Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Arthrose im Rücken

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia M.
    Registriert seit: 18.04.2018
    Ort: Wolfenbüttel
    Beiträge: 267

    Unglücklich Arthrose im Rücken

    Hallo ihr lieben Kaninchenbesitzer,

    ich habe eine Frage zu Arthrose bei Kaninchen und vermute, dass damit schon viele in Berührung gekommen sind.
    Bei uns wurde vor einem Jahr durch ein Röntgenbild erkannt, dass Felix (3,0 kg schwerer Schecke, kastriert) Arthrose im Rücken hat.
    Seit dem hat er immer mal wieder Tage, wo er Metacam brauch.. dann geht das wieder einige Wochen gut und er ist wie ausgewechselt.
    Ihm geht es super, er macht Freudensprünge und zeigt keine Anzeichen einer Erkrankung!

    Jetzt habe ich seid letzter Woche das Problem, dass er gerade wieder so eine Phase hat, wo es einfach nicht besser werden will.

    Meine Fragen:
    Ist Arthrose nicht eigentlich schleichend und müsste er nicht die ganze Zeit irgendwelche Anzeichen zeigen?
    Gut okay, vielleicht stehen wir noch sehr am Anfang der Erkrankung und Kaninchen verstecken ja auch vieles!
    Für mich wäre jetzt interessant, was ihr so für Erfahrungen gemacht habt!?

    Ich gebe auch immer wieder Rodicare Artrin.
    Wenn er Metacam bekommt, dann schlägt das zwar an, aber er frisst dann nicht so gut

    Wäre super wenn einige ihre Erfahrungen mit mir teilen würden!

    Alles Liebe, Julia (mit Felix und Hoppel)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.07.2016
    Ort: Herzogenrath
    Beiträge: 213

    Standard

    Hallo Julia,

    ich habe meine Erfahrungen zu Collagile dog bei Arthrose beschrieben, steht auch unter dem Thema Krankheiten. Kannst du ja mal überfliegen. Ich habe damit sehr positive Erfahrungen gemacht. Mein Weibchen hatte auch vor allem Schmerzen im Rückenbereich.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia M.
    Registriert seit: 18.04.2018
    Ort: Wolfenbüttel
    Beiträge: 267

    Standard

    Hatte es dein Weibchen aber schon schlimmer.. also wie war die Anfangszeit, als die Arthrose noch nicht so schlimm war?

    Habe deinen Beitrag betreits gelesen und finde es sehr interessant?
    Hast du es auch mit Rodicare Artrin versucht?

    Wie viel gibst du von dem Collagile dog für welches Gewicht deines Tieres?
    Geändert von Julia M. (22.04.2018 um 12:31 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.07.2016
    Ort: Herzogenrath
    Beiträge: 213

    Standard

    Am Anfang lief sie irgendwie etwas krüppelig, kam schlechter hoch..und dann stellte man im Röntgenbild arthritische Veränderungen im Rückenbereich fest. Ich habe dann erstmal mit Grünlippmuschel und Teufelskralle hantiert, Rodicare Artrin habe ich auch gegeben. Wurde aber irgendwie mit der Zeit immer schlimmer, sodass ich definitiv Metacam täglich geben musste. Dann hab ich nach weiteren Alternativen gesucht. Da ich mich damals schon bei meinem alten Labrador mit Collagile auseinandergesetzt habe, kam mir dann die Idee, es beim Kaninchen anzuwenden, obwohl es nicht vegan ist. Es ist halt einen Versuch wert. Ob es immer hilft, kann ich dir echt nicht sagen...Kann dir die Dosierung gerne mal schicken per Nachricht.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia M.
    Registriert seit: 18.04.2018
    Ort: Wolfenbüttel
    Beiträge: 267

    Standard

    Was bei meinem halt interessant ist.. er kommt nicht schwer hoch.. wenn er in der guten Phase ist, dann geht es im mega gut.. wenn er in der schlechten ist, dann geht gar nichts mehr.. also wir haben irgendwie nicht so dieses Zwischenstadium Aktuell weiß ich nicht so genau, wie ich damit umgehen soll, weil einfach so viele Tage dazwischen auch ohne Schmerzmittel gut sind
    Ich hatte schon überlegt Metacam einfach jetzt mal 2 Wochen zu geben, aber in einer geringeren Menge! Habt ihr dazu einen Tipp?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Hallo und willkommen bei uns

    Das Problem an Arthrose ist, dass die Erkrankung ansich in der Tat ein schleichender Prozess ist, allerdings können während der Erkrankung auch immer wieder akute Entzündungen in den Gelenken entstehen, die dann starke Schmerzen machen. Daher wirst du derzeit den Zustand deines Kaninchens sicher als ein "Auf und Ab" erleben. Wenn dein Kaninchen Phasen hat, in dem es sich nichts von der Arthrose anmerken lässt, ist tatsächlich zu vermuten, dass die Erkrankung noch nicht so weit fortgeschritten ist.
    Wie alt ist dein Kaninchen denn und hat es Idealgewicht?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fellausfall auf dem Rücken
    Von sabrinaj im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.08.2012, 13:07
  2. Rücken durchdrücken
    Von Sheffer im Forum Krankheiten *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 26.08.2011, 15:57

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •