Aus diesem Grund bevorzugen viele Tierärzte/Innen eine balancierte Narkose bei der die Narkose durch Injektionsnarkose eingeleitet, und später, d.h. wenn diese schon wirkt, mit der Inhalationsanästhesie( Isofluran, oder Sevofluran) fortgefahren wid. Letztere wirkt nicht analgetisch, d.h. sie hat keine schmerzlindernde Wirkung und führt, durch den unangenehmen Geruch zu Abwehrreaktionen beim Kleinsäuger.
Während sich Opiode antagonisieren lassen- wie es OÄ E.B. und Julia H. (Buch Anästhesie und Analgesie empfehlen, -was aber leider leider nicht immer gemacht wird)- ist das bei Ketamin nicht möglich.



Danach hatte sie ein Trauma, wenn etwas vor ihrem Gesicht gemacht werden sollte.
Zitieren
Lesezeichen