Ergebnis 1 bis 20 von 74

Thema: Aufgasung durch massiven Hefebefall

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Da müsst ihr keine Angst haben, dass ich ihr das gebe.Würde ich nie machen.

    Ich füttere sie ja eigentlich nur mit Frischfutter und Heu. Sie ist in letzter Zeit sowieso so dünn geworden. Ich habe ja noch im Kopf, dass sie evtl. Würmer hat. Auch weil sie in letzter Zeit so dünn geworden ist. Die Wirbelsäule kommt richtig raus.

    Oder liegt das daran, dass sie nur Gründutter bekommt.

    Also das ist irgendwie total blöd gelaufen mit der Kotuntersuchung. Ich habe also die Kotprobe abgegeben und einen Teil wollte sie selbst untersuchen und der andere eingeschickt werden. Ich habe dann im Wartezimmer gewartet während die Tierärztin die Probe untersucht hat. Relativ schnell hat sie mir das mit den Hefen gesagt und dass sie die Probe nicht mehr weiterschicken ins Labor.
    Zuhause habe ich dann gelesen, dass auch Würmer und Kokzidien die Hefen verursachen können und als ich Freitag angerufen habe und gefragt habe, ob Rosi denn Würmer oder Kokzidien hat, hat sie gesagt, in dem Teil was sie untersucht hätte wäre nichts gewesen.
    Das hat sie so ganz vorsichtig gesagt. Ich habe jetzt den Verdacht, dass sie nur einen Kotbrocken untersucht hat, die Hefen sah und für sie klar war, das liegt an der Fütterung.
    Deshalb die Diätvorschläge.

    Aber da Rosi jetzt so abgenommen hat, obwohl sie ganz gut frißt, bin ich seit heute wieder Kot am sammeln und gebe den Anfang der Woche in der Tierklinik ab, die sollen das dann selbst mal anschauen und dann weiter schicken.

    Alexandra, im Moment sammle ich Kot von Rosi. Der sieht gegen sonst sogar relativ normal aus.

    Geröntgt wurde der Darm ja schon zigmal in der Tierklinik, wo sie war und ich habe immer wieder gefragt, ob er normal aussieht und mir wurde gesagt ja. Das einzige was eine Tierärztin mir gesagt hat aufgrund des Kontrastmittels, dass es immer an der gleichen Stelle stockt und die Verdauung dort ganz langsam wird, nämlich im Übergang zum Dickdarm.

    Deshalb auch die dauernden Verstopfungen letztes Jahr. Ich habe Ende des Jahres die Ernährung ganz auf Grünfutter umgestellt und Heu. Keine Erbsenflocken, keine Haferecken, nichts mehr. Nur einige Sonnenblumenkerne als Leckerchen.

    Und die Vitakuller vor zwei Wochen habe ich ihr gegeben, weil sie mir da schon zu dünn war.

    LG Iris

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Ich glaub den Hefen würd ich nicht so viel Beachtung schenken....meine hatten ne Zeit lang auch immer Hefen im Kot, aber sonst keine Probleme. Dann hat Alexandra mich darauf hingewiesen, dass Kot immer sofort Hefen ansetzt, wenn er nicht absolut frisch ist - also um das auszuschließen müsstest du quasi eine Probe sofort! abgeben. Darüber gabs hier auch mal ne Diskussion im Forum. Und so wie du fütterst kann das ja unmöglich Hefen erzeugen.
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.926

    Standard

    Okay, wenn im Januar die Zähne gut waren fehlt noch mal ein größerer Parasitencheck (evtl. auch auf Giardien testen). https://www.kaninchenwiese.de/gesund...darm/giardien/
    Oder Megacolon im Titel des Threads angeben, dann melden sich evtl. noch mehrUser!

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.946

    Standard

    Wie kommt es denn zum Megacolonverdacht?
    Megacolontiere setzen nie normalen Kot ab.

  5. #5
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Wenn sie so dünn geworden ist, würde ich - wie Claudia Mü. bereits schrieb - EC nicht außer acht lassen. Ich selbst hatte eine Häsin, welche unglaublich an Gewicht verlor, alle üblichen Untersuchungen nichts ergaben, Zähne top usw., und sich letztlich eine gravierende EC-Erkrankung herausstellte.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Dann werde ich jetzt erst einmal die Kotprobe untersuchen lassen und wenn da nichts bei rauskommt auf EC testen lassen. Ich tue mich immer schwer ihr die Vitakuller zu geben, weil immer wenn ich sie gegeben habe, irgendetwas war mit der Verdauung.
    Und ich habe sie immer eingeweicht schon gegeben.

    Ich gebe ihr zwischendurch jetzt schon mal Sonnenblumenkerne, das wird ja wohl nicht schaden oder?

    Was meint ihr denn, soll ich ihr das Nystatin weitergeben. Sie hat es jetzt 4 Tage bekommen.

    Sie frisst ganz gut, ist einigermaßen munter, nur finde ich den Bauch immer noch etwas dick. Allerdings hat sie heute leider noch nicht geköttelt. Mir wieder Sorgen mache

    Ich gebe ihr weiterhin Dimeticon und Pro Pre Bac.

    LG Iris

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Ich denke SBK sind doch super zum zunehmen und durch das enthaltene Öl machen sie den Mageninhalt schön geschmeidig.
    Vl. wäre generell eine hochwertige Saatenmischung (mit überwiegend Ölsaaten) gut zum zunehmen. Von Kullern würd ich dann auch eher Abstand nehmen
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Lenamaus Beitrag anzeigen
    Dann werde ich jetzt erst einmal die Kotprobe untersuchen lassen und wenn da nichts bei rauskommt auf EC testen lassen. Ich tue mich immer schwer ihr die Vitakuller zu geben, weil immer wenn ich sie gegeben habe, irgendetwas war mit der Verdauung.
    Und ich habe sie immer eingeweicht schon gegeben.

    Ich gebe ihr zwischendurch jetzt schon mal Sonnenblumenkerne, das wird ja wohl nicht schaden oder?

    Was meint ihr denn, soll ich ihr das Nystatin weitergeben. Sie hat es jetzt 4 Tage bekommen.

    Sie frisst ganz gut, ist einigermaßen munter, nur finde ich den Bauch immer noch etwas dick. Allerdings hat sie heute leider noch nicht geköttelt. Mir wieder Sorgen mache

    Ich gebe ihr weiterhin Dimeticon und Pro Pre Bac.

    LG Iris

    Okay, wen sie die Kuller nicht verträgt, normalerweise ist die Verdauung bei denen gut.

    Wenn sie gar nicht köttelt, reichen Dimeticon und Pro Pre Bac nicht aus.


    Das Pro Pre Bac reguliert die Darmflora, das Dimeticon ist gegen Aufgasung, sie muss - ganz richtig wie Raupe schreibt - etwas Öliges haben, damit der Kot weiter geht. R. akut, Colosan, Lactulose (Hairball z. B. ), Vit. B, MCP, im Extremfall gebe ich auch Paraffinöl . Ja, ich gebe immer mehrere Sachen und das auch meistens erfolgreich. Es sei denn, das Tier wurde vorher schon mit AB und anderen Mitteln zugestopft und hat lange Behandlungen hinter sich dass man ihm nichts mehr zumuten konnte- das hatte ich auch schon - da muss man das zumindest die Mittel versetzt geben und abwägen was das Wichtigste ist. In einem extremen Fall habe ich nur 2 homöop. Mittel von der THP gegeben . Die Kleine konnte einfach nichts mehr aufnehmen. Wir haben das aber nach langen Wochen hinbekommen.
    Ich schreib das alles nur, weil man tatsächlich etwas individuell vorgehen muss.



    Aber der Fall bei ihr ist ja speziell wegen der Engstelle, da weiß ich auch nicht ob man dann mit zu vielen Mitteln eher kontraproduktiv arbeitet und sich der Kot, auch wenn er aus dem Magen transportiert wird, an der Engstelle staut.

    Wie ist es denn mit Bäuchlein massieren ?

    Mein Samson hatte diese Schlingen, und da hatte die damalige TÄ (leider nicht mehr da) immer die Stellen massiert. Die konnte das aber super.



    Zu Nystatin kann ich wenig sagen, ich gebe das seit Jahren nicht mehr, weil es hier oft nicht vertragen wurde.
    Geändert von hasili (14.02.2021 um 16:32 Uhr)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Lenamaus Beitrag anzeigen
    Oder liegt das daran, dass sie nur Gründutter bekommt.



    Deshalb auch die dauernden Verstopfungen letztes Jahr. Ich habe Ende des Jahres die Ernährung ganz auf Grünfutter umgestellt und Heu. Keine Erbsenflocken, keine Haferecken, nichts mehr. Nur einige Sonnenblumenkerne als Leckerchen.

    Und die Vitakuller vor zwei Wochen habe ich ihr gegeben, weil sie mir da schon zu dünn war.

    LG Iris

    Ich meine schon, dass nur Grünfutter nicht reicht und ich habs ja schon 2x geschrieben und etwas manche Trofu brauchen. Diese ganzen Sachen wie Erbsenflocken und Haferecken und was es noch alles gibt würde ich sowieso weglassen..außer ein paar gute Trockenkräuter. Möglichst bei einer Sache bleibe.und ja, z.B. Vitakuller, müssen wohl eingeweicht gegeben werden, aber nicht alle fressen die gern.

    Zum Frifu hab ich ja oben schon geschrieben.




    An der Stelle, Übergang zu Dickdarm, ist da eine Verengung zu sehen oder können da auch Schlingen sein ?
    Allerdings weiß ich nicht wo Schlingen genau vorkommen können. Mein Samson hatte mal Darmschlingen, aber nicht so krass das operiert werden musste.
    Geändert von hasili (14.02.2021 um 03:34 Uhr)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.415

    Standard

    Eins meiner kaninchen hat seit seiner bezoaroperation auch eine Engstelle im Darm und muss daher 2 xtäglich 2ml Rodicare Hairball bekommen, so die Tierärztin die ihn operiert hat. Leider nimmt er freiwillig nichts " selbstgemachtes" wie es manche Nutzer/Innen hier machen, mit Flohsamenschalen.

    Ja die Cunis Sensitiv ( Kalorienreduziert) gibt es bei uns eingeweicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Aufgasung durch Nystatin / Hefen
    Von Indy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 30.03.2016, 08:33
  2. Aufgasung - Schmerzen durch Stress ?
    Von Lilli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 09.05.2014, 18:58
  3. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 30.03.2013, 20:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •