Ergebnis 1 bis 20 von 109

Thema: Myomatose? Panik Stich

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.953

    Standard

    Ich werfe jetzt mal etwas ganz unspektakuläres in den Raum:
    Es ist überhaupt nichts!

    Ich entferne bei mir selbst im Sommer regelmäßig Zecken und an der Stelle des Zeckenbisses (sie stechen nicht, sie beissen) entstehen auch bei mir schonmal Knötchen, selbst wenn ich die Zecke vollständig entfernt habe.
    Die Stelle wird gründlich desinfiziert und fertig. Die Schwellung/das Knötchen verschwindet nach einigen Tagen von selbst.

    Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass die Zecke am Augenlid? saß, dann ist diese Stelle sicher empfindlicher und reagiert stärker als normale Hautstellen.
    Vielleicht hat die Zeckenzange beim Tierarzt auch noch ein paar feine Härchen mit gezupft?

    Was ich nur sagen will: Es ist nicht unnormal, dass die Haut auf den Zeckenbiss und das Entfernen reagiert, ohne dass gleich eine Seuche übertragen wurde.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2015
    Ort: Köln
    Beiträge: 876

    Standard


  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.02.2022
    Ort: Kaninchenland
    Beiträge: 149

    Standard

    Den Grund hatte ich doch geschrieben. Der Tierarzt hat mir abgeraten, weil es angeblich nicht in meiner Region auftritt. Böser Fehler.

    Die Zecke haben wir am Mittwoch entfernen lassen. Dazwischen war tagelang nichts.
    Heute fängt es ohne Ende an zu tränen. Das kann kein Zufall sein und dass nichts ist, würde ich so auch nicht sagen.
    Es kommt haufenweise weißes Zeug aus dem Auge. Rechts mehr als links.

    Ich hatte das so ähnlich schon einmal vor 2 Jahren bei ihr. Damals im Winter. Plötzlich fing das gleiche Auge wie aus dem nichts an zu tränen.
    Das ging über eine Woche bis wir isopto max bekamen und dann war Ruhe.
    Manchmal grunzte sie auch so komisch.
    Bin mir nicht sicher, ob die Zecke durch Zufall damit zusammen kam, es doch Myxo ist oder eben was ganz anderes. Kaninchenschnupfen z.B.

  4. #4
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.953

    Standard

    Zeckenbiss jucken ganz gemein.
    Als Mensch bleibt man tapfer davon, als Kaninchen putzt man dann ständig mit beiden Pfoten (und Krallen) daran herum.
    Wenn sich dann etwas entzündet ist das auch nicht ungewöhnlich.

    Aber sicher wirst du nochmal einen Tierarzt aufsuchen und das fachkundig beurteilen und ggfls. behandeln lassen.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.02.2022
    Ort: Kaninchenland
    Beiträge: 149

    Standard

    Ja, morgen.
    Nur warum tränt dann das andere Auge auch so?
    Und warum ist das Tage nach dem Stich dick und nicht gleich?
    Morgen bin ich wieder beim Tierarzt.

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit: 28.08.2018
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 36

    Standard

    Nicht verrückt machen.
    Das Internet behauptet die Inkubaktionszeit von Myxo liegt so bei 3-10 Tagen. Das macht es bei deinen 2 Tagen also schon gleich mehr unwahrscheinlich.
    Wenn der Tränennasenkanal verengt ist, was bei einer Schwellung am Auge naheliegt, dann tränt ein Auge auch schon mal.
    Und naja dort angeschwollen ist es halt, weil das Immunsystem auf die Eindringlinge, welche auch immer bei der Verletzung der Haut hineingeraten, reagiert.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.02.2022
    Ort: Kaninchenland
    Beiträge: 149

    Standard

    Guten Morgen,

    das Auge sieht etwas besser aus. Das Cortison scheint es gebracht zu haben.
    Bislang habe ich noch keine weiteren Pusteln entdeckt.

    Habe den Termin auf den Nachmittag umverlegt. Sonst hätte ich der Arbeit fern bleiben müssen und da hätte mich mein Chef gesteinigt.

  8. #8
    Amber.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von kaninchenhopper Beitrag anzeigen

    Das ging über eine Woche bis wir isopto max bekamen und dann war Ruhe.
    Wenn Floxal Augentropfen vor 2 Jahren nach einer Woche keine Besserung gebracht hatten, finde ich es falsch von dem Tierarzt dir gleich Cortisonhaltige mitzugeben.
    Bei meinen Tieren ist es manchmal auch so, dass Floxal nicht wirkte, dann bekamen wir aber Gentamycin mit und das brachte die Entzündung dann zum abheilen.

    Die Frage ist halt auch immer wie oft am Tag du die Tropfen gegeben hast. 3-5 mal sollten es mindestens schon sein, alles darunter ist zu wenig und die Tropfen schaffen es nicht, die Entzündung abheilen zu lassen.

    Auch vertragen Kaninchenaugen die Konservierungsstoffe in den Tropfen nicht so gut. Da wäre es noch auch ein Versuch anstelle von Floxal Augentropfen als ganze Flasche auf Floxal Augentropfen in EDO umzusteigen.
    Diese kleinen Dinger sind frei von Konservierungsstoffen und eine hält sich drum dessen nur ein Tag, aber da gibt man dann ganz viele EDOs mit, so dass jeder Tag behandelt wird.

    Ich finde es auch den falschen Weg jetzt, nur weil vor 2 Jahren das mit Cortison nur weg ging, direkt wieder darauf zu schließen und Floxal und/Gentamycin noch nicht mal eine Chance zu geben und direkt mit Cortison zu behandeln.

    So wie du es schilderst, glaube ich nicht an Myxo.
    Augenentzündungen sind hoch ansteckend. Ist ein Auge betroffen kann sich das Tier durch das Putzen auch am anderen Auge infizieren.
    Ich würde die beiden jetzt einfach wieder zusammen setzen und normal Futter anbieten. Frisst das Kaninchen dann immer noch schlecht, dann würde ich zum Tierarzt raten, der den Bauch Röntgen soll.
    Kaninchen fressen immer, wenn sie das nicht oder nicht viel und es durch Partnertiere nicht besser wird, dann stimmt etwas nicht.
    Nur, weil du sie in letzter Zeit so oft zum Tierarzt geschleppt hast, kann es auch keine Lösung sein, jetzt wo sie deutlich Zeigt, dass was nicht stimmt, nicht hin zu fahren.
    Es ist größerer Stress für das Tier unter einer unbehandelten Erkrankung zu leiden, als einmal mehr zum Arzt zu müssen und dann aber Medikamente zu bekommen, die ihr helfen werden.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.285

    Standard

    Für mich liest es sich so: Das Tier hatte einen Zeckenbiss, die Stelle schwoll an, was vorkommen kann. Da sie nicht geimpft wurde, hattest du angst vor Myxo, was ich verstehen kann. Nach Abklärung einer potentiellen Verletzung wurde ein cortison-haltiges Medikament gegeben- ein Inhaltsstoff, von dem man weiß, dass Knainchen da sehr empfindlich sind (empfindlicher als Menschen, weil das hier schon mal als Vergleich kam). Unter der Immunsuppression entzündete sich das andere Auge plötzlich und das Tier hängt durch, frisst schlecht. Ich würde ehrlich gesagt als allererstes das Cortison absetzen, denn hier gibt es keine Indikation dafür. Nur weil es bei einer anderen Augenerkrankung mal geholfen hat, muss das hier nicht so sein.

    Ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass sich deine Häsin schnell berappelt. Es ist schlimm, wenn es den Tieren nicht gut geht

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.02.2022
    Ort: Kaninchenland
    Beiträge: 149

    Standard

    Ich habe keine Klima im Auto von daher wäre es Mord mit dem Kaninchen heute zu fahren. Ich hatte geschrieben, dass ich morgen um 8 fahre.
    Das Cortison wurde vom Notdienst und dem gestrigen Tierarzt verschrieben. Und wie jemand schrieb, notfalls kann man das durchaus machen. Sie bekommt es 2 mal am Tag 1 Tropfen ins Auge. Nur in das betroffene Auge. Das andere Auge tränt nicht mehr. Sie hat auch sonst keine Auffälligkeiten. Die Nase ist etwas nass. Aber nicht so, dass es raus läuft.
    Geändert von kaninchenhopper (14.06.2022 um 17:57 Uhr)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.02.2022
    Ort: Kaninchenland
    Beiträge: 149

    Standard

    Und warum den Bauch Röntgen? Vor der Augenentzündung hat sie doch gefressen. Die Zähne und den Kopf kann ich ja nachvollziehen, aber weshalb den Bauch? Sie setzt ja Kot ab.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.285

    Standard

    Ja, notfalls wie in notfalls als Alternative zur Euthanasie und so schlimm stand es ja noch gar nicht um sie. Aber gut. Dann muss man mal abwarten, was der Tierarzt morgen sagt. Das ist von unserer Seite hier ja dann doch eher Glaskugelleserei.

  13. #13
    Benutzer
    Registriert seit: 28.08.2018
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 36

    Standard

    Zitat Zitat von Fellfie Beitrag anzeigen
    [...] ein cortison-haltiges Medikament gegeben- ein Inhaltsstoff, von dem man weiß, dass Knainchen da sehr empfindlich sind (empfindlicher als Menschen, weil das hier schon mal als Vergleich kam).
    Stimmt, aber die Dosis macht das Gift. Und es macht auch einen großen Unterschied ob systemisch oder topisch. Zu sagen alles an Cortison generell, vor allem topisch, nur als Alternative zur Euthanasie zu verwenden ist in meinen Augen Angstmacherei vor dem Medikament. Respekt davor ist gut, Angst nicht.


    Wie ich bereits schrieb: Trotzdem würde ich hier erst einmal abwarten, sofern keine Verschlechterung auftritt.
    Ob viel liegen und wenig fressen hier als wesentliche Verschlechterung zu sehen ist, kannst nur du entscheiden. (Auch eine bloße Bindehautentzündung kann weh tun.)
    Aber ist doch erst einmal schön, wenn/falls es keine Myxo ist.

    Ich glaube aber das hier tatsächlich noch gut wäre die Körpertemperatur etwas im Auge zu behalten.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.02.2022
    Ort: Kaninchenland
    Beiträge: 149

    Standard

    Also der Tierarztbesuch heute war ziemlich für den Eimer.
    Es wurde nur MCP gespritzt und ein Schmerzmittel. Röntgen sei, so wie man mir sagte, nicht nötig und würde erstmal nicht gemacht werden.
    Fand das sehr enttäuschend.
    Sie frisst mäßig. Ab und an kann man sie animieren, aber kein Vergleich zu sonst. Oft liegt sie rum und hat die Augen halb zu. Durch das Schmerzmittel knirscht sie weniger mit den Zähnen. Dass sie wieder mit ihrem Partner zusammen ist, tut ihr gut. Aber man merkt eben, dass was nicht in Ordnung ist. Sie kauert sich oft zusammen. Sie bemüht sich ab und zu, wie die Alte zu wirken, aber sobald sie eben ein paar Meter läuft ist sie schnell erschöpft.
    Ich dachte schon an einen Herzfehler, aber das hat ja nichts mit den Augen zu tun.
    Zähne hat sie sich angeschaut, Lunge abgehört. Soweit unauffällig.
    Ich hab mich nun für Freitag bei einem Tierarzt aus einer Tierempfehlungsliste angemeldet.
    Es bringt mir nichts, wenn wir nicht wissen, was mit ihr los ist.
    Morgen muss ich selbst für Untersuchungen ins Krankenhaus. Da kann ich nicht gehen und solange sie wenigstens ein bisschen frisst ist es hoffentlich nicht ganz so schlimm.
    Leider leckt ihr Partner ihr ständig am noch roten Auge rum. Es kommt kein weißes Zeug mehr, ist aber dennoch rot.
    Mir graut es ehrlich schon vor nächster Woche. Da muss ich nämlich für eine Nacht ins Krankenhaus und ich hoffe sehr, dass sich das bis dahin erholt hat.
    Myxomatose können wir wohl ausschließen. Sie hat nirgendwo Pusteln, gar nichts.

  15. #15
    Weint um Krümel Avatar von Puschelchen
    Registriert seit: 19.05.2015
    Ort: Fürth
    Beiträge: 521

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Ich werfe jetzt mal etwas ganz unspektakuläres in den Raum:
    Es ist überhaupt nichts!

    Ich entferne bei mir selbst im Sommer regelmäßig Zecken und an der Stelle des Zeckenbisses (sie stechen nicht, sie beissen) entstehen auch bei mir schonmal Knötchen, selbst wenn ich die Zecke vollständig entfernt habe.
    Die Stelle wird gründlich desinfiziert und fertig. Die Schwellung/das Knötchen verschwindet nach einigen Tagen von selbst.

    Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass die Zecke am Augenlid? saß, dann ist diese Stelle sicher empfindlicher und reagiert stärker als normale Hautstellen.
    Vielleicht hat die Zeckenzange beim Tierarzt auch noch ein paar feine Härchen mit gezupft?

    Was ich nur sagen will: Es ist nicht unnormal, dass die Haut auf den Zeckenbiss und das Entfernen reagiert, ohne dass gleich eine Seuche übertragen wurde.
    Das war auch mein Gedanke. Ich hab Kaninchen, die kriegen zuverlässig und nach JEDER Zecke dicke Eiterbeulen an der Bissstelle. Das drück ich dann ein paar Tage aus, Desi drauf und gut. An Myxo hätt ich da nicht gedacht.

    Aber unabhängig davon sollten die Tiere natürlich einen ordentlichen Impfschutz haben.
    viele Grüße von Anja mit Fussel & Josy und Pünktchen & Anton.
    Krümel, Maja, Blacky, Peppino, Luna, Dago, Lilly und Schokiii immer im Herzen. Ihr fehlt!

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.02.2022
    Ort: Kaninchenland
    Beiträge: 149

    Standard

    Calendula als Augentropfen, oder?

    Na, ja mir gefällt nicht, dass sie so matt ist und ständig sich hinlegt und wenig frisst.
    Das linke Auge ist voll okay.
    Aber das rechte Auge kneift sie ständig zusammen und wenn sie dann mal frisst, ist das halb zu.
    Auch kaut sie ständig am Holz, wo ich mir denke, dass es vielleicht doch ein Zahnproblem ist?
    Nur hat der Tierarzt ja eindeutig eine Bindehautenzündung diagnostiziert und es ist auch eher rot an der Bindehaut.

    Will sie heute eigentlich nicht schon wieder zum Tierarzt schleifen. Sie war ja jetzt 2 Tage hintereinander und das stresst.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.233

    Standard

    Die Hornhaut ist ok ?

  18. #18
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.960

    Standard

    Ja, Calendula D4 gibt es in der Apotheke als Augentropfen, ich nehme sie selbst auch weil ich ab und zu Probleme mit dem Auge habe (Lidrandentzündung, Bindehautentzündung). Euphrasia Augentropfen sind auch sehr gut.

    Ich verstehe deine Angst ich war selbst immer so ein Panikmännchen als ich noch meine Kaninchen hatte. Cortison für die Augen ist leider wirklich nicht so gut vor allem sollte man es gerade am Auge nicht so lange anwenden.

    Vielleicht solltest du doch lieber noch einen anderen Tierarzt drauf schauen lassen gerade wenn du sagst, dass sie matt ist und nicht viel frisst. Zahnprobleme können auch tränende Augen verursachen.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.394

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Ich werfe jetzt mal etwas ganz unspektakuläres in den Raum:
    Es ist überhaupt nichts!

    Ich entferne bei mir selbst im Sommer regelmäßig Zecken und an der Stelle des Zeckenbisses (sie stechen nicht, sie beissen) entstehen auch bei mir schonmal Knötchen, selbst wenn ich die Zecke vollständig entfernt habe.
    Die Stelle wird gründlich desinfiziert und fertig. Die Schwellung/das Knötchen verschwindet nach einigen Tagen von selbst.

    Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass die Zecke am Augenlid? saß, dann ist diese Stelle sicher empfindlicher und reagiert stärker als normale Hautstellen.
    Vielleicht hat die Zeckenzange beim Tierarzt auch noch ein paar feine Härchen mit gezupft?

    Was ich nur sagen will: Es ist nicht unnormal, dass die Haut auf den Zeckenbiss und das Entfernen reagiert, ohne dass gleich eine Seuche übertragen wurde.
    Dem schließe ich mich an!

    Ich hatte die Tage auch eine und die Stelle hat 3 Tage wie blöde gejuckt und war geschwollen, jetzt ist es fast weg.

    Meine Kaninchen haben leider öfter welche, wenn sie im Garten in den Büschen liegen und auch da gibt es leider immer mal wieder Knötchen oder Schwellungen. Wenn es eine Stelle ist, an die sie nicht dran kommen, verschwindet es schneller, können sie dran kratzen, dauert es länger!

    Alles Liebe

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Corona Panik?
    Von kaninchenmamas im Forum Krankheiten *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 13.03.2020, 14:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •