Ergebnis 1 bis 20 von 65

Thema: Frage: Magenüberladung, Aufgasung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 888

    Standard

    Ich denke auch, ein Röntgenbild wäre wirklich wichtig! Damit man weiß, wo was sitzt und klemmt (ggf später durch Kontrastmittel nachverfolgen/kontrollieren kann).
    In der aktuellen Situation würde ich ergänzend Sab Simplex geben, das (vorsorglich) gegen Aufgasung hilft. Bekommt man problemlos in der Apotheke und kann nicht schaden, selbst wenn keine Aufgasung vorliegt.
    Von meinen Tieren kenne ich es in solchen Situationen auch, dass sie bei Besserung nur langsam wieder anfangen selbst zu fressen - dann zuerst Heu und Basilikum. Danach andere frische Kräuter wie bspw. Dill oder auch eingeweichte Cunis, leider dauert es bis zur normalen Futteraufnahme oft etwas länger.

    Alles Gute für das kleine Langohr, ich drücke die Daumen!

  2. #2
    louisundemma
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von dami Beitrag anzeigen
    Ich denke auch, ein Röntgenbild wäre wirklich wichtig! Damit man weiß, wo was sitzt und klemmt (ggf später durch Kontrastmittel nachverfolgen/kontrollieren kann).
    In der aktuellen Situation würde ich ergänzend Sab Simplex geben, das (vorsorglich) gegen Aufgasung hilft. Bekommt man problemlos in der Apotheke und kann nicht schaden, selbst wenn keine Aufgasung vorliegt.
    Von meinen Tieren kenne ich es in solchen Situationen auch, dass sie bei Besserung nur langsam wieder anfangen selbst zu fressen - dann zuerst Heu und Basilikum. Danach andere frische Kräuter wie bspw. Dill oder auch eingeweichte Cunis, leider dauert es bis zur normalen Futteraufnahme oft etwas länger.

    Alles Gute für das kleine Langohr, ich drücke die Daumen!
    Ich danke dir für die Antwort
    Sab Simplex hätte ich sogar zu Hause, war mir aber unsicher ob ich ihr es gefahrlos geben kann, hatte so eine Situation noch nie. Ah okay, ja sie frisst zwar nur sehr wenig aber ist schon mal ein Anfang. Wie lange hat es bei dir so gedauert, da die tiermedizinische Fachangestellte zu mir meinte wenn sie nicht von alleine frisst soll ich sie aufpäppeln mit dem Critical Care. Dann habe ich aber im Netz gelesen dass man vorsichtig sein soll, falls doch eine Verstopfung vorliegt, daher war ich mir ein wenig unsicher. Danke dir.
    LG

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 888

    Standard

    Das kann schon mal zwei-drei Tage dauern (hier bei meinen), bis es sich von Menge und Futterzusammensetzung her normalisiert. Hauptsache sie frisst wieder selbständig und ist interessiert am Futter! Du kannst ihr ergänzend die Päppelbreimischung auch in einer Schale anbieten. Ich mache es anfangs relativ flüssig (besonders wenn ich ins Schnäuzchen päppeln muss) - erst recht, wenn ich nicht weiß, wo im Bauch oder eben Magen das Problem sitzt. Und ich päpple nicht, wenn ich sie damit von eigener Futteraufnahme „ablenke“. Erst, wenn sie nichts oder dauerhaft zu wenig nehmen.
    Wegen Sab bekommst Du noch eine PN von mir.
    Ich finde, es klingt bei Dir erstmal schon so, als wäre das Langohr auf einem ganz guten Weg

  4. #4
    louisundemma
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von dami Beitrag anzeigen
    Das kann schon mal zwei-drei Tage dauern (hier bei meinen), bis es sich von Menge und Futterzusammensetzung her normalisiert. Hauptsache sie frisst wieder selbständig und ist interessiert am Futter! Du kannst ihr ergänzend die Päppelbreimischung auch in einer Schale anbieten. Ich mache es anfangs relativ flüssig (besonders wenn ich ins Schnäuzchen päppeln muss) - erst recht, wenn ich nicht weiß, wo im Bauch oder eben Magen das Problem sitzt. Und ich päpple nicht, wenn ich sie damit von eigener Futteraufnahme „ablenke“. Erst, wenn sie nichts oder dauerhaft zu wenig nehmen.
    Wegen Sab bekommst Du noch eine PN von mir.
    Ich finde, es klingt bei Dir erstmal schon so, als wäre das Langohr auf einem ganz guten Weg
    Ah okay, ja Velen Dank.
    Sie schnüffelt zwar am Futter aber isst nur sehr wenig bzw etwas Basilikum und Petersilie aber ist ein Anfang.
    Okay dass werde ich machen.
    Ja dass hoffe ich zu mindestens aber sie scheint etwas fitter zu sein als die letzten Tage. Danke dir.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 888

    Standard

    Etwas Bewegung ist für die Darmaktivität übrigens auch hilfreich. Nicht scheuchen natürlich, aber mal zu einigen Schritten animieren, ist förderlich.

  6. #6
    Gast
    Gast

    Standard

    Das klingt ja grundsätzlich nach positiver Tendenz. Ich hoffe sehr, dass ihr mit einem blauen Auge davon gekommen seid.

    Das Problem mit Tierärzten, die meinen, kein Röntgenbild machen zu müssen, kennt hier wohl jeder. Beharrlich bleiben. Es ist ein Unterschied in der Behandlung, ob du eine Aufgasung oder eine Überladung hast.

    Ich würde das Tier zur Sicherheit morgen noch einmal röntgen lassen und noch ein paar Tage z.B. Rodicare akut geben. Das enthält Kräuterauszüge, die den Magen beruhigen. Das ist kein Medikament, sondern ein Futterzusatz.

    Ich drücke die Daumen!

  7. #7
    louisundemma
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Das klingt ja grundsätzlich nach positiver Tendenz. Ich hoffe sehr, dass ihr mit einem blauen Auge davon gekommen seid.

    Das Problem mit Tierärzten, die meinen, kein Röntgenbild machen zu müssen, kennt hier wohl jeder. Beharrlich bleiben. Es ist ein Unterschied in der Behandlung, ob du eine Aufgasung oder eine Überladung hast.

    Ich würde das Tier zur Sicherheit morgen noch einmal röntgen lassen und noch ein paar Tage z.B. Rodicare akut geben. Das enthält Kräuterauszüge, die den Magen beruhigen. Das ist kein Medikament, sondern ein Futterzusatz.

    Ich drücke die Daumen!
    Ja ich wusste es davor leider nicht sonst hätte ich ihn darauf angesprochen. Trotzdem danke für die zahlreichen Tipps und das Daumen drücken. Hoffe ihr geht es bald besser aber sie scheint auf dem Weg der Besserung, hoffe ich. Vielen Dank nochmal.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Magenüberladung/Aufgasung/Verstopfung
    Von Senatcha im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 01.11.2019, 15:37
  2. Aufgasung/ Magenüberladung!
    Von Fabienne im Forum Krankheiten *
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 13.08.2016, 10:10
  3. Magenüberladung / Aufgasung : was ist da zu tun?
    Von Octavinchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.02.2013, 18:27

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •