Kommt vielleicht drauf an, welche man hat.
Meine sind diese grünen, luftdurchlässigen wie an z.Bsp. Tennisplätzen.
Abends mache ich die aber auf, wenn ich dort den Garten wässere, denn es staut sich trotzdem etwas darunter. Und später ziehe ich sie wieder zu, weil dort morgens zuerst die Sonne drauf steht.
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
sondern auch für das, was man nicht tut.
-Laotse-
Gestern morgen habe ich 10 Kaninchen / 5 Pärchen in den Keller gebracht. (Außenhaltung, max 38 C)
Das Risiko war mir zu hoch das eines davon kollabiert. Abends kamen sie alle wieder raus bei nur noch. 25 C
Was mich erstaunte, keiner hatte bis heute Morgen Durchfall. Bei mind. 2 Pärchen die dazu neigen, habe ich es vermutet. (Stressanfällige Tiere) und keiner war scheuer als vorher.
Haben Eure Kaninchen die Hitze gut überstanden?
Ich mache da gar nichts mehr. Meine liegen bei dem Wetter meistens im Garten im Schatten unter Bäumen oder Sträuchern, Gras und Erde sind kühl, das reicht. Allenfalls mache ich ihnen da zusätzlich was mit der Gießkanne nass. Natürlich schaue ich immer mal nach ihnen, gerade bei den etwas Älteren oder chronisch Kranken, aber Probleme gab es da keine.
Ich hatte mir tatsächlich den Sichler Raumkühler bestellt. Läuft mit Wasser aus dem Kühlschrank und jeder Menge Eiswürfel. Kann da leider keinen positiven Unterschied feststellen. Im Gegenteil. Da es die Luftfreuchtigkeit noch erhöht (ist ja logisch mit Wasser) ist es noch unangenehmer. Schade, hatte mir da mehr von versprochen. Das er keine Klimaanlage ist war mir bewusst. Aber selbst wenn ich direkt daneben sitze merkt man nur nen kleinen Unterschied zu nem normalen Ventilator.
LG Britta
Meine beiden sind heute Morgen wieder nach draußen gezogen und hüpfen fröhlich durchs Gras. Keine Anzeichen von Stress, das machen sie immer gut mit. Letztes Jahr zur VG und im Februar beim Orkan waren sie auch schon im Keller. Das klappt immer problemlos und ich bin beruhigter.
Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-
Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-
Ich habe das hier verfolgt, aber dachte erst, es handele sich um ein anderes Gerät.
Von diesem reinen Luftkühler mit Wasser haben die mir im Bauhaus schon 2 Mal abgeraten, das sei vertanes Geld, da könne man sich genauso einen normalen Ventilator mit einer Schüssel Wasser davor stellen.
Also hatte ich keinen gekauft..
als ich das dann hier las, dachte ich, es sei etwas anderes...komisch, dass es dann so unterschiedlich empfunden wird.
ich hatte mir bisher sowas auch nicht gekauft weil mir auch davon abgeraten wurde. Es hieß sogar dass das Ganze die Situation verschlimmern kann. Da es hier eine so gute Erfahrung gab dachte ich mir ich probiere es jetzt doch einfach mal aus.
Für uns ist das wirklich nichts. Auch meine Tochter empfindet es nicht als angenehm. Vielleicht liegt es auch daran das wir eh schon eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit haben. Es bekommt dann so ein bisschen ein tropisches Klima. Die Raumtemperatur stieg auf jeden Fall in der Zeit. Minimal kühler als ein reiner Ventilator ist es aber schon. Also vom Gefühl her wenn man ihn direkt auf den Körper richtet. Aber viel ist das nicht.
LG Britta
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen