Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
ich denke ihr redet aneinander vorbei. Im Grunde meint ihr das Gleiche. Es geht darum, dass Tierärzte Kotproben an Labore außerhalb schicken. Ob man die nun Speziallabor oder das Labor namentlich nennt wie z.B Laboklin ist doch völlig egal. Gemeint ist doch das Gleiche: Dass der TA nicht alles zuhause in seiner Praxis untersuchen kann und die Kotproben dann an einer Labor außerhalb versendet. Ihr meint das Gleiche und verfangt euch in einer "ich hab aber Recht"-DiskussionIhr habt alle recht, nennt es nur anders jeweils
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Danke an Alle für eure Beitrage !
Die Kotuntersuchung wurde von einem Spezial Labor in Deutschland durchgeführt: https://www.exomed.de/
Die sind total auf Tierärztliche Untersuchungen spezialisiert.
Das hatte ich zusätzlich zu der Analyse beim TA und zu dem was der TA eingeschickt hatte (in Frankreich). Ich wollte wirklich 100 % sicher sein.
Das mit dem Futter (Paprika, Fenchel, Knollensellerie, Pellets aus lein und Kümmel) wäre vielleicht eine gute Idee. Ich bin aber etwas verwirrt weil er das quasi von Anfang an bekommt …
Ich werde versuchen das eine oder andere eine Woche auszusetzen. Mal sehen was passiert.
"Wenn Du spritzen kannst ist VitB gespritzt idealer als Kapseln " --> wie bekomme ich das Mittel ? über den TA ? was kannst du da empfehlen ? wird es unter der Haut gespritzt ?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen