Hi,

ich kann dir lediglich meine Meinung dazu schreiben, aufgrund der letzten ZFs hier im neuen zu Hause (denn die vorherigen ZFs waren aufgrund von Platzmangel und Dummheit meinerseits fehlgeschlagen)

Ich habe es mit meiner letzten ZF (32m²Voliere+10,5m² Gartenhaus, neu und unbekannt für alle 5: 2 m kastriert, 3 w kastriert, 4 kannten sich, 1 kannte keinen) von September bis Dezember probiert und dann schließlich aufgegeben. Sie verstanden sich nach 4 Wochen für 4 Wochen. Im November starb einer der Kastraten, dann zerfiel die Gruppe in 1 Paar und 2 Einzeltiere. Ich vermittelte die beiden dominanteren (gesunden) Weibchen und behielt nur noch einen nierenkranken Kastraten und eine zahnkranke kastrierte Häsin. Aber es war richtig so, weil z.T. unterwürfige Tiere nicht ans Fressen, Wasser, Unterschlupf durften und Bisswunden hatten (auch am Ohr...). Der Abbruch war gut, ich habe jetzt nur noch 2 extrem harmonische Kaninchen. Ich werde keins mehr dazu nehmen.

Bei einer ZF von 2 Kaninchen würde ich aber nur 4 statt 12 Wochen probieren. Eigentlich müsste man da so nach 1 bis 2 Wochen eine Tendenz sehen. Zumindest war es in den anderen ZFs bisher so. Da hatte ich aber schon nach so 2-4 Tagen eine Tendenz. PaarZFs habe ich bisher immer gut hinbekommen, aber sobald ein drittes oder mehr dazukam gelang es mir einfach nicht mehr. Ich habe da immer zuviel Mitleid mit den Unterwürfigsten gehabt und dann doch in Paare aufgetrennt.

GLG und viel Glück bei deiner ZF