Bei zuviel Stress durch zu knappen Abstand beim Werfen, zu wenig Platz, Inzucht, Krankheiten bei Kleinen oder Muttertier werden die Kleinen von der Mutter gefressen. Auch bei Wildkaninchen kommt das vor, hab z.B. mal ein sehr junges Wildi mit teilabgefressenem Ohr gesehen.
Sollte die Häsin noch mal werfen, braucht sie Ruhe. Daher sollte der Rammler bis Ursachenklärung (Innen liegende Hoden usw.) getrennt bleiben. Gerade werden beide schwer verliebt sein, die Hauptfortpflanzungszeit bei Wildkaninchen fängt aktuell an und die Hormone touren hoch! D.h. er wird auch weiterhin versuchen, sich mit der Häsin zu paaren, Kaninchen sind gute Springer, also Vorsicht bei dem Gitter. Das Fell sollte man eigentlich liegen lassen, bis die Häsin an diesem "Nest" das Interesse verliert oder sich eine endgültige Stelle für das nächste Nest ausgesucht hat. Entfernt man es, ist das auch wieder Stress für die Häsin...


Zitieren
Lesezeichen