Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: Veracin RS

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.08.2008
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 210

    Standard Veracin RS

    Hallo,

    es gab/gibt hier doch seinen Thread, wo Vergleiche zwischen dem alten Veracin und Veracin RS gestellt wurden und es doch letztendlich dasselbe sein soll?
    Hat jemand eine RS-Flasche zu Hause und kann mir das Etikett mal abfotografieren?
    Ich würde das meinem Doc gerne mal zeigen, weil er immer sagt, es wäre nicht dasselbe.

    Lieben Dank.

    Gruß Melanie

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Mich würde dies auch sehr interessieren, da wir gerade ganz aktuell auf das alte Vercain angewiesen sind
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 692

    Standard

    Altes und neues Veracin sind definitiv dasselbe. Meine Emilie wurde damals noch mit dem alten anbehandelt und dann wurde das neue weitergegeben. Ich habe leider kein Etikett da, aber vielleicht würde es helfen, wenn ihr (oder euer Tierarzt) einfach bei einem Arzt, der es verwendet, anruft. Ich könnte Euch z.B. die Telefonnummer meiner Tierärztin per PN geben. Und Dr. L. aus Duisburg weiß es doch mit Sicherheit auch. Vielleicht bei ihm einen Beipackzettel holen.

    LG
    Carmen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.08.2008
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 210

    Standard

    Hier benutzen es doch einige sicher schon und die ein oder andere Großpflegestelle hat vielleicht von dem neuen Veracin ein Fläschchen zu Hause, wo man das Etikett mal fotografieren könnte .
    Ich denke nicht, dass es funktioniert bei einem TA anzurufen und um ein Foto des Etiketts zu fragen .

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 692

    Standard

    Ich denke nicht, dass es funktioniert bei einem TA anzurufen und um ein Foto des Etiketts zu fragen
    Ich dachte eigentlich eher daran, dass man dem Tierarzt dann glaubt, dass es so ist, wenn er beide Sorten bereits eingesetzt hat und er sagt, dass die Zusammensetzung gleich ist - zumal, wenn es Dr. L. aus Duisburg ist, der Vorreiter bei der Verwendung des Veracins bei Kaninchen ist.

    Aber wie gesagt, einen Beipackzettel habe ich leider nicht. Kann höchstens wenn ich bei meiner Tierärztin bin - wahrscheinlich in 2 Wochen - nachfragen. Dann melde ich mich nochmal, wenn ihr bis dahin noch nichts habt.

    LG
    Carmen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Danke für die Infos! Ja, es ist auch laut der heutigen Aussage meiner TÄ dasselbe. Leider haben sie es nicht in der Praxis und müssen es jetzt extra für mich bestellen, dass ist etwas doof, da es nun dauert, bis wir es bekommen...
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Veracin
    Von Bärchen1986 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.02.2014, 23:06
  2. Veracin Pro und Contra
    Von NinaNinchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 147
    Letzter Beitrag: 30.01.2014, 03:45
  3. Erfahrungen mit Veracin
    Von iris im Forum Krankheiten *
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 15.11.2013, 21:59
  4. Veracin
    Von Manuela im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 17.07.2013, 10:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •