Ergebnis 1 bis 20 von 81

Thema: Was zum Teufel ist nur los bei uns- Hilfe! Was hat er?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Wie geht es ihm? Frisst er allein? Wenn ja was? Trinkt er allein? Putzt er sich? Geht er aufs Klo? Wieviel fütterst du zu?
    Egal an welchen Tierarzt ich komme ich beharre immer!!! auf Röntgen und Infusion. Mir ist das Röntgen auch schon oft ausgeredet worden - aber ich bin da sturr. Ich sag das auch Klipp und klar, ich will das mein Tier geröntgt wird und ich bezahle das auch. Geld spielt keine Rolle. Röntgen sie.
    Und eine Infusion (auch wenn es als Spritze unter die Haut geht) wirkt auch oft Wunder.
    Sieh zu das er viel trinkt bei dem Durchfall braucht er Flüssigkeit. Biete ihm Mal Fencheltee an falls er Wasser nicht so mag. Lass die Karotten weg und gib ihm Gras und Heu (Gräser mochten meine mehr wie Blätter bei Bauchweh).
    Das mit dem Bett ist eine gute Idee. Hab ich nachts auch schon gemacht, wenn es zutraulich war: ins Bett gepackt dazu gekuschelt und beide Mal bisschen erholt.
    Unbedingt Kot sammeln von gestern heute und morgen auch und zum Arzt mitgeben. Normale köttel und vom Durchfall
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.07.2023
    Ort: Neustadt
    Beiträge: 136

    Standard

    Zitat Zitat von Tatjana F. Beitrag anzeigen
    Wie geht es ihm? Frisst er allein? Wenn ja was? Trinkt er allein? Putzt er sich? Geht er aufs Klo? Wieviel fütterst du zu?
    Egal an welchen Tierarzt ich komme ich beharre immer!!! auf Röntgen und Infusion. Mir ist das Röntgen auch schon oft ausgeredet worden - aber ich bin da sturr. Ich sag das auch Klipp und klar, ich will das mein Tier geröntgt wird und ich bezahle das auch. Geld spielt keine Rolle. Röntgen sie.
    Und eine Infusion (auch wenn es als Spritze unter die Haut geht) wirkt auch oft Wunder.
    Sieh zu das er viel trinkt bei dem Durchfall braucht er Flüssigkeit. Biete ihm Mal Fencheltee an falls er Wasser nicht so mag. Lass die Karotten weg und gib ihm Gras und Heu (Gräser mochten meine mehr wie Blätter bei Bauchweh).
    Das mit dem Bett ist eine gute Idee. Hab ich nachts auch schon gemacht, wenn es zutraulich war: ins Bett gepackt dazu gekuschelt und beide Mal bisschen erholt.
    Unbedingt Kot sammeln von gestern heute und morgen auch und zum Arzt mitgeben. Normale köttel und vom Durchfall

    Immer noch nicht gut.
    Er frisst nichts. Ich füttere zu.
    Er bekommt alle 3 bis 4 Stunden 20 Milliliter rodi care und abwechselnd Herbi care. Er bekommt außerdem Fencheltee und Kamillentee.
    Er putzt sich. Aber er macht unter sich, nässt sich ein und auch der Kot klebt am Po. Kein gutes Zeichen.
    Infundiert ist er.
    Fencheltee trinkt er.
    Ich biete nur Heu an. Von Gras habe ich Angst, dass er auch Durchfall bekommt.
    Morgen früh um 9 gebe ich gleich eine Kotprobe ab, um auf Parasiten testen zu lassen.
    Hab schon 2 Kotproben gesammelt.
    nach oben 

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.132

    Standard

    Zitat Zitat von Lars_und_Anna Beitrag anzeigen
    Ich biete nur Heu an.
    Das halte ich grundsätzlich für kontraproduktiv… ich würde auf jeden Fall noch Kräuter (Dill, Petersilie etc.), Möhrengrün, Löwenzahn, Wegerich, also „Wiese“ u.a. anbieten….
    Vielleicht kommt der Appetit dann von ganz alleine zurück.

    Heu fressen meine nur im „Notfall“ und schon gar nicht wenn es ihnen mal nicht gut geht.

    Heu „entwässert“ aufgrund der Trockenheit den Körper und das haut auch auf Kreislauf/Temperatur.

    Lieber ein sattes Kaninchen mit Matschkot als ein gestresstes gepäppeltes Kaninchen das gar nichts selber zu sich nimmt….

    Und wenn Du morgen das Ergebnis der KP bekommst (dauert 20-30 Minuten, da kann man abwarten), hast Du schon mal einen Hinweis.
    Geändert von feiveline (05.05.2024 um 15:33 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
    nach oben 

  4. #4
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lars_und_Anna Beitrag anzeigen
    Ich biete nur Heu an.
    Das halte ich grundsätzlich für kontraproduktiv… ich würde auf jeden Fall noch Kräuter (Dill, Petersilie etc.), Möhrengrün, Löwenzahn, Wegerich, also „Wiese“ u.a. anbieten….
    Vielleicht kommt der Appetit dann von ganz alleine zurück.

    Heu fressen meine nur im „Notfall“ und schon gar nicht wenn es ihnen mal nicht gut geht.

    Heu „entwässert“ aufgrund der Trockenheit den Körper und das haut auch auf Kreislauf/Temperatur.

    Lieber ein sattes Kaninchen mit Matschkot als ein gestresstes gepäppeltes Kaninchen das gar nichts selber zu sich nimmt….

    Und wenn Du morgen das Ergebnis der KP bekommst (dauert 20-30 Minuten, da kann man abwarten), hast Du schon mal einen Hinweis.
    Meine bekommen von Küchenkräutern wie Petersilie Durchfall. Wäre bei Durchfall kontraproduktiv. Möhrengrün geht immer. Löwenzahn, Blätter von Obstbäumen und Sträuchern haben viel Faserstruktur. Das verbessert die Verdauung. Daneben fressen meine mit sehr empfindlicher Verdauung bei Bauchproblemen von sich aus vorwiegend trockene Blätter oder Heu. Obwohl auch Wiese oder Gemüse bereit steht. Ich denke sie essen, es ihnen gut tut. Sie trinken dann halt nehr.
    .
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben
    nach oben 

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.132

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Daneben fressen meine mit sehr empfindlicher Verdauung bei Bauchproblemen von sich aus vorwiegend trockene Blätter oder Heu. Obwohl auch Wiese oder Gemüse bereit steht. Ich denke sie essen, es ihnen gut tut. Sie trinken dann halt nehr.
    Das kenne ich von manchen meiner Langohren auch, aber wichtig ist einfach dass sie selber zwischen trocknem und frischen selektieren können so wie sie es für sich für am besten erachten.

    Sie zu „zwingen“,wie hier, nur Heu zu fressen, halte ich weiterhin für kontraproduktiv.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
    nach oben 

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    Zum infundieren: wenn ein Tier Untertemperatur hat muss intravenös infundiert werden.
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.07.2023
    Ort: Neustadt
    Beiträge: 136

    Standard

    Steinigt mich jetzt nicht, aber nachdem er wieder massiv Durchfall hatte war ich nochmal beim Tierarzt.
    Ich glaube mein Partner dreht durch, wenn er mitbekommt, was ich an diesem einen Wochenende für den Notdienst ausgegeben habe, aber mir war das zu ungewiss.
    Na, ja ich sags mal so. Mir ist eingefallen, dass mein Tierart am Sonntag immer inoffiziell für alle Notfälle Sprechstunde anbietet.
    Und ich hatte verdammt viel Glück und er war da.
    Es gibt jetzt endlich das Röntgenbild und er ist ziemlich aufgegast und hat immer noch Untertemperatur.
    Wurde nochmal infundiert und es steht die Diagnose Enterocolitis im Raum und irgendwie passt auch alles.
    Die Futterverweigerung, die geduckte Haltung, der Durchfall, der jetzt schleimig war.
    Ich bin sehr verunsichert, weil eigentlich wäre dann ja der nächste Schritt ein Antibiotikum, oder?
    Ich lese überall nur von Todesfällen und schwerer Erkrankung.
    Morgen gebe ich erstmal eine Kotprobe ab. Heute hat er kein Labor gemacht.

    Ich bin ziemlich verunsichert was Grünfutter angeht, denn danach gingen ja die Probleme los, nachdem ich Dill vom Discounter hingegeben habe.
    Muss morgen erstmal Frischfutter besorgen.
    Der Durchfall macht mir Sorgen.

    Er bekommt jetzt:
    Novalgin
    Fibreplex
    Colosan
    Sab
    Rodicare akut

    Gepäppelt wird mit Päppelbrei und er bekommt Tee.

    Mein Tierarzt hat nun wieder eine alte Rotlichtlampe empfohlen. Der Notdienst meinte, da trocknet er zu sehr aus.

    Bis jetzt sitzt er immer noch sehr inaktiv in der Ecke.

    Kennt sich jemand mit Enterocolitis aus? Also E.coli? Erstmal die Kotprobe morgen abwarten.Gesammelt hab ich von 3 Tagen.
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Zum infundieren: wenn ein Tier Untertemperatur hat muss intravenös infundiert werden.
    Kommt auf die Temperatur, den "Zustand" des Kaninchens und die Gegebenheiten an.

    Dann kann auch nur eine warme " Beuleninfusion "
    schon sehr hilfreich sein. Natürlich unter die Haut.
    Geändert von animal (05.05.2024 um 19:42 Uhr)
    nach oben 

  9. #9
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lars_und_Anna Beitrag anzeigen
    Ich biete nur Heu an.
    Das halte ich grundsätzlich für kontraproduktiv… ich würde auf jeden Fall noch Kräuter (Dill, Petersilie etc.), Möhrengrün, Löwenzahn, Wegerich, also „Wiese“ u.a. anbieten….
    Vielleicht kommt der Appetit dann von ganz alleine zurück.

    Heu fressen meine nur im „Notfall“ und schon gar nicht wenn es ihnen mal nicht gut geht.

    Heu „entwässert“ aufgrund der Trockenheit den Körper und das haut auch auf Kreislauf/Temperatur.

    Lieber ein sattes Kaninchen mit Matschkot als ein gestresstes gepäppeltes Kaninchen das gar nichts selber zu sich nimmt….

    Und wenn Du morgen das Ergebnis der KP bekommst (dauert 20-30 Minuten, da kann man abwarten), hast Du schon mal einen Hinweis.
    Wenn Heu "entwässern" würde, würde kein Pferd den Winter überleben. Unsere Pferde werden im Winter nur mit Heu gefüttert, bzw plus Trockenfutter. Sie fressen Heu und trinken und fressen Heu. Monatelang. Heu nimmt eine Menge Wasser auf im Darm und speichert es im Dickdarm, bis der Darminhalt verdaut ist. Dadurch können Pferde nach Heufütterung und ausgiebig tränken längere Zeit ohne Wasser auskommen. Und der Pferdedarm ist dem des Kaninchens sehr ähnlich aufgebaut, ebenso die Funktionsweise. Von daher dürfte entwässern durch Heufütterung nicht vorkommen.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben
    nach oben 

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lars_und_Anna Beitrag anzeigen
    Ich biete nur Heu an.
    Das halte ich grundsätzlich für kontraproduktiv… ich würde auf jeden Fall noch Kräuter (Dill, Petersilie etc.), Möhrengrün, Löwenzahn, Wegerich, also „Wiese“ u.a. anbieten….
    Vielleicht kommt der Appetit dann von ganz alleine zurück.

    Heu fressen meine nur im „Notfall“ und schon gar nicht wenn es ihnen mal nicht gut geht.

    Heu „entwässert“ aufgrund der Trockenheit den Körper und das haut auch auf Kreislauf/Temperatur.

    Lieber ein sattes Kaninchen mit Matschkot als ein gestresstes gepäppeltes Kaninchen das gar nichts selber zu sich nimmt….

    Und wenn Du morgen das Ergebnis der KP bekommst (dauert 20-30 Minuten, da kann man abwarten), hast Du schon mal einen Hinweis.
    Wenn Heu "entwässern" würde, würde kein Pferd den Winter überleben. Unsere Pferde werden im Winter nur mit Heu gefüttert, bzw plus Trockenfutter. Sie fressen Heu und trinken und fressen Heu. Monatelang. Heu nimmt eine Menge Wasser auf im Darm und speichert es im Dickdarm, bis der Darminhalt verdaut ist. Dadurch können Pferde nach Heufütterung und ausgiebig tränken längere Zeit ohne Wasser auskommen. Und der Pferdedarm ist dem des Kaninchens sehr ähnlich aufgebaut, ebenso die Funktionsweise. Von daher dürfte entwässern durch Heufütterung nicht vorkommen.
    Da sprichst du aber von gesunden Tieren. Nicht von einem kranken Kaninchen, das sowieso keinen bis wenig Appetit hat und ggfs. noch viel weniger Motivation ausreichend Flüssigkeit aufzunehmen. Und wenn die trockene Ernährung mit Heu nicht durch ausreichend Flüssigkeit ausgeglichen wird, ist sie bei Durchfall eben tatsächlich kontraproduktiv.
    nach oben 

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.07.2023
    Ort: Neustadt
    Beiträge: 136

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lars_und_Anna Beitrag anzeigen
    Ich biete nur Heu an.
    Das halte ich grundsätzlich für kontraproduktiv… ich würde auf jeden Fall noch Kräuter (Dill, Petersilie etc.), Möhrengrün, Löwenzahn, Wegerich, also „Wiese“ u.a. anbieten….
    Vielleicht kommt der Appetit dann von ganz alleine zurück.

    Heu fressen meine nur im „Notfall“ und schon gar nicht wenn es ihnen mal nicht gut geht.

    Heu „entwässert“ aufgrund der Trockenheit den Körper und das haut auch auf Kreislauf/Temperatur.

    Lieber ein sattes Kaninchen mit Matschkot als ein gestresstes gepäppeltes Kaninchen das gar nichts selber zu sich nimmt….

    Und wenn Du morgen das Ergebnis der KP bekommst (dauert 20-30 Minuten, da kann man abwarten), hast Du schon mal einen Hinweis.
    Wenn Heu "entwässern" würde, würde kein Pferd den Winter überleben. Unsere Pferde werden im Winter nur mit Heu gefüttert, bzw plus Trockenfutter. Sie fressen Heu und trinken und fressen Heu. Monatelang. Heu nimmt eine Menge Wasser auf im Darm und speichert es im Dickdarm, bis der Darminhalt verdaut ist. Dadurch können Pferde nach Heufütterung und ausgiebig tränken längere Zeit ohne Wasser auskommen. Und der Pferdedarm ist dem des Kaninchens sehr ähnlich aufgebaut, ebenso die Funktionsweise. Von daher dürfte entwässern durch Heufütterung nicht vorkommen.
    Da sprichst du aber von gesunden Tieren. Nicht von einem kranken Kaninchen, das sowieso keinen bis wenig Appetit hat und ggfs. noch viel weniger Motivation ausreichend Flüssigkeit aufzunehmen. Und wenn die trockene Ernährung mit Heu nicht durch ausreichend Flüssigkeit ausgeglichen wird, ist sie bei Durchfall eben tatsächlich kontraproduktiv.

    Das mag ja sein, Tanja. Aber mein Kaninchen mag weder Kräuter, noch Heu noch Blättriges. Es frisst gar nicht, putzt sich, liegt und döst oder hat eben Durchfall.
    Und da bin ich gedanklich eben sehr bei der Colitis.
    nach oben 

  12. #12
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lars_und_Anna Beitrag anzeigen
    Ich biete nur Heu an.
    Das halte ich grundsätzlich für kontraproduktiv… ich würde auf jeden Fall noch Kräuter (Dill, Petersilie etc.), Möhrengrün, Löwenzahn, Wegerich, also „Wiese“ u.a. anbieten….
    Vielleicht kommt der Appetit dann von ganz alleine zurück.

    Heu fressen meine nur im „Notfall“ und schon gar nicht wenn es ihnen mal nicht gut geht.

    Heu „entwässert“ aufgrund der Trockenheit den Körper und das haut auch auf Kreislauf/Temperatur.

    Lieber ein sattes Kaninchen mit Matschkot als ein gestresstes gepäppeltes Kaninchen das gar nichts selber zu sich nimmt….

    Und wenn Du morgen das Ergebnis der KP bekommst (dauert 20-30 Minuten, da kann man abwarten), hast Du schon mal einen Hinweis.
    Wenn Heu "entwässern" würde, würde kein Pferd den Winter überleben. Unsere Pferde werden im Winter nur mit Heu gefüttert, bzw plus Trockenfutter. Sie fressen Heu und trinken und fressen Heu. Monatelang. Heu nimmt eine Menge Wasser auf im Darm und speichert es im Dickdarm, bis der Darminhalt verdaut ist. Dadurch können Pferde nach Heufütterung und ausgiebig tränken längere Zeit ohne Wasser auskommen. Und der Pferdedarm ist dem des Kaninchens sehr ähnlich aufgebaut, ebenso die Funktionsweise. Von daher dürfte entwässern durch Heufütterung nicht vorkommen.
    Da sprichst du aber von gesunden Tieren. Nicht von einem kranken Kaninchen, das sowieso keinen bis wenig Appetit hat und ggfs. noch viel weniger Motivation ausreichend Flüssigkeit aufzunehmen. Und wenn die trockene Ernährung mit Heu nicht durch ausreichend Flüssigkeit ausgeglichen wird, ist sie bei Durchfall eben tatsächlich kontraproduktiv.
    Bei Durchfall fülle ich immer Flüssigkeit im Kaninchen auf, weil zuviel Flüssigkeit durch den Darm verloren geht. Das wird auch Menschen so empfohlen. Im Päppelbrei ist auch viel Flüssigkeit enthalten, wenn man ihn entsprechend anrührt. Ein krankes Kaninchen, dass eh keinen Appetit hat, frisst ja nicht solche Mengen an Heu, dass es dadurch austrocknet.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben
    nach oben 

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.07.2023
    Ort: Neustadt
    Beiträge: 136

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lars_und_Anna Beitrag anzeigen
    Ich biete nur Heu an.
    Das halte ich grundsätzlich für kontraproduktiv… ich würde auf jeden Fall noch Kräuter (Dill, Petersilie etc.), Möhrengrün, Löwenzahn, Wegerich, also „Wiese“ u.a. anbieten….
    Vielleicht kommt der Appetit dann von ganz alleine zurück.

    Heu fressen meine nur im „Notfall“ und schon gar nicht wenn es ihnen mal nicht gut geht.

    Heu „entwässert“ aufgrund der Trockenheit den Körper und das haut auch auf Kreislauf/Temperatur.

    Lieber ein sattes Kaninchen mit Matschkot als ein gestresstes gepäppeltes Kaninchen das gar nichts selber zu sich nimmt….

    Und wenn Du morgen das Ergebnis der KP bekommst (dauert 20-30 Minuten, da kann man abwarten), hast Du schon mal einen Hinweis.
    Wenn Heu "entwässern" würde, würde kein Pferd den Winter überleben. Unsere Pferde werden im Winter nur mit Heu gefüttert, bzw plus Trockenfutter. Sie fressen Heu und trinken und fressen Heu. Monatelang. Heu nimmt eine Menge Wasser auf im Darm und speichert es im Dickdarm, bis der Darminhalt verdaut ist. Dadurch können Pferde nach Heufütterung und ausgiebig tränken längere Zeit ohne Wasser auskommen. Und der Pferdedarm ist dem des Kaninchens sehr ähnlich aufgebaut, ebenso die Funktionsweise. Von daher dürfte entwässern durch Heufütterung nicht vorkommen.
    Da sprichst du aber von gesunden Tieren. Nicht von einem kranken Kaninchen, das sowieso keinen bis wenig Appetit hat und ggfs. noch viel weniger Motivation ausreichend Flüssigkeit aufzunehmen. Und wenn die trockene Ernährung mit Heu nicht durch ausreichend Flüssigkeit ausgeglichen wird, ist sie bei Durchfall eben tatsächlich kontraproduktiv.
    Bei Durchfall fülle ich immer Flüssigkeit im Kaninchen auf, weil zuviel Flüssigkeit durch den Darm verloren geht. Das wird auch Menschen so empfohlen. Im Päppelbrei ist auch viel Flüssigkeit enthalten, wenn man ihn entsprechend anrührt. Ein krankes Kaninchen, dass eh keinen Appetit hat, frisst ja nicht solche Mengen an Heu, dass es dadurch austrocknet.

    Das ist nachvollziehbar.
    Auch wenn mir mittlerweile egal wäre was er frisst, hauptsache er frisst.
    Es ist eben was an der These "Das Kaninchen- ein schwieriges Haustier" dran.
    Viel Wasser hat er vorhin getrunken und er liebt seine Rotlichtlampe.
    nach oben 

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.07.2023
    Ort: Neustadt
    Beiträge: 136

    Standard

    Ich finde es total schade, dass du dich direkt angegriffen fühlst und auch Mottchen jetzt so angiftest, obwohl sie dir nur mit einer Tierarztempfehlung helfen möchte.
    Das sagt die richtige.
    Hattest du dich nicht vor 3 Seiten schon zurückgezogen oder warum ergreifst du jetzt für andere Partei? Magst du Sticheleien?
    Ich wollte nie einen Tierarzt und ich stelle auch meinen Behandlungsplan nicht in Frage. Warum bringst du hier Sachen in den Vordergrund, die total unrelevant sind?

    Colosan und RodiCare Akut sind laut der Sete von kaninchenwiese bei Durchfall nicht empfehlenswert.
    Danke, aber da traue ich schon meinen 2 Tierärzten.

    Geb Sab ruhig alle 2 Stunden, dem Päppelbrei kannst du statt mit Wasser auch gut mit Fencheltee anrühren.
    Mach ich persönlich ganz gerne, weil so die Heilkraft des Tees in größerer Menge ins Tier gelangt, als nur beim Trinken.
    Denke ich mir jedenfalls immer so.
    Nichts für ungut, aber warum soll ich es denn nicht geben? Ich stelle meinen Behandlungsplan nicht in Frage und ich suche auch nicht nach Tierärzten. Was soll das grad?

    Ich habe was völlig anderes gefragt.

    Wenn Heu "entwässern" würde, würde kein Pferd den Winter überleben.
    Da sagst du was. Problem ist, mein Kaninchen nimmt weder Heu noch irgendwas anderes.
    Ich hoffe wirklich, dass die Kotprobe morgen den Durchbruch bringt. Ansonsten gibts ja nicht so viele Therapieoptionen bei Durchfall.
    Hab auch den Eindruck herbicare verträgt er besser als rodicare.
    Geändert von Lars_und_Anna (05.05.2024 um 22:38 Uhr)
    nach oben 

  15. #15
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.132

    Standard

    @Lars_und_Anna, wenn Du eh alles besser weißt und hilfegebende User in dieser Art und Weise regelmäßig „wegbeißt“, was erhoffst Du Dir dann eigentlich hier?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
    nach oben 

  16. #16
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lars_und_Anna Beitrag anzeigen
    Ich finde es total schade, dass du dich direkt angegriffen fühlst und auch Mottchen jetzt so angiftest, obwohl sie dir nur mit einer Tierarztempfehlung helfen möchte.
    Das sagt die richtige.
    Hattest du dich nicht vor 3 Seiten schon zurückgezogen oder warum ergreifst du jetzt für andere Partei? Magst du Sticheleien?
    Ne, ich mag keine sticheleien und stichel deswegen auch gar nicht.
    Und ich hab mich dagegen entschieden, denn irgendwie bin ich die einzige hier, die dir mitteilt, dass Colosan und RodiCare Akut bei Durchfall total kontraproduktiv sind.
    Bitte übrigens, hab ich gerne gemacht.
    Schließlich hast du du doch wer weiß wie viel mal schon hier gefragt, was gegen den Durchfall hilft.

    Also weg mit Colosan und Akut und schauen ob es besser wird.
    Wenn du das beides weiter gibst, verliert dein Tier immer mehr Flüssigkeit, weil der Durchfall nicht weg geht.

    Dass du da weiterhin lieber auf 2 Tierärzten vertraust, wo der Durchfall immer noch nicht weg ist, kann ich absolut nicht verstehen.
    Was verlierst du denn schon daran, die Mittel einfach mal weg zu lassen?


    Zitat Zitat von Lars_und_Anna Beitrag anzeigen
    Ich wollte nie einen Tierarzt und ich stelle auch meinen Behandlungsplan nicht in Frage. Warum bringst du hier Sachen in den Vordergrund, die total unrelevant sind?
    Deinem Tier geht es mies, trotz inzwischen 3 Tierarztbesuchen. Wenn du weiterhin bei diesen inkompetenten Tierärzten bleiben möchtest, bitte.
    Du scheinst da das Vertrauen in die falschen Ärzte zu setzen.

    Geb Sab ruhig alle 2 Stunden, dem Päppelbrei kannst du statt mit Wasser auch gut mit Fencheltee anrühren.
    Mach ich persönlich ganz gerne, weil so die Heilkraft des Tees in größerer Menge ins Tier gelangt, als nur beim Trinken.
    Denke ich mir jedenfalls immer so.
    Zitat Zitat von Lars_und_Anna Beitrag anzeigen
    Nichts für ungut, aber warum soll ich es denn nicht geben? Ich stelle meinen Behandlungsplan nicht in Frage und ich suche auch nicht nach Tierärzten. Was soll das grad?

    Ich habe was völlig anderes gefragt.
    Du hast aber auch gefragt, was man gegen den Durchfall machen kann = kein Colosan und kein RodiCare Akut

    Auch hast du hier gefragt was man machen kann gegen das nichts fressen und aufgasung = darauf hab ich dir geantwortet und dir erzählt, was bei meinen hilft.

    Wenn du andere Fragen und Erfahrungsberichte nicht lesen magst, bist du in einem Forum total falsch.
    Dann geh doch weiter zu deinen Tierärzten und mach was die sagen.
    Denn was anderes erwägt du hier offensichtlich doch sowieso nicht, da du dich durch Ratschläge und Nachfragen anderer dich direkt angegriffen zu fühlen scheinst.
    Warum auch immer...
    nach oben 

  17. #17
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zitat Zitat von sternenschauer Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lars_und_Anna Beitrag anzeigen
    Ich finde es total schade, dass du dich direkt angegriffen fühlst und auch Mottchen jetzt so angiftest, obwohl sie dir nur mit einer Tierarztempfehlung helfen möchte.
    Das sagt die richtige.
    Hattest du dich nicht vor 3 Seiten schon zurückgezogen oder warum ergreifst du jetzt für andere Partei? Magst du Sticheleien?
    Ne, ich mag keine sticheleien und stichel deswegen auch gar nicht.
    Und ich hab mich dagegen entschieden, denn irgendwie bin ich die einzige hier, die dir mitteilt, dass Colosan und RodiCare Akut bei Durchfall total kontraproduktiv sind.
    Bitte übrigens, hab ich gerne gemacht.
    Schließlich hast du du doch wer weiß wie viel mal schon hier gefragt, was gegen den Durchfall hilft.

    Also weg mit Colosan und Akut und schauen ob es besser wird.
    Wenn du das beides weiter gibst, verliert dein Tier immer mehr Flüssigkeit, weil der Durchfall nicht weg geht.

    Dass du da weiterhin lieber auf 2 Tierärzten vertraust, wo der Durchfall immer noch nicht weg ist, kann ich absolut nicht verstehen.
    Was verlierst du denn schon daran, die Mittel einfach mal weg zu lassen?


    Zitat Zitat von Lars_und_Anna Beitrag anzeigen
    Ich wollte nie einen Tierarzt und ich stelle auch meinen Behandlungsplan nicht in Frage. Warum bringst du hier Sachen in den Vordergrund, die total unrelevant sind?
    Deinem Tier geht es mies, trotz inzwischen 3 Tierarztbesuchen. Wenn du weiterhin bei diesen inkompetenten Tierärzten bleiben möchtest, bitte.
    Du scheinst da das Vertrauen in die falschen Ärzte zu setzen.

    Geb Sab ruhig alle 2 Stunden, dem Päppelbrei kannst du statt mit Wasser auch gut mit Fencheltee anrühren.
    Mach ich persönlich ganz gerne, weil so die Heilkraft des Tees in größerer Menge ins Tier gelangt, als nur beim Trinken.
    Denke ich mir jedenfalls immer so.
    Zitat Zitat von Lars_und_Anna Beitrag anzeigen
    Nichts für ungut, aber warum soll ich es denn nicht geben? Ich stelle meinen Behandlungsplan nicht in Frage und ich suche auch nicht nach Tierärzten. Was soll das grad?

    Ich habe was völlig anderes gefragt.
    Du hast aber auch gefragt, was man gegen den Durchfall machen kann = kein Colosan und kein RodiCare Akut

    Auch hast du hier gefragt was man machen kann gegen das nichts fressen und aufgasung = darauf hab ich dir geantwortet und dir erzählt, was bei meinen hilft.

    Wenn du andere Fragen und Erfahrungsberichte nicht lesen magst, bist du in einem Forum total falsch.
    Dann geh doch weiter zu deinen Tierärzten und mach was die sagen.
    Denn was anderes erwägt du hier offensichtlich doch sowieso nicht, da du dich durch Ratschläge und Nachfragen anderer dich direkt angegriffen zu fühlen scheinst.
    Warum auch immer...
    Ich gebe immer Rodicare akut bei Bauchgeschichten und habe alle immer in den Griff gekriegt. Manchmal dauert es einfach seine Zeit. Die Medikamente müssen ja erst wirken. Akuter Durchfall geht selten in wenigen Stunden wieder weg. Das kann schon mal 2-3 Tage dauern. Ist bei Menschen auch so. Und das Wissen von Kaninchenwiese stammt von einer Person. Was beweist, dass ausschließlich sie recht hat?

    Die Besitzerin des kranken Kaninchens ist offensichtlich extrem gestresst. Es macht keinen Sinn, persönlich drauf rumzuhacken. Besser man bleibt sachlich und lässt alles andere aussen vor.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Urin spritzender kleiner Teufel
    Von mandarine1904 im Forum Verhalten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 18.01.2019, 08:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •