Ergebnis 1 bis 20 von 245

Thema: Blasen und "Verätzungen" im Maul

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Biene Maya
    Registriert seit: 30.01.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 498

    Standard

    Jetzt mal doof gedacht .Da ja die Tiere auf verängstigt im Haus zusammen saßen. Kann es ein das sich jemand unerlaubt zutritt zu dem Gehege verschaft hat?
    e.v. was mit Gewalt ins Maul getan?
    Ich weis hört sich übertrieben an. Aber zu was manche Menschen fähig sind weis man ja.

  2. #2
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.904

    Standard

    Zitat Zitat von Biene Maya Beitrag anzeigen
    Jetzt mal doof gedacht .Da ja die Tiere auf verängstigt im Haus zusammen saßen. Kann es ein das sich jemand unerlaubt zutritt zu dem Gehege verschaft hat?
    e.v. was mit Gewalt ins Maul getan?
    Ich weis hört sich übertrieben an. Aber zu was manche Menschen fähig sind weis man ja.
    Das war ja auch schon ein Gedanke von mir. Man müsste ihnen nichtmal gewaltsam etwas geben. Meine Ninis sind fast alle freundlich. Grade die Riesen saugen Futter ja regelrecht ein.
    Mich macht eben so stutzig, dass wir hier von gebrochenen Rippen und Panik NEBEN den Vergiftungserscheinungen sprechen.
    Wir kommen mit der Diagnose auch einfach nicht weiter. Alle Ärzte, mit denen ich bislang gesprochen habe, haben genau genommen wirklich keine Ahnung. Und das meine ich nicht böse, es ist eher ganz fürchterlich erschreckend. Vielleicht auch eine aneinanderkettung von schlimmen Zufällen.
    Wenn ich drüber nachdenke, könnten die gebrochenen Rippen auch aus der Notfalluntersuchung in der Klinik kommen. Von 3 Röntgenbildern war nur eins brauchbar, die anderen so stark verwackelt, dass sie nicht auszuwerten waren. Das bedeutet, sie hat sich gewehrt und wurde wahrscheinlich dann etwas hezielter fixiert. Auch eine Möglichkeit, dass die Rippen dabei brachen.
    Aber letzten Endes auch nur eine Vermutung von vielen.
    Liebe Grüße
    Nina

  3. #3
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.904

    Standard

    Noch eine Ergänzung:
    Auch das Tierarzt-Problem besteht weiter. Den Abstrich habe ich jetzt dort machen lassen, wo mir telefonisch fast abgesagt wurde. Die einzige Ärztin, die eventuell die Expertise haben könnte, ist nur 1-2 x die Woche dort.
    Mit dem Fräulein bin ich deswegen ja extra ein ganzes Stück weiter gefahren. Weil ihre Entzündungen/Blasen im Maul in der Klinik nicht einmal bemerkt wurden (das muss man sich mal vorstellen).
    Ich habe mich bei der Klinik natürlich dementsprechend kritisch geäußert. Die Kaninchen-Expertin dort zeigt sich nun aber sehr bemüht, was mir immerhin ein minimal besseres Gefühl gibt.
    Ich bin natürlich kein Profi und deshalb auf diese angewiesen.
    Liebe Grüße
    Nina

  4. #4
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Oh je da hast Du ja eine ganz furchtbare Geschichte erlebt, erstmal mein Beileid.

    Die zersetzte Zunge spricht ja tatsächlich für irgendeine Verätzung, wie auch immer das Kaninchen da ran gekommen ist. Ich wüsste nichts pathologisches, was so schnell so einen Befund auslöst.

    Das starke Speicheln ist sehr auffällig, sieht es nur so aus, als ob auch die Nase feucht ist, oder könnte da was Schnupfiges im Spiel sein?

    Auch wenn er gut frisst, vielleicht doch was an den Zähnen?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Biene Maya
    Registriert seit: 30.01.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 498

    Standard

    Hätte man nicht eine Gewebeprobe von der Zunge nehmen können zum Untersuchen?
    Ich kenn mich damit nicht aus darum die Frage.

  6. #6
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Puh das sieht dann leider schon nach Fremdeinwirkung aus, wenn deine andere Gruppe die Beschwerden nicht hat.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.000

    Standard

    Aber merkwürdig ist doch, dass es besser wurde/fast verheilt war und auf einmal wieder aufflammte. Das ist doch bei einem wie auch immer einmalig aufgenommenen Gift eigentlich nicht der Fall, oder?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.286

    Standard

    Eher nicht. Das würde wieder für eine Allergie sprechen (wenn das allergieauslösende Nahrungsmittel erneut aufgenommen wurde) oder wie etwas infektiologisches wie z.B. Herpes oder so.

    In jeden Fall eine sehr traurige Geschichte. Hoffentlich kriegt man raus, was passiert ist, das hilft sicher dabei, die Sache abzuschließen und zu verarbeiten

  9. #9
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.904

    Standard

    Zitat Zitat von hasenheidi Beitrag anzeigen
    Aber merkwürdig ist doch, dass es besser wurde/fast verheilt war und auf einmal wieder aufflammte. Das ist doch bei einem wie auch immer einmalig aufgenommenen Gift eigentlich nicht der Fall, oder?
    Richtig.
    Sie saß ja komplett alleine. Es kam auch kein Fremder mehr an sie heran, sie musste ja gepäppelt werden. Bedeutet dieser Zustand entstand, nachdem sie eigentlich fast abgeheilt war.
    Da ich von Pathos und den gazen Medizinischen Untersuchungen natürlich auch keine Ahnung habe, telefonierte ich ja rum. Ich wollte mich auch nicht gerne auf ein Urteil verlassen, daher mehrere Fachleute.
    Natürlich hätte man Gewebeproben einreichen können, man hätte auch das ganze Tier zur Obduktion geben können. Der gemeinsame Nenner aller Anrufe war allerdings, dass sehr ungewiss wäre, ob man ein Ergebnis erhält.
    Zum einen, weil das Tier unter starker Antibiose (über längerem Zeitraum) stand, zum anderen weil es zig tausende Viren gibt UND uns die Zeit davon lief. Laut Tierärztin beginnt der Zerfall der Zellen schon extrem schnell nach dem Tode, trotz Kühlung (Und einfrieren würde definitiv dazu führen, dass sich garnichts mehr untersuchen lässt)
    Letzten Endes hielten es alle für sinnvoller ein lebendes und betroffenes Tier zu untersuchen. Und, wie schon geschrieben, selbst da wurden mir keine großen Hoffnungen auf eindeutige Ergebnisse gemacht.

    Ich habe in der Mittagspause den Kaninchen eben Snacks gebracht und Bilder gemacht.
    Ich erlaube mir zu behaupten, dass Komma weniger frisch nass ist.

    WhatsApp Image 2020-01-23 at 12.41.19.jpg

    WhatsApp Image 2020-01-23 at 12.41.21.jpg

    Oskar ist "fast trocken"
    WhatsApp Image 2020-01-23 at 12.41.21 (1).jpg
    Liebe Grüße
    Nina

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.05.2015, 17:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •