Edit: evtl.noch zusätzlich metacam als Schmerzmittel.[/QUOTE]
Meloxicam ist bei Verdauungsstörungen kontraindiziert.
Edit: evtl.noch zusätzlich metacam als Schmerzmittel.[/QUOTE]
Meloxicam ist bei Verdauungsstörungen kontraindiziert.
Ich geb bei Bauchsachen noch immer ProBreBac dazu und den Brei rühre ich anstelle mit Wasser mit lauwarmen Fenchel-Anis-Kümmeltee an.
Bei Bauchsachen ist es hier ebenso, dass Novalgin und nicht Metacam angewendet wird, weil Novalgin einfach viel, viel besser bei Bauch wirkt.
Ich gebe aber gar kein Simeticon, sondern immer Sab Simplex Tropfen, letzteres wirkt wesentlich schneller und ist auch Preiswerter.
Geändert von Amber. (28.05.2022 um 13:42 Uhr)
Meloxicam ist bei Verdauungsstörungen kontraindiziert.[/QUOTE]
Metacam kenne ich bei Zahnproblemen beim Kaninchen. Bei "Bauch" wird allgemein Novamnsulfon empfohlen. Da aber Bauchgeschichten oft mit Zahn problemen zusammenhängen kann man notfalls , also bei sehr starken Schmerzen auch beides geben.
[/QUOTE]
Metacam kenne ich bei Zahnproblemen beim Kaninchen. Bei "Bauch" wird allgemein Novamnsulfon empfohlen. Da aber Bauchgeschichten oft mit Zahn problemen zusammenhängen kann man notfalls , also bei sehr starken Schmerzen auch beides geben.[/QUOTE]
Ich gebe auch immer 1* am Tag Metacam dazu da man bei "Bauch" ja erstmal meist die Ursache nicht kennt. So habe ich alles abgedeckt.
Zum Glück geht es wieder besser![]()
In letzter Zeit ist mir tatsächlich aufgefallen, dass eher Tiere in Innenhaltung Probleme mit Haaren im fellwechsel haben. Das kann ich bei meiner Haltung auch beobachten. Draußen findet man wenig köttelketten, drinnen dafür deutlich mehr.
Meine beiden innen haben auch schneller mal ne schlechtere Futter-Phase, als die draußen trotz komplett gleicher Haltung bzgl Einstreu etc. und Fütterung.
Das konnte ich auch im Bekanntenkreis eher so wahrnehmen.
Kann mir vorstellen, dass draußen die Haare besser wegfliegen oder durch Nässe/Feuchtigkeit nicht so „fliegig“ sind. Im Kaninchenzimmer ist das voll von Haaren und das wirbelt überall hin bei jedem hoppler.
Ich habe jetzt angefangen noch mehr drauf zu achten die Haare wegzufegen, die Teppiche zu enthaaren, feucht zu wischen und Futter nur noch aus der Raufe zu geben und nicht mehr einfach hinzulegen.
Vielleicht ist das für andere ja noch mal ein Tipp.
Beim Metacam muss man vor allem bei dehydrierten und untertemperierten Tieren aufpassen (was bei Verdauungsstörungen häufig ist), da die Gefahr von Nierenschäden besteht.
https://rabbitwelfare.co.uk/rabbit-h...cus-meloxicam/
Außerdem kann es zu Magenschmerzen und Magen-Darmblutungen führen, deshalb wird Novalgin bei Magen-Darmstörungen bevorzugt.
Kaninchenwiese schreibt z.B auch bei Magendilatation dass Man eben kein Metacam geben soll.
Sicherlich gibt es auch Fälle wo beides miteinander kombiniert wird. Nur wollte ich nicht, dass der Eindruck vermittelt wird, dass man Metacam bei Magen-Darm -Geschichten selbst einfach mal so dazugegeben werden kann. Die Medikation würde ich dann dem TA überlassen, der auch beurteilen kann, wie stabil das Tier ist.
Sofern er kaninchenkundig ist. Denn viele TA verschreiben bei Magen -Darm Geschichten immernoch nur Metacam , dieses Thema wurde schon zig mal in Fachkreisen kritisiert…
Geändert von Hops (28.05.2022 um 17:58 Uhr)
Geändert von Laylemi (28.05.2022 um 18:18 Uhr) Grund: Satzbaufehler
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen