Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 43

Thema: Zum Tod von Dr. L aus Duisburg

  1. #21
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 08.11.2015
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 28

    Standard

    Ich war als Alternative zu Dr. Lazarz mit meinem Zahni (er muss ca. alle 4 - 6 Wochen die Backenzähne gekürzt bekommen) nun auch in einer Tierklinik zum Zähneschleifen. Immerhin wird dort auch die Inhalationsnarkose genutzt und eine der TÄ soll in Sachen Zahnbehandlung bei Kaninchen Erfahrung haben (bei ihr waren wir auch). Allerdings ohne Zusatzbezeichnung für Zahnheilkunde.

    Ob es handwerklich gut gemacht wurde, lässt sich als Laie leider nicht beurteilen. Aber mein Kaninchen hat danach direkt gefressen, schien also keine Schmerzen zu haben.

    Allerdings war es 20 Euro teurer als bei Dr. Lazarz (aber immer noch preisgünstiger als bei Dr. K in Krefeld). Trotz Termin musste ich fast eine Stunde warten und dann kam auch noch ein Notfall dazwischen, so dass ich eine weitere Stunde auf mein Kaninchen warten musste, bis es aus der Behandlung heraus gebracht wurde. Ein Abschlussgespräch mit der TÄ konnte ich dann erst später telefonisch führen, da sie im OP zu tun hatte.
    Weiterer Nachteil war, dass ich den Termin mit einem Vorlauf von 3 Wochen machen musste.
    Zu Dr. Lazarz konnte ich immer spontan und nach Bedarf fahren, da es keine Terminpraxis war. Das wird mir fehlen.
    Geändert von anja2015 (06.11.2020 um 14:46 Uhr)

  2. #22
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.583

    Standard

    Anja, warst du in Recklinghausen in der TK?

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 378

    Standard

    Zitat Zitat von anja2015 Beitrag anzeigen
    Ich war als Alternative zu Dr. Lazarz mit meinem Zahni (er muss ca. alle 4 - 6 Wochen die Backenzähne gekürzt bekommen) nun auch in einer Tierklinik zum Zähneschleifen. Immerhin wird dort auch die Inhalationsnarkose genutzt und eine der TÄ soll in Sachen Zahnbehandlung bei Kaninchen Erfahrung haben (bei ihr waren wir auch). Allerdings ohne Zusatzbezeichnung für Zahnheilkunde.

    Ob es handwerklich gut gemacht wurde, lässt sich als Laie leider nicht beurteilen. Aber mein Kaninchen hat danach direkt gefressen, schien also keine Schmerzen zu haben.

    Allerdings war es 20 Euro teurer als bei Dr. Lazarz (aber immer noch preisgünstiger als bei Dr. K in Krefeld). Trotz Termin musste ich fast eine Stunde warten und dann kam auch noch ein Notfall dazwischen, so dass ich eine weitere Stunde auf mein Kaninchen warten musste, bis es aus der Behandlung heraus gebracht wurde. Ein Abschlussgespräch mit der TÄ konnte ich dann erst später telefonisch führen, da sie im OP zu tun hatte.
    Weiterer Nachteil war, dass ich den Termin mit einem Vorlauf von 3 Wochen machen musste.
    Zu Dr. Lazarz konnte ich immer spontan und nach Bedarf fahren, da es keine Terminpraxis war. Das wird mir fehlen.
    Die Wartezeiten sind im Moment wohl in vielen Tierkliniken krass. Ich habe im Netz irgendwo gelesen, dass immer weniger niedergelassene Tierärzte Notdienste anbieten und alles verlagert sich dann in die Kliniken. Auf einigen Homepages werden lange Wartezeiten bereits angekündigt. Kann kein Dauerzustand sein. Ich war mit meinem Böckchen sage und schreibe 7 Stunden unterwegs, er hatte zum Schluss schon Untertemperatur. Mit fehlt da bissl das Verständnis. Ich nehme Wartezeiten gern in Kauf, aber ein Kaninchen steckt Transport und Wartezeit einfach anders weg, als Hund und Katze. Leider haben Kaninchen einfach einen anderen Stellenwert. Bei Dr L war manchmal auch echt viel los, aber irgendwie hat er das trotzdem gewuppt.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Das ist ja sehr krass...7 Stunden...

    und ich bin voll Deiner Meinung dass da wenig Rücksicht drauf genommen wird, wenn man mit einem Kaninchen kommt.

    Mit meinem kranken Mohri habe ich in meiner TA-Praxis darum gebeten, ihn morgens gleich um 8 Uhr dranzunehmen, weil das sonst zu riskant für ihn ist. Das hat geklappt, es war auch nichts Gravierendes, aber das klappt nicht immer. Und ich arbeite ja nicht jeden Tag (nur noch tageweise) und dann geht es.

    In die TK wage ich mich mit ihm gar nicht, weil der Weg auch noch lang ist.

    Ich verstehe sowieso nicht, warum das so schlecht organisiert wird, es kommen doch nicht immer Notfälle rein. Und außerdem sind dort mehrere TÄ.
    Geändert von hasili (09.11.2020 um 13:31 Uhr)

  5. #25
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 08.11.2015
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 28

    Standard

    Zitat Zitat von Gertrud Beitrag anzeigen
    Anja, warst du in Recklinghausen in der TK?
    Nein, wir waren nicht in Recklinghausen.

    Nachdem ich eigentlich ganz zufrieden mit dem Zähnekürzen in der Tierklinik war, wollte ich nun telefonisch den nächsten Termin für Dezember vereinbaren. Plötzlich hat die Tierklinik die Terminvergabe wegen der Pandemie abgeschafft. Das bedeutet, dass ich mich nun in die immer lange Schlange vor der Tür einreihen muss. Da ich nur zu einer bestimmten Tierärztin dort möchte, dauert es noch zusätzlich.
    Selbst wenn ich mein Tier im Auto lasse, bis ich rankomme (und mir selbst einen Klappstuhl mitnehme, weil das lange Stehen mein Rücken nicht mitmacht): wenn die Temperaturen runter gehen, kann ich das meinem Innenhaltungstier nicht zumuten.

    Diese Klinik ist dann zumindest im Winter leider doch keine Alternative zu Dr. Lazarz. Er hatte zwar auch keine Terminpraxis und auch er durfte seit der Pandemie nur wenige Leute ins Wartezimmer lassen. Aber wenn man kurz vor Beginn der Sprechstunde kam, war die Wartezeit überschaubar.
    Geändert von anja2015 (11.11.2020 um 14:43 Uhr)

  6. #26
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.396

    Standard

    Die Tierklinik hier vor Ort hat extra ein Zelt aufgestellt. Wenn das ein paar Leute bei Euch vorschlagen wird es vlt. anderswo auch gemacht.

  7. #27
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Die TK in Duisburg-Kaiserberg hat auch ein Zelt, kalt dürfte es da aber trotzdem sein.

    Bin ich froh dass meine TÄ weiterhin ganz normal Termine vergeben. Bei maximal drei TÄ sind dann auch nur drei Leute im Wartezimmer.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #28
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Was ein Ding.....ich habe morgen auch TA-Termin, aber hoffe das läuft so ab wie vorher.

    Da aber auch 3 oder 4 Sprechzimmer da sind und 3 TÄinnen..hoffe ich, dass ich nicht zu lange draußen stehen muss..ich frage nochmal.

  9. #29
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.396

    Standard

    Ich lasse mir einen Pager geben und warte mit den Tieren im Auto, das ist stressfreier für alle Beteiligten. Wir können ohne fremde Geräusche im Fahrzeug warten bis es pipt und dann wird die TB geschnappt und es geht, nach der Händedesinfektion zügig ins Behandlungszimmer. Im Zelt warte ich nicht, das ist eher etwas für Hunde und Halter/Innen.

  10. #30
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Im Zelt warte ich nicht, das ist eher etwas für Hunde und Halter/Innen.
    Du hast es doch vorhin erst empfohlen?

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Die Tierklinik hier vor Ort hat extra ein Zelt aufgestellt. Wenn das ein paar Leute bei Euch vorschlagen wird es vlt. anderswo auch gemacht.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  11. #31
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.396

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Im Zelt warte ich nicht, das ist eher etwas für Hunde und Halter/Innen.
    Du hast es doch vorhin erst empfohlen?

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Die Tierklinik hier vor Ort hat extra ein Zelt aufgestellt. Wenn das ein paar Leute bei Euch vorschlagen wird es vlt. anderswo auch gemacht.
    Ich meinte damit, dass es besser ist als mit der TB in der Kälte zu stehen. Aber optimal ist es wenn man im Auto sitzen kann. Das geht aber nur mit Pager, da man sonst nicht weiß, wann man ins Sprechzmmer kann.

  12. #32
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Das geht auch mit dem Handy. Bei der ersten Welle im Frühjahr war das so bei meiner TÄ.

    Danach musste man draußen klingeln und kam dann relativ zügig rein. Sie haben so bestellt, dass es keinen Stau gab.
    Sagen wir mal, meistens.

    Dann war es gelockert, und 2 oder 3 konnten rein, aber gleich ins Sprechzimmer.

    Mal sehen, was morgen ist.


    Aber im Auto warten finde ich eine ganz gute Idee.

  13. #33
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ganz optimal ist nur ein gutes Terminmanagement der Praxis, da muss niemand draußen warten.

    Aber ich fand das Management der TK Kaiserberg, gemessen am Patientenaufkommen, wirklich gut. Ich war mit Termin innerhalb von 2 Minuten drinnen im Wartezimmer und habe das Zelt nicht benötigt. Dennoch hat es mich positiv überrascht, dass sie so etwas eingerichtet haben. Das sind ja auch Kosten und die Patientenhalter schreien dann wieder, wenn die umgelegt werden.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  14. #34
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Da hattest Du ja viel Glück, Katharina.

    Das wurde hier bei einem Allgemeinmediziner (für Menschen ) auch gemacht mit einem Zelt. Nicht bei meinem Hausarzt. Da saßen zwar nicht viele, aber immer mehrere im Wartezimmer und man musste sehr lange warten (obwohl auch meistens 2 Ärzte gleichzeitig in der Praxis sind).


    Ich wünschte ich müsste da morgen nicht hin (zum TA), aber ich habe ein ungutes Gefühl wenn ich bei meiner Häsin die Zähne nicht kontrollieren lasse. Auch ein RÖ wegen GM wäre mir sehr lieb. Wer weiß wie lange sich das wieder hinzieht.
    Ihr geht es zur Zeit gut, aber
    sie fressen ja oft auch noch gut wenn was an den Zähnen ist.

  15. #35
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.396

    Standard

    Auch wenn es ihr gut geht hasili ist es besser du gehst jetzt als in den Notdienst. Nicht nur weil es dann teuerer ist, sondern, weil da nun auch viel Betrieb ist. Seitdem die neue GOT in Kraft ist, bieten nämlich kaum noch Praxen einen Notdienst an und so kann es passieren, dass in einer Klinik am WE mehr los ist als gut geplant an Wochentagen. Ich wünsche deinem Kaninchen, dass , wenn etwas festgestellt wird, es etwas ist, das man gut behandeln kann. Alles Gute.

  16. #36
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 378

    Standard

    Als wir in der Tierklinik warten mussten (2,5 Std), haben wir auch einen Pager mitbekommen und dann im Auto gewartet.

    Ich hatte es mir dann mit meinem Böckchen auf den Rücksitz gemütlich gemacht und die Transportbox geöffnet. Er hat dann zeitweise ganz lieb auf einer Decke neben mir gesessen, während ich gelesen habe. So hab ich ihm ein wenig den Stress nehmen können.

    Diese (Corona)Zeit im Moment ist ziemlich stressig für alle, neben den sowieso schon überfüllten Praxen und Kliniken.

  17. #37
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    @ 3 Möhren:

    Ich war heute da. Es war unvorstellbar viel los.....kaum zu glauben. Und die Leute waren sehr giftig untereinander, weil sie so lange warten mussten. Ich wurde auch angegiftet, weil ich lediglich draußen geschellt habe um zu sagen das ich da bin und die eine meinte ich würde mich vordrängeln...dabei hatten wir bei unterschiedlichen TÄ einen Termin.

    Meine Millie bekommt die Zähne gemacht bzw. an einer Stelle, wo im Sommer der Zahn gezogen wurde, sieht es nicht so gut aus. Ich kanns nicht erklären....aber sie frisst ja sehr gut und gravierend sieht es noch nicht aus. Deshalb hat sie erst in ca. 2 Wochen Termin.

  18. #38
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.396

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    @ 3 Möhren:

    Ich war heute da. Es war unvorstellbar viel los.....kaum zu glauben. Und die Leute waren sehr giftig untereinander, weil sie so lange warten mussten. Ich wurde auch angegiftet, weil ich lediglich draußen geschellt habe um zu sagen das ich da bin und die eine meinte ich würde mich vordrängeln...dabei hatten wir bei unterschiedlichen TÄ einen Termin.

    Meine Millie bekommt die Zähne gemacht bzw. an einer Stelle, wo im Sommer der Zahn gezogen wurde, sieht es nicht so gut aus. Ich kanns nicht erklären....aber sie frisst ja sehr gut und gravierend sieht es noch nicht aus. Deshalb hat sie erst in ca. 2 Wochen Termin.
    Dann ist es bei Millie wenigstens nicht akut. Wenn sie "sehr gut frisst" scheint sie aktuell gut klar zu kommen und es scheint etwas vorzuliegen was planbar ist.
    Somit hast du den Stress schon in 2 Wochen nochmal.

  19. #39
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Sie hat den TA-Termin auch gut überstanden. RÖ-Aufnahme Kiefer eine Seite (wo sie was vermutet hat) und Bauch. Bauch sieht sehr gut aus, aber GM haben sie nicht gesehen- hätte ich mir dann das Rö auch sparen können. Verstehe das nicht. Sieht sie nie auf RÖ-Bild.


    Ich muss jetzt grad schauen, in wessen Thread wir dauernd schreiben.

  20. #40
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 675

    Standard

    Soviel ich weiß, kann man eine gesunde Gebärmutter nicht auf dem Röntgenbild sehen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Hat Dr L. aus Duisburg auf?
    Von Haferflocke im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.12.2012, 19:06

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •