Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3 4 5 6 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 105

Thema: Matschkot und ich weiß nicht mehr weiter

  1. #81
    - Out of Order -
    Registriert seit: 06.05.2024
    Ort: SH
    Beiträge: 85

    Standard

    Zitat Zitat von Penulfid Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Theo Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Penulfid Beitrag anzeigen
    Das hab ich heute Morgen gehabt : innerhalb von Minuten, normal, matschig und flüssig Kot …
    Es ist so verwirrend !
    Den normalen finde ich zu klein.
    Das zweite ist Blinddarmkot.

    Du musst eine große Kotprobe in einem Speziallabor machen lassen.
    In den kleinen sieht man Escheria Coli oft nicht.
    Ich will dir keine Angst machen, aber mein Kaninchen hatte das auch und ist eine Weile später gestorben.
    Sorg bitte dafür, dass dein Tier gut hydriert ist und päpple ihm notfalls etwas Tee.
    Die dehydrieren recht schnell und wenn es heiß ist erst recht.
    Ja, die Kotproble war über 4 Tage und gesmischt, normal, BDK, flüssig ... und wurde von Exomed GmbH - Veterinärlabor gemacht
    ohne Befund

    Wenn wirklich alles andere ausgeschlossen wurde, läuft irgendwas an der Verdauung nicht rund bzw. an deiner Fütterung.
    Was fütterst du denn?
    Da würde ich ansetzen.
    Es gibt auch noch einige Nahrungssachen, mit denen man optimieren kann auf Naturheilbasis.
    Meinen hat Rodicare akut immer gut geholfen.
    Geändert von Theo (21.08.2024 um 11:57 Uhr)

  2. #82
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.990

    Standard

    Meine wog 3 Kilo, da das ganze aber schon zehn Jahre her ist, kann ich nicht mehr mit Sicherheit sagen ob und auf wieviel Tage ich das Pulver der Kapsel aufgeteilt habe. Aber ein Tierarzt sollte dir die richtige Dosierung sagen können
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #83
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.132

    Standard

    Zitat Zitat von Theo Beitrag anzeigen
    läuft irgendwas an der Verdauung nicht rund bzw. an deiner Fütterung.
    Was fütterst du denn?
    Da würde ich ansetzen.
    .

    Zitat Zitat von penulfid
    gefüttert wird nur Grünzeug und wenig Gemüse (Endivien, Fenchel, Salatpaprika, Sellerieknolle ).
    Als Leckerli bekommt er Leinen Pellets, Leinenflocken, Schwarzkümmel.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #84
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    Entscheidend ist ob es eine parasitologische oder auch bakteriologische KP war, es braucht kein "Speziallabor"

    Der BDK den Du als "flüssig" bezeichnest sieht völlig normal aus.

    Paprika, Fenchel, Knollensellerie, Pellets aus lein und Kümmel gehören zu den ungeeineten Futtermitteln, da würde ich persönlich ansetzen.

    Wenn Du spritzen kannst ist VitB gespritzt idealer als Kapseln.

  5. #85
    - Out of Order -
    Registriert seit: 06.05.2024
    Ort: SH
    Beiträge: 85

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Entscheidend ist ob es eine parasitologische oder auch bakteriologische KP war, es braucht kein "Speziallabor"

    Der BDK den Du als "flüssig" bezeichnest sieht völlig normal aus.

    Paprika, Fenchel, Knollensellerie, Pellets aus lein und Kümmel gehören zu den ungeeineten Futtermitteln, da würde ich persönlich ansetzen.

    Wenn Du spritzen kannst ist VitB gespritzt idealer als Kapseln.

    Doch braucht es, denn die wenigsten normalen Tierärzte sind in der Lage mehr als Hefen, Kokzidien und Giardien zu bestimmen.
    Daher das Speziallabor, denn die meisten spezifischen Parasiten und Bakterien werden in genau diesen Laboren untersucht.
    Das wird in Frankreich nicht anders sein.

    In einem stimme ich dir dennoch zu.
    Es ist Blinddarmkot.
    Wenn der aber liegen bleibt, stimmt trotzdem was nicht.
    Nähere Lösungen wurden in diesem Faden genannt.

  6. #86
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    Zitat Zitat von Theo Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Entscheidend ist ob es eine parasitologische oder auch bakteriologische KP war, es braucht kein "Speziallabor"

    Der BDK den Du als "flüssig" bezeichnest sieht völlig normal aus.

    Paprika, Fenchel, Knollensellerie, Pellets aus lein und Kümmel gehören zu den ungeeineten Futtermitteln, da würde ich persönlich ansetzen.

    Wenn Du spritzen kannst ist VitB gespritzt idealer als Kapseln.

    Doch braucht es, denn die wenigsten normalen Tierärzte sind in der Lage mehr als Hefen, Kokzidien und Giardien zu bestimmen.
    Daher das Speziallabor, denn die meisten spezifischen Parasiten und Bakterien werden in genau diesen Laboren untersucht.
    Das wird in Frankreich nicht anders sein.

    In einem stimme ich dir dennoch zu.
    Es ist Blinddarmkot.
    Wenn der aber liegen bleibt, stimmt trotzdem was nicht.
    Nähere Lösungen wurden in diesem Faden genannt.
    Es braucht ein Veterinärlabor und eine bakteriologische+parasitologische Kotuntersuchungaber aber kein Speziallabor. Das kann jedes Labor egal ob Antec, Idexx, Laboklin etc.
    Praxisintern werden in der Regel gar keine Kotprobe auf Bakteriologie angeboten weil man dafür ja so einiges benötigt, aber jedes Veterinärlabor kann das tun.

  7. #87
    - Out of Order -
    Registriert seit: 06.05.2024
    Ort: SH
    Beiträge: 85

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Theo Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Entscheidend ist ob es eine parasitologische oder auch bakteriologische KP war, es braucht kein "Speziallabor"

    Der BDK den Du als "flüssig" bezeichnest sieht völlig normal aus.

    Paprika, Fenchel, Knollensellerie, Pellets aus lein und Kümmel gehören zu den ungeeineten Futtermitteln, da würde ich persönlich ansetzen.

    Wenn Du spritzen kannst ist VitB gespritzt idealer als Kapseln.

    Doch braucht es, denn die wenigsten normalen Tierärzte sind in der Lage mehr als Hefen, Kokzidien und Giardien zu bestimmen.
    Daher das Speziallabor, denn die meisten spezifischen Parasiten und Bakterien werden in genau diesen Laboren untersucht.
    Das wird in Frankreich nicht anders sein.

    In einem stimme ich dir dennoch zu.
    Es ist Blinddarmkot.
    Wenn der aber liegen bleibt, stimmt trotzdem was nicht.
    Nähere Lösungen wurden in diesem Faden genannt.
    Es braucht ein Veterinärlabor und eine bakteriologische+parasitologische Kotuntersuchungaber aber kein Speziallabor. Das kann jedes Labor egal ob Antec, Idexx, Laboklin etc.
    Praxisintern werden in der Regel gar keine Kotprobe auf Bakteriologie angeboten weil man dafür ja so einiges benötigt, aber jedes Veterinärlabor kann das tun.

    Warum verstehst du nicht was ich sage und liest nicht einfach mal was ich schreibe?
    Die meisten Tierärzte haben nicht die Optionen super umfangreiche Tests zu machen und schicken die Proben automatisch weg.
    Abgesehen weiß ich nicht, was dein Versuch hier ständig meine Beiträge schlechtreden zu wollen bringen soll, da der Kot im Fall des Kaninchens aus Südfrankreich längst untersucht wurde.
    Da ist nichts.

    Daher läuft es wohl eher darauf hinaus, dass irgendwas an der Ernährung nicht stimmt, Spondolyose Thema ist oder Vitaminmangel besteht.

    Abgesehen davon wäre ich auch vorsichtig das auf Frankreich zu übertragen oder kannst du die europaweite Untersuchungslage von Kaninchenkot im Ausland beurteilen und wer wo wie arbeitet?
    Hier gehts um Frankreich.

    Ein Speziallabor ist alles was über die normalen Untersuchungsoptionen beim Tierarzt hinaus geht. Auch da gibt es krasse Unterschiede.
    Tierkliniken haben oft andere Optionen als der Dorftierarzt. Manche Tierärzte haben andere Optionen als andere.

    All das hilft aber dem Kaninchen nicht weiter, was ja offenbar weder an Bakterien noch an Parasiten erkrankt ist.
    Geändert von Theo (21.08.2024 um 19:45 Uhr)

  8. #88
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.132

    Standard

    Zitat Zitat von Theo Beitrag anzeigen
    Doch braucht es, denn die wenigsten normalen Tierärzte sind in der Lage mehr als Hefen, Kokzidien und Giardien zu bestimmen.
    Daher das Speziallabor, denn die meisten spezifischen Parasiten und Bakterien werden in genau diesen Laboren untersucht.
    Das ist absolut unrichtig, denn wie Alex schon schrieb, jedes „normale“ Labor kann diese speziellen Untersuchungen machen, man muss sie dann aber beim TA explizit beauftragen!

    Du bist scheinbar die die nicht versteht was andere schreiben, so empfinde ich es zumindest.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  9. #89
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.743

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Theo Beitrag anzeigen
    Doch braucht es, denn die wenigsten normalen Tierärzte sind in der Lage mehr als Hefen, Kokzidien und Giardien zu bestimmen.
    Daher das Speziallabor, denn die meisten spezifischen Parasiten und Bakterien werden in genau diesen Laboren untersucht.
    Das ist absolut unrichtig, denn wie Alex schon schrieb, jedes „normale“ Labor kann diese speziellen Untersuchungen machen, man muss sie dann aber beim TA explizit beauftragen!

    Du bist scheinbar die die nicht versteht was andere schreiben, so empfinde ich es zumindest.

    Es wiederholt sich doch alles ständig....

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  10. #90
    Super-Moderator Avatar von Almuth
    Registriert seit: 28.07.2009
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.464

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Theo Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Entscheidend ist ob es eine parasitologische oder auch bakteriologische KP war, es braucht kein "Speziallabor"

    Der BDK den Du als "flüssig" bezeichnest sieht völlig normal aus.

    Paprika, Fenchel, Knollensellerie, Pellets aus lein und Kümmel gehören zu den ungeeineten Futtermitteln, da würde ich persönlich ansetzen.

    Wenn Du spritzen kannst ist VitB gespritzt idealer als Kapseln.

    Doch braucht es, denn die wenigsten normalen Tierärzte sind in der Lage mehr als Hefen, Kokzidien und Giardien zu bestimmen.
    Daher das Speziallabor, denn die meisten spezifischen Parasiten und Bakterien werden in genau diesen Laboren untersucht.
    Das wird in Frankreich nicht anders sein.

    In einem stimme ich dir dennoch zu.
    Es ist Blinddarmkot.
    Wenn der aber liegen bleibt, stimmt trotzdem was nicht.
    Nähere Lösungen wurden in diesem Faden genannt.
    Es braucht ein Veterinärlabor und eine bakteriologische+parasitologische Kotuntersuchungaber aber kein Speziallabor. Das kann jedes Labor egal ob Antec, Idexx, Laboklin etc.
    Praxisintern werden in der Regel gar keine Kotprobe auf Bakteriologie angeboten weil man dafür ja so einiges benötigt, aber jedes Veterinärlabor kann das tun.
    Es gibt wirklich einige Speziallabore, die weit besser sind als Antec, Idexx, Laboklin etc. Aber bei diesen als "normaler" Kunde eine KP untersuchen zu lassen ist schwierig.
    Liebe Grüße, Almuth

  11. #91
    - Out of Order -
    Registriert seit: 06.05.2024
    Ort: SH
    Beiträge: 85

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Theo Beitrag anzeigen
    Doch braucht es, denn die wenigsten normalen Tierärzte sind in der Lage mehr als Hefen, Kokzidien und Giardien zu bestimmen.
    Daher das Speziallabor, denn die meisten spezifischen Parasiten und Bakterien werden in genau diesen Laboren untersucht.
    Das ist absolut unrichtig, denn wie Alex schon schrieb, jedes „normale“ Labor kann diese speziellen Untersuchungen machen, man muss sie dann aber beim TA explizit beauftragen!

    Du bist scheinbar die die nicht versteht was andere schreiben, so empfinde ich es zumindest.

    Ja, Labor. Wir reden aber nicht vom Labor beim Tierarzt, denn da sind die Optinen eben begrenzt.
    Zumindest in einer nicht TK.

  12. #92
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.990

    Standard

    ich denke ihr redet aneinander vorbei. Im Grunde meint ihr das Gleiche. Es geht darum, dass Tierärzte Kotproben an Labore außerhalb schicken. Ob man die nun Speziallabor oder das Labor namentlich nennt wie z.B Laboklin ist doch völlig egal. Gemeint ist doch das Gleiche: Dass der TA nicht alles zuhause in seiner Praxis untersuchen kann und die Kotproben dann an einer Labor außerhalb versendet. Ihr meint das Gleiche und verfangt euch in einer "ich hab aber Recht"-Diskussion Ihr habt alle recht, nennt es nur anders jeweils
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  13. #93
    - Out of Order -
    Registriert seit: 06.05.2024
    Ort: SH
    Beiträge: 85

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    ich denke ihr redet aneinander vorbei. Im Grunde meint ihr das Gleiche. Es geht darum, dass Tierärzte Kotproben an Labore außerhalb schicken. Ob man die nun Speziallabor oder das Labor namentlich nennt wie z.B Laboklin ist doch völlig egal. Gemeint ist doch das Gleiche: Dass der TA nicht alles zuhause in seiner Praxis untersuchen kann und die Kotproben dann an einer Labor außerhalb versendet. Ihr meint das Gleiche und verfangt euch in einer "ich hab aber Recht"-Diskussion Ihr habt alle recht, nennt es nur anders jeweils
    Exakt auf den Punkt gebracht.

  14. #94
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 19.08.2024
    Ort: St Laurent du Var
    Beiträge: 15

    Standard

    Danke an Alle für eure Beitrage !

    Die Kotuntersuchung wurde von einem Spezial Labor in Deutschland durchgeführt: https://www.exomed.de/
    Die sind total auf Tierärztliche Untersuchungen spezialisiert.
    Das hatte ich zusätzlich zu der Analyse beim TA und zu dem was der TA eingeschickt hatte (in Frankreich). Ich wollte wirklich 100 % sicher sein.

    Das mit dem Futter (Paprika, Fenchel, Knollensellerie, Pellets aus lein und Kümmel) wäre vielleicht eine gute Idee. Ich bin aber etwas verwirrt weil er das quasi von Anfang an bekommt …
    Ich werde versuchen das eine oder andere eine Woche auszusetzen. Mal sehen was passiert.

    "Wenn Du spritzen kannst ist VitB gespritzt idealer als Kapseln " --> wie bekomme ich das Mittel ? über den TA ? was kannst du da empfehlen ? wird es unter der Haut gespritzt ?

  15. #95
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    Zitat Zitat von Penulfid Beitrag anzeigen
    Danke an Alle für eure Beitrage !

    Die Kotuntersuchung wurde von einem Spezial Labor in Deutschland durchgeführt: https://www.exomed.de/
    Die sind total auf Tierärztliche Untersuchungen spezialisiert.
    Das hatte ich zusätzlich zu der Analyse beim TA und zu dem was der TA eingeschickt hatte (in Frankreich). Ich wollte wirklich 100 % sicher sein.

    Das mit dem Futter (Paprika, Fenchel, Knollensellerie, Pellets aus lein und Kümmel) wäre vielleicht eine gute Idee. Ich bin aber etwas verwirrt weil er das quasi von Anfang an bekommt …
    Ich werde versuchen das eine oder andere eine Woche auszusetzen. Mal sehen was passiert.

    "Wenn Du spritzen kannst ist VitB gespritzt idealer als Kapseln " --> wie bekomme ich das Mittel ? über den TA ? was kannst du da empfehlen ? wird es unter der Haut gespritzt ?
    Die Frage ist ja was wurde untersucht? Wurde eine Bakteriologie und eine Parasitologie gemacht?

    Du kannst B-Komplex über den TA bestellen oder auch in der humanen Apotheke, es wird s.c. gespritzt.

  16. #96
    - Out of Order -
    Registriert seit: 06.05.2024
    Ort: SH
    Beiträge: 85

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Penulfid Beitrag anzeigen
    Danke an Alle für eure Beitrage !

    Die Kotuntersuchung wurde von einem Spezial Labor in Deutschland durchgeführt: https://www.exomed.de/
    Die sind total auf Tierärztliche Untersuchungen spezialisiert.
    Das hatte ich zusätzlich zu der Analyse beim TA und zu dem was der TA eingeschickt hatte (in Frankreich). Ich wollte wirklich 100 % sicher sein.

    Das mit dem Futter (Paprika, Fenchel, Knollensellerie, Pellets aus lein und Kümmel) wäre vielleicht eine gute Idee. Ich bin aber etwas verwirrt weil er das quasi von Anfang an bekommt …
    Ich werde versuchen das eine oder andere eine Woche auszusetzen. Mal sehen was passiert.

    "Wenn Du spritzen kannst ist VitB gespritzt idealer als Kapseln " --> wie bekomme ich das Mittel ? über den TA ? was kannst du da empfehlen ? wird es unter der Haut gespritzt ?
    Die Frage ist ja was wurde untersucht? Wurde eine Bakteriologie und eine Parasitologie gemacht?

    Du kannst B-Komplex über den TA bestellen oder auch in der humanen Apotheke, es wird s.c. gespritzt.

    Hat sie doch alles geschrieben. Der Test auf Bakterien und Parasiten war ohne Befund.
    Geändert von Theo (22.08.2024 um 14:40 Uhr)

  17. #97
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Ne, sie schrieb nicht „der Test auf Bakterien und Parasiten war ohne Befund“ (sonst gerne Zitat, dann bin ich blind), sondern, dass eine 4 Tages Kotprobe bei Exomed zusätzlich zu einer Kotprobe beim Tierarzt und einer Kotprobe, die vom Tierarzt in Frankreich eingeschickt wurde, untersucht wurde.
    Davon wissen wir aber immernoch nicht, WAS genau untersucht wurde.
    Man kann da von einfacher Flotation über Großes Kotprofil mit Bakteriologie und Mykologie bis hin zu spezifischer Erregerbestimmung, wenn man einen bestimmten Verdacht hegt, alles untersuchen lassen.
    Daher wäre es ja eben sinnvoll, dass mitgeteilt wird, was konkret alles abgeklärt wurde. Oder man stellt der Einfachheit halber hier die Befunde ein
    Geändert von Tanja B. (22.08.2024 um 17:00 Uhr)

  18. #98
    - Out of Order -
    Registriert seit: 06.05.2024
    Ort: SH
    Beiträge: 85

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Ne, sie schrieb nicht „der Test auf Bakterien und Parasiten war ohne Befund“ (sonst gerne Zitat, dann bin ich blind), sondern, dass eine 4 Tages Kotprobe bei Exomed zusätzlich zu einer Kotprobe beim Tierarzt und einer Kotprobe, die vom Tierarzt in Frankreich eingeschickt wurde, untersucht wurde.
    Davon wissen wir aber immernoch nicht, WAS genau untersucht wurde.
    Man kann da von einfacher Flotation über Großes Kotprofil mit Bakteriologie und Mykologie bis hin zu spezifischer Erregerbestimmung, wenn man einen bestimmten Verdacht hegt, alles untersuchen lassen.
    Daher wäre es ja eben sinnvoll, dass mitgeteilt wird, was konkret alles abgeklärt wurde. Oder man stellt der Einfachheit halber hier die Befunde ein

    Ich finde, man kann aus dem Zusammenhang erschließen, dass sie Bakterien und Pilze meint. Auch ansonsten würde ich es sinnvoll finden, dass sie einen extra Thread eröffnet, denn mein Kaninchen hatte e.coli und das erfordert eigentlich andere Vorgehensweisen als es möglicherweise bei ihrem Kaninchen der Fall ist.
    Dazu kommt, dass Tierärzte in Frankreich vielleicht andere Ansätze haben.
    Vielleicht verwechsle ich da was, aber in einem bestimmten Land (Frankeich?) wurde ja auch generell nicht gegen RHD geimpft. Aber vielleicht kann sie sich dazu nochmal selbst äußern.

  19. #99
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 19.08.2024
    Ort: St Laurent du Var
    Beiträge: 15

    Standard

    Oder man stellt der Einfachheit halber hier die Befunde ein --> Hier der Veterinärmedizinischer Untersuchungsbefund

    Tierart: Kaninchen
    Geschlecht: 2,0
    Alter/Herkunft: ca. 4 Jahre
    Tierhalter: siehe Anschrift
    Probenmaterial: Kotprobe
    Vorbericht/Anamnese: Kontrolle

    Befund

    Parasitologische Untersuchung: o.b.B. (Hefen: +)

    Resümee: Kein Parasitennachweis.

    + = geringgradiger, ++ mittelgradiger, +++ hochgradiger Gehalt/Befall; n.d.e. = no data entered; n.a.d. = no abnormalities detected; o.b.B. = ohne besonderen Befund



    Mein Pollux ist auch EC positiv (deshalb hatte ich mich bei diesem Thread eingemischt !)
    Und bei uns wird mit NOBIVAC Myxo Plus gegen myxomatose und VHD 1 und 2 geimpft.

    Was ich nicht verstehe ist dass er bei gleicher Nahrung von einem Tag zum anderen diese verschiedene Kotarten haben kann ...

  20. #100
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.990

    Standard

    Das war bei mottchen teilweise auch so.einen Tag super und wir haben uns gefreut und den nächsten Tag wieder alles doof
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 26.05.2019, 13:10
  2. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 17.06.2013, 09:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •