Ergebnis 1 bis 20 von 245

Thema: Blasen und "Verätzungen" im Maul

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    _Gast
    Gast

    Standard

    Bei uns in der Regel 2-4 Tage, länger nicht.

  2. #2
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.839

    Standard

    Zitat Zitat von Julchen Beitrag anzeigen
    Bei uns in der Regel 2-4 Tage, länger nicht.
    Länger als eine Woche halte ich auch für immens zu lang-. Irgendwann sind die Proben ja auch "durch", die halten ja nicht ewig.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  3. #3
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.904

    Standard

    So;
    Ich konnte mit der Ärztin, welche die Abstriche gekommen und eingeschickt hat, im Urlaub telefonieren.
    (Fand es wirklich toll, dass sie das gemacht hat!)

    Es gab kein „Aha-Ergebnis“, aber das war zu erwarten.
    Im Abstrich wurden diverse Keime gefunden. Teilweise sehr komplizierte, mit schwierigen Resistenzen. 2 davon musste die Ärztin googeln; weil sie die auch garnicht kannte.
    Es ist wohl sehr unklar, ob das jetzt die ganze Zeit die Probleme waren. Also ob EIN Befund das ganze ausgelöst hat.
    Irgendwas scheint das Immunsystem stark angegriffen zu haben; dadurch hatten die Keime wohl freie Fahrt. (Auch die Ohrmilben)
    Was jetzt wodurch beeinflusst wurde.... bleibt wohl auf ewig ein Buch mit 7 Siegeln.
    Liebe Grüße
    Nina

  4. #4
    Benutzer Avatar von Matthias
    Registriert seit: 22.08.2018
    Ort: Großenkneten
    Beiträge: 64

    Standard

    Sorry, ich möchte dich nicht aufbringen, irgendwann musst du natürlich auch mal von der Geschichte loskommen - allerdings:

    niemals, ist ein geschwächtes Immunsystem bei mehreren Tieren in diesem
    Fall der Auslöser, dafür sind die Symptome viel zu deutlich gewesen bzw noch vorhanden?

    Das klingt mir nach einer Ausrede und sorry "weiß ich nicht" von der der Ärztin.
    Den Laborbericht kannst du nicht bekommen? Nach ihrem Urlaub?

    Ich hatte (was macht man sonst schon abends beim surfen ) stundenlang nach Giftstoffen die die Bahn
    verwendet und früher verwendet hat sowie zu verwenden plant (wegen des Umstiegs von Glyphosat weg)
    nachgeschlagen und nichts davon verursacht solche Symptome. Deswegen auch nichts weiter dazu geschrieben.

    Selbst wenn man davon ausgeht, dass ein Mensch im Spiel ist der den Tieren etwas böses wollte
    passt kein ein Stoff. Zumindest nicht die üblichen Düngemittel, Ratten und Mäusegifte etc.
    Cyanid oder Bleichmittel hatte ich kurz in Betracht gezogen, aber woher sollte sowas bei euch in die Gartenluft kommen

    Ein Erreger der agressiv mehrere der "draußen" Tiere befällt hätte bestimmt auch auf eines der anderen "drinnen" Tiere übergegriffen, also, auch wenn es ein Rätsel bleibt, ich nehme an es ist ein
    ungewöhnliches, schwach wirkendes aber reizendes Kontaktgift, ob tierisch oder künstlich - keine Idee. Armes Fräulein Franz.

    Nunja, ich habe ja auch keine Ahnung, aber woher es kommt interessiert mich halt doch. Wie geht es denn den Nasen?
    Geändert von Matthias (06.02.2020 um 20:24 Uhr)

  5. #5
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Klingt für mich auch ein bisschen nach Wischi-Waschi-Diagnose. Wenn sie zumindest gesagt hätte, dass die seltenen Erreger die nachgewiesen wurden von xy kommen könnte.....hmmmm.....vor allem hat sie noch eine Behandlungsmöglichkeit für die betroffenen Tiere genannt außer dem Borgal?

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Du hast das ja sicher schriftlich? Lade das doch mal hoch.

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Nina, egal ob die TÄ Urlaub hat oder nicht, der Befund muss an die Praxis ergehen, er liegt dort also vor. Fordere den an, dann kannst du den auch an Kaninchenspezialisten weiterleiten, damit euch Hilfe zuteil werden kann.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.05.2015, 17:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •