Erhöhte Atemfrequenz, viel liegen spricht ja schon für Luftprobleme.
Dann nehmen sie den Kopf eher richtung Nacken beim atmen.
Wird es ganz schlimm kommt Maulatmung hinzu, soweit sollte man es aber nicht kommen lassen.
Erhöhte Atemfrequenz, viel liegen spricht ja schon für Luftprobleme.
Dann nehmen sie den Kopf eher richtung Nacken beim atmen.
Wird es ganz schlimm kommt Maulatmung hinzu, soweit sollte man es aber nicht kommen lassen.
Danke euch beiden!
Sie bekam bis jetzt keine Medis, wir haben aber Prednisolon mitbekommen und werden es ihr wohl nun auch beginnen zu geben. Kommende Woche haben wir dann nochmal Telefontermin mit unserer TÄ..
Außer der erhöhten Atemfrequenz geht es ihr aber sonst ganz gut, sie hält den Kopf auch nicht nach hinten beim Atmen..alles gar nicht so einfach für uns einzuschätzen ohne Erfahrunfswerte..![]()
Kann die erhöhte Atemfrequenz nicht auch ein Hinweis darauf sein, dass ein Blutdruck-Medikament, also ein ACE-Hemmer ( Prilium) sinnvoll wäre? Ich würde da noch mal nachfragen, denn ich meine, dass das eigentlich zur adäquaten Behandlung - jedenfalls bei einem Thymom - dazu gehört.
Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy
Ich frage definitiv nochmal nach..danke Katja!
Schöne Ostern![]()
Wir hatten leider damals nur prednisolon und suc, aber meinem Leo ging es noch lange gut. Außer das er ruhig war und lieber gekuschelt hat in der Zeit.
2 1/2 Jahre ohne das er ersichtlich nach Luft schnappen musste. Seine luftröhre war schon leicht weg gedrückt das hat uns die Ärztin gezeigt, aber es war ja ruhig um ihn drumherum.
Er ist dann auch leider bei einer op verstorben. Ich weiß daher nicht wie lange er noch unbeschwert hätte leben können.
„Das schönste Denkmal, das ein Lebewesen bekommen kann, steht in den Herzen der Liebenden"Albert Schweizer
Hallo zusammen,
Vielen Dank nochmal an alle, die uns wertvolle Tipps gegeben haben und somit eine fundierte Auseinandersetzung ermöglicht haben!
Krümelchen bekommt nun seit ca. 1,5 Wochen Prednisolon, keinen ACE-Hemmer und bisher auch nichts zum Entwässern. Wir haben die Befunde auch mit Fr. Dr. E. aus Berlin besprochen, die uns die gleiche Behandlungsempfehlung wie unsere TÄ gegeben hat. Somit sind wir nun beruhigtsofern wir das mit der Diagnose sein kann..
Nächste Woche wird ein Blutbild gemacht wegen des Cortisons. Ich möchte ihr trotzdem schon gerne etwas zur Unterstützung der Leber geben und habe hier gelesen, dass Sylimarin/Silicur als Bestandteil der Mariendistelsamem gut sein soll. Nun habe ich beim googeln festgestellt, dass es Silicur als Kapseln gibt. Wie verabreiche ich die?
Oder welches Präparat könnt ihr vielleicht empfehlen?? Wie dosiere ich das?
Danke und liebe Grüße!
Geb ihr doch zum einen Mariendistelsamen und unter Umständen noch Rodicare Hepato (das ist flüssig).![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen