Seite 3 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 63

Thema: OP bei Otitis? Erfolgsaussichten? Erfahrungen?

  1. #41
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.083

    Standard

    Zitat Zitat von Julia D. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Julia D. Beitrag anzeigen
    TiHo macht die Op, wobei Dr. B. nicht da ist, sondern jetzt in Baden-Baden
    Wie jetzt?
    Für immer oder nur temporär?
    Ich habe das verstanden, dass es jetzt immer so ist.
    Das ist echt schade.
    Sie war fachlich eine richtig gute TÄ.

    Woher weißt Du das eigentlich?
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  2. #42
    _Gast
    Gast

    Standard

    https://www.tierarzt-baden-baden.de/.../tina-brezina/

    Und eine Freundin von mir, die zu Dr. L. in Rheutlingen geht, hat die Info von ihr. Die soll da evtl eine Op machen.

  3. #43
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Fr H. in Magdeburg (http://www.tierarztpraxis-schneiders...echzeiten.html) erzählte, dass sie sich wohl auch auf „Ohr“ spezialisiert hat, da in der TiHo Ärzte weggefallen sind. Was jetzt genau weiss ich nicht, da wir wegen Zähnen /CT dort waren.

  4. #44
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Ich bin in der Tierarzpraxis am Dorney in Dortmund bei Frau Schw.



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  5. #45
    _Gast
    Gast

    Standard

    Ah, die macht das auch?
    Gut zu wissen, danke.

  6. #46
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Zitat Zitat von Julia D. Beitrag anzeigen
    Ah, die macht das auch?
    Gut zu wissen, danke.
    Ja genau.sie ist klasse. Gehe immer zu ihr



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  7. #47
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.07.2020
    Ort: Plüderhausen
    Beiträge: 373

    Standard

    Hallo ich war mit Ella in Ravensburg bei Frau K. Sie macht auch eine Studie über Ohrenentzündungen.
    Ich war zufrieden und Ella die 9 Jahre alt ist geht es wieder gut. Einfach war es nicht.
    Die Bulla wurde ausgeräumt, den das Mittelohr war voller Eiter. Antibiotika hat vorher nicht geholfen.

  8. #48
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Ich habe aber da den Eindruck gewonnen dass die OP´s da auch nicht unbedingt den gewünschten Erfolg bringt.
    Daher wollte ich hier nochmal fragen, in der Hoffnung es melden sich Leute die man so kennt :-)
    Meine TÄ, die schon seit vielen Jahren Hinz/Zepp-OPs durchführen, berichteten mir, dass Anfang des Jahres ein Webinar zum Thema für die Kleinsäugerspezialisten stattfand, wo auch über Erfahrungen berichtet wurde. Die Erfolgsaussichten sind sehr unterschiedlich und es gibt TÄ, die, wenn eben möglich, konservative Methoden durchführen oder eben "nur" Hinz/Zepp, ehe sie eine Bullaosteotomie angehen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #49
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    Ich habe besagtes Webinar besucht, Hinz/Zepp ist veraltet.
    Man macht eine ventrale oder laterale Bullaresektion.

  10. #50
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.083

    Standard

    Zitat Zitat von zorro Beitrag anzeigen
    Fr H. in Magdeburg (http://www.tierarztpraxis-schneiders...echzeiten.html) erzählte, dass sie sich wohl auch auf „Ohr“ spezialisiert hat, da in der TiHo Ärzte weggefallen sind. Was jetzt genau weiss ich nicht, da wir wegen Zähnen /CT dort waren.
    Sollte Fr. L. auch noch das Weite suchen, bin ich dort definitiv nur noch zum Notdienst.
    Gut, viel wird sich dann für mich wohl aber nicht ändern
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  11. #51
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 30.01.2021
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 13

    Standard

    Die Information zu Hinz/Zepp kann ich bestätigen: Ich habe 2 Widder mit Otitis und habe daher u.a. Hannover (noch Dr. B.), Egelsbach (Dr. Ve.) und Eschborn (Dr. Ö und Dr. Vo.) kontaktiert. Von der OP-Methode nach Hinz/Zepp wird abgeraten, da die Rückfallquote wohl sehr hoch ist und das innerhalb kürzester Zeit. Empfohlen wird eine Gehörgangsresektion ggfs. mit Bullaosteotomie.

    Ich habe nun über Monate hinweg Antibiotika gegeben und intensiv gespült - ohne dauerhaften Erfolg. Die Widderohren sind einfach zu eng und schlecht belüftet. Ich muss dazusagen, dass eines meiner Tiere laut CT auch schon Sekret im Mittelohr hat. Ob es sich um Eiter handelt, wird sich erst bei der OP herausstellen, da man mit einer Zytologie nur Eiter im äußeren Gehörgang, nicht aber im Mittelohr feststellen kann.

  12. #52
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Jeder "Fall" ist anders. Ich glaube weiter oben im Thread, oder an anderer Stelle im Forum habe ich schon einmal berichtet, dass ich in der Tierklinik über Monate verodnet bekam die Ohren mehrmals täglich mit einer AB-Nacl Mischung zu behandeln.Das hat überhaupt nichts gebracht. Erst nach weiteren Wochen stellte ich mein Otitis Externa- kaninchen nochmal vor und die Tierärztin war erstaunt wie gut die Ohren aussahen. Da sagte ich ihr, dass ich "auf eigene Faust" mit Kolloidalen Silber behandelt habe und sie wollte wissen wo man das bestellen kann.

    Nun ist mir natürlich klar, dass man diesen Beitrag nicht so stehen lassen kann ohne zu erwähnen, dass man nichts auf eigene Faust und ohne Absprache mit dem Tierarzt machen soll.
    Dem schließe ich mich selbstverständlich an und sage: "Liebe Nutzer/innen macht sowas nicht. Sprecht alles mit dem Tierarzt eures Vertrauens ab und bedenkt, dass meine Worte keine Empfehlung sind, sondern nur ein ganz persönlicher Einzelfallbericht."

    Kolloidales Silber wird niemals eine Operation ersetzen können, weil es an den Engstellen im Ohr nichts ändern kann. Mein Kaninchen hatte eine Otitis externa gehabt. Das Mittelohr war nicht betroffen. Meiner ganz persönlichen Einzelerfahrung nach merkt man sehr schnell ob ein AB wirkt. Wenn bei mir selbst, oder bei meinen Tieren, kurze Zeit nach Beginn der Therapie mit einem AB keine Besserung eingetreten ist, hat sich auch nichts gebessert indem es über Tage, Wochen, oder Monate-wie im meinem Otitis-Fall- eingesetzt wird.
    Damals wollte die Ärztin es mir sogar weiterhin geben, aber ich habe mich geweigert und habe dann mit Naturheilkunde angefangen und wie man sieht , erfolgreich.

    So wie bei Dani´s Emil eine Verbesserung durch Phagentherapie eingetreten ist, und mit AB´nicht. Tatsachen darf man schreiben. Das sind nunmal Fakten und jeder darf schreiben, was er selbst an Erfahrungen gemacht hat. Keine/r muss das dann auch so machen.
    Man fragt sich aber schon, warum in letzter Zeit die AB´s trotz Antibiose, die ich selbstverständlich habe machen lassen, ebenso eine Zytologie, so wenig Wirkung zeigen; und warum meine Ärztin auf "Biegen und Brechen" eine Therapie fortsetzen wollte, die nachweislich nichts gebracht hat, einfach Nichts.

  13. #53
    _Gast
    Gast

    Standard

    Man muss bei allem auf jeden Fall unterscheiden zwischen Otitis Media und externa.
    Wenn das Mittelohr bereits gefüllt ist, dann ist mit Spülen nichts mehr zu erreichen. Das geht ausschließlich bei einer Otitis externa.

  14. #54
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von Julia D. Beitrag anzeigen
    Man muss bei allem auf jeden Fall unterscheiden zwischen Otitis Media und externa.
    Wenn das Mittelohr bereits gefüllt ist, dann ist mit Spülen nichts mehr zu erreichen. Das geht ausschließlich bei einer Otitis externa.
    Ja, genau. Das wollte ich mit dem Satz:"Mein Kaninchen hatte eine Otitis Externa gehabt."nochmal betonen. Das ist eine großer Unterschied, den man beachten sollte. Danke Julia, das du das auch nochmal herausgestellt hast. Sonst wird sowas vlt. überlesen.

  15. #55
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    So, ich krame das hier noch einmal raus.
    Manuela hatte eine Otitis extrena mit einem Abszess am Ohransatz der binnen 24 Stunden von Haselnuß auf Walnuß anschwoll, es mußte also was getan werden. Ihr Gehörgang war super klein und eng und vereitert. In Absprache mit fachkundigen Tierärzten beriet ich mich, mir wurde von allen abgeraten eine Bullaresektion durchführen zu lassen. Nach allem was ich so gelesen habe war ich aber eh auch schon tendenziell dagegen.
    Ich habe mich für eine Gehörgangserweiterung nach Zepp entschieden, bisher bin ich begeistert.
    Die OP war letzten Donnerstag, bereits am OP-Tag fraß sie selbständig wieder. Alle 4 Stunden bekam sie Novalgin, Tag und Nacht, und einmal am Tag noch Metacam dazu.
    2x täglich wird das Ohr gespült.
    Bereits 2 Tage nach OP kam kein Eiter mehr nach.
    Angehängte Grafiken

  16. #56
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    4 Tage nach OP deutlich abgeschwollen
    Angehängte Grafiken

  17. #57
    Julia D.
    Gast

    Standard

    Bella hat am 30.06. ihre Bullaosteotomie mit Ablation gehabt.

    Die Wunde ist jetzt verheilt, das Loch zum Spülen noch da.
    Leider hatte sie einen Hornhautdefekt, der sehr massiv war. Der ist nun aber auch fast verheilt.

    F6D63D6A-BEFF-4651-A461-63E0BBD29E5C.jpg
    das war Tag 2 nach der Op

    A9EA6225-AEBF-410A-87D1-91260748D129.jpg

    62D5EFD5-88C8-4E08-985F-E90FDC663365.jpg

    03F828A5-B91B-48B9-AC60-99F105995152.jpg

    F35FB2B3-7ABB-45DD-9724-3FBE3E0A790A.jpg
    Hier sieht man nekrotisches Gewebe, was beim
    Kaninchen weiß ist.

    296A536D-0518-4A1F-A222-84C1267E6EBD.jpg

    A4A67CF7-3BB0-4038-BE9A-17C639CA55B7.jpg
    das ist 3 Wochen nach der Op

    A9AFFF54-A8E3-426F-8DFB-3BA9921E8F39.jpg
    der massive Hornhautdefekt

  18. #58
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.083

    Standard

    Nekrotisches Gewebe war bei meinen Tieren bisher immer schwarz
    Das, was bei da weiß ist, sieht eher nach Fibrin aus.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  19. #59
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Nekrotisches Gewebe war bei meinen Tieren bisher immer schwarz
    Das, was bei da weiß ist, sieht eher nach Fibrin aus.
    So ist es auch.
    Das weiße ist Fibrin und gehört zur Wundheilung.

  20. #60
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    4 Wochen nach Zepp ist Manuela total verändert: sie ist richtig gut drauf und die Sache war ein voller Erfolg. Das Zerumen/Eiter ist weitaus weniger, durch die bessere Belüftung, und nun läßt es sich gut reinigen.
    Sie brauchte nach der OP nur wenige Tage Schmerzmittel und 14 Tage Baytril. Päppeln mußte ich sie gar nicht, sie hat noch am OP-Tag selber gefressen.

    Mein Fazit: jederzeit wieder!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Otitis externa purulenta
    Von Petistar im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.08.2016, 20:47
  2. Teufelskreislauf Scheinschwanger - Stress - EC - Otitis
    Von F+inchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.06.2016, 09:09
  3. Verdacht auf Mittelohrentzündung (Otitis media)
    Von Bobbe im Forum Krankheiten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 20.01.2015, 14:03

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •