Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Außengehege - Sonnenschutz, Bepflanzung, Fliegen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.941

    Standard

    Wunderschönes Gehege, ich befürchte allerdings das ihr da noch etwas nachrüsten müßt.

    Im jetzigen Zustand wird im Hebst und Winter alles nass sein. Ich würde die Hälfte überdachen und auch 2 komplette Seiten z.B. mit Holz dich machen. Als Schattenspender nutze ich eine Efeuhecke, dauert natürlich etwas und nichts für jetzt.
    Ich weiß ja nicht wie viele Tiere da einziehen aber den Rossrasen kannst Du schon mal geistig beerdigen, zudem wird es anfangen zu stinken weil sie da raufpischen werden....Im Herbst und Winter wird es eine Matschwüste.
    Ich habe mich daher für die Variante 2/3 Platten und 1/3 Erde entschieden. Auf den Platten stehen große Klowannen in denen sie liegen und pischen….
    Geändert von Alexandra K. (12.06.2019 um 12:17 Uhr)

  2. #2
    Benutzer
    Registriert seit: 27.02.2019
    Ort: NRW
    Beiträge: 52

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Wunderschönes Gehege, ich befürchte allerdings das ihr da noch etwas nachrüsten müßt.

    Im jetzigen Zustand wird im Hebst und Winter alles nass sein. Ich würde die Hälfte überdachen und auch 2 komplette Seiten z.B. mit Holz dich machen. Als Schattenspender nutze ich eine Efeuhecke, dauert natürlich etwas und nichts für jetzt.
    Ich weiß ja nicht wie viele Tiere da einziehen aber den Rossrasen kannst Du schon mal geistig beerdigen, zudem wird es anfangen zu stinken weil sie da raufpischen werden....Im Herbst und Winter wird es eine Matschwüste.
    Ich habe mich daher für die Variante 2/3 Platten und 1/3 Erde entschieden. Auf den Platten stehen große Klowannen in denen sie liegen und pischen….
    Danke dir

    Also ein Dach soll noch im hinteren Drittel installiert werden. Ich dachte an durchsichtige Kunststoff-Wellplatten. Und an den Seiten oder Innen (?) ein Sonnensegel.
    Einziehen werden nur zwei Biester und das (vorerst) auch nur für den Sommer/Herbst, bis es eben kühler wird. Im Winter sollen sie bis zum Frühjahr wieder in ihr Kaninchenzimmer ziehen. Es sei denn natürlich, dass sie da total unglücklich werden. Dann würde ich das Gehege nächstes Jahr entsprechend anpassen. Vielleicht sogar noch ein Schutzhaus (Gartenhaus) hinzufügen. Aber erstmal bin ich gespannt, wie sie überhaupt reagieren, sie waren ja noch nie draußen

    Ich hatte mich für Rasen entschieden, weil wir ja Probleme mit Pododermatitis haben. Ich weiß nicht, ob Platten da so das richtige sind? Im Kaninchenzimmer habe ich deswegen ja eigentlich alles gepolstert...
    Wie klappt das denn mit der Erde bei dir? Ist der Bereich da überdacht? Sonst ist ja wahrscheinlich alles schnell matschig, oder?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 16.10.2016, 16:40
  2. sonnenschutz am fenster für die hasen
    Von alexanderharold im Forum Haltung *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.02.2014, 21:04
  3. Volierendraht und sonnenschutz
    Von Anika B. im Forum Haltung *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 05.08.2013, 19:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •