Es gibt nicht DIE Injektionsnarkose.
Die sicherste Narkose und somit der Goldstandard in der Heimtiermedizin ist derzeit die VAA (Vollständig antagonisierbare Anästhesie) oder auch „Triple-Narkose“ genannt. Dabei werden drei Anästhetika/Narkotika miteinander gemischt (Injektion), die ebenfalls durch drei Antagonisten wieder aufhebbar sind. Das Tier sitzt so direkt 5-10 Minuten nach Beendigung der OP wieder aufrecht und kann fressen.
Eine ausschließliche Inhalationsnarkose ist bei schmerzhaften Eingriffen nicht möglich, da Isofluran keine Schmerzausschaltung bewirkt. Eine Narkoseeinleitung mit Isofluran widerspricht beim Kaninchen allen Regeln des sorgfältigen Narkosemanagements, da Kaninchen durch den Geruch und die Atemwegsreizung von Isofluran häufig starke Abwehr zeigen und daraufhin auch spontan den Atem für bis zu 2 Minuten anhalten können (reflektorischer Atemstillstand), was wiederum gefährlich werden kann.
Ich würde mir wünschen, dass etwas differenzierter über die verschiedenen Narkoseformen aufgeklärt würde.
Für sehr kurze Narkosen wäre auch eine Einleitung mit z.B. Ketamin / Xylazin (Injektion) und ggfs Aufrechterhaltung mit Isofluran möglich. Das geht aber wirklich nur für kurze und eher schmerzarme Eingriffe.
Lesezeichen