Ergebnis 1 bis 20 von 112

Thema: Wie hoch sind eure durchschnittlichen Futterkosten im Winter?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia S. Beitrag anzeigen
    Als Vergleich: Januar bis März 2023 hab ich insgesamt 1160 € an Frischfutterkosten für 10 Tiere gehabt. Also knapp 400 €/ Monat.
    Für 10 Tiere macht das 40 Euro im Monat… da lieg ich mit rd. 50 Euro pro Woche doch ääähhh…. geringfügig drüber.

    Zitat Zitat von Claudia S. Beitrag anzeigen
    Ich fall gerade vom Glauben ab, wie günstig ihr teilweise bleibt.
    Da es bei Euch Aldi und Rewe gibt… besonders dort bekomme ich teilweise 2-3 Tüten voll mit Kohlrabi- und Kohlblättern plus schönes Möhrengrün…. senkt die Kosten auch noch mal.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  2. #2
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.476

    Standard

    Das war Anfang des Jahres 2023, da waren die Grosshandelspreise sehr gut und ich hab Stiegenweise abgenommen. Aktuell hab ich rund 105€/ Tier/ Monat

  3. #3
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.952

    Standard

    Bei 100€/je Tier und Monat liegen wir auch mit dem Frischfutter.
    Und das obwohl ich rund ums Jahr Wiese sammel und mich im Winter bemühe den Wiesenanteil bei wenigstens 30% zu halten.

    Tierarztkosten - da reden wir besser nicht drüber, da ist das gekaufte Frischfutter billiger.

    Auch wir werden die Haltung auslaufen lassen, denn mit Ü50 wären wir gerne auch irgendwann mal dran.
    Urlaub- und das auch noch zusammen? Gabs noch nie!

    Schon vor Jahren haben wir beim Beobachten der Tiere gesagt: "Guck mal, da hoppelt unser Urlaub. Guck mal, da hoppelt mein neues Gewächshaus, guck mal ...."
    Und solange wir Tiere haben wird das auch so bleiben, weil wir nicht anders könnten, als sie an 1. Stelle zu setzen.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  4. #4
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.476

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen

    Schon vor Jahren haben wir beim Beobachten der Tiere gesagt: "Guck mal, da hoppelt unser Urlaub. Guck mal, da hoppelt mein neues Gewächshaus, guck mal ...."
    Und solange wir Tiere haben wird das auch so bleiben, weil wir nicht anders könnten, als sie an 1. Stelle zu setzen.
    :herz: Ist hier auch so!

  5. #5
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 5.015

    Standard

    Ich brauche ca 80 Euro an Frischfutter in der Woche für meine 4 Fellnasen. Also 320 Euro im Monat.
    Gerade ab Januar steigen auch hier die Preise für Gemüse rasant nach oben
    Von Wochenmarkt weit und breit nix zu sehen am Land.

    Wir hatten ja vor ein paar Jahren noch 8 Kaninchen, unvorstellbar die heute ordentlich zu versorgen. Ich denke mehr als 4 werden es auch leider nicht mehr werden. Obwohl der Platz da wäre. Echt Schade
    Geändert von Sabine L. (03.01.2024 um 22:38 Uhr)
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.981

    Standard

    So grob überschlagen komme ich auf max. 100€ im Monat für 2 Kaninchen. Ich bestelle meist bei Grünhopper, da ich bei bunnygreen und Kaninchenkiste Pech hatte mit der Lieferung.
    Es gibt hier im Sommer fast ausschließlich Wiese, nur ab und zu ein paar gekaufte Kräuter und Gemüsegrün aus dem Supermarkt.
    Im Winter füttere ich Grünkohl (diese Saison jetzt schon sehr schlecht, also nicht mehr), Friseesalat oder Endivie, Wirsing, Chicorée, Radicchio, Zuckerhut, Löwenzahn, Palmkohl, Stangensellerie und Kräuter in wechselnder Zusammensetzung. Ab und zu Gründüngung vom Feld als Leckerli.
    Heu gibt es pro Tag nur eine Handvoll und das auch so, dass sie sich danach strecken müssen.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 04.10.2023
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 23

    Standard

    Uff....
    Ich erfasse die Kosten nicht wirklich, weil ich es gar nicht wissen will.
    Ich gehe alle 2-3 Tage zum Markt (je nach Ausbeute). Vom Markt bringe ich normalerweise ca. 5kg Gratisfutter (Grünabfälle größtenteils Blumenkohlgrün, Karottengrün, Kohlrabigrün, dev. äußere Blätter von Salaten und Kohl die beim Verkauf entfernt werden). Gestern hatte ich Glück und habe ca. 14kg Gratisfutter bekommen. Meine 3 Kaninchen (Mecklenburger-Schecke & Blauer Wiener Mix) wiegen ca. 3,5-4kg pro Nase und fressen etwas mehr als die Hälfte ihres Körpergewichts (sind noch kein Jahr alt).

    Ich kalkuliere die Kosten nicht, weil ich an der Ernährung und Pflege der Kaninchen sowieso nicht sparen kann und auch nicht vorhabe die Gruppe zu vergrößern, also dafür keine Kalkulation brauche. Wobei ich aktuell 10 Kaninchenbabys in 2 Nestern im Stall habe, falls ich die nicht alle gut unterbringen kann, dann merkt meine Frau auch irgendwann, wieviel die kleinen Fellknäuel pro Monat kosten...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Hoppel-Ela
    Registriert seit: 20.10.2020
    Ort: Haan
    Beiträge: 292

    Rotes Gesicht

    Also wenn ich mal grob überschlage kommen wir für unsere vier Zwerge mit max. € 40,- die Woche aus. Dabei bekommen sie Grünkohl, Endivie, Chicorée, Kräuter, Kopf-und Eisbergsalat, Brokkoli, Möhrengrün, Kohlrabiblätter, usw. Dazu komt dann noch ein wenig Grünhopper und natürlich Heu. Von ca März - Oktober gibt es alles was die Natur hergibt, da ist das Futter umsonst .

    Wenn wir Urlaub machen, geben wir sie zu einer professionellen Urlaubsbetreuung für ca € 25,- am Tag. Da werden auch notwendige Medis gegeben und bei besonderen Notfällen werden sie auch zum Tierarzt gebracht.

    Da stehen wir hier ziemlich gut dar, obwohl auch bei uns so einiges an Tierarztkosten im Jahr zusammenkommt. Da will ich gar nicht anfangen zu rechnen...
    Viele Grüße von Michaela mit Lazio, Kona, Isalie & Leano / Aruba, Tayo und Soleil (für immer in meinem Herzen)


  9. #9
    Amber.
    Gast

    Standard

    Ich hab das letzten Monat mal gemacht.
    Alle Kassenzettel aufbewahrt, die ich für Frischfutter ausgegeben habe und das erstmals in 17 Jahren Haltung.
    Ich mach das nie wieder. Ehrlich nie wieder. .

    Ich kauf immer beim Türken:
    Radicchio, Petersilie, Dill, Staudensellerie, Rollo Salate, Blattsalate, Chicorée, Romanasalate

    Und bei Aldi:
    Endiviensalat, Wirsing, Spitzkohl, Brokkoli, Rosenkohl, Fenchel, Paprika, auch mal Möhren, Blumenkohl und Äpfel, Bananen oder Birnen.

    Ich sehe das nämlich auch so, dass das ich einfach das anbiete, was die Tiere gern fressen und so wie wir, wollen die doch bestimmt auch nicht nur tagein und tagaus das selbe essen/fressen, also kommt mal das und mal jenes in die Schüssel.

    Im Monat komm ich da auch zu 350-400€ bei 4 Zwergkaninchen.

    Andererseits fütter ich im Sommer wiederum kaum bis gar kein Gemüse und sammel alles draußen auf den Feldern und wenn ich hier immer so lese, machen das auch ganz viele andere so.
    Welcher Hunde, Katzen, Pferde oder Papageien Halter kann das dann schon sagen?
    Die müssen ganzjährig das Futter kaufen.

    Was ich an Leckerchen ausgebe weiß ich gar nicht.
    Ich kauf da immer mal Bananen oder Apfelchips.

    Was das Trockenfutter betrifft, sehe ich es halt so, dass
    gesunde Zwergkaninchen das nicht brauchen.
    Oder wenn man unbedingt was geben möchte,da könnte man so gesehen diese Cuni Pellets schon weg lassen oder auch zum anderen Futter greifen.
    Cuni Fribefood sind nämlich nur halb so teuer wie die Cuni Complete und da bin ich persönlich am überlegen derzeit, ob gar kein Trockenfutter, oder wenn, Fribefood nicht doch mal sinnvoller wären.
    Denn irgendwie vermisse ich die Zeit, wo in Foren geschrieben wurde, dass Kaninchen gar kein Trofu brauchen, weil, gefühlt jeder, unbedingt noch zusätzlich diese Cunis füttern "muss" obwohl kein Tier krank ist (bei kranken ist es vielleicht was anderes oder auch bei Zahnis, die ihr Gewicht sonst nicht mehr halten können).

    Das selbe mit Heu.
    Es gibt so viele Heuanbieter und Schwarzwald oder Merz sind teurer, da gibt es nichts schön zu reden sondern es ist so.
    Heuandi oder andere Anbieter oder gar Bauern sind dagegen günstiger und tia muss es dann zwingend Merz oder Schwarzwald sein?

    Bei Frischfutter hab ich keine Idee wie man da sparen soll.
    Diese Kaninchenkiste wäre zwar irgendwie günstiger, da bin ich aber ehrlich, dass ich mir das nicht zutrau, weil ich Angst hätte, dass dann manches nicht mehr gut ist und man dann da damit steht.
    Vielleicht Fass ich aber doch mal den Mut zusammen, denn günstiger scheint das wohl doch zu sein.

    Beim Heu, Trockenfutter und Einstreu sehe ich persönlich halt schon Möglichkeiten zu sparen.
    Nur weil viele ihre Produkte haben, müssen andere es nicht gleichtun (Merz Heu, Schwarzwaldes kaufen/ Cuni Complete kaufen/ Heizpellets, Hanfstreu kaufen).
    Ich hab hier öfters immer den Eindruck, dass manche schreiben welche Produkte sie kaufen und man dann sich irgendwie verpflichtet fühlt, es gleich zutun zu müssen, weil alles andere nicht mehr gut genug erscheint.
    Wie so ein Gruppenzwang in der Schulzeit
    Finde ich schade.


    Aber das muss echt jeder alleine für sich eben entscheiden.

  10. #10
    Super-Moderator Avatar von Ulrike S.
    Registriert seit: 09.12.2021
    Ort: München
    Beiträge: 1.336

    Standard

    Zitat Zitat von Amber. Beitrag anzeigen
    Ich hab das letzten Monat mal gemacht.
    Alle Kassenzettel aufbewahrt, die ich für Frischfutter ausgegeben habe und das erstmals in 17 Jahren Haltung.
    Ich mach das nie wieder. Ehrlich nie wieder. .

    Ich kauf immer beim Türken:
    Radicchio, Petersilie, Dill, Staudensellerie, Rollo Salate, Blattsalate, Chicorée, Romanasalate

    Und bei Aldi:
    Endiviensalat, Wirsing, Spitzkohl, Brokkoli, Rosenkohl, Fenchel, Paprika, auch mal Möhren, Blumenkohl und Äpfel, Bananen oder Birnen.

    Ich sehe das nämlich auch so, dass das ich einfach das anbiete, was die Tiere gern fressen und so wie wir, wollen die doch bestimmt auch nicht nur tagein und tagaus das selbe essen/fressen, also kommt mal das und mal jenes in die Schüssel.

    Im Monat komm ich da auch zu 350-400€ bei 4 Zwergkaninchen.

    Andererseits fütter ich im Sommer wiederum kaum bis gar kein Gemüse und sammel alles draußen auf den Feldern und wenn ich hier immer so lese, machen das auch ganz viele andere so.
    Welcher Hunde, Katzen, Pferde oder Papageien Halter kann das dann schon sagen?
    Die müssen ganzjährig das Futter kaufen.

    Was ich an Leckerchen ausgebe weiß ich gar nicht.
    Ich kauf da immer mal Bananen oder Apfelchips.

    Was das Trockenfutter betrifft, sehe ich es halt so, dass
    gesunde Zwergkaninchen das nicht brauchen.
    Oder wenn man unbedingt was geben möchte,da könnte man so gesehen diese Cuni Pellets schon weg lassen oder auch zum anderen Futter greifen.
    Cuni Fribefood sind nämlich nur halb so teuer wie die Cuni Complete und da bin ich persönlich am überlegen derzeit, ob gar kein Trockenfutter, oder wenn, Fribefood nicht doch mal sinnvoller wären.
    Denn irgendwie vermisse ich die Zeit, wo in Foren geschrieben wurde, dass Kaninchen gar kein Trofu brauchen, weil, gefühlt jeder, unbedingt noch zusätzlich diese Cunis füttern "muss" obwohl kein Tier krank ist (bei kranken ist es vielleicht was anderes oder auch bei Zahnis, die ihr Gewicht sonst nicht mehr halten können).

    Das selbe mit Heu.
    Es gibt so viele Heuanbieter und Schwarzwald oder Merz sind teurer, da gibt es nichts schön zu reden sondern es ist so.
    Heuandi oder andere Anbieter oder gar Bauern sind dagegen günstiger und tia muss es dann zwingend Merz oder Schwarzwald sein?

    Bei Frischfutter hab ich keine Idee wie man da sparen soll.
    Diese Kaninchenkiste wäre zwar irgendwie günstiger, da bin ich aber ehrlich, dass ich mir das nicht zutrau, weil ich Angst hätte, dass dann manches nicht mehr gut ist und man dann da damit steht.
    Vielleicht Fass ich aber doch mal den Mut zusammen, denn günstiger scheint das wohl doch zu sein.

    Beim Heu, Trockenfutter und Einstreu sehe ich persönlich halt schon Möglichkeiten zu sparen.
    Nur weil viele ihre Produkte haben, müssen andere es nicht gleichtun (Merz Heu, Schwarzwaldes kaufen/ Cuni Complete kaufen/ Heizpellets, Hanfstreu kaufen).
    Ich hab hier öfters immer den Eindruck, dass manche schreiben welche Produkte sie kaufen und man dann sich irgendwie verpflichtet fühlt, es gleich zutun zu müssen, weil alles andere nicht mehr gut genug erscheint.
    Wie so ein Gruppenzwang in der Schulzeit
    Finde ich schade.


    Aber das muss echt jeder alleine für sich eben entscheiden.
    Ich denke, dass es weniger ein verpflichtet sein ist, als eher sich auf gute Erfahrungen verlassen. Wer von uns hat schon die Möglichkeit alles durchzuprobieren? Oder sonstiges. Da greift man gerne auf die Dinge zurück, die gerne genommen werden und – noch wichtiger – gut vertragen werden. Das ist halt von Kaninchen zu Kaninchen verschieden.

    Aber ehrlich gesagt bin ich selbst immer für jeden Tipp dankbar. Und auf die Wunschzettel gebe ich auch nur Sachen, die hier einfach ankommen.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.285

    Standard

    Wie Besitzer mit vielen Tieren das stemmen, ist mir auch nicht ganz klar, aber eventuell wird dann nicht ad libitum gefüttert und mit irgendeinenem "Trockenfutter" (Cunis, Nösenberger etc.) ergänzt? Ich bin aktuell bei ca. 30-40 Euro für 2 Tiere pro Woche, also knapp im MOnat vielleicht so 70/80 Euro pro Tier für Frischfutter. Grünabfälle kann ich nur äußerst selten ergattern, aber die Preise bei Lidl sind grundsätzlich gut (im Vergleich zu Rewe und Co) und auch die Auswahl und Qualität ist gut (besser als bei z.B. Aldi, so zumindest meine Erfahrung aus der Vergangenheit). Ergänzt wird das dann durch ausgewählte Einkäufe bei Kaufland. Nur da finde ich z.B. Grünkohl. Wenn ich Glück habe, haben sie auch Frisee oder Endivie, aber diesen Winter ist das irgendwie Mangelware. Über Weihnachten habe ich mal eine Bestellung bei der Kaninchenkiste ausprobiert für Dinge, die ich hier nicht bekomme, und war auch sehr zufrieden, das scheitert aber doch daran, dass ich normalerweise tagsüber nicht zu Hause bin, um eine Lieferung anzunehmen.

    Ich war sehr froh, dass ich noch bis Ende November sammeln konnte und nur 50% vom Futter kaufen musste. Meinetwegen kann der Winter gerne direkt enden, ich bin bereit für Frühling, aber bis wirklich was sprießt, braucht es hier oben an Ostsee ja immer ein paar Wochen länger als in südlicheren Teilen Deutschlands Erfahrunsggemäß ziehen zum Ende des Winters im März die Preise dann auch noch mal richtig an...

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 593

    Standard

    Da ich auch noch 7 Tiere habe, kann ich deine Sorgen gut nachvollziehen.
    Ich versuche auch solange wie möglich an den Frischfutterkäufen vorbeizukommen.
    Ich profitiere davon, dass ich Kontakte zu Leuten mit großen Gärten aufgebaut habe, die mir auch noch im November ihre Rosenkohlstauden, Blumenkohlblätter etc . Geben.
    Außerdem habe ich Kontakt Zu einer foodsharingPerson, von der ich 1x pro woche Lebensmittel bekomme, darunter ist Kaninchenfutter, aber auch Lebensmittel für uns.
    Vielleicht kannst du da an Kontakte rankommen oder über die Läden anfragen, wann die Abholung ist und so an Kobtakte kommen oder sogar selbst einsteigen.
    manchmal geht es nicht anders und meine Basis ist dann einfachWeisskohl und Endivie. Ich ergänze dann immer in Abwechslung mit anderem Gemüse wie Chicorée , Kräuter eher als leckerli, kohlrabiblätter, stangensellerie etc…
    Sie haben die Möglichkeit jeden Tag beim Tageslauf Laub und Wiese zu grasen und bekommen ein hochwertiges Heu. Ich hab nicht das Gefühl, dass sie mit Vitaminen unterversorgt sind, aber man muss bei einer einseitigeren Ernährung mit Heu und Kohl aufpassen, dass sie nicht zu dick werden.daher nehme ich die Bittersalate gerne noch dazu, aber im Moment gerfriert mir bei diesen eiskalten Temperaturen außen der Salat eh so schnell, dass ich im Moment ihn wenig geben kann.

  13. #13
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass der tlw. „teurere“ Einkauf auf dem Wochenmarkt (als Stammkunde) im Endeffekt um einiges günstiger werden wird/kann als die ggf. pestizidbelastete Ware von Lidl, Rewe und Co…

    Seit knapp 20 Jahren kaufen wir beim gleichen (regionalen) Anbieter ein… „Abfälle“ werden ab Samstag morgen für uns gesammelt, zusätzlich gibt es dann auch noch mal sechs bis acht Bund Dill und Petersilie „on top“, für vier Palmen Grünkohl zahlen wir fünf Euro etc….

    Es ist kein absolutes „Bio“-Gemüse, aber zumindest „integrierter“ Anbau, das heißt so wenig Chemie wie möglich… also absolut nicht wie aus dem Supermarkt oder Discounter…
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  14. #14
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.312

    Standard

    Wir kaufen für zwei Kaninchen auch ca für 30-40€ die Woche Futter ein. Hier gibt's aber oft Grünabfällen, reichlich Kohl von Aldi oder Netto und Kräuter vom Türken, Salat was gerade im Angebot ist.

    Heu, Späne und Stroh kaufen wir normalerweise bei Raiffeisen. Damit bin ich schon immer gut gefahren und die Qualität ist super. Da gebe ich ca. 25€ alle 1,5-2Monate aus.
    Aktuell kann ich das leider aufgrund eines Wasserschadens im Keller nicht lagern und da fliegen uns die Preise echt um die Ohren.

    Es ist echt unglaublich teuer geworden. Mein chronisch kranker Hund mit dem super teuren Spezialfutter war - im Gewichtsverhältnis gesehen- nix dagegen.
    LG Lotte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 26.02.2017, 20:07
  2. Richtige Ernährung? Futterkosten zu hoch!?
    Von Annette R. im Forum Haltung *
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 23.05.2015, 18:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •