Ergebnis 1 bis 20 von 105

Thema: Matschkot und ich weiß nicht mehr weiter

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.102

    Standard

    Zitat Zitat von Theo Beitrag anzeigen
    läuft irgendwas an der Verdauung nicht rund bzw. an deiner Fütterung.
    Was fütterst du denn?
    Da würde ich ansetzen.
    .

    Zitat Zitat von penulfid
    gefüttert wird nur Grünzeug und wenig Gemüse (Endivien, Fenchel, Salatpaprika, Sellerieknolle ).
    Als Leckerli bekommt er Leinen Pellets, Leinenflocken, Schwarzkümmel.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Entscheidend ist ob es eine parasitologische oder auch bakteriologische KP war, es braucht kein "Speziallabor"

    Der BDK den Du als "flüssig" bezeichnest sieht völlig normal aus.

    Paprika, Fenchel, Knollensellerie, Pellets aus lein und Kümmel gehören zu den ungeeineten Futtermitteln, da würde ich persönlich ansetzen.

    Wenn Du spritzen kannst ist VitB gespritzt idealer als Kapseln.

  3. #3
    - Out of Order -
    Registriert seit: 06.05.2024
    Ort: SH
    Beiträge: 85

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Entscheidend ist ob es eine parasitologische oder auch bakteriologische KP war, es braucht kein "Speziallabor"

    Der BDK den Du als "flüssig" bezeichnest sieht völlig normal aus.

    Paprika, Fenchel, Knollensellerie, Pellets aus lein und Kümmel gehören zu den ungeeineten Futtermitteln, da würde ich persönlich ansetzen.

    Wenn Du spritzen kannst ist VitB gespritzt idealer als Kapseln.

    Doch braucht es, denn die wenigsten normalen Tierärzte sind in der Lage mehr als Hefen, Kokzidien und Giardien zu bestimmen.
    Daher das Speziallabor, denn die meisten spezifischen Parasiten und Bakterien werden in genau diesen Laboren untersucht.
    Das wird in Frankreich nicht anders sein.

    In einem stimme ich dir dennoch zu.
    Es ist Blinddarmkot.
    Wenn der aber liegen bleibt, stimmt trotzdem was nicht.
    Nähere Lösungen wurden in diesem Faden genannt.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Zitat Zitat von Theo Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Entscheidend ist ob es eine parasitologische oder auch bakteriologische KP war, es braucht kein "Speziallabor"

    Der BDK den Du als "flüssig" bezeichnest sieht völlig normal aus.

    Paprika, Fenchel, Knollensellerie, Pellets aus lein und Kümmel gehören zu den ungeeineten Futtermitteln, da würde ich persönlich ansetzen.

    Wenn Du spritzen kannst ist VitB gespritzt idealer als Kapseln.

    Doch braucht es, denn die wenigsten normalen Tierärzte sind in der Lage mehr als Hefen, Kokzidien und Giardien zu bestimmen.
    Daher das Speziallabor, denn die meisten spezifischen Parasiten und Bakterien werden in genau diesen Laboren untersucht.
    Das wird in Frankreich nicht anders sein.

    In einem stimme ich dir dennoch zu.
    Es ist Blinddarmkot.
    Wenn der aber liegen bleibt, stimmt trotzdem was nicht.
    Nähere Lösungen wurden in diesem Faden genannt.
    Es braucht ein Veterinärlabor und eine bakteriologische+parasitologische Kotuntersuchungaber aber kein Speziallabor. Das kann jedes Labor egal ob Antec, Idexx, Laboklin etc.
    Praxisintern werden in der Regel gar keine Kotprobe auf Bakteriologie angeboten weil man dafür ja so einiges benötigt, aber jedes Veterinärlabor kann das tun.

  5. #5
    - Out of Order -
    Registriert seit: 06.05.2024
    Ort: SH
    Beiträge: 85

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Theo Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Entscheidend ist ob es eine parasitologische oder auch bakteriologische KP war, es braucht kein "Speziallabor"

    Der BDK den Du als "flüssig" bezeichnest sieht völlig normal aus.

    Paprika, Fenchel, Knollensellerie, Pellets aus lein und Kümmel gehören zu den ungeeineten Futtermitteln, da würde ich persönlich ansetzen.

    Wenn Du spritzen kannst ist VitB gespritzt idealer als Kapseln.

    Doch braucht es, denn die wenigsten normalen Tierärzte sind in der Lage mehr als Hefen, Kokzidien und Giardien zu bestimmen.
    Daher das Speziallabor, denn die meisten spezifischen Parasiten und Bakterien werden in genau diesen Laboren untersucht.
    Das wird in Frankreich nicht anders sein.

    In einem stimme ich dir dennoch zu.
    Es ist Blinddarmkot.
    Wenn der aber liegen bleibt, stimmt trotzdem was nicht.
    Nähere Lösungen wurden in diesem Faden genannt.
    Es braucht ein Veterinärlabor und eine bakteriologische+parasitologische Kotuntersuchungaber aber kein Speziallabor. Das kann jedes Labor egal ob Antec, Idexx, Laboklin etc.
    Praxisintern werden in der Regel gar keine Kotprobe auf Bakteriologie angeboten weil man dafür ja so einiges benötigt, aber jedes Veterinärlabor kann das tun.

    Warum verstehst du nicht was ich sage und liest nicht einfach mal was ich schreibe?
    Die meisten Tierärzte haben nicht die Optionen super umfangreiche Tests zu machen und schicken die Proben automatisch weg.
    Abgesehen weiß ich nicht, was dein Versuch hier ständig meine Beiträge schlechtreden zu wollen bringen soll, da der Kot im Fall des Kaninchens aus Südfrankreich längst untersucht wurde.
    Da ist nichts.

    Daher läuft es wohl eher darauf hinaus, dass irgendwas an der Ernährung nicht stimmt, Spondolyose Thema ist oder Vitaminmangel besteht.

    Abgesehen davon wäre ich auch vorsichtig das auf Frankreich zu übertragen oder kannst du die europaweite Untersuchungslage von Kaninchenkot im Ausland beurteilen und wer wo wie arbeitet?
    Hier gehts um Frankreich.

    Ein Speziallabor ist alles was über die normalen Untersuchungsoptionen beim Tierarzt hinaus geht. Auch da gibt es krasse Unterschiede.
    Tierkliniken haben oft andere Optionen als der Dorftierarzt. Manche Tierärzte haben andere Optionen als andere.

    All das hilft aber dem Kaninchen nicht weiter, was ja offenbar weder an Bakterien noch an Parasiten erkrankt ist.
    Geändert von Theo (21.08.2024 um 19:45 Uhr)

  6. #6
    Super-Moderator Avatar von Almuth
    Registriert seit: 28.07.2009
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.491

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Theo Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Entscheidend ist ob es eine parasitologische oder auch bakteriologische KP war, es braucht kein "Speziallabor"

    Der BDK den Du als "flüssig" bezeichnest sieht völlig normal aus.

    Paprika, Fenchel, Knollensellerie, Pellets aus lein und Kümmel gehören zu den ungeeineten Futtermitteln, da würde ich persönlich ansetzen.

    Wenn Du spritzen kannst ist VitB gespritzt idealer als Kapseln.

    Doch braucht es, denn die wenigsten normalen Tierärzte sind in der Lage mehr als Hefen, Kokzidien und Giardien zu bestimmen.
    Daher das Speziallabor, denn die meisten spezifischen Parasiten und Bakterien werden in genau diesen Laboren untersucht.
    Das wird in Frankreich nicht anders sein.

    In einem stimme ich dir dennoch zu.
    Es ist Blinddarmkot.
    Wenn der aber liegen bleibt, stimmt trotzdem was nicht.
    Nähere Lösungen wurden in diesem Faden genannt.
    Es braucht ein Veterinärlabor und eine bakteriologische+parasitologische Kotuntersuchungaber aber kein Speziallabor. Das kann jedes Labor egal ob Antec, Idexx, Laboklin etc.
    Praxisintern werden in der Regel gar keine Kotprobe auf Bakteriologie angeboten weil man dafür ja so einiges benötigt, aber jedes Veterinärlabor kann das tun.
    Es gibt wirklich einige Speziallabore, die weit besser sind als Antec, Idexx, Laboklin etc. Aber bei diesen als "normaler" Kunde eine KP untersuchen zu lassen ist schwierig.
    Liebe Grüße, Almuth

  7. #7
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.102

    Standard

    Zitat Zitat von Theo Beitrag anzeigen
    Doch braucht es, denn die wenigsten normalen Tierärzte sind in der Lage mehr als Hefen, Kokzidien und Giardien zu bestimmen.
    Daher das Speziallabor, denn die meisten spezifischen Parasiten und Bakterien werden in genau diesen Laboren untersucht.
    Das ist absolut unrichtig, denn wie Alex schon schrieb, jedes „normale“ Labor kann diese speziellen Untersuchungen machen, man muss sie dann aber beim TA explizit beauftragen!

    Du bist scheinbar die die nicht versteht was andere schreiben, so empfinde ich es zumindest.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  8. #8
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.746

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Theo Beitrag anzeigen
    Doch braucht es, denn die wenigsten normalen Tierärzte sind in der Lage mehr als Hefen, Kokzidien und Giardien zu bestimmen.
    Daher das Speziallabor, denn die meisten spezifischen Parasiten und Bakterien werden in genau diesen Laboren untersucht.
    Das ist absolut unrichtig, denn wie Alex schon schrieb, jedes „normale“ Labor kann diese speziellen Untersuchungen machen, man muss sie dann aber beim TA explizit beauftragen!

    Du bist scheinbar die die nicht versteht was andere schreiben, so empfinde ich es zumindest.

    Es wiederholt sich doch alles ständig....

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  9. #9
    - Out of Order -
    Registriert seit: 06.05.2024
    Ort: SH
    Beiträge: 85

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Theo Beitrag anzeigen
    Doch braucht es, denn die wenigsten normalen Tierärzte sind in der Lage mehr als Hefen, Kokzidien und Giardien zu bestimmen.
    Daher das Speziallabor, denn die meisten spezifischen Parasiten und Bakterien werden in genau diesen Laboren untersucht.
    Das ist absolut unrichtig, denn wie Alex schon schrieb, jedes „normale“ Labor kann diese speziellen Untersuchungen machen, man muss sie dann aber beim TA explizit beauftragen!

    Du bist scheinbar die die nicht versteht was andere schreiben, so empfinde ich es zumindest.

    Ja, Labor. Wir reden aber nicht vom Labor beim Tierarzt, denn da sind die Optinen eben begrenzt.
    Zumindest in einer nicht TK.

  10. #10
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.913

    Standard

    ich denke ihr redet aneinander vorbei. Im Grunde meint ihr das Gleiche. Es geht darum, dass Tierärzte Kotproben an Labore außerhalb schicken. Ob man die nun Speziallabor oder das Labor namentlich nennt wie z.B Laboklin ist doch völlig egal. Gemeint ist doch das Gleiche: Dass der TA nicht alles zuhause in seiner Praxis untersuchen kann und die Kotproben dann an einer Labor außerhalb versendet. Ihr meint das Gleiche und verfangt euch in einer "ich hab aber Recht"-Diskussion Ihr habt alle recht, nennt es nur anders jeweils
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #11
    - Out of Order -
    Registriert seit: 06.05.2024
    Ort: SH
    Beiträge: 85

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    ich denke ihr redet aneinander vorbei. Im Grunde meint ihr das Gleiche. Es geht darum, dass Tierärzte Kotproben an Labore außerhalb schicken. Ob man die nun Speziallabor oder das Labor namentlich nennt wie z.B Laboklin ist doch völlig egal. Gemeint ist doch das Gleiche: Dass der TA nicht alles zuhause in seiner Praxis untersuchen kann und die Kotproben dann an einer Labor außerhalb versendet. Ihr meint das Gleiche und verfangt euch in einer "ich hab aber Recht"-Diskussion Ihr habt alle recht, nennt es nur anders jeweils
    Exakt auf den Punkt gebracht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 26.05.2019, 13:10
  2. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 17.06.2013, 09:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •