drei weiche Schlafplätze und liebt auch sehr einen Kuschelplatz auf dem Sofa.

    Kann man ungefähr sagen, wie schnell so was fortschreitet? Ich möchte ihr alles geben, was ihr gut tut und was die Krankheit langsamer voran schreiten lässt. Wenn also noch jemand einen Tipp für ein gesundes Kraut oder ein Medikament oder oder hat., Fine würde sich freuen.

    Vlg, Andrea

  6. #6
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Du kannst auch Ingwer verfüttern. Mädesüß kannst du grundsätzlich immer mitpflücken, nicht nur, wenn es schlimmer wird - wird gerne gefressen.


  7. #7
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Meine Emilie wird 10 und hat keinerlei gesundheitliche Probleme. Ist aber auch eher "geringgewichtig" mit um die 4kg.

    Kaputt sind nur ein Ohr und ein Auge durch Kämpfe.


    Bei Arthrose oder Spondylose würde ich immer alle paar Monate ein Kontrollbild anfertigen lassen. Diese Erkrankungen sind letztlich auch recht typische Alterserscheinungen - auch bei kleinen Rassen.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Necke
    Registriert seit: 31.01.2009
    Ort: Schalksmühle
    Beiträge: 100

    Standard

    Breitwegerich wird immer mitgepflückt. Mädesüß muss ich googeln, das kenne ich noch nicht. Nur im Moment ist noch nichts mit Pflücken. Da muss ich auf das Getrocknete zurück greifen. Mein Doc hat das in der Praxis. Besorge ich noch. Zum Glück liebt sie sowas.

    Lg Necke

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schlommel
    Registriert seit: 25.08.2016
    Ort: Lkr. Fürth
    Beiträge: 127

    Standard

    Hatte drei weiße Neuseeländer.
    Mein Stinki ist leider schon mit 3 1/4 Jahren gestorben. Er hatte Zahnprobleme, die mit einer OP behoben wurden, es ging ihm aber trotzdem nicht besser. Meine Tierärztin hatte dann den Verdacht, dass es was mit der Niere sein könnte, bevor das aber getestet werden konnte, ist er nachts verstorben.
    Lümmel ist 6,5 Jahre alt geworden und musste letzten Mai eingeschläfert werden. Er hatte Spondylose und konnte am Ende nicht mehr aufstehen.
    Blizzy ist 5 3/4 Jahre alt geworden und musste Anfang Februar aufgrund seiner Arthrose und Spondylose ebenfalls eingeschläfert werden. Blizzy war bis auf das mit den Knochen sonst immer fit und gesund, Lümmel hatte ein paar mal Bauch Probleme, sonst waren sie ziemlich gesund.
    Viele Grüße von Gandalf, Sepp, Bärbel, Alice, Audrey und mir

    Stinki, Lümmel, Phoebe und Blizzy im Herzen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •