Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Außengehege - Sonnenschutz, Bepflanzung, Fliegen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.357

    Standard

    Zitat Zitat von MaVi Beitrag anzeigen
    Die Sonnensegel habe ich (zumindest über Amazon) nur in eher großen Größen mit Minimum 2x2m gefunden. Da weiß ich noch nicht so recht, wie ich die befestigen soll. Hast du von deinem Sonnensegel vielleicht ein Foto an dem ich mich orientieren könnte?
    Hier findest Du ein Bild davon.
    https://www.kaninchenschutzforum.de/...=1#post4408556


    Zitat Zitat von MaVi Beitrag anzeigen
    Hast du denn keine Probleme mit Fliegen? Die sind leider meine wirklich größte Sorge, da ich hier sehr ländlich wohne und durch das Internet extreme Panik schiebe. Wenn ich eine Schmeißfliege in der Nähe oder im Gehege sitzen sehe, krieg ich schon Schweißausbrüche.
    ...
    Was mache ich denn, wenn sie überall hin machen? Habe ich dann mehr Probleme mit Fliegen? Im Rasen sehe ich das ja nicht wirklich... Daher dachte ich, streue ich überall ein wenig Klinofix?
    Wir wohnen auch ländlich und klar schwirren auch hier Schmeißfliegen rum. Aber - toi, toi, toi - ich hatte in 12 Jahren Außenhaltung noch nie Probleme damit. Und ich hatte schon alles an Kaninchen da, sehr saubere Exemplare als auch richtige Schweine, die überall hingepischert haben.
    Früher hatte ich auch Erdboden im Gehege, hab das aber vor ca. 1,5 Jahren abgeschafft und alles (bis auf eine große Buddelkiste) mit Platten ausgelegt. Ich wars einfach leid, jeden einzelnen Tag Löcher zuzumachen und daß das Gehege zeitweise einer Mondlandschaft glich.


    Zitat Zitat von MaVi Beitrag anzeigen
    Kontrollierst du denn wirklich mehrmals täglich?
    Hast du generell zur Fliegenproblematik noch Tipps oder ein paar beruhigende Worte für mich? Insbesondere beruhigende Worte könnten mir grad helfen
    Nein, das hast Du falsch verstanden. Ich kontrolliere eigentlich gar nicht, außer, wenn mir was seltsam vorkommt.
    Ich mache täglich sauber, aber auch nur einmal täglich.
    Ansonsten: bleib locker. Ist alles gar nicht so kompliziert und man wächst ja bekantlich an seinen Aufgaben.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  2. #2
    Benutzer
    Registriert seit: 27.02.2019
    Ort: NRW
    Beiträge: 52

    Standard

    Zitat Zitat von Irina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von MaVi Beitrag anzeigen
    Die Sonnensegel habe ich (zumindest über Amazon) nur in eher großen Größen mit Minimum 2x2m gefunden. Da weiß ich noch nicht so recht, wie ich die befestigen soll. Hast du von deinem Sonnensegel vielleicht ein Foto an dem ich mich orientieren könnte?
    Hier findest Du ein Bild davon.
    https://www.kaninchenschutzforum.de/...=1#post4408556


    Zitat Zitat von MaVi Beitrag anzeigen
    Hast du denn keine Probleme mit Fliegen? Die sind leider meine wirklich größte Sorge, da ich hier sehr ländlich wohne und durch das Internet extreme Panik schiebe. Wenn ich eine Schmeißfliege in der Nähe oder im Gehege sitzen sehe, krieg ich schon Schweißausbrüche.
    ...
    Was mache ich denn, wenn sie überall hin machen? Habe ich dann mehr Probleme mit Fliegen? Im Rasen sehe ich das ja nicht wirklich... Daher dachte ich, streue ich überall ein wenig Klinofix?
    Wir wohnen auch ländlich und klar schwirren auch hier Schmeißfliegen rum. Aber - toi, toi, toi - ich hatte in 12 Jahren Außenhaltung noch nie Probleme damit. Und ich hatte schon alles an Kaninchen da, sehr saubere Exemplare als auch richtige Schweine, die überall hingepischert haben.
    Früher hatte ich auch Erdboden im Gehege, hab das aber vor ca. 1,5 Jahren abgeschafft und alles (bis auf eine große Buddelkiste) mit Platten ausgelegt. Ich wars einfach leid, jeden einzelnen Tag Löcher zuzumachen und daß das Gehege zeitweise einer Mondlandschaft glich.


    Zitat Zitat von MaVi Beitrag anzeigen
    Kontrollierst du denn wirklich mehrmals täglich?
    Hast du generell zur Fliegenproblematik noch Tipps oder ein paar beruhigende Worte für mich? Insbesondere beruhigende Worte könnten mir grad helfen
    Nein, das hast Du falsch verstanden. Ich kontrolliere eigentlich gar nicht, außer, wenn mir was seltsam vorkommt.
    Ich mache täglich sauber, aber auch nur einmal täglich.
    Ansonsten: bleib locker. Ist alles gar nicht so kompliziert und man wächst ja bekantlich an seinen Aufgaben.
    Das Sonnensegel so zu befestigen ist eine echt gute Idee, siehste, hat sich schon gelohnt für mich, zu fragen
    Tja,... der Rasen. Vielleicht habe ich ja dieses Jahr etwas Freude an ihm und nächstes Jahr muss ich dann mal schauen. Eigentlich wollte ich ihn unbedingt wegen der Pododermatitis. Ich dachte, dass Rasen den Füßchen richtig gut tun würde. Aber ich denke, dass ihr Recht habt. Meine zwei sind leider auch richtige Zerstörer... :/
    Probleme mit den Füßchen gibts bei dir durch die Platten aber nicht?

    Wegen der Fliegen... wenn man so viel darüber liest, macht es einen irgendwann bekloppt. Und andere kontrollieren ja (so sagen/schreiben sie zumindest) mehrmals täglich. Aber da muss ich bei meinem Problem-Biest echt abwägen, da es für ihn wirklich total stressig ist und durch häufige Kontrollen auch das Risiko steigt ihn zu verletzen (es ist wirklich, wirklich immer ein Kampf).

  3. #3
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.485

    Standard

    Rasen kann durch den Volierendraht durchwachsen. Bei meinen ist es immer Grün auf dem Rasenstück.
    Du kannst Mückenschutz von der Rolle (2m Mal x) kaufen und es außen am Gehege befestigen.
    Hält bei mir inzwischen auch schon 3 Jahre.

    Wenn Deine Kaninchen keine Durchfallkandidaten sind, ist das Risiko gering.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.001

    Standard

    Mein Erdbereich ist (lockrer) Mutterboden und den Bereich habe ich absichtlich nicht überdacht damit der regen die Pipi auswäscht.
    Ich grabe das regelmäßig um und tausche auch Erde aus.
    Bei einem so tollen Gehege bietet sich doch die ganzjährige Außenhaltung an, warum sollen sie rein?

  5. #5
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.357

    Standard

    Nein, hier gabs noch nie Probleme mit den Füßen durch die Platten.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  6. #6
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.959

    Standard

    Ich würde für die Dacheindeckung keine durchsichtigen Platten nehmen, im Sommer wird es darunter nämlich erst recht warm.

    Die mehrfachen täglichen Kontrollen mache ich auch, allerdings ohne die Hasis anzufassen.
    Ich kontrolliere lediglich ob sich alle normal verhalten.
    Sollte irgendwo mal ein Matschköttel rumliegen (da tummeln sich dann die Fliegen), dann wird natürlich nach dem Verursacher gesucht, dieser kontrolliert und weiter gut im Auge behalten. Aber eigentlich bin ich froh, wenn der Matschköttel irgendwo liegt, statt am Hasi zu kleben.

    Wenn du solche Angst hast, dann solltest du dir vielleicht Capstar für die Notfallapotheke besorgen.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit: 27.02.2019
    Ort: NRW
    Beiträge: 52

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Ich würde für die Dacheindeckung keine durchsichtigen Platten nehmen, im Sommer wird es darunter nämlich erst recht warm.

    Die mehrfachen täglichen Kontrollen mache ich auch, allerdings ohne die Hasis anzufassen.
    Ich kontrolliere lediglich ob sich alle normal verhalten.
    Sollte irgendwo mal ein Matschköttel rumliegen (da tummeln sich dann die Fliegen), dann wird natürlich nach dem Verursacher gesucht, dieser kontrolliert und weiter gut im Auge behalten. Aber eigentlich bin ich froh, wenn der Matschköttel irgendwo liegt, statt am Hasi zu kleben.

    Wenn du solche Angst hast, dann solltest du dir vielleicht Capstar für die Notfallapotheke besorgen.
    Beobachten muss ich eh sehr gut, weil ich einen Dauer-Aufgasungspatienten habe und er sich mittlerweile leider immer erst sehr spät "meldet", wenn es schon recht schlimm ist (Spiegelei-Magen).
    Wenn ich das so lese, bin ich etwas beruhigt, denn bisher hatte ich den Eindruck, dass alle ihre Kanichen in Außenhaltung täglich mehrmals händisch absuchen.
    Bekommt man Capstar denn einfaach so mit? Hätte gedacht, dass das nur der TA verabreichen darf.

  8. #8
    Benutzer
    Registriert seit: 27.02.2019
    Ort: NRW
    Beiträge: 52

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Mein Erdbereich ist (lockrer) Mutterboden und den Bereich habe ich absichtlich nicht überdacht damit der regen die Pipi auswäscht.
    Ich grabe das regelmäßig um und tausche auch Erde aus.
    Bei einem so tollen Gehege bietet sich doch die ganzjährige Außenhaltung an, warum sollen sie rein?
    Guter Punkt mit dem Pippi auswaschen... Sollte das mit dem Rasen nicht funktionieren würde ich auch zu (teilweise) Erde tendieren.

    Erstmal möchte ich natürlich schauen, wie es ihnen draußen gefällt und wie sie sich an die neue Situation gewöhnen (Katzen, Vögel, Mäuse, etc.). Es sind beides seeehr ängstliche Kanichen (haben sie wohl von mir, ich bin ja auch etwas panisch mit allem ).
    Wenn sie drinnen nicht unglücklich werden, nachdem sie einmal draußen waren, hätte ich sie schon gerne wieder mehr bei mir in der dunklen Jahreszeit. Außerdem haben sie im Kaninchenzimmer sogar noch mehr Platz... sollten sie sich aber draußen wohler fühlen, werde ich das Gehege entsprechend umbauen und sie nächstes Jahr komplett umsiedeln.

    Foto1.jpg

    Foto2.jpg

    Foto3.jpg

    Foto4.jpg

    Foto5.jpg
    Angehängte Grafiken

  9. #9
    Benutzer
    Registriert seit: 27.02.2019
    Ort: NRW
    Beiträge: 52

    Standard

    Zitat Zitat von Hüter Beitrag anzeigen
    Rasen kann durch den Volierendraht durchwachsen. Bei meinen ist es immer Grün auf dem Rasenstück.
    Du kannst Mückenschutz von der Rolle (2m Mal x) kaufen und es außen am Gehege befestigen.
    Hält bei mir inzwischen auch schon 3 Jahre.

    Wenn Deine Kaninchen keine Durchfallkandidaten sind, ist das Risiko gering.
    Über Fliegengitter/Mückenschutz habe ich tatsächlich nachgedacht, aber bei 15m² ist das etwas übers Ziel hinaus, hab ich eingesehen Da kommt ja nix mehr an Luft durch und was wäre, wenn beim rein- und rausgehen Fliegen mit reinkommen, ohne dass ich es bemerke... dann sind die da drin ja gefangen.
    Wie groß ist denn dein Gehege?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 16.10.2016, 16:40
  2. sonnenschutz am fenster für die hasen
    Von alexanderharold im Forum Haltung *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.02.2014, 21:04
  3. Volierendraht und sonnenschutz
    Von Anika B. im Forum Haltung *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 05.08.2013, 19:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •