dito feivi
So etwas bei einem erfahrernen Halter zu lesen tut schon weh!
dito feivi
So etwas bei einem erfahrernen Halter zu lesen tut schon weh!
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
sondern auch für das, was man nicht tut.
-Laotse-
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
@ Birgit Kopf hoch, man unterschätzt seine lieben, anhänglichen und einsamen Häsinnen da leider. Ich hatte ja auch eine dominante Häsin, als ich hier ins Forum kam. Bei beiden VGs mit ihr war sie anfangs ein Biest mit Jagen und nicht Fressen lassen der Partner und beide gingen mit Zeit und Geduld gut aus. Man erkennt da Weisheiten: die ganze Wohnung ist ihr Revier (auch wenn sie sonst bewusst nie in der Küche und Bad war, wird der neue Partner bis auf die Küchenzeile gescheucht und jeder Stuhl per Kinn markiert als ihres), neues Gehege bauen hilft gar nix und VGs im Frühling sind besonders doof und hormonell geladen. Kann gut sein, dass sie jetzt auch scheinschwanger wird. Aber friedlich in einem Meter Abstand liegen, klingt hoffnungsvoll. Würde sie aber, wenn sie erst mal erfolgreich vergesellschaftet wurden, auch locker zwei-drei Wochen zusammen wachsen lassen, bevor sie in ihr Revier umziehen dürfen nach draußen.
![]()
Geändert von Simmi14 (04.05.2019 um 19:49 Uhr)
[QUOTE=Simmi14;4683606. Würde sie aber, wenn sie erst mal erfolgreich vergesellschaftet wurden, auch locker zwei-drei Wochen zusammen wachsen lassen, bevor sie in ihr Revier umziehen dürfen nach draußen.
[/QUOTE]
Und DAS auf jeden Fall, so sehr ich das auch, simmi , bzw. habe damit gute Erfahrung gemacht
Aber: Ich persönlich würde wirklich überlegen, ob ich an dieser möglichen VG überhaupt festhalte und (ich glaube inwis Vorschlag) nicht für alle eine geeignetere Lösung suchen würde.
Der Kleine wird mit einer fast Gleichaltrigen sicherlich ruck zuck zft sein und spielen können, und für Bella findet ein Böckchen in ähnlichem Alter.
Hat denn die Notstation (Annika) Böckchen, die, zwischen 2-5/6 Jahre sind ?
Dann wäre es doch einen Versuch wert.
Geändert von hasili (05.05.2019 um 18:56 Uhr)
Ich habe mehrere Wochen gewartet als ich motte und mo mit Lehmann vgt hatte, bevor sie in das alte Revier durften. Das halte ich auch für wichtig und wenn das bei dir Birgit geht würde ich es wie Simmi schon sagte auch so machen.
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Birgit, warum bitte macht man sowas, wenn man es doch besser weiss?
Bella hätte auch mit einem älteren Tier nicht länger allein sein müssen und du hättest euch (Bella, Pitju und dir) und auch dem Forum dieses Dilemma ersparen können.
Natürlich sind alle Kaninchenkinder süß, weshalb sie auch gute Vermittlungschancen haben, weil sich eben alle schnell verlieben.
Es gibt so viele erwachsene, kastrierte Böckchen, die auch auf ein Zuhause warten! Und aus Außenhaltung kommen!
Manchmal sitzt das passende Tier eben nicht "direkt vor der Haustür" - dann muss man halt mal ein bisschen weiter gucken und fahren.
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
sondern auch für das, was man nicht tut.
-Laotse-
Klar ist hier bisher einiges schief gelauen, aber wem helfen jetzt diese ganzen Vorwürfe?
Wir sollten jetzt lieber versuchen Birgit und den Tieren zu helfen, damit alle glücklich werden.![]()
Liebe Grüße von Marit
______________________________________________________
Ja, natürlich!
Aber muss es denn unbedingt bei dieser unglücklichen Konstellation bleiben?
Pitju ist gerade mal 2 Tage dort und wer ist/wird dabei glücklich, wenn die VG jetzt noch 3 Wochen warten muss, weil er zu jung ist?
Der Ausgang ist ja sowieso ungewiss, egal wie alt Bellas Partnertier ist. Nur sind ja jetzt die Startbedingungen leider schon suboptimal.
Pitju könnte ein anderes Zuhause finden und mit einem älteren Böckchen könnte die VG sofort starten - sonst sind sowohl Pitju als auch Bella voraussichtlich zumindest die nächsten 3 Wochen weiterhin durch ein Gitter getrennt und somit allein. Muss das wirklich sein?
Klar, jeder kann Fehler machen.
Aber wenn man die Möglichkeit hat, dann sollte man sie auch schnellstmöglich korrigieren, damit alle möglichst schnell (wieder) glücklich werden.
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
sondern auch für das, was man nicht tut.
-Laotse-
Hallo in die Runde. Es ist ja nun kein Geheimnis mehr, dass Pitju von uns kam. Ich bin erstmal enttäuscht, dass das hier überhaupt so berarschlagt und diskutiert wird, denn wir betreuen Leute, die Tiere von uns haben eigentlich sehr gut. Schauen am Anfang mit auf die VG, beraten und haben fast täglich telefoniert. Tipps wurden jedoch nicht so umgesetzt wie gegeben und stattdessen jeden Tag was Neues ausprobiert. Ratschläge, ihn erst 2 Wochen später zu holen wurden nicht gehört, Bella wäre zu einsam. Aber es ist wie es ist, der Kleine kommt zurück...nur liege ich derzeit mit 39,5 Fieber flach.
Übrigens stimmt es nicht, dass junge Kaninchen die besten Chancen haben. Ältere werden viel schneller vermittelt.
Geändert von Schnupp (05.05.2019 um 20:12 Uhr)
Die Stupsnäschen aus Köln
Jamais oublié: Jojo & Blacky & Fritzchen & Blackinchen
Das hatte ich fast schon befürchtet da Birgit ja immer wieder schreibt das sie viel telefoniert hat und viele PN´s hatte.Tipps wurden jedoch nicht so umgesetzt wie gegeben und stattdessen jeden Tag was Neues ausprobiert. Ratschläge, ihn erst 2 Wochen später zu holen wurden nicht gehört, Bella wäre zu einsam.
VG´s gehören in eine Betreuung!
Nur interessehalber: Warum hast Du Dich entschieden ein Jungtier zu Bella zu geben anstelle eines älteren Kastraten oder dann zumindest 2 Jungtiere....???
Gute Besserung!
Also da wir freie Wohnungshaltung hatten, hatten wir auch nie einen neutralen Raum in der Zeit und auch keinen anderen, der die Zusammenführung übernommen hätte bzw. sich das zugetraut hätte. Ich meine immer, Platz geht vor Neutralität. Es ist besser auf 20qm nicht neutralem Boden zu vergesellschaften als auf 4qm neutralem Boden.
Hier sind einige Fehler gemacht worden, gar keine Frage. Offensichtlich gab es keine älteren Tiere in der Pflegestelle, wie ja beantwortet wurde und was für Vereinbarungen eigentlich getroffen worden sind zur VG und Wartezeit, wissen wir auch nicht.
Ich finde es gut, dass auf Fehler hingewiesen wird, aber ich finde es nicht gut, wenn viele so kritisch auf einen einhacken. Natürlich ist Birgit von den Jahren her erfahren. Aber hier im Forum merkt man sehr deutlich, dass sie auch nach Jahren noch eine sehr unsichere Kaninchenhalterin ist.. Im Umgang mit Krankheit, Ernährung und eben auch Zusammenführung.
Und daher wäre ich froh, wenn sie durch solche Kritik, die durchaus berechtigt war, aber auch 1-2 mal ausführlich gereicht hätte - sich weiter trauen würde hier Fragen zu stellen. Sonst ist nämlich niemandem geholfen, weder Mensch noch Tier.
Bitte ratet nicht wieder zu einer Gruppe bei Birgit, die sie gerade quasi hinter sich hat. Sie hat eine Gruppe gehabt und kurz die Haltung komplett aufgegeben, weil sie am Ende war und sich nun für ein Paar entschieden. Ich rate in diesem Fall auf keinen Fall wieder zu einer Gruppe. Da ist auch der Platz wurscht, wenn der Mensch nicht mitspielt - gesundheitlich wie nervlich.
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
nur noch kurz zu "Tipps wurden nicht umgesetzt" - es gab akuten Handlungsbedarf den darf man doch nicht ignorieren. Die Situation - Pitjus saß zitternd inn der Ecke und fraß nicht - erforderte leider eine Änderung der Vorgehensweise - Pitju hatte keine Chance, mit der "besprochenen Methode" ... also hab ich auf Gittermethode gewechselt, da ich Angst um Pitjus Wohl hatte .....
_________________________________________________
Ja, liebe feiveline- vielen Dank für deine Beschreibungen zu Thema "Zeit haben" - ich lasse mir jetzt mehr Zeit jetzt und überlege genau wie wir vorgehen werden
.
Bella hat heute da sie wieder draußen war viel Rasen gefressen. Sie saß eben alleine auf dem Hochstall obwohl es draußen noch nicht dunkel war, das machte mir Sorgen. Sie döste und wollte zunächst nicht fressen und meine Alarmglocken läuteten. Aber ihre Temperatur ist normal (39,3) und ihr Bauch ist weich - habe einmal Colosan gegeben und eine halbe Stunde gewartet. Sie nimmt Pfefferminzblättchen, Cunis und Spitzwegerich aber nicht so gierig wie sonst. Sie wirkt traurig und einsam.
Pitju frisst auch und findet den Platz im Hasenzimmer ganz gut, ist aber auch sehr einsam was mir unglaublich leid tut.
Geändert von BirgitL (05.05.2019 um 22:41 Uhr)
Ich denke das zu thematisieren ist etwas für PN oder direktes Gespräch.
Wenn Du ein Tier von Schnupp übernimmst und ihr Hilfsangebot Dir bei der ZF beratend zur Seite zu stehen annimmst sollte man besondere Situationen mit ihr dann auch besprechen und nicht 17 verschiedene, andere Ansichtem einholen.
Die Betreuung während VG ist nicht selbstverständlich.
Birgit: versuche mal den Tieren nivht immer irgendwas zu geben und in Alles gleich Krankheit rein zu interpretieren.
Geändert von Alexandra K. (05.05.2019 um 22:46 Uhr)
Es ist doch aber klar, Birgit, dass ein so kleines Kerlchen, der wohl auch mit seinen Brüderchen noch zusammensaß, dann plötzlich rausgerissen wird, ohne seine behütete Umgebung, erstmal ins "kalte Wasser" geworfen wird und sich zurechtfinden muss....und ich denke, dass es darum mehr geht als ob es nun ein neutrales Areal ist oder nicht.
Ich hab den Fehler ja auch gemacht mit Gnocci . Eshätte gar nix genutzt, wenn ich es Tag für Tag mit verschiedenen Methoden erneut hätte. Erst, als der Kleine richtig hier zuhause war. Natürlich, wenn es dann doch nicht klappt, ist es immer schwerer, ihn/sie wieder zurückzugeben. Aber das ist dann halt so. Es gibt Dinge, die sind dann unschön, aber anders geht es eben nicht.
Und natürlich kann man kein Tier bibbernd und voller Angst in der Ecke sitzen lassen, nie und niemals würde ich auf diese Weise eine Zusammenführung durchziehen.
Das hast Du doch völlig richtig gemacht, sie dann zu trennen.
Nun war es so, und der Kleine wird sicher woanders glücklich, vlt. mit einem Brüderchen zusammen.
Es wird das nächste Mal besser...![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen