Ja, Kotproben wurden schon gemacht, kein Ergebnis. Ich hätte mich ja gefreut, wenn mal irgendwas gefunden worden wäre, dem ist aber nicht so.
Megacolon ist bei der Häsin doch sehr abwegig, ist eine lohfarbene. Die zweite Häsin ist auch eine lohfarbene, ehemalige Zuchthäsin. Der Schecke auf dem Bild bei mir ist der mit dem Matschkot.
Heu ist natürlich nicht das Hauptfutter ;-)
Im ersten Beitrag hab ich aufgelistet, was permanent zur Verfügung steht: Heu logischerweise auch, aber auch das aufgezählte Frischfutter. Und es wird von allem gut gefressen, sowohl Heu, wie Stroh, wie Blätter wie auch alle Bittersalate, Stangensellerie und Fenchel. Nichts wird besonders viel oder besonders wenig gefressen, von allem etwas.
Frische Kräuter wären bestimmt gut, aber das kann ich mir ehrlich gesagt nicht leisten. Ich hab hier weder eine Gärtnerei mit Gemüseverkauf noch einen Türken, hier gibt es nur Edeka, wo ich Frisches kaufen kann. Dort kosten vier Stengelchen Kräuter fast nen Euro, das reicht ja nicht mal für ein Kaninchen und ich hab vier. Ich laß so schon ehrlich gesagt im Winter jeden Tag circa zehn Euro für Frischfutter dort liegen, frische Kräuter bei den absurden Preisen sind da echt nicht noch drin. Ab und zu kauf ich mal Kräutertöpfchen, aber das ist halt wirklich nicht die Regel.
Bei der einen Häsin bin ich mir sehr sicher, daß zuerst die Aufgasung da ist, dann das Bauchweh (denn das hört man bei ihr). Bei der zweiten Häsin (die wo in letzter Zeit fünfmal Bauchweh hatte) kann ich es schlecht sagen, da kommt es immer ohne Anzeichen urplötzlich, daß sie nichts mehr frisst. Meist geht sie aufs Klo und wenn sie dann blitzschnell in ihr Versteck auf einmal huscht, weiß ich schon genau, was los ist - dabei kann sie aber eine halbe Minute vorher noch normal gefressen und geköttelt haben.
Lesezeichen