Ergebnis 1 bis 20 von 245

Thema: Blasen und "Verätzungen" im Maul

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.904

    Standard

    Zitat Zitat von hasenheidi Beitrag anzeigen
    Aber merkwürdig ist doch, dass es besser wurde/fast verheilt war und auf einmal wieder aufflammte. Das ist doch bei einem wie auch immer einmalig aufgenommenen Gift eigentlich nicht der Fall, oder?
    Richtig.
    Sie saß ja komplett alleine. Es kam auch kein Fremder mehr an sie heran, sie musste ja gepäppelt werden. Bedeutet dieser Zustand entstand, nachdem sie eigentlich fast abgeheilt war.
    Da ich von Pathos und den gazen Medizinischen Untersuchungen natürlich auch keine Ahnung habe, telefonierte ich ja rum. Ich wollte mich auch nicht gerne auf ein Urteil verlassen, daher mehrere Fachleute.
    Natürlich hätte man Gewebeproben einreichen können, man hätte auch das ganze Tier zur Obduktion geben können. Der gemeinsame Nenner aller Anrufe war allerdings, dass sehr ungewiss wäre, ob man ein Ergebnis erhält.
    Zum einen, weil das Tier unter starker Antibiose (über längerem Zeitraum) stand, zum anderen weil es zig tausende Viren gibt UND uns die Zeit davon lief. Laut Tierärztin beginnt der Zerfall der Zellen schon extrem schnell nach dem Tode, trotz Kühlung (Und einfrieren würde definitiv dazu führen, dass sich garnichts mehr untersuchen lässt)
    Letzten Endes hielten es alle für sinnvoller ein lebendes und betroffenes Tier zu untersuchen. Und, wie schon geschrieben, selbst da wurden mir keine großen Hoffnungen auf eindeutige Ergebnisse gemacht.

    Ich habe in der Mittagspause den Kaninchen eben Snacks gebracht und Bilder gemacht.
    Ich erlaube mir zu behaupten, dass Komma weniger frisch nass ist.

    WhatsApp Image 2020-01-23 at 12.41.19.jpg

    WhatsApp Image 2020-01-23 at 12.41.21.jpg

    Oskar ist "fast trocken"
    WhatsApp Image 2020-01-23 at 12.41.21 (1).jpg
    Liebe Grüße
    Nina

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 888

    Standard

    Zitat Zitat von Nina M. Beitrag anzeigen
    ....Ich erlaube mir zu behaupten, dass Komma weniger frisch nass ist...
    Wie meinst Du das?
    Haben diese Hoppel denn auch Belag/Blasen auf der Zunge? Fieber oder andere Krankheitsanzeichen (sorry, falls ich das überlesen habe)?
    Ich bin morgen bei meiner TÄ und würde ihr gern die Fotos zeigen, wenn das ok für Dich ist. Für eine Diagnose reichen Bilder sicher nicht, aber vllt hat sie eine Idee?!

    Gute Besserung den armen Hoppel und Dir Kraft zum Durchhalten!

  3. #3
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Mir kommt gerade noch die Idee einer Verbrennung (wie auch immer das geschehen sein mag), denn dabei entstehen auch Bläschen und es entsteht nekrotisches Gewebe, würde auch zum kurzzeitigen Verheilen passen.

    In jedem Fall ist die Aussage der Fachleute bezüglich der Obduktion sicher richtig, auch wenn wir es gerne genau wissen möchten. Kaninchen sind in vielen gesundheitlichen Aspekten immer noch zu wenig erforscht und gerade nach AB-Gabe ist es zumindest wenn es um Erreger geht schwer da noch was nachzuweisen.

  4. #4
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.904

    Standard

    Wie meinst Du das?
    Wenn du dir die Bilder von gestern anschaust; ich habe das gefühl da war er deutlich nasser, nicht? Heute ist er auch noch nass, aber es sieht nicht mehr aus als hätte man ihn in Wasser getunkt.


    Mir kommt gerade noch die Idee einer Verbrennung (wie auch immer das geschehen sein mag), denn dabei entstehen auch Bläschen und es entsteht nekrotisches Gewebe, würde auch zum kurzzeitigen Verheilen passen
    Klar kannst du die Bilder zeigen! Danke schonmal. Verbrennungen können eigentlich nicht sein...oder ich wüsste nicht wie. Ich habe ja keine offenen Kabel/Stromquellen oder irgendwas, das Hitze abgeben oder erzeugen könnte.
    In jedem Fall ist die Aussage der Fachleute bezüglich der Obduktion sicher richtig, auch wenn wir es gerne genau wissen möchten. Kaninchen sind in vielen gesundheitlichen Aspekten immer noch zu wenig erforscht und gerade nach AB-Gabe ist es zumindest wenn es um Erreger geht schwer da noch was nachzuweisen.
    Ja, genau. So schade wie es auch ist. Ich dachte damit könnte nun wenigstens das Mysterium geklärt werden. Aber ich hatte mir das mit der Obduktion wohl etwas zu einfach vorgestellt.
    Liebe Grüße
    Nina

  5. #5
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.147

    Standard

    Ich finde, diese Stellen auf der Zunge sehen aus wie die Stellen, wenn man in der Mundschleimhaut diese Aphten hat. Also kleine Geschwüre in der Schleimhaut. Ich beiße mir manchmal in die Zunge oder die Mundschleimhaut und es entsteht innerhalb kurzer Zeit so eine vertiefte gelbe Stelle mit rotem Rand, die auf der Zunge extrem schmerzhaft ist. Durch Spülungen oder Auftragen mit/von Salviathymol (ätherische Öle. Wirken entzündungshemmend und gegen Bakterien) läßt sich das gut behandeln.
    Ich denke, dass hier nach dem Aufgehen der Blasen auf der Zunge sich massiv Bakterien darauf gestürzt haben, die beim Tier reichlich im Maul vorhanden sind und diese großen Geschwüre verursacht haben. Ob diese auch den Tod verursacht haben, ist dennoch unklar. Denn wegen dieser Geschwüre auf der Zunge stirbt man nicht. Das AB kam dagegen vielleicht nicht mehr an oder war nicht (mehr) das richtige. Möglicherweise gab es weitere solche Stellen in der Speiseröhre. Vielleicht auch im Magen. Der Tod könnte evtl. durch einen Magendurchbruch eines solchen Geschwüres verursacht worden sein. Alles Spekulation. Aber unmöglich vielleicht auch nicht.

    https://www.pharmazeutische-zeitung....e-warnzeichen/
    https://www.aponeo.de/ratgeber/aphten.html
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Biene Maya
    Registriert seit: 30.01.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 498

    Standard

    Ich habe mal etwas gegoogelt bei Vergiftungen kommt es auch zu Vermehrtes Speicheln.
    Was ist wenn sich wie schon geschrieben einer zu deinen Tieren zutritt verschaft hat. Gift gibt es ja in vielen variationen und nur eine geringe
    was löslich ist und auf das Fell der Tiere gesprüht hat.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.258

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Ich finde, diese Stellen auf der Zunge sehen aus wie die Stellen, wenn man in der Mundschleimhaut diese Aphten hat. Also kleine Geschwüre in der Schleimhaut. Ich beiße mir manchmal in die Zunge oder die Mundschleimhaut und es entsteht innerhalb kurzer Zeit so eine vertiefte gelbe Stelle mit rotem Rand, die auf der Zunge extrem schmerzhaft ist. Durch Spülungen oder Auftragen mit/von Salviathymol (ätherische Öle. Wirken entzündungshemmend und gegen Bakterien) läßt sich das gut behandeln.
    Ich denke, dass hier nach dem Aufgehen der Blasen auf der Zunge sich massiv Bakterien darauf gestürzt haben, die beim Tier reichlich im Maul vorhanden sind und diese großen Geschwüre verursacht haben. Ob diese auch den Tod verursacht haben, ist dennoch unklar. Denn wegen dieser Geschwüre auf der Zunge stirbt man nicht. Das AB kam dagegen vielleicht nicht mehr an oder war nicht (mehr) das richtige. Möglicherweise gab es weitere solche Stellen in der Speiseröhre. Vielleicht auch im Magen. Der Tod könnte evtl. durch einen Magendurchbruch eines solchen Geschwüres verursacht worden sein. Alles Spekulation. Aber unmöglich vielleicht auch nicht.

    https://www.pharmazeutische-zeitung....e-warnzeichen/
    https://www.aponeo.de/ratgeber/aphten.html
    Ich habe bei dem ersten Bild auch sofort ab Aphten gedacht.
    Da weiß man ja aber auch nicht so genau, wodurch die entstehen.
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Carmy
    Registriert seit: 01.02.2019
    Ort: Hessen
    Beiträge: 298

    Standard

    Hallo Nina,

    es tut mir so leid mit Frl. Franz. Auch die ganze Ungewissheit woran sie starb.

    Als ich gelesen habe, dass du in der Nähe von Bahngleisen wohnst, habe ich an die Unkrautvernichtungsaktionen der Bahn gedacht. Aber ob das solche Verätzungen hervor ruft? Vielleicht kann man heraus finden ob in fraglicher Zeit eine solche Aktion von der Bahn durchgeführt wurde.

    Ich hoffe so sehr, dass du bald Gewissheit hast, was die Ursache für den Tod von Frl. Franz und die Krankheitssymptome der anderen Kaninchen ist.

    Fühl dich gedrückt.
    Liebe Grüße Carmy



    (Krümel und Schnuffel 2008-2018)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.956

    Standard

    Ach Mann, gute Besserung für alle anderen Patienten.

  10. #10
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.147

    Standard

    Zitat Zitat von sanny_picco Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Ich finde, diese Stellen auf der Zunge sehen aus wie die Stellen, wenn man in der Mundschleimhaut diese Aphten hat. Also kleine Geschwüre in der Schleimhaut. Ich beiße mir manchmal in die Zunge oder die Mundschleimhaut und es entsteht innerhalb kurzer Zeit so eine vertiefte gelbe Stelle mit rotem Rand, die auf der Zunge extrem schmerzhaft ist. Durch Spülungen oder Auftragen mit/von Salviathymol (ätherische Öle. Wirken entzündungshemmend und gegen Bakterien) läßt sich das gut behandeln.
    Ich denke, dass hier nach dem Aufgehen der Blasen auf der Zunge sich massiv Bakterien darauf gestürzt haben, die beim Tier reichlich im Maul vorhanden sind und diese großen Geschwüre verursacht haben. Ob diese auch den Tod verursacht haben, ist dennoch unklar. Denn wegen dieser Geschwüre auf der Zunge stirbt man nicht. Das AB kam dagegen vielleicht nicht mehr an oder war nicht (mehr) das richtige. Möglicherweise gab es weitere solche Stellen in der Speiseröhre. Vielleicht auch im Magen. Der Tod könnte evtl. durch einen Magendurchbruch eines solchen Geschwüres verursacht worden sein. Alles Spekulation. Aber unmöglich vielleicht auch nicht.

    https://www.pharmazeutische-zeitung....e-warnzeichen/
    https://www.aponeo.de/ratgeber/aphten.html
    Ich habe bei dem ersten Bild auch sofort ab Aphten gedacht.
    Da weiß man ja aber auch nicht so genau, wodurch die entstehen.
    Das stimmt. Aber es muß irgendeine Art der Verletzung der Schleimhaut stattgefunden haben. Und es kommt eine bakterielle Belastung dazu. Ob Gift sowas macht? Eher Verätzung oder eine Reaktion des Immunsystems auf irgendwas, sodaß Blasen entstehen.
    Geändert von Teddy (24.01.2020 um 15:10 Uhr)
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 888

    Standard

    @Nina
    Ich habe heute meiner TÄ Dr. E in Berlin die Fotos von Franzls Zunge und von den speichelnassen Schnäuzchen der anderen gezeigt: sie vermutet ganz stark, dass in der verfütterten Wiese Wolfsmilchgewächs mit dabei war
    Das ist sehr unscheinbar, aber massiv giftig (da reicht auch wenig von) und löst typischerweise diesen starken Speichelfluss aus. Es kann auch zu Läsionen und Aufwerfungen/Blasen im Maul führen. Die sind wiederum Angriffsfläche für Bakterien, die dann schlimme Entzündungen bis hin zur Gewebezersetzung auslösen können. Dh selbst wenn die Vergiftung zuerst überlebt wird, können Bakterienbefall/Entzündungen das Immunsystem lahmlegen und dann kommt es zum Rückfall (ich geb das mal in meinen Worten wieder).

    Eine erste Linderung im Mäulchen (sofern die anderen jetzt dort auch betroffen sind) könnte Junior Gel Bloxaphte bringen, gibt es in der Apotheke. Wegen der Bakterienabwehr empfiehlt Dr. E schon eine AB-Abdeckung. Du hast ja noch einen Abstrich machen lassen, dann ergibt sich hoffentlich das richtige AB. Zur Stärkung der Immunkräfte bekomme ich für meine Tiere immer Engystol, das kennst Du wahrscheinlich auch?

    Dies ist natürlich keine abschließende Diagnose! Kann es ja nur anhand von Fotos schwerlich sein.
    Aber vllt hilft Dir der Ansatz dennoch weiter. Denn Dr. E ist ja wirklich sehr kaninchenerfahren.

    Alles Gute Deinen Hoppels

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.05.2015, 17:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •