Unsere Pferde haben im Sommer ständig Zeckenstiche. Die würde man an so einem grossen Tier kaum finden, wenn man nicht eine geschwollene Stelle fühlen würde. Bei den allermeisten Zeckenstichen fühlt man demnach eine mehr oder weniger dicke Stelle, wie ein Knoten. Manche werden bis ehemals 5 DM Stück gross, sehr rot und heiss und es tritt einige Tage lang Lymphflüssigkeit aus. Von daher ist es durchaus "normal", dass an einer Stelle, wie dem Augenlid, eine so sichtbar dicke Stelle sich ausbildet. Aus eigener Erfahrung kann ich dazu sagen, dass diese Stichstellen sich entzünden und sehr heiß werden können und entsprechend schmerzhaft sind und auch Juckreiz ist möglich. Pferde scheuern sich dann häufig und reiben sich sich die Haut zu grossen Wunden auf. Von daher denke ich, das Kaninchen reagiert entweder auf den von der Zecke eingebrachten Blutverflüssiger oder auf einen oder einige, der zahlreichen mitgeführten Keime. Man kann innerlich das Immunsystem stärken. Dem Auge kann man mit Hylofresh Augentropfen Kühlung verschaffen, oder bei Bindehautentzündung mit Calendula D4 Augentropfen. DIe helfen hier Immer. Ansonsten ist es hilfreicher, den Stich in Ruhe zu lassen. Da hilft von aussen gar nichts. Es kann gut 10 Tage dauern, bis sich das wieder normalisiert. An Myxo glaube ich eher nicht.
Lesezeichen