Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Kann ein trauriges Kaninchen wieder glücklich werden?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.910

    Standard

    Ich hatte die Situation auch schon: von meinem Brüderpärchen war einer verstorben, der andere fraß gar nicht mehr, lag nur noch mit dem Kopf zur Tür gedreht. Ich habe dann schnell übers Tierheim weibliche Gesellschaft geholt - und der Appetit war gleich wieder da. Auch wenn sie ihn dann 2 Wochen am Stück gejagt und vermöbelt hat. Daher denke ich, wenn er die beiden Neuen akzeptiert, kann es ihm auch wieder richtig gut gehen.

  2. #2
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Dass muss auch voll schrecklich sein gleich 2 Tiere binnen kurzer Zeit zu verlieren.
    Das tut mir von Herzen sehr leid.

    Nach solch Verlusten und gar nichts mehr fressen können/wollen muss ich immer etwas auch an E.Cuniculi denken, allerdings war auch bei meinen Hoppelchen die Wand anstarren immer ein Ausdruck von Schmerzen, was ja auch zum nichts fressen wollen, passt.

    Drücke die Daumen, dass der alte Herr wieder wird.

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 08.05.2024
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 5

    Standard

    Hallo ihr Lieben, die bessere Hälfte von der Fledermaus hier.


    Wir hatten sehr viel zu tun und Fledermaus ist dann heute wieder eingefallen, dass hier ja ein Faden existiert. Er hat mich gebeten für ihn zu schreiben, weil er gerade nicht dazu kommt. Für alle die die Daumen gedrückt haben also hier ein kurzes Update.

    ClaudiK.

    Wie geht es dem Sorgenkind denn heute? Was hat der Tierarzt gesagt?
    Unserem übrig gebliebenen Kaninchen geht es wieder prächtig. Tierarzt war nicht notwendig. Nachdem wir die zwei Neuankömmlinge und ihn zusammen ins Badezimmer gesetzt hatten, hat er sich ein paar Stunden später wieder dazu entschlossen, selbstständig zu fressen. Dadurch, dass er in seiner 'Fastenphase' mit Päppelfutter ernährt wurde, haben wir jetzt auch erstmal keine gesundheitlichen Schäden feststellen können. Momentan isst er wieder wie gewohnt. Wir haben trotzdem in der kommenden Woche einen Termin bei Tierarzt, damit er nochmal angeschaut wird. Wir gehen also tatsächlich davon aus, dass es sich um eine starke Trauerphase gehandelt hat. Das Tier ist jetzt wieder aktiv, aufgeweckt und sehr fresslustig. Wir gucken jetzt, dass sich die drei noch ordentlich zusammenraufen, aber wie bereits irgendwo beschrieben braucht er dafür immer viel Zeit. Die beiden neuen sind lieb und übertreiben es nicht mit dem Jagen und Nerven.

    Im Namen von Fledermaus drücke ich meinen Dank aus, weil er sich in der betreffenden Nacht durch einige der Antworten hier sehr beruhigt gefühlt hat. Von irgendwo hier kam auch die Idee mit der Kamera, die uns jetzt das Leben ein bisschen lustiger macht. Vielen Dank ihr Lieben!





    Wer den positiven Vibe behalten will, ließt ab hier nicht weiter.

    Kurz noch zur Erklärung, weil es in Foren immer ziemlich rund geht und ich bei manchen der Posts ein wenig irritiert war. Unsere Kaninchen, speziell die jetzt Verstorbenen, sind alle Zahnpatienten gewesen, der um den es ging ist ebenfalls Zahnpatient und seine letzte Operation zum Abschleifen der Zähne ist einen Monat her. Er ist also eh alle paar Wochen/Monate beim Tierarzt weil ihm eine Reihe Zähne gezogen werden musste und deswegen ständigen Nachkorrekturen erforderlich sind. Regelmäßige Kotproben machen wir in größeren Abständen, wir schauen auf den Urin, das Gewicht, die Sauberkeit und den Geruch der Tiere. Nach acht Jahren Haltung, verschiedenen Erkrankungen der Tiere und OP- Nachsorge, die Zuhause getätigt werden musste, ist uns ungefähr klar, womit wir es zu tun haben, wenn ein Tier sich auffällig verhält. Das kann natürlich hier niemand wissen, ich war nur irritiert darüber, wie schnell dazu gedrängt wurde, sofort zum Notdienst zu fahren, was in diesem Fall keine Ergebnisse gebracht hätte, sowie das Tier zusätzlich gestresst. Zumal das Kaninchen bei sämtlichen Untersuchungen in den letzten Monaten unauffällig war, bzw. sehr gut drauf für seine halb zahnlose Schnute. Hier war aktiv im Körper gar nichts los. Nachdem alle anderen gegangen waren hatte er sich ebenfalls dazu entschlossen, zu gehen, wenn wir jetzt nicht wieder andere Kaninchen hinzugesetzt hätten. Der Tierarzt hätte nichts anderes gesagt.


    Bin überrascht dass es bei dir nur die Option von 1-2 jährigen gab. Es ist jetzt so wie es ist ich wollte es nur anmerken.
    Ich werde bei solchen Aussagen immer etwas salzig. Nachdem wir tagelang das Netz nach 4-7 jährigen durchwühlt haben und in der Umgebung kein Tier fanden, was nicht mindestens ein bis zwei Stunden im Auto hätte verbringen müssen (bei entsprechenden Temperaturen), haben wir uns für die Tiere entschieden, die auf dem Kleinanzeigen- Foto zu zweit in einem klassichen Kaninchenkäfig gehockt haben und gerade rechtzeitig mit 20 Minuten Anfahrt bei uns ankamen, damit unser Dickerchen wieder was futtert. Dazu ist es leider so, dass wir kein Außengehege haben (matschiger Garten, der Zug brettert genau neben dem Haus lang, extrem viele Ratten... ne, da lass ich kein Kaninchen), was uns für viele andere Halter schlicht nicht in Frage kommen lässt, wenn ein Kaninchen abzugeben ist. Generell fühlt man sich in dieser Community häufig wie ein schlechter Mensch, egal was man tut. (Ein Grund, warum Fledermaus auch nicht die Energie hatte, zu antworten).

    Die beiden Neuankömmlinge sind ein Er und eine Sie aus dritter Hand. Beide haben nun mehr Platz und genießen ihr Leben. Die Vorderzähne der Sie sind zu lang, das richtet der Tierarzt dann am Freitag, solange wird sie gepäppelt damit sie keinen Hunger haben muss. Ihre wunden Füße wachsen ebenfalls zu. Der Er scheint soweit fit und gesund zu sein, Näheres sehen wir in den nächsten Wochen.


    Liebe Grüße,
    die bessere Hälfte von Fledermaus

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.141

    Standard

    Auf Deinen ganzen Post mag ich nicht eingehen, freue mich aber dass es dem „Oldie“ augenscheinlich wieder besser geht…

    Ansonsten finde ich Deine „Vorwürfe“ hier zu ggü. den Hilfegebenden absolut inakzeptabel, wir können nur von dem ausgehen was wir lesen, wir sind nicht vor Ort!
    Zumal Du die Hintergründe erst jetzt in Deinem „Vorwurfsvoll-Post“ dargelegt hast….

    Ich hoffe dass die beiden Neuen keine ansteckenden Krankheiten mitgebracht haben, da Ihr (nach Deiner Schilderung) scheinbar keine notwendige Quarantäne eingehalten habt….
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5
    - Out of Order -
    Registriert seit: 06.05.2024
    Ort: SH
    Beiträge: 85

    Standard

    Ich finde den Altersunterschied vom Opi und den Jungspunten zu krass.
    Da hat man schon die Gefahr, dass sich Parallelwelten entwickeln.

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.141

    Standard

    Zitat Zitat von Theo Beitrag anzeigen
    Ich finde den Altersunterschied vom Opi und den Jungspunten zu krass.
    Das kann problemlos funktionieren… ein Jungspund wird ggf. etwas gelassener oder ein Oldie lebt noch mal auf.

    Ist nicht unbedingt die Regel aber auch nicht ausgeschlossen.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.992

    Standard

    Zitat Zitat von Theo Beitrag anzeigen
    Ich finde den Altersunterschied vom Opi und den Jungspunten zu krass.
    Da hat man schon die Gefahr, dass sich Parallelwelten entwickeln.
    Ich hab einen 6.5 jährigen der damals mit einer dreijährigen zusammenlebte mit einem noch nicht einjährigen vergesellschaftet. Der Senior und der Jungspund waren sofort ein Herz und eine Seele
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 08.05.2017
    Ort: im schönen Bayern
    Beiträge: 10

    Standard

    Meiner ist jetzt auch bereits 8 und bekam eine jetzt 3Jährige dazu. Ich habe hauptsächlich auf den Charakter geachtet und was soll ich sagen, es war bei beiden Liebe auf den ersten Blick.😍

    Freut mich sehr, dass es ihm jetzt besser geht. Meiner hatte auch nach 5 Tagen so abgebaut, dass ich einfach nur ein neues Partnertier wollte. Ich wollte nur nie ein Kaninchen mit roten Augen, naja, jetzt sitzt sie hier und

    Unser Tierheim war so hilfsbereit mit super Beratung, das werd ich denen nie vergessen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Oskar und seine Crew
    Von Jacqueline im Forum Patentiere *
    Antworten: 1251
    Letzter Beitrag: 14.07.2025, 18:10

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •