Ergebnis 1 bis 20 von 193

Thema: brauche telefonische Beratung zwecks Vergesellschaftung mit der "Gittermethode"

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Ich verstehe auch nicht das die "Notstation" zu einer alten Häsin vermittelt.....

    Sitzt denn da noch evtl. ein zweiter jüngerer Kastrat bzw. kannst Du ihn "tauschen", so blöd ich so etwas auch finde aber irgendwie muß das jetzt ja für Bella repariert werden und auch der arme Drops hat es nicht verdient jetzt in Einzelhaltung zu leben......
    Alexandra, du hast Recht - das hat der arme Drops nicht verdient (und Bela auch nicht).

    Leider sitzt dort in der pflegestelle kein erwachsener Kastrat - lediglich noch einer der auch erst 13 Wochen jung ist und noch ein Brüderchen und Schwesterchen von 9 Wochen, sowie die Mama ....
    _______________________________________________________________________

    diesen Beitrag hier hatte ich schon vorbereitet, habe mich aber nicht getraut ihn zu posten ..... :

    Zunächst danke ich allen ganz herzlich für die konstruktiven Beiträge, die PNs und die geführten Telefonate .

    Ich habe mir die - durchaus berechtigte - Kritik zu Herzen genommen und das Ganze - nach einer schlaflosen Nacht - bereits heute Vormittag beendet:

    Pitju suchte schon gestern vermehrt den Kontakt zu Bella. Er suchte ihn so sehr, weil er einsam war . Er streckte sein zartes Näschen immer wieder durch die Gitterstäbe und es wäre nur eine Frage der Zeit gewesen, dann hätte Bella ihn in die Nase gebissen und wohlmöglich schwer verletzt . Also habe ich gestern spätabends noch ein zweites Gitter aufgestellt, damit genau das nicht passieren kann.

    Heute Morgen als ich in den Keller runterkam, saß er zu meiner Überraschung bei Bella im Gehege und ich freute mich kurz, dann war aber im selben Augenblick klar, dass es "gerade noch einmal gut gegangen" war. Wir hatten ausnahmsweise mal großes Glück - er muss "gerade erst" ´rübergesprungen sein und saß schockiert, zitternd und mit spitzem Angstnäschen in einem von Bella´s Klos.

    Er muss von Bella ein paar mal heftig gejagt worden sein, es lag etwas Fell von ihm am Gitter. Nur weil er so flink war, wurde er nicht verletzt. Gott sei Dank!

    "OK", dachte ich und bewaffnete mich vorsichtshalber mit einer Pappe, "ich guck mir das mal an" aber Bella ging sofort und immer wieder brummend und mit ihrer ganzen Kraft auf ihn los und er wollte nur weg, wollte wieder ´rüber "in Sicherheit" und wusste gar nicht mehr, wie er in Bella´s Gehege gekommen war. Er war panisch und ging dann auch ein paar mal auf mich los, weil er dachte, dass ich ihn angreifen wollte, er konnte das nicht differenzieren.

    Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass das morgen früh passiert wäre, wo ich 9 Stunden weg bin (muss ins Büro) nicht auszudenken ......

    Ich gebe zu, das Ganze ist gescheitert und es ist mir NICHT egal, wie es den Kaninchen dabei geht oder ob ein Tier - seelisch oder körperlich - verletzt wird. Den körperlichen Schaden konnten wir immerhin abwenden und ich hoffe, wir bekommen den seelischen Schaden noch "repariert".

    Es ist mir unglaublich unangenehm aber ich muss zugeben, ich habe einen riesigen Fehler gemacht, habe bei der Entscheidung für Pitju ausschließlich das Herz entscheiden lassen und den Verstand ausgeschaltet ..... habe die Situation nicht richtig eingeschätzt, wusste aber auch nicht, dass Bella so dominant sein wird. So ein Verhalten kannte ich von ihr nicht. Die Aufnahme eines Kaninchen ist nunmal keine ausschließlich rationale Entscheidung, da schwingt leider auch immer ganz viel Emotion mit.

    Pitju ist mit seinen 13 Wochen sowohl körperlich als auch psychisch in der tat noch nicht "weit genug" für eine ZF mit einer anscheinend dominanten "alten" Häsin (auch wenn sie kastriert ist).

    Ich hätte Pitju gerne heute Mittag noch zu seiner Familie zurückgebracht aber leider kann Pitju erst morgen oder übermorgen zu seiner Familie zurückkehren, ggf. muss er neu vergesellschaftet werden, da er nach fremder Häsin riecht.

    Er hat jetzt den ganzen Kellerraum für sich, Bellas Toiletten hab ich dort ´rausgenommen bis er vielleicht dann doch so schnell wie möglich wieder zu seiner Familie zurück kann und ggf. dann doch noch die Chance auf ein neues zu Hause, mglw. zusammen mit seinem Brüderchen Pantau hat.

    Bella ist wieder im Gartenhaus/ Freigehege. Bella bekommt in den nächsten Tagen einen erwachsenen Kastraten, der das zeug dazu hat, ihr die Stirn zu bieten.

    Wir möchten im Gartenhaus + Freigehege vergesellschaften .... das Haus ist kein neutraler Ort.

    Die Gittermethode schließe ich dabei grundsätzlich nicht völlig aus - habe von vielen erfahrenen Kaninchenhaltern nicht nur negatives sondern auch sehr viel Gutes darüber gehört.

  2. #2
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.960

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Wir möchten im Gartenhaus + Freigehege vergesellschaften .... das Haus ist kein neutraler Ort.
    Und "Bellas" Gartenhaus + Freigehege hältst du wirklich für neutraler als den Keller?
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Wir möchten im Gartenhaus + Freigehege vergesellschaften .... das Haus ist kein neutraler Ort.
    Und "Bellas" Gartenhaus + Freigehege hältst du wirklich für neutraler als den Keller?

    Auch meine Frage...

  4. #4
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Einen "komplett neutralen Raum" haben wir leider nicht, die Bella kennt das gesamte Erdgeschoss, den kompletten Keller und auch das Badezimmer, dachte halt weil sie so lange nicht mehr im Keller war wäre dieser Raum einigermaßen "neutral" aber ich wurde ja von ihr eines besseren belehrt.

    Wo nehmen nur die Leute immer die neutralen Räume her??? Hmmm ....

    Viele erfahrene Kaninchenhalter vergesellschaften ja - mangels neutraler Räume - im vorhandenen Gehege - habe ich in den letzten Jahren auch immer gemacht und es hat immer gut geklappt ..... war aber immer GruppenZF ....
    Geändert von BirgitL (05.05.2019 um 19:50 Uhr)

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.002

    Standard

    Viele erfahrene Kaninchenhalter vergesellschaften ja - mangels neutraler Räume - im vorhandenen Gehege - habe ich in den letzten Jahren auch immer gemacht und es hat immer gut geklappt ..... war aber immer GruppenZF ....
    Dann sollte der neue aber das Areal draußen auch kennen!

    Wenn Du die Haltung nicht aufgeben möchtest dann geh doch auf Gruppe. Platz haste genug und den Tieren ist es gerechter. Also einfach noch was dazu dann muß der kleine Drops nicht wieder zurück....

    Wie alt ist Bella denn?

  6. #6
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Bella ist 3 Jahre und 3 Monate und wurde mit einem Jahr kastriert.

    Ich würde gerne wieder eine Gruppe halten aber leider gehe ich kaputt, wenn immer mal eines krank ist (das weiß man ja vorher nie und viele Tiere = hohes Risiko - weniger Tiere weniger Risiko). Ich habe leider zu wenig emotionalen Abstand zu den Tieren (für mich "sind es eben nicht nur Kaninchen") und im privaten Sektor werde ich auch immer mehr beansprucht, Tendenz steigend.

    Von der Gruppenhaltung sind wir aus diesem Grunde weg - ich bin ja nicht alleine auf der Welt und wenn man in einer Beziehung lebt und das alles gemeinsam fnanziert, muss man sich auch kompromissbereit zeigen. Mein Kompromiss sind 2 Kaninchen, mehr kann ich dazu jetzt nicht schreiben, bitte verzeiht.
    __________________________________________________________

    OK; also wenn ich einen volljährigen Kastraten aufnehmen (hab einen 6 Monate altes, kastr. Böckchen im Blick) muss er zuerst draußen ein paar Tage wohnen? Hm, das ist grundsätzlich möglich.

    Die neue Voliere wird nächste Woche geliefert, sie wird am Gartenhaus angebaut und hat einen Eingang-/ Ausgang zum Gartenhaus und eine Türe in den Freilauf.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Kommt denn der, den Du im Blick hast, von draußen ?
    Und kommt er aus Einzelhaltung oder aus einer Gruppe ?

  8. #8
    Amber.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Bella ist 3 Jahre und 3 Monate und wurde mit einem Jahr kastriert.

    Ich würde gerne wieder eine Gruppe halten aber leider gehe ich kaputt, wenn immer mal eines krank ist (das weiß man ja vorher nie und viele Tiere = hohes Risiko - weniger Tiere weniger Risiko). Ich habe leider zu wenig emotionalen Abstand zu den Tieren (für mich "sind es eben nicht nur Kaninchen") und im privaten Sektor werde ich auch immer mehr beansprucht, Tendenz steigend.

    Von der Gruppenhaltung sind wir aus diesem Grunde weg - ich bin ja nicht alleine auf der Welt und wenn man in einer Beziehung lebt und das alles gemeinsam fnanziert, muss man sich auch kompromissbereit zeigen. Mein Kompromiss sind 2 Kaninchen, mehr kann ich dazu jetzt nicht schreiben, bitte verzeiht.
    __________________________________________________________

    OK; also wenn ich einen volljährigen Kastraten aufnehmen (hab einen 6 Monate altes, kastr. Böckchen im Blick) muss er zuerst draußen ein paar Tage wohnen? Hm, das ist grundsätzlich möglich.

    Die neue Voliere wird nächste Woche geliefert, sie wird am Gartenhaus angebaut und hat einen Eingang-/ Ausgang zum Gartenhaus und eine Türe in den Freilauf.

    Hallo Birgit,

    sei bitte nicht sauer, wenn ich das so schreibe, aber hast du mal überlegt eine Pause einzulegen?
    Das was du in letzter Zeit mit deinen Kaninchen durchgemacht hast, war extremst hart und man merkt einfach auch, dass du irgendwo schon ziemlich an deiner Grenze bist, wenn nicht schon darüber hinaus...

    Du machst den Eindruck, als wolltest du alles richtig machen, doch dann reagierst du, vielleicht aus Unsicherheit, eher unüberlegt, obwohl du es besser weist.
    So also würde bei dir jemand einen Schalter umschalten, weist du was ich meine?

    Hilft dir dein Mann denn eigentlich mit den Kaninchen? Macht ihr das alles zusammen oder lässt er dich damit alleine?
    Du tust mir schon ziemlich leid, denn dass es dir durch Krankheiten der Kaninchen so schlecht geht und du so immens eingespannt wirst im privaten, klingt nach sehr hoher Belastung und ich glaube dir, dass du allmählich daran kaputt gehst.
    Irgendwo musst du einen schlussstrich ziehen... es muss nicht die Abgabe der Kaninchen sein (war jetzt erstmal mein Gedanke, damit du evtl. ein Stück zur Ruhe kommen könntest), aber ich finde schon, dass du anstatt mehr einspannung mehr Entspannung bräuchtest und zwar ganz, ganz dringend.


    Liebe Grüße
    Susan

  9. #9
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.823

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Bella ist 3 Jahre und 3 Monate und wurde mit einem Jahr kastriert.

    ... (hab einen 6 Monate altes, kastr. Böckchen im Blick)
    Ich denke, die ZF wird auch nicht klappen, denn mit 6 Monaten ist das Böckchen mitten in der Pubertät.

    Ich würde ein Böckchen nehmen, das mindestens 1 Jahr alt ist.
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Quote: Die Gittermethode schließe ich dabei grundsätzlich nicht völlig aus - habe von vielen erfahrenen Kaninchenhaltern nicht nur negatives sondern auch sehr viel Gutes darüber gehört.[/QUOTE]


    Ich glaube aber nicht, dass Du diese Methode brauchst, wenn Du erstmal ein paar Tage mit der VG wartest, bis das neue Tier sich eingewöhnt hat. Und wenn Du das Gefühl hast, es fühlt sich sicher genug, dann erst starten.
    Garantie gibst natürlich nie.



    (Birgit, so zitternd und schockiert, ganz schlimm, hat mein Gnocci auch damals gesessen und er war sichtlich erlöst, als er danach erstmal in einem eigenen Gehege im anderen Zimmer sitzen durfte (ca. 1 Woche). Ich habe ihn nicht zurückgegeben (war auch sehr weit weg) , er war aber schon 1 Jahr alt und die Häsin auch etwa. Von daher standen die Chancen günstiger.
    Aber es hat längere Zeit gedauert, bis sie richtig zusammengefunden hatten. Danach alles sehr gut.)
    Geändert von hasili (05.05.2019 um 19:22 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 202
    Letzter Beitrag: 11.01.2018, 21:42
  2. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.05.2015, 17:24
  3. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 02.11.2011, 00:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •