Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: Sterofundin für Infusionen, stattdessen war NaCl in der Tüte

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Bei Bauchsachen kenn ichs so, dass N a c l entweder normal oder angewärmt, je nach Temperatur, infundiert wird.

    Wie/was fuetterst du zu ? Welche anderen Medis gibt's noch ?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Bei Bauchsachen kenn ichs so, dass N a c l entweder normal oder angewärmt, je nach Temperatur, infundiert wird.

    Wie/was fuetterst du zu ? Welche anderen Medis gibt's noch ?
    Vielen Dank. Herbi Care. Novaminsulfon, Simeticon, Rodicare akut, Lactulose, gestern Kontrastmittel, Cisaral Drops, Kein MCP/Emeprid, da es bei längerem Einsatz zu Darmlähmungen führen kann(Ewringmann).

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.05.2021
    Ort: SH
    Beiträge: 387

    Standard

    Bei Verdauungsstörung durch Haare gebe ich immer noch Paraffinöl dazu, damit alles besser flutscht.
    Macht im Zweifel Durchfall, aber Hauptsache es ist raus.

    Da konnten wir neulich eine große Ansammlung Haare bei einem Kaninchen raus bekommen. Im Röntgen war es schon echt kritisch und ebenfalls kurz vor Entscheidung ob OP oder nicht.

    Edit: evtl.noch zusätzlich metacam als Schmerzmittel.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich nutze da lieber Lactulose, kenne auch keinen TA der noch Paraffin anwendet. Mir ist das Zeug im Tier nicht geheuer.

    Cisaorid nutze ich auch gern, bei hartnäckigen Fällen in Kombi mit MCP.

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Zumal Paraffin höchstgefährlich ist…. sollte es in die Lunge geraten (da reichen Spuren davon) war es das mit dem Tier…

    Ich nutze auch nur Lactulose…

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zumal Paraffin höchstgefährlich ist…. sollte es in die Lunge geraten (da reichen Spuren davon) war es das mit dem Tier…

    Ich nutze auch nur Lactulose…
    Danke. Lactulose gebe ich auch.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Ich nutze da lieber Lactulose, kenne auch keinen TA der noch Paraffin anwendet. Mir ist das Zeug im Tier nicht geheuer.

    Cisaorid nutze ich auch gern, bei hartnäckigen Fällen in Kombi mit MCP.
    Ja aber ca 2 Stunden zeitversetzt, nicht in Kombi, oder?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Ich bedanke mich bei allen Nutzer/Innen die hier geantwortet haben. Dem Kaninchen geht es übrigens wieder gut. Das RöBi zeigt, dass alles so ist, wie es sein soll. Ich bin sehr erleichtert, dass es kein Bezoar war und sich mein Einsatz gelohnt hat.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Der Thread kann geschlossen werden. Danke.

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Ich nutze da lieber Lactulose, kenne auch keinen TA der noch Paraffin anwendet. Mir ist das Zeug im Tier nicht geheuer.

    Cisaorid nutze ich auch gern, bei hartnäckigen Fällen in Kombi mit MCP.
    Ja aber ca 2 Stunden zeitversetzt, nicht in Kombi, oder?
    Mit 6 Stunden, so das ich jedes 2* in 24 Stunden gebe.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 599

    Standard

    Edit: evtl.noch zusätzlich metacam als Schmerzmittel.[/QUOTE]

    Meloxicam ist bei Verdauungsstörungen kontraindiziert.

  12. #12
    Amber.
    Gast

    Standard

    Ich geb bei Bauchsachen noch immer ProBreBac dazu und den Brei rühre ich anstelle mit Wasser mit lauwarmen Fenchel-Anis-Kümmeltee an.

    Bei Bauchsachen ist es hier ebenso, dass Novalgin und nicht Metacam angewendet wird, weil Novalgin einfach viel, viel besser bei Bauch wirkt.

    Ich gebe aber gar kein Simeticon, sondern immer Sab Simplex Tropfen, letzteres wirkt wesentlich schneller und ist auch Preiswerter.
    Geändert von Amber. (28.05.2022 um 13:42 Uhr)

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Zitat Zitat von Amber. Beitrag anzeigen
    Ich gebe aber gar kein Simeticon, sondern immer Sab Simplex Tropfen, letzteres wirkt wesentlich schneller und ist auch Preiswerter.
    Der Wirkstoff von Sab Simplex ist doch auch Simeticon

    Wenn du das Simeticon Dechra meinst, das hat einfach nur weniger Wirkstoff je ml als Sab Simplex.
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von Hops Beitrag anzeigen
    Edit: evtl.noch zusätzlich metacam als Schmerzmittel.
    Meloxicam ist bei Verdauungsstörungen kontraindiziert.[/QUOTE]

    Metacam kenne ich bei Zahnproblemen beim Kaninchen. Bei "Bauch" wird allgemein Novamnsulfon empfohlen. Da aber Bauchgeschichten oft mit Zahn problemen zusammenhängen kann man notfalls , also bei sehr starken Schmerzen auch beides geben.

  15. #15
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    [/QUOTE]

    Metacam kenne ich bei Zahnproblemen beim Kaninchen. Bei "Bauch" wird allgemein Novamnsulfon empfohlen. Da aber Bauchgeschichten oft mit Zahn problemen zusammenhängen kann man notfalls , also bei sehr starken Schmerzen auch beides geben.[/QUOTE]

    Ich gebe auch immer 1* am Tag Metacam dazu da man bei "Bauch" ja erstmal meist die Ursache nicht kennt. So habe ich alles abgedeckt.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.05.2021
    Ort: SH
    Beiträge: 387

    Standard

    Zum Glück geht es wieder besser

    In letzter Zeit ist mir tatsächlich aufgefallen, dass eher Tiere in Innenhaltung Probleme mit Haaren im fellwechsel haben. Das kann ich bei meiner Haltung auch beobachten. Draußen findet man wenig köttelketten, drinnen dafür deutlich mehr.
    Meine beiden innen haben auch schneller mal ne schlechtere Futter-Phase, als die draußen trotz komplett gleicher Haltung bzgl Einstreu etc. und Fütterung.
    Das konnte ich auch im Bekanntenkreis eher so wahrnehmen.

    Kann mir vorstellen, dass draußen die Haare besser wegfliegen oder durch Nässe/Feuchtigkeit nicht so „fliegig“ sind. Im Kaninchenzimmer ist das voll von Haaren und das wirbelt überall hin bei jedem hoppler.

    Ich habe jetzt angefangen noch mehr drauf zu achten die Haare wegzufegen, die Teppiche zu enthaaren, feucht zu wischen und Futter nur noch aus der Raufe zu geben und nicht mehr einfach hinzulegen.

    Vielleicht ist das für andere ja noch mal ein Tipp.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von Laylemi Beitrag anzeigen
    Bei Verdauungsstörung durch Haare gebe ich immer noch Paraffinöl dazu, damit alles besser flutscht.
    Macht im Zweifel Durchfall, aber Hauptsache es ist raus.

    Da konnten wir neulich eine große Ansammlung Haare bei einem Kaninchen raus bekommen. Im Röntgen war es schon echt kritisch und ebenfalls kurz vor Entscheidung ob OP oder nicht.

    Edit: evtl.noch zusätzlich metacam als Schmerzmittel.
    Ja, danke, dass hat das Kaninchen bekommen und hat offensichtlich gut gewirkt. Das Sterofundin hat es wegen der Untertemperatur bekommen. Die Temperatur ist aber wieder bei 39°C, also muss ich jetzt nicht zwischen Sterofundin und NaCl entscheiden, weil es momentan nichts davon braucht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Infusionen selbst geben
    Von Kiwi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 15.08.2014, 01:43
  2. Salat aus der Tüte
    Von lokarl im Forum Ernährung *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 10.01.2013, 10:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •