Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 41

Thema: Kieferabszess - Erfahrungen gesucht

  1. #21
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 31.01.2018
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 25

    Standard

    Nachdem bei uns seit meinem letzten Beitrag viel passiert ist, wollte ich nochmal schreiben...

    Wir hatten Metronidazol gegeben, was er auch gut vertragen hat. Meine Tierärztin wollte es aber auf keinen Fall länger als drei oder vier Wochen verschreiben.

    Anfangs sind die Abszesse stark zurückgegangen, dann kamen sie aber auch unter der AB-Gabe wieder.

    Noch während der AB-Gabe ist mein Kaninchen auf einem Auge erblindet, vermutlich ein EC-Schub, er hatte einen Schub im Tierheim, bevor er zu mir kam.

    Also bekam er mehrere Wochen Panacur, das AB habe ich nach gut drei Wochen abgesetzt.

    Dann hatte er noch Cheyletiellenbefall, er hat sich sehr viel geputzt und wenn man ihn gebürstet hat, hat er die Hand abgeleckt, und das Fell war auch leicht schuppig, daher bekamen beide Kaninchen auch noch drei Spritzen Ivermectin, heute die letzte.
    Der Juckreiz ist jetzt glücklicherweise weg.

    Eigentlich wären jetzt auch die Impfungen dran gewesen, wegen des E.C.-Schubs wurde aber nur die Partnerin geimpft.

    Es kam ja schon seit letztem Jahr Eiter an einem Schneidezahn heraus, die beiden unteren Schneidezähne sind ihm jetzt auch noch ausgefallen, einer direkt bei der Zahnkontrolle...
    Seitdem frisst er überhaupt kein Frischfutter mehr, auch nicht kleingeraspelt, vorher hat er sehr gern Äpfel gefressen und auch mal Kräuter, Salat, Grünkohl und Löwenzahn.

    Ich gebe ihm jetzt auch Päppelbrei vom Löffel, den frisst er gern, sonst nur noch die Cunis und Hanfsamen und Erbsenflocken. Und ganz selten mal etwas Frischfutter.

    Da auch schon wieder eine Zahnsanierung in Narkose notwendig war, er aber auch viel getrunken hat, haben wir nochmal ein Blutbild gemacht, um zu schauen, ob die Nieren noch o.k. sind, die Werte waren in Ordnung bis auf minimale Abweichungen bei den Blutfettwerten, Phosphor und ich glaube Zucker war leicht erhöht.

    Letzte Woche hatte er dann die Zahnsanierung in Narkose, er hat diesmal deutlich länger gebraucht als sonst, bis er sich wieder erholt hat.

    Die Abszesse wurden auch geleert und bei den beiden größten die Abszesskapseln abgetragen, weil sie schon sehr verdickt waren. In der Maulhöhle kommt auch etwas Eiter in dem Bereich, in dem die Zähne schon gezogen wurden.

    Seit der OP ging es ihm trotz Schmerzmittel nicht so gut, er hockte relativ viel herum und frisst auch nicht ganz so viel, er hat leicht abgenommen. Die großen Schnitte waren teils vernäht, ich hatte die Fäden im Verdacht, die Tierärztin hat sie heute bei der Kontrolle entfernt, meint aber, dass das nicht das Problem wäre, sondern eher generell an den Abszessen liegen würde, sie waren auch heute schon wieder gefüllt (OP war am Mittwoch).

    Es sind zwei größere und sehr viele kleinere, man kann das nicht mehr klar abgrenzen, es ist unter dem Kopf alles voll...

    Ich hatte mit der anderen Tierärztin besprochen, dass ich noch gern einen Versuch mit einem Penicillin machen würde, das man spritzt, sie wollte zuerst die Blutwerte kontrollieren, wenn die o.k. wären, könnten wir es versuchen.

    Die Tierärztin, bei der ich heute war, hält davon nicht viel, grundsätzlich möchte sie AB nicht länger als ein paar Wochen geben.
    Synulox könnte ich auch nicht selbst spritzen, davon bin ich ausgegangen, weil das wohl sehr empfindlich ist und man das nicht abfüllen könnte, die große Flasche dürfte sie mir nicht geben, evtl. Duphamox, das würde sie mit der zweiten Tierärztin nochmal besprechen.
    Grundsätzlich ist sie der Meinung, dass ich langsam darüber nachdenken sollte, ihn einschläfern zu lassen.

    Er hatte leicht abgenommen, frisst aber eben mit den fehlenden Schneidezähnen weniger und ich habe auch gemerkt, dass ihm das Ivermectin zugesetzt hat, er braucht dann immer zwei oder drei Tage, bis es ihm wieder besser geht.

    Auch nach den Tierarztbesuchen ist er in letzter Zeit ein paar Stunden komisch.

    Es war jetzt auch alles sehr viel für ihn, er hat viele Medikamente bekommen und es kommt momentan mehr Eiter als früher, also so bis Dezember.

    Ich denke eigentlich, dass es jetzt wieder besser wird, wenn er keine Medikamente mehr bekommt, also kein Ivermectin mehr, und eben nach dem Fäden ziehen, hat er auch gleich wieder gefressen und danach richtig tief geschlafen, das ist schon mal ein gutes Zeichen.

    Ich bin selbst noch nicht so überzeugt davon, dass der Zeitpunkt für ihn jetzt schon gekommen ist, ich würde gern einen Versuch mit der längeren Penicillingabe machen, weiß aber nicht, was ich tun soll, wenn ich das in meiner Praxis nicht bekomme.
    Ich habe auch keine Ahnung, welcher Tierarzt hier in der Umgebung so behandelt, und möchte den Kaninchen auch nicht zumuten, dass ich jetzt verschiedenen Praxen abklappere und weite Strecken fahre, das bedeutet ja alles viel Streß.
    Und sicher würden mir viele Tierärzte zum Einschläfern raten, das möchte ich auch nicht auf gut Glück testen...

    Und da mein Kaninchen ja auch schon elf Jahre alt ist und die vielen Baustellen hat, ist mir auch klar, dass es sich nur noch um Monate oder Wochen handelt, die wir rausholen können.

    Ich habe jetzt nächste Woche wieder einen Termin bei der zweiten Tierärztin, mal schauen, was sie sagt und ob es ihm bis dahin wieder etwas besser geht.

    Vielleicht weiß ja jemand hier in der Nähe noch eine Praxis, die Kieferabszesse mit Langzeit-AB behandelt. Je nachdem, was nächste Woche beim nächsten TA-Besuch rauskommt und wie sein Zustand ist, würde ich vielleicht doch nochmal in eine andere Praxis fahren...

    Ich hoffe, mein Text ist verständlich, ich mache mir schon seit Wochen Gedanken und weiß auch nicht so genau, was ich mir von euch erhoffe.
    Wenn das Blutbild schlecht gewesen wäre, dann wäre es ja eindeutig gewesen und ein bißchen hoffe ich ja immer noch, dass mir die Entscheidung abgenommen wird und er entweder so einen eindeutigen Akutzustand hat, dass keine Option außer Einschläfern bleibt oder dass er einfach plötzlich tot da liegt... Aber ich fürchte, das wird nicht passieren, er ist so ein geduldiges Kaninchen, der viel mitmacht, er hat das Antibiotikum vollkommen problemlos genommen, lag ganz ruhig auf dem Schoß der Tierarzthelferin beim Blutabnehmen, auch die Panacurgabe war kein Problem, ich musste nur den Kopf festhalten und die Spritze zwischen die Zähne schieben, ich habe ihn dafür nicht mal hochnehmen müssen...
    Meine Häsin hätte das gar nicht mitgemacht, die hätte ich schon längst einschläfern lassen, um ihr den Stress zu ersparen...

  2. #22
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.328

    Standard

    LunaKiwi, ich habe jetzt alles mehrfach gelesen und versucht, so viel wie möglich zu verstehen, und es ist natürlich nicht einfach, einen Rat zu geben.

    Wo genau sind die Abszesse, die sich immer wieder mit Eiter füllen?
    Im Mäulchen, oder im Kiefer mit Öffnung nach außen?

    Wichtig wäre natürlich, dass regelmäßig gespült wird, was aber im Mäulchen schwierig ist, je nachdem, wo sich der Eiter befindet.

    Oft braucht man sehr viel Geduld, sehr langes, häufiges Spülen und natürlich ein wirksames Antibiotikum oder Penicillin.

    Angesichts des Alters muss man sich wirklich überlegen, was noch zumutbar ist, und niemand außer dir kann die tatsächliche Lebensqualität deines Kaninchens beurteilen.

    Wir haben häufig mit Penicillin behandelt, früher war es Veracin, heute oft Duphamox oder auch Tardocillin.
    Vertragen wurde das in der Regel problemlos.

    Alles Gute für dein Kaninchen!
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  3. #23
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Oh man, das klingt ja wirklich abenteuerlich und ziemlich kräftezehrend. Ich kann mir vorstellen, was du dir für Gedanken machst. Die kommen ja bei den meisten Besitzern leider irgendwann. Diese Entscheidung ist wahnsinnig schwierig, wenn das Tierchen noch alles so fein mitmacht.

    Die meisten haben hier ja gute Erfahrungen mit Penicillin gemacht. Von daher würde ich das wohl auch noch ausprobieren, wenn er soweit für dich noch in einem guten Zustand ist. Man muss da auch immer an die Lebensqualität denken, die auch noch da sein sollte.
    Sollte deine Praxis dich da nicht unterstützen und dir kein Penicillin mitgeben, würde ich einfach mal eine Mail an alle Tierärzte in der Umgebung machen. Das habe ich damals bei Kiwhy auch gemacht. Ich habe den Fall kurz und klar zusammengefasst mit der Frage, wer mir noch weiterhelfen kann und glücklicherweise hat sich dann auch eine Praxis zurückgemeldet, die ihn wirklich wieder hingekriegt haben. Da ging es zwar um ständige Verdauungsstörungen, aber so kann man das einfach angehen.

    Vielleicht bekommst du hier aber auch noch ein Tipp für eine andere Praxis. Vielleicht fügst du das Stichwort noch in deine Überschrift ein. Dann schauen vielleicht auch andere, die aus deiner Nähe kommen.

    Ich wünsche euch alles alles Gute und drücke euch die Daumen
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #24
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 31.01.2018
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 25

    Standard

    Die Ursache sitzt im Unterkiefer, sie lässt sich nicht beseitigen, dafür müsste man den halben Unterkiefer entfernen, das ist ja leider keine Option.

    Die Abszesse sind unter dem Kopf, aber der Eiter fließt teils auch im Maul ab, wenn man unten drückt, dann muss er teils schlucken, weil sie einen Durchgang haben.

    Wir hatten anfangs auch gespült, als sie nur nach außen geöffnet waren, aber kaum hatten sich die bei der OP gespaltenen und mehrere Wochen gespülten Abszesse geschlossen, haben sich schon wieder neue direkt daneben gebildet, das haben wir zwei Mal versucht, und seitdem nur noch die größten geöffnet, um den Druck zu nehmen, insgesamt schon fast ein Jahr lang...

    Es sind jetzt so sicher zehn Abszesse unter dem Kopf, teils miteinander verbunden und man spürt die Stränge zum Kiefer....

    Im Maul tritt der Eiter an den unteren Schneidezähnen und an der zahnlosen Seite im Unterkiefer aus.

    Ich denke nicht, dass man die Abszesse hätte vollständig therapieren können, ein Antibiotika hatten wir allerdings im letzten Jahr nicht probiert, und dieses Jahr nach einem Antibiogramm nur für drei Wochen.
    Meine Hoffnung ist eigentlich nur, dass man den Eiter so weit zurückdrängt, dass die Lebensqualität gesteigert wird, im besten Falle so lange, dass er dann doch noch eines natürlichen Todes oder an einer anderen Ursache stirbt...

    Es ist wie verhext, nachdem die Abszesse sich in den letzten Wochen, auch nach der letzten OP, in wenigen Tagen wieder sehr gefüllt haben, und es ihm letzte Woche so schlecht ging, dass ich ihn, hätte der Zustand dauerhaft angehalten, wohl wirklich in nächster Zeit hätte einschläfern lassen, ist es jetzt wieder deutlich besser.

    Am Montag wurden ja die Fäden gezogen, und auch wenn meine Tierärztin der Meinung war, dass ihn das nicht stören könnte, wirkt er ganz anders. Er kauert nicht mehr allein auf einer Stelle, kommt wieder morgens und abends an den Futterplatz und wartet auf den Brei, setzt sich zur Häsin, wenn sie Gemüse frisst und kuschelt auch wieder mehr, auch der Blick ist ganz anders.

    Und die Abszesse sind gerade auch ziemlich klein und füllen sich kaum.

    Das mit dem Anfragen bei anderen Praxen hatte ich schon überlegt, nur ist unser Fall ja doch etwas schwieriger... Es geht ja eigentlich nur noch um eine lebensverlängernde Behandlung, nicht um Heilung, und meine Tierärztin hatte auch u.a. deshalb Bedenken, weil eine sehr langfristige oder dauerhafte Gabe von Antibiotika nicht vorgesehen ist nach den Vorschriften.
    Ich weiß nicht, wie andere Tierärzte das machen, aber normalerweise müssen die Praxen ja auch genau aufschreiben, welche Medikamente sie wann verwenden und herausgeben, und werden vermutlich auch kontrolliert..
    Ich habe jetzt mal im Internet querlesen bei der Bundestierärztekammer und ähnlichen Seiten, da steht schon überall, dass die Dauer der Gabe so kurz wie möglich sein soll und sich nach den Empfehlungen des Herstellers richten soll..

    Daher tue ich mich damit schwer, ganz ohne Empfehlung einfach anzufragen.

    Wie kann ich denn den Titel des Threads ändern, ich hatte geschaut, aber finde keine Möglichkeit, oder mache ich das, wenn ich hier antworte, dann gibt es eine Titelzeile?

  5. #25
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Man muß sich da ja auch fragen ob es dem Tier hilft wenn Du nun auf biegen und brechen noch ein paar Wochen rausholst.
    Wenn er weniger frißt hat er ja Schmerzen, seine Lebensqualität ist dann ja eingeschränkt.
    Kieferabszesse sind eine blöde Sache und wenn alles unter Eiter ist wird auch Synolox da nicht langfristig helfen.

    Ich denke man sollte in Anbetracht des Alters und der Problematik eine Euthanasie in Erwägung ziehen und dem Tiere keine weiteren Tierarztmarathons zumuten.

  6. #26
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ja so wie die Schilderungen sind klingt das schon wirklich heftig. Aber nur du kannst natürlich entscheiden, ob es ihm noch gut genug geht, denn du hast ihn ja vor dir.
    Rein vom Lesen her würde ich wohl auch stark darüber nachdenken, ob ein weiterer Kampf Sinn macht.

    Wenn du in der Threadübersicht links neben deinem Titel doppelt klickst, kann man ihn ändern.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #27
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Zitat Zitat von Silke R. Beitrag anzeigen
    LunaKiwi, ich habe jetzt alles mehrfach gelesen und versucht, so viel wie möglich zu verstehen, und es ist natürlich nicht einfach, einen Rat zu geben.

    Wo genau sind die Abszesse, die sich immer wieder mit Eiter füllen?
    Im Mäulchen, oder im Kiefer mit Öffnung nach außen?

    Wichtig wäre natürlich, dass regelmäßig gespült wird, was aber im Mäulchen schwierig ist, je nachdem, wo sich der Eiter befindet.

    Oft braucht man sehr viel Geduld, sehr langes, häufiges Spülen und natürlich ein wirksames Antibiotikum oder Penicillin.

    Angesichts des Alters muss man sich wirklich überlegen, was noch zumutbar ist, und niemand außer dir kann die tatsächliche Lebensqualität deines Kaninchens beurteilen.

    Wir haben häufig mit Penicillin behandelt, früher war es Veracin, heute oft Duphamox oder auch Tardocillin.
    Vertragen wurde das in der Regel problemlos.

    Alles Gute für dein Kaninchen!
    Das sehe ich ähnlich wie Silke. Ich habe bisher gute Erfahrungen mit Veracin (das es ja leider nicht mehr gibt) und Strepdipen (ist Penicillin oder? ) gemacht. Ich denke auch, das du allein am Besten einschätzen kannst, wie seine Lebensqualität ist. Du kennst ihn sehr gut und bist jeden Tag mit ihm zusammen. Ich wünsche dir und deinem kleine Tapferling alles Liebe.

    Liebe Grüße

    Katja
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  8. #28
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 31.01.2018
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 25

    Standard

    Er frisst normalerweise sehr gut, nur nach der Zahn-OP letzte Woche etwas weniger, seit Montag Abend aber wieder normal.
    Genau deshalb stellt sich für mich ja die Frage, was ich noch für ihn tun kann, wenn er kontinuierlich abnehmen würde und nicht fressen wollte, dann hätte ich ihn schon längst einschläfern lassen.
    Es ist leider genau gegenteilig, er hat seit den Abszessen so um die 300 Gramm zugenommen... Er ist aber nicht dick dabei, vorher war er einfach sehr schlank.

    Er hatte die ersten Jahre ein Normalgewicht von 1700-1800 Gramm und hatte Ende letzten Jahres kontinuierlich bei jedem Tierarzttermin zugenommen...

    Sein Höchstgewicht war so um die 2050 Gramm, jetzt ist er bei etwa 1950 Gramm.
    Bei den 2050 Gramm hat er immer die Reste vom Brei von meinem Zahnmeerschweinchen bekommen, nachdem dieser nicht mehr lebt, hat er wieder etwas abgenommen, weil es eben auch keinen Brei mehr gab.

    Es hängt auch immer etwas davon ab, was es nebenbei an Leckereien gibt, er liebt Erbsenflocken und geschälten Hanf, die Häsin ist eher etwas zu dick, daher habe ich das zuletzt etwas reduziert, dann hat er auch leicht abgenommen.

    Er hatte, als er zu mir kam, in zwei Blutbildern einen Eiweißmangel, ich habe ja fast nur Frischfutter gefüttert bis vor einem Jahr, seitdem gibt es auch Cunis und Sämereien, seitdem ist das Gewicht höher und er frisst auch deutlich weniger Frischfutter, vorher war das ganz extrem, er hat Unmengen gefressen.
    Beim jetzigen Blutbild war der Eiweißwert völlig normal, von daher denke ich, dass er das einfach gebraucht hat und mit Frischfutter durch die schlechten Zähne seinen Bedarf nicht so decken konnte.

    Heu konnte er wegen der massiv schiefen Zähne sowieso nie fressen, die Zähne stehen alle kreuz und quer im Maul, auf einer Seite nicht aufeinander, es ist immer mal einer ausgefallen und sie sind wohl auch schwarz, ganz unabhängig von den Abszessen.
    Er frisst allerdings sogar ganz normal, wenn ihm die Zähne die Zunge verletzt, das hatten wir jetzt schon zwei Mal und es ist erst bei der Kontrolle (die alle zwei bis vier Wochen stattfindet) bzw. bei der Zahn-OP aufgefallen, er hat vorher auch harte Zweige etc. gefressen. Und als er zu mir kam, war das ja noch viel schlimmer, an mangelndem Appetit hat man das nicht bemerkt.

    Bis er die unteren Schneidezähne verloren hat, hat er sogar noch Karotten am Stück gefressen und täglich einen halben Apfel. Und auch Grünkohl und anders Grünfutter, da ihm ja eine komplette untere Zahnleiste fehlt und generell auch noch mehrere andere Zähne, kann er das nicht mehr so gut kauen, das sieht man dann schon, wenn er frisst.

    Ohne die Schneidezähne kann er das nicht mehr und mag auch keine geraspelten oder geschnittenen Äpfel oder Karotten, und schiebt sich nur noch etwas Gemüse ins Maul.
    Hauptnahrungsmittel sind die Cunis und der Hanf, und seit die Schneidezähne fehlen, gebe ich noch zwei Mal täglich Brei, den er selbständig frisst, wir müssen höchstens den Löffel hinhalten, weil er ihn schlecht aus der Schale bekommt und
    Er wartet schon zur Fressenszeit darauf und ist total gierig , er stellt sich mit den Pfoten in die Schüssel oder auf den Rand und schiebt anfangs den Löffel zur Seite.

    Er hoppelt mit seiner Häsin herum, kuschelt und putzt sie, und sich selbst auch, und hat mehrere Tiefschlafphasen über den Tag verteilt, er legt sich dann komplett auf die Seite und dreht den Kopf nach oben, teils mit offenen Augen, so dass wir anfangs immer kontrolliert haben, ob er noch lebt... Man kann dann sogar direkt über ihm staubsaugen, ohne dass er wach wird...
    Das war nur letzte Woche nach der OP anders, da hat er tatsächlich weniger geschlafen und mehr allein dagehockt.

    Er bekommt auch keine Schmerzmittel, außer nach den Zahn-OPs, wobe ich da auch keine Verhaltensänderung bemerke, also dass es ihm besser geht als zu den Zeiten, wenn er Schmerzmittel bekommt. Eher habe ich den Eindruck, dass er zumindest unter Novalgin etwas matter ist.

    Wir haben ja ein Antibiogramm erstellen lassen, daher fallen viele Antibiotika schon raus, Duphamox oder Synulox würden von den Wirkstoffen her passen.

  9. #29
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 31.01.2018
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 25

    Standard

    Ich habe jetzt mal ein Album hochgeladen, auf dem man sieht, wie er tief schläft und wie er entspannt mit seiner Partnerin liegt.
    Auf dem einen Schlafbild sieht man auch die Abszesse.

    So entspannt, wie er auf den Bildern aussieht, verbringt er eigentlich den größten Teil des Tages, abwechselnd mit Aktivität. Das war schon immer so, er hat sich von Anfang an mehrmals täglich zurückgezogen für den Tiefschlaf, die Kloschale, die er dafür nutzt, wechselt immer mal. Es muß aber möglichst hart und unbequem sein, habe ich den Eindruck, die Einstreu wird vorher normalerweise weggescharrt...

  10. #30
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Ich habe jetzt mal ein Album hochgeladen, auf dem man sieht, wie er tief schläft und wie er entspannt mit seiner Partnerin liegt.
    Und das ist wo?

  11. #31
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.049

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Ich habe jetzt mal ein Album hochgeladen, auf dem man sieht, wie er tief schläft und wie er entspannt mit seiner Partnerin liegt.
    Und das ist wo?
    Im Profil
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  12. #32
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Ahhhh

    Also für mich sieht das eher krampfig aus

  13. #33
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 31.01.2018
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 25

    Standard

    Was meinst Du, die Bilder, auf denen er allein schläft? Das macht er schon immer so... Also schon lange, bevor er die Abszesse hatte...

    Er arbeitet eine Weile, bis die Einstreu so liegt, wie er sie möchte, dann sitzt er kurz ruhig und wirft sich hin.

    Er schläft dann richtig tief, wenn er nicht gerade träumt und dann etwas zuckt.

    Und wenn man das googelt, dann findet man noch mehr solche Bilder, das scheint es also durchaus öfter zu geben:

    https://www.google.com/search?q=kani...iw=979&bih=439

    Da sind zwar noch mehr schwarze Kaninchen , aber die Bilder sind nicht von mir, die ersten sind sogar aus diesem Forum.

  14. #34
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Ich will damit nur sagen das diese Bilder so nichts aussagen. Das kann alles von wohl fühlen bis Epilepsie sein.

  15. #35
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 31.01.2018
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 25

    Standard

    Wieso sollte das Epilepsie sein? Das sind Tiefschlafphasen, das machen doch einige Kaninchen, wenn man mal im Internet dazu recherchiert.

    Da ich aber schon häufiger gelesen habe, dass Kaninchen, die starke Schmerzen haben, keine Tiefschlafphasen mehr haben, finde ich schon, dass das eher ein Zeichen ist, dass es ihm gut geht.

    Ich kenne von Tieren, die Schmerzen haben, eher die zusammengekauerte Haltung, die er ja selbst auch in den ersten Tagen nach der letzten OP gezeigt hat, da lag er eben nicht so entspannt mit seiner Häsin, sondern saß allein zusammengekauert irgendwo.

  16. #36
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.312

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Ich will damit nur sagen das diese Bilder so nichts aussagen. Das kann alles von wohl fühlen bis Epilepsie sein.
    Ich will mich hier nicht einmischen, aber ich denke doch, dass man als Halter einen epileptischen Anfall von entspannten Tiefschlaf unterscheiden kann.




    Ich selber gehöre übrigens zur Fraktion der Halter, die ihr Tier lieber einen Tag zu früh gehen lassen als einen zu spät. Bei meinem ersten Abzesstier habe ich diesen Moment verpasst und er hatte eines Tages massive Schmerzen. Seine letzte Lebenserinnerung (und Tiere leben im Hier und Jetzt) sind also Schmerzen. Das kann ich mir bis heute schlecht verzeihen. Beim nächsten Abzesstier habe ich die Reißleine gezogen als klar war, dass wir ihn nicht heilen können noch bevor seine Lebensqualität deutlich eingeschränkt war. Aber das ist ja eine sehr, sehr individuelle Entscheidung.
    LG Lotte

  17. #37
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Ich wollte damit sagen das ein Foto als Momentaufnahme gar nichts aussagt.

    Ich selber gehöre übrigens zur Fraktion der Halter, die ihr Tier lieber einen Tag zu früh gehen lassen als einen zu spät.
    Sehr gut.
    Geändert von Alexandra K. (23.03.2019 um 00:10 Uhr)

  18. #38
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.312

    Standard

    Naja, aber Alex, eingebettet in den Kontext würde ich diese Fotos durchaus als entspannte Tiefschlafphase wahrnehmen. Und ein Tier, was sich unwohl fühlt, tut das eher nicht. Also meine Tiere haben das dann jedenfalls eingestellt.
    LG Lotte

  19. #39
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Für mich sieht das nach einem sehr entspannten Kaninchen aus. Aber letztlich kann ich nur nochmal sagen, das es sicher Jeder für sein Tier entscheiden muss und man seine Tiere ja selber am Besten kennt.
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  20. #40
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Es ist einfach so schwer hier irgendwas zu werten und zu deuten, wenn man das Tier nicht permanent um sich hat.
    Letztlich musst leider du allein die Entscheidung treffen, wann das Tier mehr leidet als alles andere bzw bestenfalls bevor genau das passiert. Das kann dir auch keiner von Bildern sagen, wann der Zeitpunkt ist oder sein wird.
    Aber du wirst es merken, da bin ich ganz sicher.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.07.2015, 21:56
  2. Kieferabszess: Erfahrungen und Kosten Septocoll gesucht
    Von Annette im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.04.2013, 14:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •