Ergebnis 1 bis 20 von 90

Thema: veracin rs

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Vivian L. Beitrag anzeigen
    Zumal jedes Tier, anderes drauf reagiert. Einige mit Allergieschüben, andere verweigern das fressen andere bekommen Durchfall.
    Das Antibiogramm ist eine super Grundlage um zu schauen was überhaupt eine Chance hat. Ich brauch nicht mit einem Antibiotikum therapieren, was bei den Haltern ja immer funktioniert hat, wenns laut Antibiogramm resistent ist, die wahrscheinlich das das Antibiogramm recht hat, ist sehr hoch. Ausnahmen bestätigen immer die Regel.
    ´


    Ich habe es ja schon mal geschrieben, auch nach Antibiogramm werden so viele ABs genannt, die sensibel sind, dass immer noch eine Auswahl getroffen werden muss. Es gibt nicht nach Antibiogramm eben auch nur das eine Mittel.
    Das macht es ja so schwierig.

    Meine TÄ (und sie ist Zahnspezialistin) und ebenso weiß ich das von einer Userin und deren TÄ, gibt nicht mehr so viel auf Antibiogramm, obwohl sie es ja auch immer machen lässt.



    Und natürlich, das macht es zusätzlich schwierig und deshalb kann man keinen wirklichen Rat geben, weil jedes Tier anders reagiert. Ich hab das ja auch oben geschrieben, wie unterschiedlich das bei mir verlaufen ist.
    Geändert von hasili (10.12.2019 um 23:58 Uhr)

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen

    Meine TÄ (und sie ist Zahnspezialistin) und ebenso weiß ich das von einer Userin und deren TÄ, gibt nicht mehr so viel auf Antibiogramm, obwohl sie es ja auch immer machen lässt.
    Ein resistentes AB würde ich aber keinesfalls geben.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen

    Meine TÄ (und sie ist Zahnspezialistin) und ebenso weiß ich das von einer Userin und deren TÄ, gibt nicht mehr so viel auf Antibiogramm, obwohl sie es ja auch immer machen lässt.
    Ein resistentes AB würde ich aber keinesfalls geben.

    Auch zu verstehen.
    In all meinen Fällen aber war ihre Auswahl immer bei den sensiblen ABs dabei, so viele ABs, dass ich (als Laie) dachte, wozu wird das Antibiogramm denn gemacht.


    Letzlich geht ja auch nicht jeder TA genauso vor und verlässt sich auf seien Erfahrungen.
    Frau O. (in meinem Fall) macht aber immer ein Antibiogramm, obwohl sie immer richtig lag.
    Geändert von hasili (11.12.2019 um 00:11 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Vivian L. Beitrag anzeigen
    Zumal jedes Tier, anderes drauf reagiert. Einige mit Allergieschüben, andere verweigern das fressen andere bekommen Durchfall.
    Das Antibiogramm ist eine super Grundlage um zu schauen was überhaupt eine Chance hat. Ich brauch nicht mit einem Antibiotikum therapieren, was bei den Haltern ja immer funktioniert hat, wenns laut Antibiogramm resistent ist, die wahrscheinlich das das Antibiogramm recht hat, ist sehr hoch. Ausnahmen bestätigen immer die Regel.
    ´


    Ich habe es ja schon mal geschrieben, auch nach Antibiogramm werden so viele ABs genannt, die sensibel sind, dass immer noch eine Auswahl getroffen werden muss. Es gibt nicht nach Antibiogramm eben auch nur das eine Mittel.
    Das macht es ja so schwierig.

    Meine TÄ (und sie ist Zahnspezialistin) und ebenso weiß ich das von einer Userin und deren TÄ, gibt nicht mehr so viel auf Antibiogramm, obwohl sie es ja auch immer machen lässt.



    Und natürlich, das macht es zusätzlich schwierig und deshalb kann man keinen wirklichen Rat geben, weil jedes Tier anders reagiert. Ich hab das ja auch oben geschrieben, wie unterschiedlich das bei mir verlaufen ist.
    Dann hattest du viel Glück oder ich immer Pech ich ziehe meistens das Los, dass ich gar nicht so viel Auswahl habe. Aber ich weiß jetzt was du meinst. Natürlich wenn man sensible Antibiotika zur Auswahl hat geht man meist nach der Erfahrung des Ta's. Jeder Ta hat so seine Vorlieben und seine Erfahrung. Welches AB wird meist besser vertragen, womit hat man die meisten Erfolge erzielt in seinem Berufsleben, wie sind die Gegebenheiten des Tieres, ist es zu viel Stress aller 2 Tage die Besitzerin in der Praxis antreten zu lassen, da sie vielleicht nicht fähig ist ihr Tier zu Spritzen, kann ich das Medikament dem Besitzer Oral mit geben, wie sind die Kosten etc.. Aber du sagtest es so schön, empfehlen in dem Sinne kann man gar nicht.

    Und es ist,wie ich schon mal versuchte zu sagen - Katharina ist es besser gelungen , sehe hilfreich zuwissen welches AB ich erst gar nicht versuchen brauch

    Ps: um einige ABs geben zu dürfen sind Antibiogramme teils Pflicht, sonst darf der Ta gewisse ABs gar nicht verschreiben, bzw muss er Nachweisen können wieso er in diesem und jenem Fall dieses Antibiotikum gewählt hat und nicht ein anderes.
    Geändert von Vivian L. (11.12.2019 um 00:18 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Genau so meinte ich das, Vivian .

    Hier war es immer so mit den vielen ABs.

    Und ja, jeder TA (und meine macht das ja schon lange) geht dann nach Erfahrungswerten.


    Aber nein, Glück hatte ich ja auch nicht, Vivian, insofern, dass gar kein AB angeschlagen hat bei der letzten. (Ich glaube Marbo und Dupha, weiß nicht ob noch eins probiert wurde).
    Sie gab dann aber - und das war vlt. falsch- auf Verdacht das Streptipen....das war aber, soweit ich mich erinnere, bei dem Antibiogramm gar nicht aufgeführt.




    Letzlich müssen Maria und ihr Arzt entscheiden ob sie dann mit einem anderen AB weitermachen. Aber wenn sie erst 1 Tag Baytril gibt (ich dachte das sei schon viel länger), dann ist klar dass sie noch gar nix sagen kann über die Wirksamkeit.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Vivian, ich schreib Dir mal PN.

    Ich habe beide Antibiogramme rausgesucht.

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Man kann ja nicht das AB wechseln wenn man das jetzige erst 1 Tag gibt. Und die Kombi aus Baytril und Metro ist schon ne ganz gute Sache.
    Man wartet dann nun ab was das Antibiogramm ergibt und man wechselt ein AB auch nicht nach nicht einmal 24 Stunden.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.02.2013
    Ort: München
    Beiträge: 111

    Standard

    @katharina

    hallo das ist nett dass Du schreibst wollte mit Dir schon direkt kontakt aufnehmen aber das ging nicht da du ja keine privaten nachrichten empfängst.

    also es ist folgendermassen, mein weibchen bekommt enrobactin und metrobactin 2 mal am tag momentan. besserung gleich null atmet immer noch schwer und schnarcht....
    das stimmt sie bekommt es jetzt seit montag man muss vielleicht auch noch abwarten.... mir tut halt leid dass sie so viel schleim im kot absetzt und es bei ihr stetig gluggert im Bauch ... ich glaube es hilft nichts und für den bauch ist es auch nicht gut...

    das antibiogramm kommt voraussichtlich freitag, das stimmt man sollte es abwarten...

    die situation ist für mich einfach so belastend ich möchte ihr so schnell wie möglich was geben was jetzt endlich mal eine verbesserung der atmung herbei führt...

    ich habe mit enrobactin schon zweimal über eine woche behandelt und es verbesserte sich nichts....
    in kombination mit metro allerdings noch nicht, das ist jetzt das erste mal und das seit montag.

    veracin hatte ich einfach jetzt so oft gelesen, dass es bei eiter sehr gut anschlägt und das ist halt mein strohhalm...

    um kurz nocheinmal zu schildern was sie genau hat: sie hat in der lunge herz rumpf gar nichts das hat das röntgenbild bestätigt
    im ct kam heraus dass sie mitten im kopf einen dichten eiterherd hat der die unteren atmungskanäle (hauptatmungskanäle) verschliesst - dies könnte operativ vom gaumen nach oben eventuell geöffnet werden allerdings weiss man nicht ob sie das noch schafft da sie schon 10 jahre ist. ihre nase wurde gespült da kam auch einiges raus am montag meinte der arzt und man hat versucht - weil ein zahn gezogen wurde - durch dieses loch flüssigkeit in die atmungskanäle zu bekommen um den eiter zu verflüssigen.... bis jetzt würde ich sagen das hat nicht gebracht alles beim alten.... nach wie vor atemgeräusche , schnarchen, etc.
    fressen tut sie allerdings ganz gut.
    Geändert von Maria79 (11.12.2019 um 11:51 Uhr)

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Frisst sie "ganz gut" oder frißt sie normal?
    Kotabsatz gut?

    Gewicht stabil?

  10. #10
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    [QUOTE=Maria79;4738359]mir tut halt leid dass sie so viel schleim im kot absetzt und es bei ihr stetig gluggert im Bauch ... ich glaube es hilft nichts und für den bauch ist es auch nicht gut.../QUOTE]

    Setzt sie den Schleim seit der neuen AB-Gabe ab? Dann wäre das bedenklich.

    Deine Mail beantworte ich heute Nachmittag, wenn ich am PC bin.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Man kann ja nicht das AB wechseln wenn man das jetzige erst 1 Tag gibt..
    Falls ich gemeint bin, mir ist das klar.
    Geändert von hasili (11.12.2019 um 16:33 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Veracin RS
    Von Mel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 10.06.2014, 02:51
  2. Veracin
    Von Bärchen1986 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.02.2014, 23:06
  3. Veracin Pro und Contra
    Von NinaNinchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 147
    Letzter Beitrag: 30.01.2014, 03:45
  4. Erfahrungen mit Veracin
    Von iris im Forum Krankheiten *
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 15.11.2013, 21:59
  5. Veracin
    Von Manuela im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 17.07.2013, 10:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •