Der Schrank muss ja gerade stehen, und evtl. noch ausgeglichen werden falls der Boden schief ist. Das stelle mich mir mit einem Teppich schwierig vor.
Der Schrank muss ja gerade stehen, und evtl. noch ausgeglichen werden falls der Boden schief ist. Das stelle mich mir mit einem Teppich schwierig vor.
Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-
Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-
Man könnte so Filzzuschnitt darunter kleben, den gibts in Platten und man kann ihn zuschneiden.
Ich hatte immer Teppich drunter, eben um kleine Unebenheiten auszugleichen. Den Rand habe ich mit einem Teppichmesser genau an der Kante abgeschnitten. Das sah man allerdings immer. War nicht hübsch. Jetzt ist kein Teppich mehr drunter, aber alte Dielen, die höher sind als der neue Boden. Auch hässlich. Wir haben jetzt Viertelstäbe im passenden Farbton davor geklebt, jetzt sieht man es nicht mehr.
Über dem Aquarium fehlte immer noch etwas, also hatten wir uns vor einiger Zeit ein Bild dafür bestellt. Kam gestern an, sieht gleich viel besser aus als die nackte Wand:
![]()
Sieht schön aus. Ist doch recht groß dein Aquarium, oder?
Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-
Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-
Also der Boden selbst ist grade.. das Aqua zu dem ich tendiere, hat am Unterschrank halt Füße, Fildinger könnt ich drunter machen, aber ich weiß nicht ob die sich dann nicht doch in den Boden drücken würden
Ist eigentlich die Literzahl oder die Grundfläche für die Fische wichtiger (also genügende Höhe vorrausgesetzt...)? Oder kommt es da auf die Art drauf an?
Ich schwanke zwischen dem hier https://www.juwel-aquarium.de/Produk...-navigationbar
- mehr Liter und ich könnt es besser stellen
und dem hier https://www.juwel-aquarium.de/Produk...ision-180-LED/
-mehr Grundfläche und ich finds optisch schöner
hasenheidi, deines sieht auch so schön zugewachsen aus, wie groß ist es und was hast du für Tiere drin?
Ich würde das 2te nehmen. Erstens hat es mehr Grundfläche, du kannst auch besser einrichten und hast einen schöneren Blick als auf einen Würfel.
Das Einzige, was ich bei den Juwel Aquarien doof finde ist, dass der Filter fest verklebt ist. Ich habe meinen Filter direkt auf der gegenüberliegenden Seite. Auf der verklebten schaue ich gerne rein....
Geändert von Eva B. (24.01.2021 um 18:22 Uhr)
Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-
Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-
ich kann bei dem quasi von allen Seiten dann reinschauen. Also wir haben das Sofa als Raumteiler und es würde hinterm Sofa neben dem Esstisch stehen. Man könnte also vom Sofa aus (teilweise) von hinten reinschauen, vom Tisch und "gang" seitlich und von der Küchenzeile von vorn.
Wenn Du Schwarmfische möchtest, würde ich eher zum länglichen tendieren, weil sie eben gern hin und her ziehen und das dann auch gut aussieht. Hoch und runter schwimmen die wenigsten Fische. Meine Skalare nutzen allerdings auch gern die Breite des Beckens. Ich persönlich finde längliche auch schöner als Würfel.
Mein Becken ist 2 m/1.000 Liter. Ist im Moment recht schwach besetzt mit 4 Skalaren, drölftausend Sterbais, zwei roten Brunos und noch diversen kleineren Welsen. Was genau da noch alles lebt, weiß ich gar nicht, die sieht man nur durch Zufall.Eigentlich sollen da auch wieder Diskusse rein. Was da so wuchert, sind Riesenvalisnerien, die sind kaum zu bremsen. Ich habe mal ein Foto extra vom Becken gemacht. Die Größe bekommt man komplett immer schwer auf ein Foto:
![]()
Moin!
Ich lese hier schon 'ne Weile begeistert mit. Ich finde es echt cool, was hier alles an unterschiedlichen Aquarien Platz findet im Forum
Könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen?
Ein Aquarium will ich nicht haben, dafür habe ich weder Platz noch die Zeit. Ich finde aber Pflanzen in Wasser so wunderhübsch. Meint Ihr, wenn ich mir ein großes Glas hinstelle (2,5l Volumen) und da Schneeschmelzwasser und Moos hineingebe, dass das Moos leben könnte? Ich würde Javamoos nehmen, weil sich das in Aquarien wohlfühlt und recht pflegeleicht sein soll. Tiere sollen keine rein, wirklich nur das Moos.
Nur wäre es halt ein Glas ohne Technik, deswegen bin ich mir da unsicher. Nicht, dass ich das Moos dann damit töte und nach 2 Wochen ein Gammelglas habe...
Ich freue mich über Ratschläge
LG
Anna
Ich glaube nicht, dass das funktioniert. Javamoos ist zwar recht anspruchslos, aber immer noch eine Pflanze. Es braucht Substrat zum Wachsen und Licht. Wenn Du das Glas an ein Fenster stellst, wird es recht schnell veralgen. Außerdem wirst Du das Wasser regelmäßig austauschen müssen.
Meine Roten Brunos haben Frühlingsgefühle, glaube ich. Seit drei Tagen pflügen die mir das Becken um. Das ganze Wasser ist dadurch schon eingetrübt.![]()
Das ist total lieb, vielen Dank.![]()
Hat vielleicht noch jemand Interesse an den Pflanzen? Es sind noch welche abzugeben.![]()
Ach ja... Ich hätte so gern ein Aquarium. Allein: Ich habe keine Ahnung von nichts und auch nicht wirklich den Platz... Mein Freund hätte auch gern eins und ich dachte, das sei vielleicht ein nettes Weihnachtsgeschenk, was ganz Kleines?
Oder sind die Nanocubes komplizierter als die großen Sachen? Rein logisch wäre das ja so, zumindest ist es im Teichbau so - je größer das System, desto stabiler.
Wir haben ein Hobbyzimmer, das nach Norden rausgeht. Da ist also echt nichts mit echten Zimmerpflanzen. Für ein Aquarium, das eh Kunstlicht braucht, stelle ich mir das aber echt cool vor, und dann hätten wir da noch etwas Grün.
Habt Ihr Tipps für mich, wo ich mich belesen kann, oder könnt Ihr mir direkt sagen, dass ich mir so ein Minibecken aufgrund meiner Unerfahrenheit lieber aus dem Kopf schlage?
Ich habe mit 300 Litern angefangen, nach und nach sind es 1.000 geworden. Und ja, das große Becken macht weitaus weniger Arbeit als die kleineren und läuft eigentlich fast von alleine. Mit Nano-Becken habe ich so gar keine Erfahrungen, aber im Netz gibt es unzählige Seiten zum Stöbern zu dem Thema. Diese hier finde ich z.B. ganz interessant:
https://www.nano-aquarium.info/
Hallo
Ich klink mich hier mal unter den Fisch-Fans kurz mit einer Frage ein: 2001 haben wir uns einen Teich in den Garten "geholt". Mit 4 Goldfischis und 3 Goldorfen. Der Teich war für diese Besatzung auch ausreichend tief und groß. Die Goldorfis und ein Goldi haben den Winter jedoch nicht überlebt. Wir haben uns dann noch mal drei Goldis dazugeholt und jetzt sind es jedes Jahr (wechselnd) 46 Fische...Der Nachbarskater fischt sich zwar immer wieder welche raus aber nur die Großen (und die Großen sind ja dejenigen die immerhin vielleicht noch den Babyboom etwas dezimieren können durch Kanibalismus...)
Seitdem beschäftigen wir uns damit wie wir die Fische tierfreundlich reduzieren können auf ein gesundes Maß.
Meine Eltern sind nun auch nicht mehr jünger geworden und sie möchten gerne den Teich (eigentlich schon seit Jahren!!) auflösen aber wir wissen nicht wohin mit den Fischen. Es haben sich schon Leute angeboten diese an ihre Karpfen zu verfüttern aber das wollen wir nicht. Es ist eine Patt Situation und so vergeht Jahr um Jahr...
Am artgerechtesten wäre es wohl jeden Fisch zu separieren in einem schönen Teich oder Aquarium mit einem artfremden Fisch, damit es zu keiner Paarung kommt. Aber das geht bei der hohen Anzahl einfach nicht. Jetzt haben wir überlegt einen Fisch dazu zu tun der die kleineren zumindest jagt, so dass nur noch vier oder fünf große übrig bleiben weil man die leichter vermitteln könnte. Vielleicht. Wir wussten nicht, dass die Goldfische so züchten...Der Zoofachhandel hat gesagt, die passen sich an die Teichgröße an und die Größeren fressen mit der Zeit die frisch geschlüpften weil die nicht unterscheiden zwischen Fisch und Futtertier.
Hat irgendjemand eine Idee? Meine Eltern geht es gesundheitlich wirklich nicht gut und die Tiere sollen nicht unter Versorgungsmangel leiden.
Wäre in Niederbayern.
Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen