15 EUR pro Sack?
Ich zahle (noch) 10, aber da ich mit Pellets heize, wird das auch happig. Und es muss ja nicht bei 10 EUR bleiben ...
Klingt gut mit dem Bambusfleece. Ich hatte damals Molton, also lag es vermutlich daran.
15 EUR pro Sack?
Ich zahle (noch) 10, aber da ich mit Pellets heize, wird das auch happig. Und es muss ja nicht bei 10 EUR bleiben ...
Klingt gut mit dem Bambusfleece. Ich hatte damals Molton, also lag es vermutlich daran.
Mit Kohlfütterung riecht es schon etwas mehr als ohne. Aber auch nicht so extrem wie man sich das vielleicht vorstellt. Bei uns sind seit dem auch die Füße nicht mehr ganz so wund. Lästig ist es nur wenn beide meinen einen Tag lang nur in ein Klo zu Pinkeln. Dann ist es schon sehr nass![]()
Maike mit Knopf und Murmel sowie Socke und Pantoffel im Herzen
"Gott hat uns die Tiere anvertraut, nicht ausgeliefert"
http://www.pferdeschutz-iserlohn.de
Oh was, 10-15€/Sack? Ernsthaft?
Ich glaube, ich musste nur 5€ pro Sack bezahlen, wo soll das denn hinführen?
Bedenkt Ihr auch die Entstehung von Mikroplastik, wenn Ihr Fleece verwendet? Denn gerade das Waschen solcher Stoffe führt dazu, dass die Fasern ins Wasser und damit überall hin gelangen.
Leider scheint das ja mittlerweile alternativlos zu sein, wenn Pellets so viel kosten![]()
Eine Alternative ist bei mir, Humusziegel Kokos Einstreu
Ein Ziegel in ein 10 l Wassereimer einlegen. 2L Wasser draukippen. Eine halbe Stunden warten und danach habe ich ca. 4 – 5 l Volumen zum Einstreuen. Etwas Stroh drauf, damit der Kokoseinstreu sich nicht in der Wohnung verteilt. Dieser Kokoseinstreu saugt noch weitere Feuchtigkeit auf und bindet ein wenig den Geruch.
Ich hatte welche von der Hoppelwerkstatt angeschafft, um meinem Senior die letzten Tage/Wochen zu erleichtern, aber die Häsin hat sofort angefangen, sie zu zerstören. Hat bei uns also gar nicht geklappt mit der Pipipadhaltung. Ich finde ehrlicherweise Einstreu im Großpack + Stroh im Kleinballen (ebay) jetzt nicht viel teurer, als Strom, Wasser und Waschmittel, welche man braucht, um die Pads ständig zu waschen.
Ja wenn ich nur mit Einstreu + Stroh einstreuen würde kommt es in etwa aufs gleiche raus, das stimmt.
Leider mochten meine nur Streu nicht, da war denen schon nach einmal pinkeln anscheinend zu nass an den Pfötchen. Das war erst mit den Holzpellets besser. Zumal ich es leider Körperlich nicht mehr schaffe die 25 Kilo Pakete Streu in den 2 Stock zu tragen, vom lagern ganz abgesehen
.
Da wir hier leider auch ein Problem mit den anderen Mietern haben (die werfen alles in den normalen Müll, daher sind die Tonnen immer übervoll) bin ich über diese Müllsparende Version ganz froh. Und auch meine Kaninchen mögen es lieber. Seit dem wird auch mal im Klo gepennt
Zerstört wurde hier bisher noch keins, was mich sehr überrascht. Denn sonst wird alles angebuddelt und angebissen sobald eine kleine Falte irgendwo drin ist..
Zum Waschen nutzen wir einen Guppyfriend um möglichst viel Microplastik einzufangen. Für uns funktioniert diese Variante so, aber natürlich muss das nicht für jeden das ideale sein.
Maike mit Knopf und Murmel sowie Socke und Pantoffel im Herzen
"Gott hat uns die Tiere anvertraut, nicht ausgeliefert"
http://www.pferdeschutz-iserlohn.de
Na ja, ich habe mich ja nicht grundsätzlich dagegen ausgesprochen, bei mir scheiterte es einfach an Fräulein Zerstörerin. Über der Einstreu habe ich noch Stroh, das wurde bei mir bisher von allen Kaninchen gut angenommen, es wird auch in Klos geschlafen, aber wenn man so Spezialisten hat, die's nicht mögen, muss man natürlich nach Alternativen schauen. Und von der Schlepperei her sind ein paar Pads natürlich viel, viel besser als ein 25kg-Sack Pellets.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen