Ergebnis 1 bis 20 von 63

Thema: OP bei Otitis? Erfolgsaussichten? Erfahrungen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.083

    Standard

    Zitat Zitat von Julia D. Beitrag anzeigen
    Dann ist es abhängig von der Methode. Es gibt welche, da wird ein Loch erhalten, zum abfließen des Eiters und es gibt Operationsmethoden, da wird das Ohr verschlossen. Das bedeutet dass natürlich in der Bulla komplett alles an Eiter raus sein muss.
    Genauso wichtig ist die Kombination zwischen chirurgischen Eingriff und einer guten Antibiose.
    Bei Curri wurde beides durchgeführt. Offener Gehörgang (links) vor über 5 Jahren, wieder verschlossen (rechts) vor 3 Jahren.
    Er hatte nie wieder Probleme, ausser dass ich bei seinem linken Ohr alle 2-3 Tage die Schmalzkruste aussen entfernen musste
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  2. #2
    _Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Julia D. Beitrag anzeigen
    Dann ist es abhängig von der Methode. Es gibt welche, da wird ein Loch erhalten, zum abfließen des Eiters und es gibt Operationsmethoden, da wird das Ohr verschlossen. Das bedeutet dass natürlich in der Bulla komplett alles an Eiter raus sein muss.
    Genauso wichtig ist die Kombination zwischen chirurgischen Eingriff und einer guten Antibiose.
    Bei Curri wurde beides durchgeführt. Offener Gehörgang (links) vor über 5 Jahren, wieder verschlossen (rechts) vor 3 Jahren.
    Er hatte nie wieder Probleme, ausser dass ich bei seinem linken Ohr alle 2-3 Tage die Schmalzkruste aussen entfernen musste
    TiHo?

  3. #3
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.083

    Standard

    Zitat Zitat von Julia D. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Julia D. Beitrag anzeigen
    Dann ist es abhängig von der Methode. Es gibt welche, da wird ein Loch erhalten, zum abfließen des Eiters und es gibt Operationsmethoden, da wird das Ohr verschlossen. Das bedeutet dass natürlich in der Bulla komplett alles an Eiter raus sein muss.
    Genauso wichtig ist die Kombination zwischen chirurgischen Eingriff und einer guten Antibiose.
    Bei Curri wurde beides durchgeführt. Offener Gehörgang (links) vor über 5 Jahren, wieder verschlossen (rechts) vor 3 Jahren.
    Er hatte nie wieder Probleme, ausser dass ich bei seinem linken Ohr alle 2-3 Tage die Schmalzkruste aussen entfernen musste
    TiHo?
    Ja
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Otitis externa purulenta
    Von Petistar im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.08.2016, 20:47
  2. Teufelskreislauf Scheinschwanger - Stress - EC - Otitis
    Von F+inchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.06.2016, 09:09
  3. Verdacht auf Mittelohrentzündung (Otitis media)
    Von Bobbe im Forum Krankheiten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 20.01.2015, 14:03

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •