Richtig.
Sie saß ja komplett alleine. Es kam auch kein Fremder mehr an sie heran, sie musste ja gepäppelt werden. Bedeutet dieser Zustand entstand, nachdem sie eigentlich fast abgeheilt war.
Da ich von Pathos und den gazen Medizinischen Untersuchungen natürlich auch keine Ahnung habe, telefonierte ich ja rum. Ich wollte mich auch nicht gerne auf ein Urteil verlassen, daher mehrere Fachleute.
Natürlich hätte man Gewebeproben einreichen können, man hätte auch das ganze Tier zur Obduktion geben können. Der gemeinsame Nenner aller Anrufe war allerdings, dass sehr ungewiss wäre, ob man ein Ergebnis erhält.
Zum einen, weil das Tier unter starker Antibiose (über längerem Zeitraum) stand, zum anderen weil es zig tausende Viren gibt UND uns die Zeit davon lief. Laut Tierärztin beginnt der Zerfall der Zellen schon extrem schnell nach dem Tode, trotz Kühlung (Und einfrieren würde definitiv dazu führen, dass sich garnichts mehr untersuchen lässt)
Letzten Endes hielten es alle für sinnvoller ein lebendes und betroffenes Tier zu untersuchen. Und, wie schon geschrieben, selbst da wurden mir keine großen Hoffnungen auf eindeutige Ergebnisse gemacht.
Ich habe in der Mittagspause den Kaninchen eben Snacks gebracht und Bilder gemacht.
Ich erlaube mir zu behaupten, dass Komma weniger frisch nass ist.
WhatsApp Image 2020-01-23 at 12.41.19.jpg
WhatsApp Image 2020-01-23 at 12.41.21.jpg
Oskar ist "fast trocken"
WhatsApp Image 2020-01-23 at 12.41.21 (1).jpg
Lesezeichen